Feuersalamander

Beiträge zum Thema Feuersalamander

7 6 4

"Feuersalamandertreffen" am Untersberg
18 Feuersalamander auf einer 200m Strecke im Untersberger Wald!!!!!!!

Gestern ging ich bei Regen eine Forststraße am Untersberg spazieren und entdeckte Unglaubliches: Auf fast jedem Schritt, den ich machte, entdeckte ich neben oder auf dem Schotterweg einen Feuersalamander! Die vorm Aussterben bedrohten Tiere sind auf der Roten Liste der bedrohten Tiere und werden daher streng geschützt. Normalerweise finde ich in einem Sommerhalbjahr maximal 2 -3 dieser wunderschönen Tiere. Man kann zur Erhaltung der Tiere mithelfen!!! "Obwohl Alpen- und Feuersalamander eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Magdalena Meikl im Gainfeldtal bei Bischofshofen, wo sie einen Amphibienteich angelegt hat. | Foto: Augustin

Auszeichnung für vorbildliches Naturschutzprojekt

Die Pongauerin Magdalena Meikl erhält den Hermann-Ortner-Naturschutzpreis 2016. Die Zoologin verdient den Preis für ihr Projekt "Schutz von Alpen- und Feuersalamander: Bestandsaufnahme und Zusammenarbeit mit Schulen." Seit 2014 betreut Meikl die Webseite www.alpensalamander.eu auf der Verbreitungsdaten zu den zwei Arten gesammelt und von Meikl regelmäßig ausgewertet werden. Daneben hält sie Vorträge und Workshops an Schulen im ganzen Land Salzburg. Darunter auch im MPG St. Rupert in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
6 16 5

Mein feuriger Freund

Der Feuersalamander ist durch seine spektakuläre schwarz/gelb Färbung sicherlich der bekannteste Lurch Europas. In Österreich wird er auch "Regenmandl", "Erdmandl" oder "Gelber Schneider" genannt. Die einheimischen Feuersalamander werden 16-20 cm groß und können aus Hautdrüsen ein Gift, das sogenannte Samandarin, absondern, welches sie vor Fressfeinden schützt aber für den Menschen ungefährlich ist. Sie sind nachtaktiv und hauptsächlich bei regnerischem Wetter unterwegs. Der typische Lebensraum...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.