Feuer

Beiträge zum Thema Feuer

21. Juni
Großes Sonnwendfeuer & Live-Musik am Brunnwiesenfest

WEIDLING. Live-Musik, Getränke, ein kleines Buffet und ein großes Sonnwendfeuer gibt es auch heuer wieder beim Brunnwiesenfest am Freitag, 21. Juni, ab 18 Uhr (bei strömendem Regen findet das Fest am 22. Juni statt, wenn es da auch regent, erst ein Jahr später). Es spielen live: Volksschule Weidling Body-percussion-Gruppe Erzählung Geschichte des Vereines LWT und Brunnwiesnfest Dudelsack Jagdhornbläsergruppe Jagdklub Klosterneuburg ACMC-Band Stowi und BandDer Verein Lebenswertes Weidlingtal...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Die Feuerwehr löschte den Vegetationsbrand. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Osterhasenrettung
Feuerwehr löschte Osterfeuer der anderen Art

Der Ostersonntag wurde für einen Osterhasen beinahe zum Schicksalstag. Er musste von der Feuerwehr Klosterneuburg vor einem angrenzenden Brand gerettet werden. KLOSTERNEUBURG. Am Ostersonntag wurde die Feuerwache 1 der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg gegen 13:30 Uhr zu einem Vegetationsbrand in die Karl-Rudolf-Wernergasse alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein an einem Hasenstall angrenzender Komposthaufen in Brand. Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten das Feuer mit einer...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner dankten den freiwilligen Feuerwehren in NÖ. | Foto: Huber
7

St. Pölten/NÖ
Feuerwehren leisteten beeindruckende Arbeit

Neben rund 6.600 Bränden bekämpfte die freiwillige Feuerwehr im vergangenen Jahr noch viele weitere Katastrophen. Die vorgestellte Einsatzbilanz spricht für sich. „Die Freiwillige Feuerwehr ist eine tragende Säule unserer Sicherheitsfamilie hier in Niederösterreich. Aber nicht nur das, sondern auch eine unverzichtbare Säule für unsere Gesellschaft.“ Diese Worte betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der heutigen Pressekonferenz besonders. Gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Als weitere Herausforderung hat sich die Kälte mit minus neun Grad erwiesen | Foto: doku nö
8

Löschmanöver bei minus neun Grad
Großwohnungsbrand in Fugging

Von der Bezirksalarmzentrale in St.Pölten wird ein Wohnungsbrand mit möglicher Menschenrettung alarmiert. 8 Feuerwehren rückten aus.  FUGGING. Ursprünglich wurden die Feuerwehren Hain-Zagging, Kleinrust-Fugging, Obritzberg, Großrust-Merking und Statzendorf am Mittwoch um 1:11 Uhr zu einem Zimmerbrand mit Menschenrettung alarmiert. Der Einsatzort befand sich auf der Statzendorfer Straße in Fugging. Bereits bei der Anfahrt konnte man den Feuerschein von Weitem sehen. Bereits auf der Anfahrt der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Bürgermeister Matthias Stadler, Kenan Cenanovic, Tarik Cenanovic, Ernest Sehmehmedovic, Nejla Cenanovic, Indira Cenanovic, Referent für Feuerwehren Roland Kormesser und Präsidialabteilungsleiter Michael Koppensteiner bei der Urkundenübergabe.  | Foto: Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten, Helden, Brand
Heldenmut wurde im Rathaus geehrt

Am 12. November brach in den frühen Morgenstunden ein Brand in einem Hochhaus in der Josefstraße aus. Jene Familie, die durch ihr schnelles Handeln Schlimmeres verhindert hat, wurde nun von Bürgermeister Matthias Stadler im Rathaus empfangen. ST. PÖLTEN. Am Sonntag, den 12. November um etwa 5 Uhr morgens wachte die 14-jährige Nejla Cenanovic wegen starkem Rauch in der Wohnung auf. Sie zögerte nicht und alamierte sofort die Feuerwehr. Nachdem sie ihren Bruder und ihre Eltern weckte, half die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Das Team der Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums Tulln führte eine Übung im Ausbildungszentrum durch.  | Foto: UK Tulln
4

UK Tulln
Brandschutzübung im Ausbildungszentrum

TULLN. Die Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums Tulln führte im Ausbildungszentrum eine Evakuierungsübung durch. Simuliert wurde der Brand eines Druckers im ersten Obergeschoß. Ziel der Übung war – neben der regelmäßigen Schulung der Betriebsfeuerwehr – Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie das Lehrpersonal mit Brandalarmen und den damit verbundenen Abläufen vertraut zu machen. Im Zuge einer Evakuierungsübung der Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums Tulln wurde mittels...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: DOKU NÖ
9

St. Pölten, Feuerwehreinsatz
Brand einer Scheune in Rapoltendorf

Gegen 22:00 Uhr wurden 10 Feuerwehren zu einem Traktorbrand, auf einem Landwirtschaftlichen Anwesen in Rapoltendorf alarmiert.  RAPOLTENDORF/ST. PÖLTEN. Ein Traktor, welcher in einer Gerätescheune untergestellt war, dürfte wohl Feuer gefangen haben. Da sich nahe zum Brandobjekt weitere Gebäude befanden, mussten diese rasch mit Löschleitungen geschützt werden. Durch die offene Bauweise des Schuppens konnten die Feuerwehren den Brand direkt bekämpfen und somit einen raschen Löscherfolg erzielen....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
In Königstetten wurde zum Sonnenwendfest geladen. | Foto: Walter Grabler
2

Königstetten
Sonnenwendfeier und -feuer erfreuten die Besucher

KÖNIGSTETTEN (PA). "Nach einem mühsamen Start, wir mussten eine neue Location für unsere Sonnwendfeier suchen, hatten wir eine sehr gelungene Sonnwendfeier mit Sonnwendfeuer. Die unsichere Situation mit dem neuen Standort war auch der Grund für die sehr kurzfristige Einladung zu unserer Feier", so Walter Grabler von der Marktgemeinde Königstetten. Nachdem alle Formalitäten positiv abgeschlossen werden konnten, Betriebsstättenkonzept, Veranstaltungsmeldung wurde mit Hochdruck gearbeitet. Holz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Einsatzfahrzeuge vor der betroffenen Wohnung | Foto: Foto: FF- Ober-Grafendorf
3

Feuerwehreinsatz im Pielachtal
Übergreifen der Flammen wurde verhindert

Brandeinsatz in einer Wohnung in Ober- Grafendorf: Infrarot-Heizkörper hatte einen Kurzschluss und geriet in Brand OBER-GRAFENDORF. Am 16.02. früh am Morgen wurden die Freiwillige Feuerwehren zu einem Zimmerbrand in der Hauptstraße alarmiert. BrandursacheIn einer zum Glück unbewohnten Wohnung hat ein Infrarot- Heizkörper, aus bisher unbekannter Ursache, einen Kurzschluss verursacht und ist in Brand geraten. Die Feuerwehrleute brachten die Flammen schnell unter Kontrolle und der Brand war...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Fast wie aus einer anderen Zeit. Auch LKWs standen am Gelände die Feuer gefangen haben. | Foto: Christian Nowotny
45

Bezirk Tulln
Größter Brand in der Geschichte Michelhausens hatte Folgen

MICHELHAUSEN. Rund eine Woche ist es nun her, als es bei Spital, im Gemeindegebiet von Michelhausen, zu einem gewaltigen Brand gekommen war. Zur Spitzenzeit waren über 350 Frauen und Männer der Feuerwehren im Einsatz. Sogar ein Schichtdienst wurde eingeführt, da die Löscharbeiten mehr als 24 Stunden andauerten. Als Brandursache wurde ein technischer Defekt in einem Elektroverteilerkasten vom Landeskriminalamt ermittelt.  Die Arbeit der Feuerwehrleute wurde zum einen durch gelagerte Ölfässer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auf der S5 - Fahrtrichtung Stockerau kam es zu einem Fahrzeugbrand. | Foto: FF Stadt-Tulln
5

Bezirk Tulln
Fahrzeugbrand auf der S5 Fahrtrichtung Stockerau

TULLN. Am Freitag den 13.01.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt um 04:03 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf die S5 Richtungsfahrbahn Stockerau alarmiert. Beim Eintreffen des Hilfeleistungsfahrzeug 3 stand das Fahrzeug in Vollbrand und ein Atemschutztrupp nahm eine C-Löschleitung vor. Kurz darauf traf die Feuerwehr Absdorf ein und nahm eine weiter Löschleitung zur Brandbekämpfung vor. Nach kurzer Zeit konnte das Fahrzeug abgelöscht werden und wurde danach mit der Wärmebildkamera auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Video 106

Bezirk Tulln
In Michelhausen an der B1 kam es zu einem gewaltigen Brand

MICHELHAUSEN (UPDATE). "Die Löscharbeiten wurden am Samstagabend beendet. Laut Landeskriminalamt war die Brandursache ein technischer Defekt im Stromverteilerkasten", verrät Stefan Öllerer Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln. Die Feuerwehr Michelhausen befindet sich bereits wieder im Einsatz bei Nachlöscharbeiten. "Die Nachlöscharbeiten werden die Feuerwehr noch einige Tage beschäftigen. Erst wenn Großteile vom Brandschutt entfernt ist, wird es vorbei sein", so Öllerer.   Am 13....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Foto: FF- Hofstetten- Grünau
10

Brandeinsatz im Pielachtal
Florianis konnten Übergriff der Flammen auf das Wohnhaus verhindern

Die Besitzer eines Einfamilienhauses hatten mehr als nur einen Schutzengel. Glück im Unglück, sozusagen. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Am 01.12.2022 wurde die Feuerwehr um 00:50 Uhr aus dem Schlaf gerissen. Die Dame des Hauses war nur kurz auf der Toilette, als sie den Funkenflug durch das Fenster bemerkte und Alarm schlug. Sofort rückten sieben Feuerwehren mit 95 Mann aus. Durch heiße Asche im Restmüllcontainer brach im hinteren Teil des Carports des Einfamilienhauses ein Feuer aus. Am Einsatzort...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Fotos: Feuerwehr Frankenfels
23

Feuerwehreinsatz in Frankenfels
107 Florianis bei Gebäudebrand im Einsatz

FRANKENFELS/BODING. Großeinsatz der Feuerwehren im Pielachtal Zu einem Gebäudebrand wurden heute Morgen rund 8 Feuerwehren mit gesamt 107 Florianis nach Boding gerufen. Aus noch unklarer Ursache brach ein Brand am Dachboden eines Wirtschaftsgebäudes aus. Durch das Rasche Eintreffen der alarmierten Feuerwehren konnte ein ausbreiten des Brandes verhindert werden. Die Löscharbeiten gestalten sich schwierig da sich am Dachboden ein Hackschnitzellager befindet. Diese Lager gilt es nun zu räumen um...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
In der Nacht vom 01. März auf 02. März 2022 kam es zu einem verheerendem Wohnhausbrand in Wilhelmsburg. | Foto: FF Wilhelmsburg
4

Brand
Wohnhausbrand in Wilhelmsburg – 120 Feuerwehrler im Einsatz

In der Nacht vom 01. März auf 02. März 2022 kam es zu einem verheerendem Wohnhausbrand in Wilhelmsburg-Wasenmühle. WILHELMSBURG (pa). "Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bot sich folgendes Bild: Ein Nebengebäude stand in Vollbrand und bis in kürzester Zeit breitete sich dieser auf das Wohngebäude aus.", informiert Isabella Schweyer von der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt. "Der als erstes Fahrzeug eintreffende Tank3 Wilhelmsburg begann unverzüglich mit einem Außenangriff um das Nachbargebäude...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Karl Lechner ist immer bereit, um im Notfall zu helfen. | Foto: Lechner

Feuerwehr Ober-Grafendorf
Karl Lechner im Interview

Es ist mehr als nur ein Hobby. Wenn der Funkmelder piept und die Sirenen losheulen ist Karl Lechner bereit. OBER-GRAFENDORF. Mit seinem zwölften Geburtstag, im Jahr 1979, startete Karl Lechner seine Feuerwehrkarriere, indem er der Feuerwehrjugend in Ober-Grafendorf beigetreten ist. Große Begeisterung Damals war er fasziniert von der Feuerwehr, den Fahrzeugen mit der ganzen Technik und dem kammeradschaftlichen Zusammenhalt innherhalb der Wehr. Bis heute hat sich das auch nicht geändert. Lechner...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ein trockener Christbaum fängt schnell Feuer. | Foto: Coernl

Oh Tannenbaum
Gerüstet für den Fall eines Christbaumbrandes

Damit das Weihnachtsfest nicht zu einem Alptraum wird: Gut vorbereitet für den Fall eines Christbaumbrandes. STATZENDORF (bw). "Besser man hat, als man hätte", heißt ein bekannter Spruch. Gerade wenn es um wortwörtlich brenzliche Situationen geht, wie etwa einen Christbaumbrand an Heiligabend, ist es gut, sich im Vorhinein für den Ernstfall zu wappnen. "Ein Brand kann blitzschnell entstehen und richtet meist großen Schaden an", appelliert Markus Kral von der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
In St. Margarethen kam es zu einem Wohnhausbrand. Acht Wehren standen im Einsatz. | Foto: (3) FF St. Margarethen
3

St. Margarethen, 7.12.20
Acht Wehren bei Wohnhausbrand im Einsatz

Kabelbrand als Ursache. Gestern Abend (22:30) standen insgesamt acht Wehren, Polizei und Rettung im Einsatz in St. Margarethen/S. ST. MARGARETHEN (pa). Gestern Abend wurden die Kameraden der Feuerwehr St. Margarethen zu einem Kleinbrand in die Bergsiedlung in St. Margarethen alarmiert. Brandursache: Kabelbrand Am Einsatzort angekommen wurde aufgrund der starken Rauchentwicklung und der Gefahr, dass sich das Feuer auf weitere Reihenhäuser ausbreitet, die Alarmstufe erhöht, wodurch noch weitere...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. | Foto: FF Statzendorf/Markus Kral
2

Brandeinsatz
Feuerwehren rückten zum Entsorgungszentrum aus

WÖLBLING (pa). Ein Brand in einem Entsorgungsunternehmen in Unterwölbling rief die Freiwilligen Feuerwehren Kuffern, Hain-Zagging und Statzendorf heute, 2. Dezember, auf den Plan.  Kleinbrand im Freien Nachdem die FF-Statzendorf zum Einsatz ausrückte, konnte vor Ort rasch Entwarnung gegeben werden. Glücklicherweise handelte es sich nur um einen Kleinbrand im Freien der rasch gelöscht werden konnte. Durch den Einsatzleiter wurde die Nachalarmierung der örtlich zuständigen Feuerwehr Unterwölbling...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
15-Jähriger soll Brand in Mistkübel gelegt haben.  | Foto: pixabay.com

Brandstiftung in Wilhelmsburg geklärt

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich WILHELMSBURG (pa). Ein 15-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten Land soll am 30. September 2020 einen Mistkübel am Areal einer Tankstelle im Ortsgebiet von Wilhelmsburg angezündet und damit einen Brand ausgelöst haben. Durch das rasche Handeln einer Tankstellenangestellten konnte die Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Beamte der PI Wilhelmsburg nahmen umgehend Ermittlungen auf und konnten aufgrund umfangreicher Erhebungen den 15-jährigen...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Feuer brach heute im Erdgeschoß eines Wohnhauses aus. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
6

St. Pölten
Wohnung in Vollbrand – Schüler schlug Alarm

Am heutigen Freitag, dem 18. September wurde die Stadtfeuerwehr gegen 06:20 Uhr zu einem Brandverdacht in die Maria-Theresia-Straße alarmiert. Wenige Minuten später ging die Alarmierung zu einem Wohnungsbrand an derselben Adresse ein. Aufgrund von den weiteren Notrufmeldungen wurde vom diensthabenden Disponenten die Alarmstufe erhöht. ST. PÖLTEN. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr wurden nur wegen Brandverdacht gerufen, "aber schon beim Zufahren zum Europaplatz hat man die riesengroße,...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler

Zentralraum NÖ
Achtung, der Griller brennt

5 Tipps, worauf es bei einem Fettbrand ankommt und wie er sich vermeiden lässt ZENTRALRAUM NÖ (pa). Sommer, Sonne, Grillzeit. Ob Urlaub daheim oder ein gemütlicher Abend mit Freunden, für viele gehört das Grillen zu einem gelungenen Sommertag dazu. Doch was tun, wenn plötzlich der Grill in Flammen steht? Der Brand- und Wasserschadensexperte Soluto hat fünf Tipps zusammengestellt, was zu beachten ist, wenn es unverhofft zu einem Brand kommen sollte. Wenn ein Grill Feuer fängt, dann entfachen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
60 Frauen und Männer kämpften heute Nacht gegen die Flammen.  | Foto: BFKDO Tulln
14

Einsatz am 24. Juli in Trasdorf
Baucontainer und Haus in Flammen

Am Freitag um 02.46 Uhr heulten in Trasdorf (Bez. TU) und Umgebung die Sirenen. Ein Baucontainer war in Flammen geraten. Das Feuer griff auf ein benachbartes Haus über. Die Bewohner, ein Mann und eine Frau, konnten rechtzeitig ins Freie flüchten. TRASDORF (pa). "Anita hat die Explosionen gehört und ist rüber gelaufen. Sie hat die Leute aufgeweckt und ich hab die Feuerwehr gerufen", erzählt Michael Wonder, Bewohner am Föhrensee, wo heute Nacht ein Container und ein Haus in Flammen standen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden der FF Zwentendorf im Einsatz. | Foto: FF Zwentendorf
4

Brandmeldeanlage verhindert Schlimmeres
Feuer im Donaukraftwerk Altenwörth

Am Mittwoch den 24. Juni wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Altenwörth und Bärndorf um 04:51 Uhr zu einem TUS Alarm ins Donaukraftwerk Altenwörth alarmiert. ALTENWÖRTH (pa). Bei der Lageerkundung wurde festgestellt, dass der Bereich der 10 kV-Anlage stark verraucht ist. Daraufhin wurde ein Atemschutztrupp ausgerüstet und mit einer Wärmebildkamera zur genaueren Erkundung entsendet. Dieser stellte fest, dass es durch einen Wassereintritt in einen Trafo zu einem Brand gekommen ist. Im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.