Feuerwehrübung

Beiträge zum Thema Feuerwehrübung

Vor dem Abriss durfte die Wörgler Feuerwehr nochmals am Cafe Binder üben. | Foto: Mairhofer

"Brandalarm" in Wörgler Abbruchhaus

WÖRGL. Scheinbar dramatische Szenen spielten sich kürzlich beim ehemaligen Café Binder in Wörgl ab. Rauch quoll aus dem oberen Stockwerk, die Feuerwehr Wörgl rückte mit mehreren Fahrzeugen an. Für die besorgten Anrainer gab es aber bald Entwarnung. Das Haus wurde von der Immobilientochter der Tiroler Versicherung gekauft und soll einem Wohnhausprojekt Platz machen. Somit verband man das Angenehme mit dem Nützlichen und stellte das Haus kurzerhand der Feuerwehr für eine Übung zur Verfügung,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1 4

Brandalarm in Abbruchhaus

Scheinbar dramatische Szenen spielten sich kürzlich beim ehemaligen Café Binder in Wörgl ab. Rauch quoll aus dem oberen Stockwerk, die Feuerwehr Wörgl rückte mit mehreren Fahrzeugen an. Für die besorgten Anrainer gab es aber bald Entwarnung. Das Haus wurde von der Immobilientochter der TIROLER VERSICHERUNG gekauft und soll einem innovativen Wohnbauprojekt Platz machen. Nachdem die TIROLER offizieller Partner der Tiroler Feuerwehren ist, entschied man sich das Angenehme mit dem Nützlichen zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Drehleiter aus Telfs und Fahrzeuge aus der Region beteiligten sich bei bei der Herbstübung in Rietz. | Foto: Feuerwehr Rietz
3

Viel Unterstützung für FFW Rietz

Herbst-Hauptübung der Feuerwehr Rietz bei der Fa. Schwab REGION (lage). Ein Brand im Farbenlager der Fa. Schwab in Rietz war die Annahme der diesjährigen Herbst-Hauptübung der Feuerwehr Rietz am 25. September. Die große Menge an Kartonagen und Farben auf dem Firmengelände der Fa. Schwab ergibt ein erhöhtes Potenzial an brennbarem Gut. Damit im Ernstfall alle beteiligten Einsatzkräfte die Gegebenheiten und Örtlichkeiten besser kennen, wurden auch die Feuerwehren aus Telfs, Pfaffenhofen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1 1 5

Grenzüberschreitender Übungslöscheinsatz

LEUTASCH/KRÜN. Zwei Tage lang wird 2015 unweit der Tiroler Grenzen Weltpolitik gemacht. Dann treffen sich auf Schloss Elmau in Krün bei Garmisch-Partenkirchen die mächtigsten Staatenlenker der Welt. Die Vorbereitungen für den G7-Gipfel laufen längst. Es dürfte selbsterklärend sein, dass solch ein Event ein hohes Maß an Sicherheit erfordert. Genau das war auch Anlass für die Abschnittsübung 2014 des Abschnittes Seefelder Plateau mit Mittenwald. Zusammen mit den bayrischen Feuerwehren des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maximilian Neuner
Foto: Foto: Haslwanter/BFV Imst
11

Waldbrandübung in Ötzerau!

OETZ. Waldbrände können wie erst vor kurzem in Absam geschehen verheerende Schäden in der Natur anrichten. Um bei einem derartigen Ereignis bestens gerüstet zu sein, organisierte die Feuerwehr Ötzerau am 10. Mai eine Waldbrandübung. Übungsannahme war ein Brand im Wald oberhalb von Ötzerau. Es war nur schwer möglich mit Feuerwehrfahrzeugen über Waldwege den Einsatzort zu erreichen. Die Feuerwehr Ötzerau sowie die Nachbarfeuerwehren bekämpften den Brand mit mehreren C-Rohren und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: BFV Kufstein

11. Atemschutzwettbewerb des Bezirks Kufstein

SCHEFFAU. Am 5. Oktober fand am Gelände der Bergbahnen Scheffau der bereits 11. Atemschutzwettbewerb des Bezirkes Kufstein statt. Es beteiligten sich heuer insgesamt 36 Bewerbsgruppen aus dem Bezirk Kufstein. Fast alle angetretenen Mannschaften erreichten ihr Ziel und absolvierten den Wettbewerb positiv. Der rundum erfolgreiche Tag wurde mit der Übergabe der Leistungsabzeichen (davon 6mal in Gold) durch das Bezirkskommando abgeschlossen. Der Bewerb wurde nach den neuesten Richtlinien...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Übungsannahme: Absturz eines Flugzeugs

(mh). "Das westliche Mittelgebirge liegt in der Einflugschneise des Flughafens Innsbruck", so Feuerwehr-Abschnittskommandant ABI Walter Stockner aus Birgitz. "Dort werden jährlich bis zu 40.000 Starts und Landungen durchgeführt." Um die Einsatzkräfte auf einen möglichen Flugzeugabsturz oder einer Bruchlandung vorzubereiten, wurde durch den Abschnittskommandanten eine groß angelegte Übung am Donnerstag, 19. September 2013 (19.30 Uhr) organisiert. Ort der Übung ist der Spazierweg zwischen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
23

Brand in der Volksschule Polling

Am 27.06.2013 wurde die Feuerwehr Polling und Telfs um 20:05 Uhr zu einem Brand in der Volksschule Polling alarmiert. Gott sei Dank war dies nur eine Übung! Übungsannahme war ein Brandausbruch im Keller der Volksschule Polling. Kurz nach der Alarmierung waren die Einsatzkräfte auch schon vor Ort. Unter der Einsatzleitung von Komandant OBI Marco Daum wurden den einzelnen Gruppen verschiedene Aufgaben zugewiesen. Zwei ATS-Trupp´s gingen zur Brandbekämpfung bzw. Evakuierung der Volksschule...

  • Tirol
  • Telfs
  • Thomas Hagele
9

Notärzte probten Ernstfall

Eine Woche lang war Obergurgl ärztlich "überversorgt": Zum wiederholten Mal trafen sich unzählige deutsche Notärzte zur seminarischen Weiterbildung. Um das Gelernte auch in der Praxis zu erproben, exkursierte man einen Tag lang nach Imst. An zwei Schauplätzen - Recylinghof und Feuerwehrhalle - stellten die Notmediziner in Zusammenarbeit mit der Stadtfeuerwehr Imst reale Szenen nach. Ob Autounfall mit Bergeschere, Schachtbergung oder Bergung mittels Drehleiter: Die Übung war ein voller...

  • Tirol
  • Imst
  • Hubert Daum
Das Auslegen der 800 Meter langen Schlauchleitung ging Hand in Hand.
9

Großübung des Katastrophenhilfszuges

„Waldbrand in Rietz“ - diese Einsatzmeldung bekamen 9 Feuerwehren des Abschnittes Inntal - Mieminger Plateau am Samstag den 13.10.2012 um 13:00 Uhr. Wasserförderung im großen Stil Grund war eine groß angelegte Einsatzübung vom Katastrophenhilfszug Inntal. Eine Löschwasserförderung mittels Relaisleitung über 800 Meter und 140 Höhenmeter mit 5 Tragkraftspritzen (Pumpen) musste bewältigt werden. Großaufgebot der Einsatzkräfte 56 Mann mit 11 Fahrzeugen der Feuerwehren von Rietz, Stams, Mötz, Silz,...

  • Tirol
  • Imst
  • Simon Paregger
4

3 Feuerwehren - 2 Länder - 1 Übung

Ein Gebäudebrand in Unterleutasch war die Ausgangslage für eine länderübergreifende Übung am Abend des 7. September 2012. Im 1. Obergeschoss eines Wohngebäudes war es zu einem Küchenbrand gekommen, die Bewohnerinnen flüchteten daraufhin auf den Balkon in das darüberliegende Stockwerk. Wie im Alarmplan vorgesehen wurden die beiden Feuerwehren der Gemeinde Leutasch zu diesem Brandgeschehen alarmiert. Vom Einsatzleiter erhält ein Atemschutztrupp der ersteintreffenden Feuerwehr Unterleutasch den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maximilian Neuner
4

Wirtschaftsgebäudebrand im Ortskern von Seefeld

Der Brand eines Wirtschaftsgebäudes im Ortskern von Seefeld war die Ausgangslage für die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes Seefelder Plateau mit Mittenwald am Freitag, den 29. Juni 2012. Übungsobjekt Das Brandobjekt beherbergt einen Laufstall in dem bis zu 40 Stück Tiere untergebracht werden können. Ein angebauter Melkstand komplettiert das Gebäude im Erdgeschoss. Der Tennenbereich bietet ausreichend Platz um die Futtervorräte unterzubringen, über eine befestigte Tennenbrücke ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maximilian Neuner
Foto: FF Neustift
10

Großübung im Hotel Jagdhof

NEUSTIFT (cia). Einer Großübung fand kürzlich für die Feuerwehr Neustift statt. Übungsannahme war ein Dachstuhlbrand im Hotel Jagdhof. Mit sechs Fahrzeugen und 51 Mann rückte die Feuerwehr aus. Dichte Rauchschwaden zogen aus dem obersten Stockwerk und dem Dachstuhl, Personen schrien vom Balkon um Hilfe. Sofort wurden mit der Drehleiter die Personen in Sicherheit gebracht. In der Zwischenzeit machten sich drei Atemschutztrupps auf die schwierige und schweißtreibende Suche nach zehn vermissten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Übung im Tunnel war perfekt inszeniert. Die Feuerwehr hatte viel zu tun. | Foto: ZOOM-Tirol

Feuerwehrübung im Brettfalltunnel

STRASS (fh). Vergangene Woche fand im Brettfalltunnel eine Großübung der Feuerwehren Schlitters, Wiesing, und Jenbach statt. Auch der Rettungsdienst sowie die Grubenwehr waren dabei. Den Einsatzkräften bot sich ein Bild des Schreckens, welches auch akustisch perfekt inszeniert war.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
30

Atemschutzübung Feuerwehr Zams

Am Donnerstag, 12. April 2012 hielt die Feuwehr Zams eine Atemschutzübung im Gelände des Zammer Lochputz mit 5 Trupps zu je 3 Mann, mit angelegtem Langzeit- Atemschutz ( Kreislauf-Atemschutzgeräte Dräger PSS® BG 4) ab. Nach mehr als einer Stunde hatten alle fünf 3er- Trupps die gestellten Aufgaben Im Lochputz erfolgreich absolviert. Nach der ohnehin schon anstrengenden Übung und dem Abstieg vom Lochputz erfolgte noch ein ausgedehnter Fußmarsch mit weiterhin angelegtem Atemschutz durch das Dorf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Josef Saurwein
20

Jahreshauptübung der FF Angerberg mit Beteiligung der FF Wörgl.

Keine leichtes Übungsobjekt suchte sich das Kommando der FF Angerberg für die diesjährige Hauptübung aus. Übungsannahme war ein Brand, ausgelöst durch Flexarbeiten in einer Werkstatt des ITEC Produktionsbetriebes. Eine Person war im Werkstattbereich als vermißt gemeldet, zudem drohte der Brand auf das benachbarte Sägewerk überzugreifen. Erschwerend war, dass von möglichen Giftstoffen ausgegangen werden mußte da in der Firma Isolierungen produziert werden. Keine leichte Aufgabe der die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
Der Einsatzleiter weist die ankommenden Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren Kundl, Breitenbach und Sandoz ein
66

Feuerwehren Retten, Löschen, Bergen, Schützen...

KUNDL: Bekämpften früher die Freiwilligen Feuerwehren vorwiegend das Feuer schlechthin, helfen heute die Feuerwehren bei allen möglichen und unmöglichen Ereignissen. Von Hochwasser, Murenabgängen, Unfällen in Firmen, Wasserschäden, Evakuierungen, Räumungen, Verkehrsregelungen bei Festen, chemischen und technischen Einsätzen, Einsätzen bei Verkehrsunfällen, Bergungen, Rettung von Katzen aus Bäumen- von Kühen aus Swimmingpools, bis hin zur klassischen Brandbekämpfung, Feuerwehren helfen längst...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
44

Feurwehr übte den Ernstfall

Großalarm hieß es am Samstag Nachmittag beim Holz-Pfeifer in der Imster Industriezone. Die Feuerwehrmänner rund um Kommandant Thomas Friedl waren unter anderem mit schwerem Atemschutz ausgerückt, um einen simulierten Schwelbrand in einem der Silos zu bekämpfen. Diese heikle Aufgabe fordert von den Feuerwehrleuten immer wieder höchste Präzision und viel Einsatz ab. Der Umgang mit der Atemschutz-Maske muss oft geübt werden, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Neben der Brandbekämpfung wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Gabi Haidegger
39

Feuerwehr-Großübung in Höfen

Über 100 Personen wirkten am Dienstag an einer Großübung in Höfen mit. Ein Haus war in die Luft geflogen - so die Annahme. Kein ungefährlicher Einsatz, war das Gebäude nach der Explosion doch massiv einsturzgefährdet. Mehrere Verletzte mussten aus den Schuttmassen geborgen werden. Auch die Insassen eines vorbeifahrenden Autos, das von großen Mauerteilen getroffen wurde, mussten gerettet werden. Zudem galt es ein drittes, vergleichsweise für die Feuerwehren eher noch neues Aufgabengebiet zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Brandschtzübung an der VS Schönwies.
34

„Feuer im Konferenzzimmer“

Brandschutzübung an der Volksschule Schönwies „Feuer im Konferenzzimmer, verursacht durch ein defektes Kopiergerät“ - dies war kürzlich die Annahme einer Brandschutzübung an der Volksschule Schönwies. In Gefahr waren vier Klassen mit 81 SchülerInnen und sechs Lehrpersonen. SCHÖNWIES (schü). Während die Kinder im Dachgeschoß das Schulhaus durch den Notausgang über das Nebengebäude und im Parterre durch den Eingang noch rechtzeitig verlassen konnten, war den Burschen und Mädchen im ersten Stock...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.