Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: FF Mistelbach

Fahrzeugbergung im Mistelbacher Wald

Ein Pkw war auf der L3062 zwischen Mistelbach und Kleinhadersdorf von der Straße abgekommen und lag auf dem Dach im Straßengraben. Die FF Mistelbach richtete den Pkw wieder auf, verlud ihn mit dem Kran und stellte ihn auf Anweisung der Polizei gesichert ab. Weitere Fotos finden Sie auf der Homepage der FF Mistelbach unter http://www.ff-mistelbach.at

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
12

40. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Siebenhirten

SIEBENHIRTEN (27.06.2015) - Beim 40. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb nahmen insgesamt 104 Gruppen aus dem Bezirk Mistelbach teil und stellten einmal mehr den hohen Ausbildungsstand der Freiwilligen Feuerwehren unter Beweis. Das Wetter spielte zwar leider nicht durchgehend mit, von ein bisschen Regen ließen sich die Bewerbsgruppen jedoch nicht stoppen. Eines gleich vorweg: Kottingneusiedl 1 krönte sich zum Doppelsieger - in den Disziplinen Bronze und Silber (jeweils ohne Alterspunkte) kam an die...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
10

Feuerwehrjugend zeigte bei Leistungsbewerb: Wir haben's drauf!

WILFERSDORF (21.06.2015) – 26 Bewerbsgruppen der Feuerwehrjugend nahmen am 8. Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb des Abschnitts Mistelbach bei wechselhaftem Wetter in Wilfersdorf teil. Der Feuerwehrjugendleistungsbewerb besteht aus einem Löschangriff und der über einen Hindernisparcour durchzuführen ist. Danach ist ein Staffellauf, bei dem verschiedenste Aufgaben zu meistern sind, zu absolvieren. Auch bei der Feuerwehrjugend wird der Bewerb in der Klasse Bronze (mit fixer...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst

Verkehrsunfall auf der B7

Am 18. 06. 2015, um 19.27 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einem Verkehrsunfall auf die B7, Auffahrt von Wilfersdorf in Fahrtrichtung Wien, mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Bei Eintreffen an der Unfallstelle stehen zwei defekte PKW auf der rechten Fahrspur. Die Verletzten wurden bereits durch das Rote Kreuz versorgt und anschließend in das Krankenhaus Mistelbach transportiert. Die FF Wilfersdorf und FF Hobersdorf entfernten die beiden beschädigten PKW und reinigten die Fahrbahn. Mehr...

  • Mistelbach
  • Georg Lachmayer

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb Mistelbach in Siebenhirten

Die Freiwillige Feuerwehr Siebenhirten lädt zum Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb vom Bezirk Mistelbach am Sportplatz Siebenhirten ein. Es werden über 100 Bewerbsgruppe aus dem Bezirk und Gäste aus den Nachbarbezirken erwartet. Für Unterhaltung sorgen die Mostlandstürmer ab 15 Uhr im Festzelt. Es wird auch ein Luftburg für unsere kleinen Gäste in der Nähe des Festzeltes aufgestellt. Bewerbseröffnung ist um 13 Uhr am Sportplatz. Die Siegerverkündigung wird gegen 19 Uhr ebenfalls am Sportplatz...

  • Mistelbach
  • Erich Schaudy
Ebersdorf steht für guten Wein, eine TOP-motivierte Feuerwehrmannschaft und Weinviertler Gemütlichkeit
2

Traditioneller Feuerwehrheuriger in Ebersdorf an der Zaya

EBERSDORF AN DER ZAYA (13. und 14. Juni 2015) - Tradition hat in Ebersdorf an der Zaya einen besonderen Stellenwert, das gilt auch beim Feuerwehrheurigen für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya. Seit mittlerweile mehr als 30 Jahren wird gastronomisches Talent mit Weinviertler Gemütlichkeit in einen Topf geworfen und den Gästen serviert. Und Freunde sowie Anhänger der Ebersdorfer Feuerwehr geben uns die Ehre ihres Besuches, deshalb laden wir auch 2015 wieder dazu ein!...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Foto: privat

Frühlingsball der FF Poysbrunn

Einen stimmungsvollen Frühlingsball organisierte die Freiwillige Feuerwehr Poysbrunn. In der festlich dekorierten Sporthalle fanden sich zahlreiche Gäste ein, die bis lang in die Nacht hinein mit Tanzmusik der Formation Focus ausgelassen feierten. Kommandant Jürgen Zeiler konnte neben Bürgermeister Thomas Grießl auch die Gemeindevertreter Stadtrat David Jilli und Gemeinderätin Tanja Kapusta sowie Fahrzeug-Patin Christine Sollan begrüßen.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
160

130 Jahre Feuerwehr Oberkreuzstetten

Lederhosenparty, Austro-Pop Nacht, Feldmesse und Ehrungen. Mit einem langen Wochenende der Feierlichkeiten beging die Freiwillige Feuerwehr Oberkreuzstetten das Jubiläum zu ihrem 130 jährigen Bestehen. In den Ansprachen wiesen Kommandant Harald Gepp, Bürgermeister Adolf Viktorik und Landtagsabgeordneter Kurt Hackl auf die wichtigen Funktionen der Freiwilligen Feuerwehren im ganzen Land hin. Die gute Ausbildung aller Mitglieder ist wesentlich für das umfangreiche Aufgabengebiet: Über...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der Holzhaufen schon im Vollbrand. | Foto: FF Ladendorf
4

Rascher Einsatz der Feuerwehr verhinderte Waldbrand

LADENDORF (16.05.2015) – Kurz nach Mitternacht wurden die Feuerwehren Herrnleis, Ladendorf und Neubau zu einem Waldbrand gerufen. Bereits bei der Anfahrt wurde klar, dass mit den alarmierten Feuerwehren kein Auslangen gefunden wird. Schon aus etwa 2 km Entfernung konnte der helle Feuerschein deutlich wahrgenommen werden. Ein rund 15m³ großer Holzstoß, welcher einige Meter neben der Straße lag, war in Brand geraten. Sofort nach der Erkundung wurde die FF Gaweinstal nachalarmiert. Mit dem...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Kommandant Michael Vock jun., Alt-Kommandant Michael Vock sen., Silvia Faber, Michaela Rotter und Katharina Fedra

40 Jahre „Bluts-Partnerschaft“ in Ebersdorf an der Zaya

EBERSDORF/ZAYA (05.05.2015) – Ein Jubiläum wurde in Ebersdorf an der Zaya gefeiert. Seit genau 40 Jahren findet die jährliche mobile Blutspendeaktion des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf unter der Patronanz der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya statt. Der Organisator Feuerwehrkommandant Michael Vock jun. freute sich auch heuer wieder 40 Blutspender begrüßen zu können. Das Team der „Blutbank Mistelbach“ konnte letztendlich unter der Leitung von Erich Haberl und Dr. Daniela...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Stolze Gesichter nach der Siegerehrung ...
1 13

Feuerwehrjugend holte 9 goldene Leistungsabzeichen

Bezirk MISTELBACH (09.05.2015) – Zum dritten Mal wurde der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold durchgeführt, gleichzeitig mit den aktiven Feuerwehrmitgliedern wurden die Prüfungen in der Landesfeuerwehrschule in Tulln abgenommen. Mit dabei waren auch wieder 9 Feuerwehrjugendmitglieder aus dem Bezirk Mistelbach, die nach 9 Vorbereitungstreffen in Wilfersdorf bestens gerüstet waren, beim Bewerb zu zeigen, was sie drauf haben. Folgende Aufgaben mussten von den...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Der Landessieger Marting Huber flankiert vom Bewerbsleiter Karl Graf und Landesfeuerwehrchef Dietmar Fahrafellner. | Foto: Matthias Fischer, LFKDO NÖ
7

Feuerwehrmatura: Landessieger Martin Huber kommt aus Kronberg

Bezirk MISTELBACH (08./09.05.2015) – 15 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Mistelbach absolvierten nach monatelanger Vorbereitung in Wilfersdorf am vergangenen Wochenende die Prüfungen zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, der sogenannten „Feuerwehrmatura“. Umfassendes Wissen zu folgenden Themengebieten musste bei dieser schwierigen Prüfung in der Landesfeuerwehrschule in Tulln unter Beweis gestellt werden: - Ausbildung in der Feuerwehr - Berechnung und Ermittlung des Löschmittelbedarfs -...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst

"Historische" Kabine wurde Raub der Flammen

Am 7. Mai 2015 wurden die Freiwillige Feuerwehr Poysbrunn per Sirene und SMS um 14:19 Uhr zu einem Brandeinsatz am Sportplatz gerufen. Der Platzwart hatte bei Rasenmäharbeiten plötzlich Rauch aus den alten Kabinen bemerkt und die Freiwillige Feuerwehr alarmiert. Gemeinsam mt der FF Falkenstein, die laut Alarmplan mitalarmiert wurde, konnte der Brand zwar rasch unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbargebäude verhindert werden,leider wurde das "historische" Gebäude...

  • Mistelbach
  • Freiwillige Feuerwehr Poysbrunn

Aufräumarbeiten nach nächtlichem Unwetter

Gut, dass die fleißigen Feuerwehrmänner rasch im Einsatz sind. Hier in Paasdorf, aber auch an der Bundesstraße von Paasdorf Richtung Gaweinstal gab es streckenweise Vermurungen zu räumen.

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Angelika Girsch, Irmgard Bauer, Andreas Girsch, Stefan Köcher, Kommandant Franz Girsch, Patrick Hiebner, Christoph Östreicher, Roman Köcher, Vanessa Köcher, Andreas Antony, Claudia Jira | Foto: FF Althöflein

Neue T-Shirts für die Bewerbsgruppe der FF Althöflein

ALTHÖFLEIN (30.04.2015) - Im Rahmen des Maibaumaufstellens schlüpften die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Althöflein zum ersten Mal in ihre neuen Bewerbsgruppen-T-Shirts. Die Sponsoren dieser neuen Shirts freuten sich über den grünen Anblick: Claudia Jira vom Frisörstudio Funny Hair und Andreas Antony von der Niederösterreichischen Versicherung (nicht im Bild: Josef Reim, 1a autoservice). Wo: Feuerwehr, Althöflein 68, 2143 Althöflein auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Die Mitglieder der FF Ebersdorf an der Zaya: Marcel Klampfl, Marina Kornek, Christof Prukner und Christian Tatzber. | Foto: Herbst

Die Gefahr lauert am eigenen Herd

Bei den meisten Küchenbränden könnte eine Löschdecke eine Katsatrophe verhindern. Die Bezirksblätter und die NV verlosen 150 Decken. BEZIRK (mk). Eigentlich wollte man nur Fischstäbchen frittieren – dann kam dieser Anruf. Und plötzlich steht ein Topf heißes Fett in Flammen. Die meisten Küchenbrände beginnen so oder so ähnlich und oft führen sie zu schwersten Schäden oder einem Vollbrand des Hauses. Die Bezirksblätter sprachen mit Experten der Feuerwehr, was die größten Gefahren im Haushalt sind...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Blutspendeaktion im Ebersdorfer Feuerwehrhaus ist dem Feuerwehrchef Michael Vock jun. ein wichtiges Anliegen, deswegen ist er meist der Erste, der zum Aderlass schreitet.
2

Aktion "Spende Blut, rette Leben" am 05.05.2015 in Ebersdorf an der Zaya

Feuerwehrhaus Ebersdorf an der Zaya, 05.05.2015 (17.00 bis 19.30 Uhr) Schon lange Tradition hat die jährliche Blutspendeaktion im Haus der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Blutbank des Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf tauschen dabei eine Blutkonsere gegen Schokolade, Schnitten und Traubensaft. Für Jubiläumsspender gibt es dazu ein gutes Tröpferl Wein und vor allem eines: ein herzliches DANKE! Wichtig ist, einen amtlichen...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Jungfloriani beim Lehrgespräch mit 2 Ausbildern
3

Feuerwehrkarriere mit erster Prüfung gestartet

MISTELBACH (24.04.2015) – Ihre erste Feuerwehrprüfung absolvierten junge Feuerwehrleute aber auch erfahrenen Quereinsteiger durch das Absolvieren des Moduls Abschluss Truppmann – als Finale der Grundausbildung im Feuerwehrdienst – im Feuerwehrhaus Mistelbach. Modulleiter HBI Rudolf Essl konnte zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Freiwilligen Feuerwehren aus dem Bezirk Mistelbach dazu begrüßen. Der Wissenstand nach der Grundausbildung in der eigenen Feuerwehr wird in Form...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Die Feuerwehr-Maschinisten mit Ausbildern und Führungskräften. | Foto: Andreas Pleil

Ladendorf als Ausbildungszentrum der Weinviertler Feuerwehrmaschinisten

LADENDORF (17. und 18.04.2015) – Die erfolgreiche Einsatzmaschinistenausbildung wurde fortgesetzt: 24 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Mistelbach und fünf aus Nachbarbezirken nahmen an dieser zweitägigen Ausbildung teil. Dabei wurden neben dem Verkehrsrecht, den allgemeinen Aufgaben des Maschinisten auch Gerätekunde und die Berechnung der Löschwasserbeförderung im Lehrsaal erarbeitet. Im Stationsbetrieb wurde dann die praktische Arbeit mit verschiedenen Tragkraftspritzen und Einbaupumpen...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Dankesurkunden als kleine Anerkennung für die engagierten Polizisten Martin Ruschka und Alfred Brunner, hier mit Bezirksfeuerwehrchef Karl Graf und Bezirks-Verwalterin Katrin Grandl | Foto: Andreas Pleil
2

10 mal gemeinsame Ausbildung Polizei & Feuerwehr

MISTELBACH (18.04.2015) – Zum bereits 10. Mal bildeten Polizisten von verschiedenen Polizeiinspektionen Feuerwehrmitglieder zu Verkehrsreglern aus – dieses Mal nahmen 20 Feuerwehrmitglieder daran teil. Als Ausbilder vermittelten drei Polizisten –Martin Ruschka (Polizeiinspektion Poysdorf), Alfred Brunner (Mistelbach) und Georg Frank (Wolkersdorf) – praxisnah und gut aufbereitet das erforderliche Wissen für diese verantwortungsvolle Tätigkeit. Inhalt des Moduls sind neben den Grundbegriffen des...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
3

AUSBILDUNGPRÜFUNG LÖSCHEINSATZ in Gold ERFOLGREICH BESTANDEN

Am 12. April 2015 stellte sich die FF Wilfersdorf erneut der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Gold. Bei dieser AP wird Wissen über die richtige Brandbekämpfung mittels Innenangriff mit HD-Rohr und schweren Atemschutz benötigt. Weiters werden Erste Hilfe Kenntnisse, Knotenkenntnisse und Schadstoffwissen abgefragt. Nachdem im Herbst 2014 noch beim Schadstoff ein Malheur passierte, konnte diesmal die Prüfung ohne Probleme absolviert werden. Abschnittskommandantstellvertreter ABI Harald Schwab...

  • Mistelbach
  • Georg Lachmayer
Praktische Arbeit in Kleingruppen
5

Funkausbildung für Feuerwehrleute in Schrick

SCHRICK (11.04.2015) - Zum Modul „Arbeiten in der Einsatzleitung“ konnte Modulleiter Christian Hackel und das Ausbilderteam des Bezirkes Mistelbach 39 Feuerwehrfrauen und -männer im Feuerwehrhaus Schrick begrüßen. In Theorie und Praxis wurden den Teilnehmern erweiterte Grundlagen des Nachrichtendienstes sowie die Aufgaben des Funkers in der Einsatzleitung inklusive Kartenkunde und Lotsendienst vermittelt. Auch der Aufbau des Warn- und Alarmsystems stand auf dem Lehrplan. Die einzelnen Teile der...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Foto: FF Ladendorf

Großeinsatz bei Brand in Wohnungsanlage in Ladendorf

LADENDORF (07.04.2015) – Um 15:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ladendorf zu einem Brand in einer Wohnungsanlage alarmiert. Ein Abstellraum auf einem Balkon stand in Vollbrand.Der Besitzer und anwesende Anrainer versuchten noch den Brand mit 3 Handfeuerlöschern zu bekämpfen, was aber aufgrund der Brandintensität nicht gelang. Schon auf dem Anfahrtsweg war für die alarmierten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ladendorf von weiten die starke Rauchentwicklung sichtbar. Sofort nach dem...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.