Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Vor dem Stadtsaal Mistelbach wurde die Station "Arbeiten mit Schaum" aufgebaut und besprochen.
4

Pilotmodul „Abschluss Truppmann 2.0“ in Mistelbach

MISTELBACH (20.11.2015) – Jahrelang wurden beim Modul „Abschluss Truppmann“ (ASM TRM) im Zuge eines Lehrgespräches die Kenntnisse der Feuerwehr-Grundausbildung abgefragt. Nach der Evaluierung dieses Moduls erfolgt die Abhaltung dieses Moduls nach geänderten Bestimmungen in Form einer schriftlichen und praktischen Erfolgskontrolle durch die Abarbeitung verschiedener Einsatzstationen. Erarbeitet wurden dieses neue Konzept von der Lehrgruppe 1 der NÖ Landesfeuerwehrschule unter der Leitung von ABI...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
2

Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" mit Erfolg bestanden.

Da die Ausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr einen hohen Stellenwert hat, traten am 14.11.2015 14 Mitglieder der Feuerwehr Asparn an der Zaya zur Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ an. Die Prüfungsanforderungen dabei reichten von Erste Hilfe über Gerätekunde bis hin zu einem Unfall mit Menschenrettung aus ein Fahrzeug. Dieser Technische Einsatz muss dabei innerhalb einer bestimmten Zeit abgearbeitet werden musste. Prüfung mit Erfolg bestanden. Beide Bewerbsgruppen konnten aufgrund der...

  • Mistelbach
  • Patrick Schiesser
Nach einer interessanten Ausbildungseinheit auf dem Bauernhof des Feuerwehrmannes Josef Maier in Wilfersdorf ....

Feuerwehr übte Personenrettung aus Landmaschinen

WILFERSDORF (7.11.2015) - Am vergangenen Samstag fand die Schulung der Sachbearbeiter des Feuerwehrmedizinischen Dienstes des Abschnittes Mistelbach in Wilfersdorf statt. Auf dem landwirtschaftlichen Anwesen von Feuerwehrmann Josef Maier konnte die Rettung von verunfallten Personen von landwirtschaftlichen Geräten geübt werden. Die Feuerwehrleute mussten eine verletzte Person zunächst mit der Schaufeltrage danach mit dem Spineboard aus einem Mähdrescher und einem Traktor retten. Danach wurde...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
13

Feuerwehr-Einsatzübung auf Umfahrung Mistelbach hatte es in sich

MISTELBACH (07.11.2015) – Der Umfahrungsring Mistelbach ist nahezu fertiggestellt, die Verkehrsfreigabe sollte nicht mehr all zulange dauern. Grund genug für die Freiwilligen Feuerwehren und das Rote Kreuz eine Einsatzübung abzuhalten, die es in sich hatte: 13 verletzte Personen und austretendes Ammoniak waren nur 2 der fordernden Faktoren für die Freiwilligen der Feuerwehren und des Roten Kreuzes. Das Unfallszenario stellte sich wie folgt dar: „Ein Traktorlenker mit Transportfass kam von der...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
4

38 neue "Jung-Funkprofis" der Feuerwehrjugend

PELLENDORF (07.11.2015) – Die Feuerwehrjugendgruppen aus dem Abschnitt Mistelbach trafen einander im Feuerwehrhaus Pellendorf, um die Prüfungen zu den Fertigkeitsabzeichen Melder und Melder-Spiel abzulegen. Im Rahmen dieser Wissensüberprüfung zeigten die Kinder und Jugendlichen ihr Können auf dem Gebiet des Feuerwehrnachrichtendienstes in theoretischer und praktischer Form. Neben Fragen zum Sachgebiet musste auch das Digitalfunkgerät erklärt und bedient werden können. Dabei werden mit den...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
3

Feuerwehr-Ausbildungsmodul Abschluss Truppmann in Mistelbach

MISTELBACH (30.10.2015) – Als Abschluss der Grundausbildung fand für neu beigetretene Feuerwehrleute wieder das Modul Abschluss Truppmann im Feuerwehrhaus Mistelbach statt. Modulleiter und Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Schuster konnte diesmal gemeinsam mit seinem Ausbilderteam zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu begrüßen. Zwei Ausbilder prüfen dabei in Form eines Lehrgesprächs den Wissenstand der Modulteilnehmer ab. Neben 5 theoretischen Fragen müssen auch die Aufgaben der...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst

120 Jahre Feuerwehr Siebenhirten

Die freiwillige Feuerwehr Siebenhirten veranstaltet im Zuge des 120-jährigen Bestehens ein zweitägiges Fest und lädt herzlichst ins Festzelt in 2130 Siebenhirten ein! Programm: Samstag 11.6.2016 ab 16:30 Uhr Heurigenbetrieb mit musikalischer Umrahmung durch Melodienexpress ab 20 Uhrmusikalischer Umrahmung durch die Band „Pannonia Feuer“ Eintritt ist Frei! Sonntag 12.6.2016 Um 9.15 Uhr Feldmesse mit Fahrzeugsegnung und anschließendem Frühschoppen mit der Ortsmusik 14 Uhr Ausklang Eintritt ist...

  • Mistelbach
  • Erich Schaudy
Foto: Angelika Girsch
2

Action PUR für Feuerwehrjugend Großkrut/Althöflein

Großkrut (17.10.2015) - Die Feuerwehrjugendmitglieder aus Großkrut und Althöflein fanden sich mit ihren Betreuern zu einem "Actionday" im Feuerwehrhaus Großkrut ein. Auf dem Programm stand ein abwechslungsreiches (Einsatz)Programm, um etwas aktive Feuerwehrluft zu schnuppern, die Kids waren schon zu Beginn Feuer und Flamme und konnten es kaum erwarten loszulegen. Als Einsatzzentrale für die 4 Mädls und 6 Burschen diente das Feuerwehrhaus in Großkrut. Nach der offiziellen Einkleidung wurde keine...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Abschlussgruppenfoto nach einem der 4 Ausbildungsmodule in Mistelbach.
3

4 Feuerwehrausbildungsmodule innerhalb von 2 Tagen in Mistelbach

MISTELBACH (16., 17.10.2015) – Am 16. und 17. Oktober fanden zwei „intensive Ausbildungstage“ für zahlreiche Feuerwehrmitglieder in Mistelbach statt. Neben dem zweitägigen Ausbildungsmodul „Grundlagen Führen“ und der dazugehörigen Abschlussprüfung wurden auch junge Feuerwehrfrauen und –männer an einem „Grundausbildungstag“ die wichtigsten Arbeiten im Feuerwehrdienst vermittelt. Unter der Leitung des Bezirksausbildungschefs, dem Kommandanten des Abschnitts Mistelbach Markus Schuster waren rund...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst

Jahrescheck bei Atemschutzgeräten in Gaweinstal durchgeführt

GAWEINSTAL (12. bis 16.10.2015) – Das Prüfteam „Atemschutz“ unter der Leitung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Stellvertreter Harald Schwab führte in der Zeit von 12. bis 16. Oktober den jährlichen Sicherheitscheck der Atemschutzgeräte der Feuerwehren des Abschnitts Mistelbach im Feuerwehrhaus Gaweinstal durch. Bei dieser Überprüfung werden die Funktion und die Dichtheit aller Bauteile des Atemschutzgeräts überprüft. Dafür wird der Prüfstand des Bezirksfeuerwehrkommandos Mistelbach eingesetzt,...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
2

Feuerwehrausbilder Josef Bold feierte seinen 50er

WILFERSDORF (03.10.2015) – Zur Feier seines 50. Geburtstages lud der engagierte Feuerwehrmann Josef Bold in die Räumlichkeiten des Liechtensteinschlosses nach Wilfersdorf ein. Der Einladung waren sowohl seine Wilfersdorfer Feuerwehrkollegen als auch eine große Anzahl an Ausbildern aus dem gesamten Bezirk Mistelbach gekommen, sowie der Bezirksfeuerwehrkommandant Karl Graf, der Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Schuster und der Abschnittsfeuerwehrkommandant Stellvertreter Johann Wanderer. Als...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Foto: FF Asparn an der Zaya
2

Feuerwehrübung in der Asparner Fürnkranz-Mühle

ASPARN/ZAYA (26.09.2015) – Das Übungsszenario hatte es in sich: mehrere vermisste Kinder. Ein fast unüberschaubares Objekt. Dichter, qualmender Rauch im ganzen Gebäude und ein Brand im Dachgeschoss. Atemschutzträger, Maschinisten und Gruppenkommandanten waren gefordert! Wie im Alarmplan vorgesehen wurden die einzelnen Feuerwehren der Gemeinde Asparn dabei durch die Drehleiter der FF Mistelbach bei der Brandbekämpfung unterstützt. Sofort nach Eintreffen am Übungsobjekt wurden eine...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
8

Abschnittsfeuerwehrtag und Fahrzeugsegnung in Bullendorf

BULLENDORF (27.09.2015) – Nach der Fahrzeugsegnung des HLF1-W und dem Festakt zum 125-Jahr-Jubliäum der Freiwilligen Feuerwehr Bullendorf fand der Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnitts Mistelbach in der Maschinenhalle der Familie Wiesinger statt. Abschnittskommandant Markus Schuster freute sich, dazu zahlreiche Ehren- und Festgäste begrüßen zu dürfen. Landtagsabgeordneter Manfred Schulz folgte der Einladung ebenso bei wie die Frau Bezirkshauptmann Verena Sonnleitner und der...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Karl Graf, Markus Schuster, Klaus Adler, Thomas Buchta, Gottfried Gschwent, Herbert Prokschi, Bgm. Josef Tatzber, Walter Hiller, Andreas Hoppichler, Manfred Koch, Herbert Bruckner, Werner Bohrn, Martin Pleil, Willi Kantner, Eduard Tucek mit der mobilen Ho
16

Freiwillige Feuerwehren probten mit Hochwassereinsatzgeräten den Ernstfall

BULLENDORF/POYSDORF (26.09.2015) – Die Freiwilligen Feuerwehren des Katastrophenhilfsdienstes des Bezirks Mistelbach probten in Bullendorf und Poysdorf für den Hochwassereinsatz. Der Katastrophenhilfsdienst der NÖ Feuerwehren kommt immer dann zum Einsatz, wenn Großschadensereignisse länger andauern und die örtlichen Einsatzkräfte abgelöst werden müssen. Im Stationsbetrieb wurde in Bullendorf die Errichtung von mobilen Hochwasserschutzmaßnahmen geübt. Mit diesen Einsatzmitteln, die im neu...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Christian Lackner und Michael Paffinger wurden von Christian Hackel, Klaus Österreicher, Ulrike Ordnung, Josef Habitzl und Michael Vock jun. sowie dem Hausherrn Gerhard Grum unterstützt.

600 Feuerwehrfunkgeräte im Rekordtempo gewartet

MISTELBACH (25., 26.09.2015) – An den vergangenen Tagen wurden die digitalen Feuerwehrfunkgeräte (rund 420 Handfunkgeräte und 180 Fahrzeugfunkgeräte) im Rekordtempo von 2 Mitarbeitern der Funkwerkstätte des Landesfeuerwehrverbandes im Feuerwehrhaus Mistelbach gewartet. Unterstützt wurden sie dabei von 5 Lehrberechtigten des Nachrichtendienstes: Christian Hackel, Klaus Österreicher, Ulrike Ordnung, Josef Habitzl und Michael Vock jun. Im Minutentakt trafen Feuerwehrmitglieder ein, um die...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Feuerwehrfrau Doris Schober-Schütt bei der Versorgnung des Atemschutzgerätes nach erfolgreicher Prüfung
10

Neue Atemschutzgeräteträger in Gaweinstal ausgebildet

GAWEINSTAL (10. - 12.09.2015) – 29 Feuerwehrmitglieder wurden an den vergangenen Tagen im Feuerwehrhaus Gaweinstal zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet. Atemschutzgeräteträger kommen immer dann zum Einsatz, wenn am Einsatzort keine unschädliche Atemluft zur Verfügung steht. Dies ist nicht nur im Brandfall sondern auch bei austretenden Schadstoffen wie zum Beispiel bei Gärgas in Weinkellern oder Futtersilos aber auch bei Chemieunfällen der Fall. 22 Feuerwehrmänner und sieben Feuerwehrfrauen...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Foto: FF Laa

Schwerer Verkehrsunfall mit fünf verletzten Personen

Am 8. September wurde die Feuerwehr Laa zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf die L24 (Staatz - Staatzer Bahnhof) alarmiert. Auch die Feuerwehren Staatz, Enzersdorf und Ameis wurden alarmiert. Ein mit fünf Personen voll besetzter PKW fuhr frontal gegen einen massiven Baum. Der Fahrer und der Beifahrer wurden im Fahrzeug eingeklemmt und konnten dieses aus eigener Kraft nicht mehr verlassen. Die Personen auf der Rückbank wurden nicht eingeklemmt. Alle fünf Personen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bgm. Brigitte Ribisch, Dir. Brigitte Hipfinger, FF-Kdt. Reinhard Steyrer, FF-Kdt. Alexander Scharinger, Abschnittsbeauftragter für die FF-Jugend Rainer Steyrer und die Schüler Justin Jakisch, Moritz Leitner, Lilian Neigenfind, Miriam Bauer und Julia-Sophi | Foto: Bunzl

Bildungsinitiative der Feuerwehr

Mit der Bildungsinitiative Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr möchten die Österreichischen Feuerwehren einen wichtigen Beitrag zur Brand- und Katastrophenschutzerziehung in Kindergärten und Schulen leisten. Kinder ab etwa 8 bis 10 Jahren wollen ihre Lebenswelt immer eingehender erforschen. Das bedeutet für sie auch, erste Schritte in Richtung eines eigenverantwortlichen Handelns zu setzen und mitunter schon Aufgaben innerhalb einer Gruppe oder Gemeinschaft zu übernehmen. Die Feuerwehren Laa und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Bauer
1

Kirtag in Altruppersdorf

Am letzten Wochenende fand der Kirtag, veranstaltet von der Feuerwehr, im Festzelt beim Sportplatz statt. Start war am Samstag. Um 11 Uhr fand ein Treffen von Oldtimertraktoren statt, das gemeinsam mit dem Traktor Team Haidberg organisiert wurde. Abends sorgte die Tanzband "Fortuna" für die musikalische Unterhaltung. Am Sonntag gab es nach der Kirtagsmesse die Heldenehrung mit Kranzniederlegung und Ansprache von OV Albert Czezatke beim Kriegerdenkmal. Danach spielte die Blasmusik "Vindemia" im...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Franziska Rabl (FF Kottingneusiedl) | Foto: Moser
3

Feuerwehr-Bewerb am Wasser

Beim Landeswasserdienstleistungsbewerb wurden auch heuer wieder die besten Zillenfahrer gesucht. Dabei war der Bezirk Mistelbach mit zahlreichen Zillenbesatzungen und top Leistungen mit dabei. Rund 1.600 Zillenbesatzungen (neuer Rekord) haben sich in Mauternbach (Bezirk Krems) gemessen. Beim Zillenfahren sind Kraft, Geschicklichkeit und Ausdauer gefragt. Die Zillenbesatzungen müssen eine 1.600 Meter lange Strecke mit Toren, Schwimmholzaufnahme und Zillengassen absolvieren. Am Donnerstag fand...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Thomas Bauer
5

Schneller Einsatz der Feuerwehr verhinderte Waldbrand

PRINZENDORF (10.08.2015) - Zu einem vermeintlichen Waldbrand wurden gegen 18.00 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Prinzendorf/Rannersdorf, Ebersdorf und Hauskirchen gerufen. Am Einsatzort stellte der Einsatzleiter einen Flurbrand neben einem kleinen Waldstück entlang der Landesstraße zwischen Prinzendorf und Zistersdorf fest. Sofort wurde mit den angerückten Tanklöschfahrzeugen die Bekämpfung des Flurbrandes vorgenommen, denn aufgrund des Windes drohte der Flurbrand auf das Waldstück...

  • Gänserndorf
  • Christoph Herbst
Foto: Presse Feuerwehr Gerasdorf; OBM Alfred Kiesling
5

Großbrand in Gerasdorf

Am Samstag, den 18. Juli um 5:09 Uhr wurde die Feuerwehr Gerasdorf zu einem Brandverdacht in das Industriegebiet bei der Wagramerstraße gerufen. Bereits bei der Anfahrt konnte eine große, schwarze Rauchsäule wahrgenommen werden, wie sich herausstellte stand eine Mülldeponie beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand. Aufgrund des enormen Ausmaßes des Brandes wurde die Feuerwehr Seyring und das Großtanklöschfahrzeug, sowie der WA-Lüfter der Berufsferwehr Wien zur Verstärkung...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.