Feuerwehr Pöchlarn im Einsatz
Lkw-Brand auf der Westautobahn verhindert

- Lkw-Brand auf der Westautobahn verhindert. (Symbolfoto)
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Am Nachmittag des 20. Juni wurde die Feuerwehr Pöchlarn zu einem gemeldeten Lkw-Brand auf der Westautobahn A1 gerufen. Zwischen den Anschlussstellen Pöchlarn und Ybbs trat bei einem Lastkraftwagen Rauch aus dem Motorraum aus – ein technischer Defekt hatte größere Mengen Betriebsmittel austreten lassen.
BEZIRK MELK. Der Fahrer des betroffenen Lkws bemerkte während der Fahrt eine starke Rauchentwicklung aus dem Motorraum und verständigte umgehend die Einsatzkräfte. Die Landeswarnzentrale löste daraufhin Sirenenalarm für die Feuerwehr Pöchlarn aus.
Der Vorfall ereignete sich auf der A1 in Fahrtrichtung Salzburg, zwischen den Ausfahrten Pöchlarn und Ybbs.
Flüssigkeitsaustritt eingedämmt
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass Betriebsmittel in größerem Ausmaß aus dem Fahrzeug austraten. Um eine Umweltgefährdung zu verhindern, begannen die Einsatzkräfte sofort mit dem Einsatz von Bindemitteln zur Eindämmung der ausgelaufenen Flüssigkeiten.
Entstehungsbrand rasch gelöscht
Bei der Kontrolle des Motorraums entdeckten die Feuerwehrleute einen sogenannten Klimmbrand – ein beginnender Brand, der sich noch nicht vollständig ausgebreitet hatte. Durch das rasche Eingreifen konnte das Feuer schnell gelöscht und ein größerer Schaden am Fahrzeug verhindert werden.
Einsatz nach einer Stunde beendet
Nach rund einer Stunde war der Einsatz abgeschlossen. Die Feuerwehr Pöchlarn konnte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Personen kamen bei dem Vorfall nicht zu Schaden.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.