Feuerwehr Pöchlarn

Beiträge zum Thema Feuerwehr Pöchlarn

Das verunfallte Fahrzeug kam auf dem Dach zum Liegen. | Foto: DOKU-NÖ
9

Verkehrsunfall Pöchlarn
Auto überschlägt sich auf A1 - ein Verletzter

Am Abend des 2. August 2025 ereignete sich auf der Westautobahn (A1) in Fahrtrichtung Wien, zwischen den Anschlussstellen Pöchlarn und Melk, ein Verkehrsunfall. Eine Person wurde unbestimmten Grades verletzt. MELK. Aus bislang unbekannter Ursache verlor ein Pkw-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug, das in weiterer Folge auf dem Dach zum Liegen kam. Die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn wurde von der Bezirksalarmzentrale zu einer vermuteten Menschenrettung alarmiert. Feuerwehr übernahm...

  • Melk
  • Alexandra Goll
Lkw-Brand auf der Westautobahn verhindert. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
Video 2

Feuerwehr Pöchlarn im Einsatz
Lkw-Brand auf der Westautobahn verhindert

Am Nachmittag des 20. Juni wurde die Feuerwehr Pöchlarn zu einem gemeldeten Lkw-Brand auf der Westautobahn A1 gerufen. Zwischen den Anschlussstellen Pöchlarn und Ybbs trat bei einem Lastkraftwagen Rauch aus dem Motorraum aus – ein technischer Defekt hatte größere Mengen Betriebsmittel austreten lassen. BEZIRK MELK. Der Fahrer des betroffenen Lkws bemerkte während der Fahrt eine starke Rauchentwicklung aus dem Motorraum und verständigte umgehend die Einsatzkräfte. Die Landeswarnzentrale löste...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Ein Fahrzeug landete in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in einem Graben. Die Einsatzkräfte wurden verständigt. | Foto: DOKU-NÖ
Video 7

Fahrer eingeschlossen
Auto stürzte in Pöchlarn in einen Graben

In der Nacht auf Freitag, 18. April, ereignete sich ein Unfall, bei dem ein Auto in einen Graben in Pöchlarn stürzte. Dabei wurde ein Mann verletzt. PÖCHLARN/BEZIRK MELK. Gegen Mitternacht war ein Pkw-Lenker auf der Bundesstraße in Pöchlarn unterwegs. Aus bisher nicht geklärten Gründen bog der Mann falsch ab und landete auf dem Gelände des Holzverladeplatzes der ÖBB. Im weiteren Verlauf kam das Auto vom Weg und der befestigten Straße ab und fiel in einen angrenzenden Graben. Dort kam das...

  • Melk
  • Madeleine Gluhak
A1 musste nach dem Auffahrunfall vorübergehend gesperrt werden
9

Auffahrunfall bei Pöchlarn
Beide Lenker verletzt, Rettung & Wehr im Einsatz

Am 11. Jänner rückten die Blaulichtorganisationen zu einem Unfall auf der A1 aus: Autobahn musste vorübergehend gesperrt werden.  PÖCHLARN / MELK. Am Vormittag des 11. Jänner ereignete sich auf der Autobahn A1 in Fahrtrichtung Salzburg, kurz nach Pöchlarn, ein Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Rettung, Feuerwehr, Polizei und ASFINAG waren umgehend an der Unfallstelle eingetroffen. Der Einsatzleiter der Pöchlarner Feuerwehr stellte fest, dass beide Lenker bei dem Auffahrunfall unbestimmten...

  • Melk
  • MeinBezirk Niederösterreich
Das komplett zerstörte Fahrzeug. | Foto: DOKU-NÖ
8

Eine Person verletzt
Pkw krachte in einen Baum

Feuerwehr, Rettungsdienst sowie Polizei wurden am 10. Mai, gegen 17:50 Uhr, zu einem Verkehrsunfall im Einsatzgebiet von Pöchlarn gerufen. PÖCHLARN (DOKU-NÖ). Aus noch unklarer Ursache kollidierte ein Pkw mit einem Baum. Die Einsatzkräfte eilten zur Unfallstelle. Glücklicherweise wurde bei dem Crash niemand im Fahrzeug eingeklemmt. Der Rettungsdienst transportierte nach der Erstversorgung die Person mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Klinikum. Die Feuerwehr führte nach polizeilicher...

  • Melk
  • Peter Zezula
Die Fahrzeuge nach dem Unfallhergang | Foto: DOKU NÖ
4

Mankerstraße
Feuerwehr Pöchlarn bei Verkehrsunfall mit zwei PKW

Zu einem Verkehrsunfall auf der Mankerstrasse wurden die Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst gerufen. PÖCHLARN. Aus noch unklarer Ursache kollidierten zwei PKW im Kreuzungsbereich miteinander. Mehrere Verletzte mussten vom Rettungsdienst Erstversorgt und anschließend ins Klinikum gebracht werden. Die alarmierten Florianis führten nach polizeilicher Freigabe die Fahrzeugbergung durch und reinigte die Unfallstelle. Das könnte dich auch interessieren Gumprechtsberg - Glipfliche Landung im Acker...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Die Feuerwehr im Einsatz, beim entfernen des Wespenhobels. | Foto: Feuerwehr Pöchlarn
2

Bezirk Melk
Entfernen eines Wespenhobels auf einem Balkon

PÖCHLARN. Die Feuerwehr Pöchlarn wurde zu einer T1 Notruf, Technischen Hilfeleistung gerufen. Acht Feuerwehrleute rückte unter der Leitung von Rene Peham aus. Die Bewohnerin rief die Feuerwehr auf Grund eines Wespennests auf Ihrem Balkon. Die Frau war Allergikerin. Der Wespenkobel wurde vorsichtig in einen Sack gegeben und entfernt. Nach rund 30 Minuten konnte die Einsatzbereitschaft gemeldet werden.

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Foto: DOKU NÖ
5

Unfall im Bezirk
Zimmerbrand entpuppte sich als Terrassenbrand

In den frühen Morgenstunden des 26. Dezember wurden die Wehren Pöchlarn und Ornding mit dem Alarmstichwort „Zimmerbrand“ in ein Mehrparteienhaus in Pöchlarn alarmiert. PÖCHLARN. Nur wenige Minuten nach der Alarmierung setzten sich sämtliche Fahrzeuge beider Wehren in Richtung Einsatzort in Bewegung. Aus unbekannter Ursache ist auf einer Terrasse einer Erdgeschoß-Wohnung ein Brand ausgebrochen. Ein Nachbar bemerkte den Brand und verständigte die Einsatzkräfte und Mitbewohner. Die Bewohnerin der...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Foto: DOKU NÖ
2

Bezirk Melk
Feuerwehr Pöchlarn: LKW Bergung bei den Kellerhäusern

Ein Sattelzuggespann kam bei Kellerhäuser nahe Pöchlarn zum Erliegen. PÖCHLARN. Der Lkw schaffte die Steigung nicht und rutschte quer über die Fahrbahn. Die herbeigerufene FF-Pöchlarn befreite den LKW aus seiner misslichen Lage ehe die Fahrt wieder weiter gesetzt werden konnte. Leide endete die Fahrt nur binnen kürzer Zeit, diesmal im Einsatzgebiet der Feuerwehr Erlauf. Ob das Gespann schlussendlich sein Ziel erreichen konnte ist zur Zeit noch nicht bekannt.

  • Melk
  • Pauline Schauer
Die Arbeitslok stand auf der Weststrecke in Vollbrand | Foto: FF Pöchlarn
4

Einsatz auf Schienen
Zug stand zwischen Melk und Pöchlarn in Vollbrand

Mehrere Feuerwehren mussten zu dem Einsatz ausrücken. Verletzt wurde niemand. BEZIRK. Auf der alten Westbahnstrecke zwischen Melk und Pöchlarn stand ein Arbeitszug in Vollbrand. Zahlreiche Feuerwehren aus dem Bezirk rückten zu dem Einsatz aus. Die brennende Lok wurde rechtzeitig von der sogenannten Gleisstopfmaschine abgekoppelt. Bei diesem Einsatz kam es auch zu einer Premiere: Die Feuerwehr Pöchlarn rückte das erste Mal (zuvor war es nur bei derartigen Übungen im Einsatz) das...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Motorradfahrer hat bei dem Unfall keine Chance zu überleben. | Foto: FF Pöchlarn
5

Tragisches Ende in Pöchlarn
Motorradfahrer stirbt nach Zusammenprall mit Auto

Auf der B1 bei Pöchlarn kam es zu einem tragischen Unfall mit Todesfolge. PÖCHLARN. Ein 25-jähriger Mann aus dem Bezirk Melk lenkte sein Motorrad auf der B1, von Pöchlarn kommend in Richtung Melk und überholte kurz vor der Kreuzung mit der B209 einen Pkw. Zur selben Zeit fuhr ein 84-jähriger Mann ebenfalls aus dem Bezirk Melk aus einer Zufahrt und wollte die B1 auf die B209 übersetzen. Der Motorradlenker prallte dabei gegen diesen Pkw und kam zu Sturz. Trotz sofort eingeleiteter...

  • Melk
  • Daniel Butter

"Eisiges Danke" für Pöchlarns Florianis

PÖCHLARN. Ende Jänner diesen Jahres kam es auf der Westautobahn zwischen Pöchlarn und Melk zu einem schweren Autounfall. Mitten im "Geschehen": Bauernbundpräsident und Nationalratsabgeordneter Georg Strasser. Der Unfall ging für alle glimpflich aus. Nun hat sich Strasser für die schnelle Hilfe bei den Florianis aus Pöchlarn mit viel Eiscreme bedankt. "Danke für den reibungslosen Einsatz seitens der Feuerwehr und der Rettung", sagt Strasser.

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: FF Pöchlarn
2

Einsatz auf der West
Lkw verlor bei Pöchlarn seinen Sprit

PÖCHLARN. Die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn wurde zu einem Schadstoffeinsatz auf die A1 Richtungsfahrbahn Wien gerufen. Kurz nach der Auffahrt Pöchlarn wurde der Treibstofftank eines Lkws beschädigt. Durch das Leck flossen erhebliche Mengen Treibstoff aus. Seitens der Feuerwehr wurde der verbleibende Treibstoff, etwa 350 Liter, in ein geeignetes Behältnis umgepumpt, um ein weiteres Austreten zu verhindern. In der Zwischenzeit wurde von einigen Mitgliedern der ausgelaufene Diesel mittels...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: FF Pöchlarn
6

Drei Schwerverletze auf der Bundesstraße 1 bei Erlauf

ERLAUF. Folgenschwerer Unfall auf der B1 bei Erlauf. Ein Traktor verlor einen Teil seines Ladegutes. Dieses prallte von der Straße ab mitten in einen Pkw, wo sich eine dreiköpfige Familie befand. Der Vater wurde dabei lebensgefährlich verletzt – er wurde mit dem Christopherus nach St. Pölten gebracht – die Mutter und das 5-jährige Kind wurden schwer verletzt. Sie wurden mit dem Notarzt nach Amstetten gebracht.

  • Melk
  • Daniel Butter

Verkehrsunfall auf der West bei Pöchlarn

PÖCHLARN. Die Pöchlarner Florianis wurden zu einen Verkehrsunfall auf die A1 Westautobahn alamiert. Am Unfallort angekommen entschied der Einsatzleiter aufgrund der Beschädigung des Wagens, dass dieser mit dem Kranfahrzeug abgeschleppt werden muss. Verletzt wurde bei diesem Unfall zum Glück niemand.

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Feuerwehr pumpte rund 200 Liter Diesel aus. | Foto: FF Pöchlarn
2

Dieselaustritt auf der Westautobahn zwischen Pöchlarn und Ybbs

PÖCHLARN. Eine Menge Diesel verlor ein Sattelschlepper der gerade in Fahrtrichtung Salzburg unterwegs war. Kurz vor der Abfahrt Ybbs bemerkte der Fahrer den Austritt und fuhr auf den Pannenstreifen. Ursache für dieses Unglück war ein leck geschlagener Treibstofftank, berichtet die Feuerwehr Pöchlarn. Für die Einsatzkräfte vor Ort war nach einer Besprechung klar, der Tank muss einmal ausgepumpt werden und dann das Leck provisorisch abgedichtet werden. Rund 200 Liter Diesel wurden dabei...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Pkw fuhr mitten durch das Maisfeld | Foto: FF Pöchlarn
3

Pöchlarn: Nach Schwächeanfall ging's ins Maisfeld

PÖCHLARN. Glück im Unglück hatte ein Autolenker, der gerade bei Pöchlarn unterwegs war. Er erlitt mitten unter der Fahrt einen Schwächeanfall und fuhr in ein Maisfeld. Nach rund 30 Meter kam der Pkw zum Stillstand. Der Lenker, der sonst unverletzt blieb, wurde von der Rettungs versorgt und ins Krankenhaus Melk gebracht. Am Pkw entstand auch kein gröberer Schaden.

  • Melk
  • Daniel Butter
128

Der 1. Pöchlarner SICHERHEITSTAG....

... war ein voller Erfolg! PÖCHLARN. Die Cobra musste in Häuser einsteigen und sich abseilen, die Melker Pioniere rückten mit ihren Booten an und die Feuerwehr und der Samariterbund hatten alle Hände voll zu tun. Katastrophenalarm in Pöchlarn? Nein, "nur" der Sicherheitstag. Gute Kontakte zur Polizei "Dank unserem Gemeinderat Günter Lameraner, der gute Kontakte zur Polizei pflegt, konnten wir ein so tolles Programm auf die Beine stellen", ist Maria Schmoll, zuständig für das Kulturwesen der...

  • Melk
  • Heinrich Winkler
Das Auto und die Lärmschutzwand standen unter Flammen. | Foto: FF Pöchlarn
2

Auto brannte auf der Westautobahn bei Pöchlarn aus

PÖCHLARN. In den Nachtstunden kam es auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung Salzburg zu einem Fahrzeugbrand. "Ein Pkw mit slowakischen Kennzeichen war gerade Richtung Linz unterwegs, als plötzlich Rauch in das Fahrzeug durch die Lüftungsschlitze eindrang. Sofort fuhr der Lenker auf den Pannenstreifen und blieb stehen", berichtet Dominik Meierhofer von der Feuerwehr Pöchlarn. Beim Eintreffen der Pöchlarner Florianis stand das Auto bereits in Vollbrand. Alle Insassen konnten sich aus dem...

  • Melk
  • Daniel Butter
Gleich drei Fahrzeuge krachten ineinander. | Foto: FF Pöchlarn
5

Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen im Pöchlarner Gemeindegebiet

PÖCHLARN. Die Feuerwehr Pöchlarn wurde mittels Pager und Sirene zu einen Verkehrsunfall auf die Bundesstrasse 209 höhe Kreisverkehr Donaubrücke alarmiert. Der genaue Unfallort war der Kreuzungsbereich Richtung Ornding nach der Bahnunterführung. "Dort kam es zu einen Auffahrunfall mit drei Pkws. Von den drei waren zwei nicht mehr fahrbereit und mussten von uns abtransportiert werden", berichtet Dominik Meierhofer von der Feuerwehr Pöchlarn. Nach einer Stunde war der der Einsatz auch schon wieder...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die kleine Hütte fing Feuer | Foto: FF Pöchlarn
4

Eine Kleine Hütte in Pöchlarn brannte "lichterloh"

PÖCHLARN. Zu einem Klein- bzw. Flurbrand ist es im Stadtgebiet von Pöchlarn gekommen. "Bei unserem Eintreffen stand eine kleine selbstgebaute Hütte zum Teil in Brand", berichtet Dominik Meierhofer von der Feuerwehr Pöchlarn. Der Brand konnte aber durch das schnelle Eingreifen der Florianis rasch gelöscht werden.

  • Melk
  • Daniel Butter
Bilder des Unfalles in Schrattenbruck | Foto: Steyrer/Einsatzdoku
10

Unfallserie nach Schneefall auf den Straßen des Melker Bezirkes

BEZIRK. Am Dienstagmorgen (3. Jänner 2016) wurden zahlreiche Feuerwehren im Bezirk Melk zu Schnee- und Glatteisunfällen alarmiert. Auf der A1 zwischen Loosdorf und Melk krachte ein Lkw gegen einen Pkw. Die Familie mit zwei Kindern des Autos wurde zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht. Zwischen Ybbs und Pöchlarn, ebenfalls auf der A1, kam ein Wohnmobil von der Straße ab. In Ruprechtshofen kollidierte ein Auto-Lenker mit einem Buswartehäuschen. In Schrattenbruck bei Melk kam es zu einem...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Auto wurde frontal von dem Lkw getroffen. | Foto: FF Pöchlarn
3 2

Pöchlarn: Ein Toter nach Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw

PÖCHLARN. Auf der B1 bei Pöchlarn ereignete sich heute Früh ein folgenschwerer Unfall. Im Kreuzungsbereich zur Bundesstrasse 209 kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einen Pkw und Lkw. Beim Eintreffen der Pöchlarner Florianis war der Pkw-Lenker noch in seinen Fahrzeug eingeklemmt. Die Rettungsmannschaft vom ASB Pöchlarn und das Notarztteam vom RK Melk konnten leider nur noch den Tod vom Lenker feststellen. Mittels hydraulischem Rettungssatz wurde der Fahrer aus dem Fahrzeug geschnitten und dem...

  • Melk
  • Daniel Butter
Über die Rutsche wurden die 15 Schüler und die zwei Lehrer gerettet. | Foto: FF Pöchlarn
6

Pöchlarn: Neue Rettungsrutsche bei Brandübung in neuer Mittelschule zum ersten Mal im Einsatz

PÖCHLARN. An der neuen Mittelschule Pöchlarn wurde vor kurzem eine Brandschutzübung und Evakuierung durchgeführt. Im Zuge der Übung wurde die neue Rettungsrutsche der Feuerwehr Pöchlarn getestet. Die circa 25 Meter lange Rettungsrutsche wurde von der Gemeinde Pöchlarn mit Unterstützung diversen Wohnbaugenossenschaften angekauft und den Florianis zur Verfügung gestellt. Auf Einsatz vorbereitet Einige Monate wurden die Feuerwehrkameraden intensiv darauf geschult bevor diese zum ersten Mal bei der...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.