Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Landesrat Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch | Foto: NLK

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Johannesberg

JOHANNESBERG (red). Die Freiwillige Feuerwehr Johannesberg in der Gemeinde Asperhofen beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 72.000 Euro. Hervorragenden Ausbildung „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Oliver Ramler und Anita Ringhofer bescheinigten der Feuerwehr ein gelungenes Fest.
7

Einsatzbereit auf allen Ebenen

Im Mai jagte bei der Feuerwehr Eichgraben ein Termin den nächsten. EICHGRABEN (ame). Zwei Wochen nach der offiziellen Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses fand am vergangenen Wochenende an dieser Stelle auch schon die erste Feuerwehr-Weinkost statt. Zahlreiche Besucher kamen auch in diesem Jahr wieder, um sich von Kommandant Gerhard Svatek und seinen Kameraden verköstigen zu lassen. Wer immer schon mal einen Blick hinter die Kulissen werfen wollte, bekam eine Führung durch die neue...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
Der Lenker des mit 38 Kindern besetzten Busses musste von der Feuerwehr aus der Fahrerkabine geschnitten werden. | Foto: Landesfeuerwehrkommando

Zehn Kinder bei Unfall auf A1 bei St. Pölten verletzt

ST. PÖLTEN (red). Zehn verletzte Kinder, ein Buslenker, der von der Feuerwehr aus der Fahrerkabine geschnitten werden musste, und Verzögerungen im Frühverkehr in der Landeshauptstadt – So die Bilanz eines Unfalls, der sich am vergangenen Montag auf der Westautobahn bei St. Pölten ereignete. Ein Reisebus mit 38 Kindern war auf einen LKW aufgefahren. Die A1 musste daraufhin in Fahrtrichtung Salzburg gesperrt werden. Der Verkehr wurde durch die Stadt St. Pölten umgeleitet. Bereits ab Böheimkirchen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das Unfallwrack wurde von der Feuerwehr Neulengbach-Stadt händisch auf die Räder gestellt. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Lenkerin nach Sturz über Böschung verletzt

NEULENGBACH (red). Am Dienstag wurde die Feuerwehr Neulengbach-Stadt um 13:49 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Da sich einige Kameraden im Feuerwehrhaus aufhielten, rückte das Vorausrüstfahrzeug bereits zwei Minuten nach dem Alarm aus. Bei dessen Eintreffen am Einsatzort war die Rettung bereits vor Ort und es war glücklicherweise rasch klar, dass keine Person mehr eingeklemmt war. Was war passiert? Eine ältere Dame war mit ihrem Geländewagen auf einem Feldweg...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Aus dem schwer beschädigten Mopedauto traten erhebliche Mengen an Motoröl und Dieselkraftstoff aus. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

St. Christophen: Mopedauto lief Amok

ST. CHRISTOPHEN (red). Die FF Neulengbach-Stadt wurde am Dienstag um 14:21 Uhr von der Bereichsalarmzentrale Florian St. Pölten zu einem Verkehrsunfall auf die B19 Richtung St. Christophen alarmiert. Sofort wurde das Schwere Rüstfahrzeug in Marsch gesetzt. In kurzen Abständen folgten auch das Kleinlöschfahrzeug mit Sonderausstattung und das Vorausrüstfahrzeug. Beim Eintreffen der Feuerwehr am zweiten Einsatzort stellte sich heraus, dass bei diesem Unfall glücklicherweise niemand verletzt worden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Geschenk an Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner für seine 10 jährige Tätigkeit als Bezirksfeuerwehrkommandant in St.Pölten. v.l.: Leopold Lenz, Christian Lautner, Josef Gasthuber, Dietmar Fahrafellner, Johann Speiser, Franz Gruber, Werner Gira, | Foto: BFKDO St.Pölten
4

Bezirksfeuerwehrtag 2016: Florianis rückten zu 7.799 Einsätzen aus

OBERWÖLBLING (red). 117 Freiwillige und Betriebsfeuerwehren, 7.652 Feuerwehrmitglieder und 7.799 Einsätze – das sind die Eckdaten des Feuerwehrjahres 2015 im Feuerwehrbezirk St.Pölten. Erstmalig konnte Georg Schröder in seiner neuen Funktion als Bezirksfeuerwehrkommandant des Feuerwehrbezirkes St. Pölten Vetreter der 117 Freiwilligen-und Betriebsfeuerwehren beim Bezirksfeuerwehrtag in Oberwölbling begrüßen. Neben den Vertretern der befreundeten Organisationen war auch die Politik zahlreich...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das Katastrophenlager der Feuerwehr Maria Anzbach wurde von unbekannte Spray-Vandalen beschmiert. | Foto: FF Maria Anzbach

Spray-Attacke auf Katastrophenlager

MARIA ANZBACH (mh). An der dem Maria Anzbacher Feuerwehrhaus abgewandten Seite des Katastrophenlagers machten sich unbekannte Spray-Vandalen zu schaffen. Die Wand wurde zwischen 1. und 2. April von unbekannten Tätern beschmiert. "Da es sich hierbei um eine ernstzunehmende Sachbeschädigung handelt, sehen wir uns dazu gezwungen, diesem Vorfall genauer nachzugehen und haben bereits Anzeige bei der Polizei erstattet", ärgert sich Timon Kalchmayr von der Feuerwehr Maria Anzbach. Die Polizei bittet...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Stadtgemeinde ist laut Wohlmuth immer wieder gerne Partner der Feuerwehren bei der Bewältigung ihrer Aufgaben. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Neulengbach: Alle sieben Feuerwehren haben gewählt

NEULENGBACH (red). In den vergangenen Wochen haben die Mitglieder der sieben Neulengbacher Feuerwehren ihre Kommanden neu gewählt. Neuer Kommandant in Neulengbach-Stadt ist Markus Peter, in Inprugg Herbert Henninger, in Markersdorf Bernhard Zöllner, in Ollersbach Johann Schabschneider, in Raipoltenbach Richard Kraus, in St. Christophen Josef Breitenecker und in Unterwolfsbach Iris Rath. Nach Abschluss der Neuwahlen bekräftigt Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP) die Bedeutung der Freiwilligen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die gewählten Kommandanten mit Ehrengästen | Foto: BFKDO St.Pölten
2

Georg Schröder ist neuer Bezirksfeuerwehr-Kommandant

ST. PÖLTEN (red). 210 Wahlberechtigte von den 116 Freiwilligen- und Betriebsfeuerwehren in St. Pölten Stadt und Land wählten ihre neue Bezirksführung. Nachdem der amtierende Bezirksfeuerwehrkommandant, Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner, seinen Rückzug aus der Funktion auf Bezirksebene angekündigt hatte, gab es bei der Neuwahl gleich zwei Kandidaten. Ignaz Mascha (Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter) und Georg Schröder (Abschnittsfeuerwehrkommandant Neulengbach) stellten sich der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Tolle Stimmung beim Ball der Freiwilligen Feuerwehr Altlengbach | Foto: Punz
22

Altlengbacher Florianis wissen, wie man feiert

ALTLENGBACH. Mit dem Ball der Freiwilligen Feuerwehr Altlengbach ging am vergangenen Samstag ein Fixstern der regionalen Ballsaison im Hotel Steinberger über die Bühne. Die Bezirksblätter erspähten unter Besuchern und Ehrengästen unter anderen Feuerwehrkommandant Josef Zinner, die beiden Vizebürgermeister Wolfgang Luftensteiner und Daniel Kosak, Kameradschaftsbund-Obmann Alois Geppl, Eva Bosch-Sengfried und Tobias Reithofer vom Samariterbund, sowie NR und Bürgermeister Johann Hell mit Gattin...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Bei minus acht Grad konnten Feuerwehr und Notarzt das Unfallopfer vor dem Erfrierungstod retten. | Foto: Punz

Laaben: Pensionist nach Ball in Straßengraben gestürzt

BRAND-LAABEN (mh). Den Heimweg vom Holzhackerball in Brand-Laaben in der Nacht von Freitag auf Samstag wird der Pensionist Leopold K. nicht so schnell vergessen. Aus ungeklärten Gründen stürzte der Ballbesucher bei Eiseskälte in den Straßengraben. Gefunden wurde er erst um 9 Uhr vormittags von einer zufällig vorbeifahrenden Fahrzeuglenkerin, wie die Polizei Altlengbach berichtet. Bei der Bergung war seine Körpertemperatur bereits auf 29 Grad gesunken. Nach der Versorgung durch den Notarzt wurde...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Andrea Steinberger gönnt sich ein Tänzchen mit ihrem Mann Heimo Steinberger. | Foto: Punz
24

Feuerwehr Brand-Laaben lud zum Feuerwehrball

BRAND-LAABEN (red). Die Freiwillige Feuerwehr Brand-Laaben mit ihrem Kommandanten Dieter Daxböck lud am vergangenen Samstag die Bevölkerung aus Nah und Fern zu gutem Essen und schwungvoller Musik mit den "Wienerwald Buam" zum Feuerwehrball ins Gasthaus Kari ein. Als Damenspende gab es einen Energy-Drink mit den Logos der Gemeinde und der Feuerwehr. Nach der Eröffnung der Feuerwehrmänner und -frauen wurde Christa Stadlmann mit einen Blumenstrauß zur Ballkönigin gekrönt. Waldtraud Schilling wurde...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Ein Trafohaus der EVN ging in Flammen auf. | Foto: FF Eichgraben

EVN-Trafohaus ging in Flammen auf

EICHGRABEN (red). Aus ungeklärter Ursache geriet am vergangenen Samstag ein Trafohaus im Gemeindegebiet von Eichgraben in Brand. Die eingesetzten Florianis konnten die Flammen löschen.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Wechsel auf Bezirksebene: Ignaz Mascha (l.) bietet sich an, Dietmar Fahrafellner (r.) als Bezirksfeuerwehrkommandant zu folgen. | Foto: Archiv
2

7.707 Retter suchen ihre Chefs

Im Jänner wählen die 117 Feuerwehren im Bezirk St. Pölten ihre Kommandanten – ein Job für SpezialistInnen. ST. PÖLTEN (red). 7.269 Einsätze leisteten die 117 Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk St. Pölten im Jahr 2015 (Stand 7. 1., siehe zur Sache). Nun wird es für die 7.707 freiwilligen Helfer der Region spannend, denn bis Ende Jänner werden die Kommandanten aller 1.728 NÖ-Feuerwehren neu gewählt. Was für viele wie ein Kindheitstraum klingt, ist ein Knochenjob mit jeder Menge Papierkram und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Altlengbach: Rettungswagen aus dem Marchfeld nur ausgeborgt

Der Einsatz des "Samariterbund Marchfeld" in Neulengbach sorgte für Rätselraten. ALTLENGBACH / NEULENGBACH (mh). Für Verwirrung bei Beobachtern eines Einsatzes auf dem Neulengbacher Hauptplatz sorgte am 22. Dezember ein Rettungswagen mit der Aufschrift „Samariterbund Marchfeld“. Dass der rund 100 Kilometer entfernte Stützpunkt Lassee die Region um Neulengbach nun mitversorgt, glaubte zwar ohnehin niemand, des Rätsels Lösung ist aber weitaus plausibler: „Wir haben das Fahrzeug von unseren...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: F. Neumayr

Angebrannte Speise löste Großalarm aus

EICHGRABEN (mh). "Mehrere Personen in einem brennenden Haus" – die Alarmmeldung ließ Feuerwehren aus Altlengbach, Eichgraben, Maria Anzbach, Neulengbach, Neustift-Innermanzing, Unter-Oberndorf und St. Christophen in den Ortsteil Stein rasen. Doch bald folgte die Entwarnung: Im Haus befanden sich keine Personen. Auf dem Küchenherd hatte eine angebrannte Mahlzeit zu einer enormen Rauchentwicklung geführt.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: FF Neustift-Innermanzing

Tankwagen mit 12.000 Liter Heizöl umgekippt

ALMERBERG (mh). Ein mit knapp 10.000 Liter Heizöl beladener Tanklaster kippte am vergangenen Donnerstag in Almerberg bei Neustift-Innermanzing um, nachdem der Lenker aus unbekannter Ursache auf eine Mauer gefahren war. Die Schadstoffgruppe der Stadtfeuerwehr St. Pölten konnte mit den Wehren aus Neulengbach und Neustift-Innermanzing ein Austreten größerer Ölmengen verhindern. "Durch die ungünstige Lage des Tankwagens war das Umpumpen des Heizöls nicht problemlos möglich und nahm einige Stunden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Feuerwehr Asperhofen

Geländewagen blieb in Asperhofen seitlich liegen

ASPERHOFEN (mh). Am vergangenen Donnerstag wurden die Feuerwehren Asperhofen und Neulengbach-Stadt in den Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall zwischen Großgraben und Habersdorf gerufen. Aus noch unbekannter Ursache kam es auf der verschneiten Landesstraße zu einem Unfall, bei dem ein Geländewagen auf der Seite zu liegen kam. "Beim Eintreffen am Einsatzort wurde der Unfalllenker bereits von der Rettung versorgt", berichten die Florianis. Die verletzte Person wurde durch den Kofferraum aus...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Punz

Silobrand in Neustift-Innermanzing

NEUSTIFT-INNERMANZING (mh). Sieben Feuerwehren aus der Region mit 80 Mann waren am vergangenen Mittwoch in Neustift-Innermanzing im Einsatz. In einem Silo einer Tischlerei in Neustift war ein Feuer ausgebrochen. Als die Florianis eintrafen, stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand. "Wir starteten sofort einen umfassenden Außenangriff, um das angrenzende Wohngebäude zu schützen", berichtet die Feuerwehr Neustift-Innermanzing. Mit Unterstützung einer Wärmebildkamera und dem Einsatz von...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Punz
120

Neulengbacher Retter meisterten Übung

Feuerwehr, Rettung und Polizei übten am Samstag in der Stadt im Wienerwald mit großem Aufwand für den Ernstfall. NEULENGBACH (mh). Spektakuläre Szenen spielten sich am Samstag rund um den Neulengbacher Kirchenplatz ab. Ein Brand im Rathaus, eingeschlossene Personen im Aufzug des Standesamtes, Flammen aus dem Heizwerk, ein Verkehrsunfall auf dem "Pseudokreisverkehr", ein von Baumstämmen eingeklemmtes Kind im Schlosspark – glücklicherweise nur Übungsszenarien, in denen 94 Mitglieder der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
4

Katastrophenschutz: St. Pöltner Florianis probten für den Ernstfall

ST. PÖLTEN (red). Eine fiktive Unwetterfront diente insgesamt 190 Florianis aus dem Bezirk St. Pölten als ideale Ausgangsbasis für eine Bereitschaftsübung im Bezirk Lilienfeld. Dort mussten die örtlichen Einsatzkräfte laut Übungsannahme nach mehrtägigem Einsatz abgelöst werden, um einen Waldbrand zu bekämpfen, Personen aus unwegsamen Gelände zu retten und ein Zillenglied zu bauen, um auf einem Stausee einen Schadstoffaustritt einzudämmen. Neben einem abgestürzten PKW galt es zwei Verschüttete...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: FF Maria Anzbach

Lenkerin bei Auffahrunfall in Burgstall verletzt

MARIA ANZBACH (red). Am vergangenen Freitagabend wurde die Feuerwehr Maria Anzbach nach Burgstall zu zwei Fahrzeugbergungen alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückten drei Feuerwehrfahrzeuge mit insgesamt 15 Mann aus. Beim Eintreffen bot sich den Einsatzkräften folgendes Bild: Ein Pkw war einem anderen Pkw von hinten aufgefahren. Beide Kfz waren nicht mehr fahrbereit und waren praktisch Totalschäden. Betriebsflüssigkeiten waren ausgetreten und es roch stark nach Benzin. Die Straße war durch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Bei jedem Regen steigt das Unfallrisiko auf der Westautobahn. Am Donnerstag krachte es gleich mehrmals. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Mehrere Unfälle auf der regennassen Westautobahn

NEULENGBACH (red). Drei Autos waren am Donnerstagnachmittag in einen Verkehrsunfall auf der regennassen Westautobahn in Fahrtrichtung Salzburg bei der Auffahrt St. Christophen verwickelt. Das Wechselladerfahrzeug der Feuerwehr Neulengbach-Stadt übernahm die Bergung eines stark beschädigten und nicht mehr fahrbereiten BMW. Ein weiteres Fahrzeug war noch fahrtüchtig und wurde von einem Floriani von der Autobahn gefahren. Das dritte Fahrzeug, das wegen seines Automatikgetriebes nicht vom schweren...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Rettungsgasse versagte bei dem Einsatz auf der Westautobahn bei Kirchstetten wieder einmal völlig. | Foto: FF Kirchstetten

Lenker nach Unfall auf A1 trotz Überschlag nahezu unverletzt

KIRCHSTETTEN. Ein Pkw kam aus bisher unbekannter Ursache am vergangenen Donnerstag auf der Westautobahn bei Kirchstetten im Bereich der Weinheber-Brücke kurz vor 18 Uhr ins Schleudern, touchierte die Betonmittelleitwand und überschlug sich daraufhin mehrfach. "Das Auto kam im Schotterbett teilweise in die dritte Spur ragend am Dach liegend zum Stillstand", berichtet die Feuerwehr Kirchstetten. Besonders ärgerlich für die Florianis: Die Rettungsgasse hat nicht funktioniert. Am Einsatzort konnte...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.