Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Florian Kollmann
10

Mit "Feuer"eifer bei der Feuerwehr

BEZIRK (ros). Spannende Stunden bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun gab es für etwa dreißig Schulkinder im Rahmen der Ferien-Aktionstage. Seit Jahrzehnten ist das Trauner Ferienprogramm für Trauner Schüler aus allen Altersklassen nicht mehr aus der Ferienzeit wegzudenken. Fixer Bestandteil sind hier natürlich auch die Blaulichtorganisationen, wie etwa ein Nachmittag bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun. Die Schüler hatten an drei Stationen die Möglichkeit, mit dem...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: Privat
4

Ein viertel Jahrhundert Ferienspaß in Neuhofen

NEUHOFEN/KREMS (ros). Seit einem viertel Jahrhundert organisiert die SPÖ Neuhofen unter der Leitung von Vizebürgermeisterin Gertraud Eckerstorfer die Kinderferienaktion. Genau solange gibt es den Besuch von Rettung, Feuerwehr und Polizei. Auch diesmal "stürmten" etwa vierzig Kinder die Blaulichtorganisationen, um dort mit Spaß und Freude viel Wissenswertes zu erfahren. Ob Fingerabdruckerkennung oder Besuch im Gefängnis, Aufbau des Rot Kreuz Zeltes, Erste Hilfe oder Bedienung von Wasserspritze...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Kommandant HBI Andreas Platzer (FF Hörsching), BH Manfred Hageneder, Bgm. Gunter Kastler (Marktgemeinde Hörsching), LAbg. Wolfgang Stanek, Horst Felbermayr, Architekt Oliver Dornstädter, Vbgm. Alfred Domokosch, Vbgm. a. D. Johann Litzlfellner, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Födermayr

Neubau Feuerwehrhaus der FF Hörsching

„Der 14. August wird der Freiwilligen Feuerwehr Hörsching lange als wichtiger Tag in Erinnerung bleiben“, begann Kommandant HBI Andreas Platzer (FF Hörsching) seine Grußworte zur Spatenstichfeier in der Voglerstraße. In der insgesamt 142-jährigen Geschichte hatte die FF Hörsching bereits zwei Standorte; momentan befindet sich dieser im Gemeindezentrum, welches jedoch aufgrund von Platzproblemen nicht mehr den umfangreichen Anforderungen und Aufgaben der Feuerwehr gerecht wird. Am 8. September...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Brandeinsatz in Rutzing

Am Vormittag des 15.08.2014 wurde die Feuerwehr Rutzing zu einem Brandeinsatz gerufen. Der Atemschutztrupp des ersteintreffenden Fahrzeuges drang mit Hydrofix und der Wärmebildkamera zur Erkundung in den Keller vor. Vom Hausbesitzer wurde der Brand mittels eines Feuerlöschers bereits eingedämmt. Durch den Einsatzleiter wurde die Vorbereitung des Überdrucklüfters befohlen. Nach kurzer Zeit konnte Brand aus gegeben werden, und in der Nähe der Ausbruchsstelle eine Abluftöffnung für die Rauchgase...

  • Linz-Land
  • Jörg Lorinser

Sauna brannte in Hörsching

HÖRSCHING. Wie die Polizei berichtet, löste am 15. August ein Handtuch einen Saunabrand aus. Der 37-jährige Hausbesitzer hatte um 09:15 Uhr den Ofen der Saunakabine im Keller eingeschaltet und ging wieder ins Erdgeschoss. Nach 15 Minuten nahm er aus dem Keller Brandgeruch wahr. Bei der Nachschau in der Sauna bemerkte er, dass ein Handtuch, das auf der Schutzumrandung des Saunaofens aufgehängt war, in Flammen stand. Er packte das Handtuch und warf es außerhalb der Saunakabine auf den...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Gutes tun macht Freude
2

Blutspenden in Freindorf

Lächelnd an der Nadel hängen Am 28. Juli 2014 fand im Feuerwehrhaus Freindorf die zweite Blutspendenaktion in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des Roten Kreuzes statt. Dabei konnten wir 39 Personen als Spender begrüßen. Neun davon waren Feuerwehrkammeraden. Leider wurden 20 spendenwillige Personen aus verschiedenen Gründen abgelehnt. Als Stärkung gab es wie üblich Getränke und Schokolade. Die Blutspendenaktion ist in den Sommermonaten besonders wichtig, da viele Menschen in Urlaub sind...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Das Sommerfest trägt zur Kontaktaufnahme mit der Bevölkerung abseits der täglichen Einsätze bei. | Foto: Kollmann/FF Traun

Freiwillige Feuerwehr Traun lädt zum Sommerfest ein

TRAUN (nikl). Wenn die Mannschaft Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun die Bevölkerung, Freunde und Nachbarn zum gemütlichen Zusammensein einlädt, ist der Andrang der Besucher seit Jahren traditionell sehr groß. Am Samstag, dem 2. August 2014, ist es ab 18 Uhr wieder so weit. Wenn sich auch noch das Wetter von seiner schönsten Seite zeigt, sind die Sitzplätze im Innenhof der Feuerwehrzentrale und in der Fahrzeughalle der Einsatzzentrale aufgrund des hohen Besucherandrangs schnell belegt....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
8

Weber-Hydraulik-Seminar im Abschnitt Linz Land

Am 19.Juli 2014 stand ein vom Abschnitt Linz-Land organisiertes Weber Seminar auf dem Programm. Ziel dieser Ausbildung ist es, Mitglieder der Feuerwehren auf den neuesten Stand der Technik bzw. auf den neuesten Stand in Bezug auf Rettungstechniken bei Verkehrsunfällen zu bringen um dieses Wissen anschließend in den eigenen Feuerwehren zu verbreiten. Insgesamt nahmen 41 Feuerwehrkameraden aus dem Abschnitt Linz Land an diesem Seminar teil. Die Ausbildung wurde von der Firma Weber (Hersteller von...

  • Linz-Land
  • Jörg Lorinser
3

Ölaustritt bei landwirtschaftlichem Fahrzeug

Am Nachmittag des 17. Juli wurde die Feuerwehr Rutzing vom Besitzer eines Hörschinger Agrarhandelsbetriebes zu einem Ölaustritt alarmiert. Ein defekter Hydraulikschlauch eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges verursachte einen enormen Ölaustritt. Da der Defekt nicht unverzüglich bemerkt wurde, war das Öl bereits über weite Strecken am Firmengelände verteilt. Eine einige hundert Meter lange Ölspur sowie ein paar hundert Quadratmeter am Platz mussten gebunden und gereinigt werden. Homepage...

  • Linz-Land
  • Jörg Lorinser

25 Liter Salpetersäure ausgeflossen

HÖRSCHING. In der Verladungshalle einer Speditionsfirma in Hörsching wurde am Vormittag des 15. Juli 2014 ein 25 Liter Kanister, der mit Salpetersäure gefüllt war, beschädigt. Dadurch trat gegen 8:30 Uhr der gesamt Inhalt aus und floss teilweise auf den Betonboden vor der Laderampe. Die Feuerwehren Hörsching, Breitbrunn und Traun sicherten unter Verwendung von Vollschutzanzügen mit geeignetem Bindemittel die austretende Säure und reinigten den betroffenen Bereich. Ein 24-jähriger Lkw-Fahrer aus...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Gemeinsam mit der Linzer Berufsfeuerwehru und der Betriebsfeuerwehr der Firma Feuerstein bekämpften die Trauner Florianijünger den Großbrand. | Foto: Florian Kollmann
7

Großbrand in einem Trauner Entsorgungsunternehmen

TRAUN (red). Aus noch unbekannter Ursache kam es in den Abendstunden des 15. Juli 2014 zu einem Großbrand in einem Trauner Entsorgungsunternehmen, nahe der Stadtgrenze zu Linz. Aufgrund einer schon weithin sichtbaren Rauchsäule wurden auch sofort zusätzlich die Berufsfeuerwehr Linz sowie die Betriebsfeuerwehr Dr. Franz Feurstein hinzu-alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte standen vier offene, aber getrennte Lagerboxen mit gelagertem Restmüll in Vollbrand. Nur mit einem umfangreichen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Blutspendeaktion am 28. Juli 2014

Blutspenden in Freindorf Am Montag, den 28. Juli findet im Feuerwehrhaus Freindorf ab 15:30 Uhr eine Blutspendeaktion statt. Nachdem im vergangenen Sommer die erstmals im Feuerwehrhaus Freindorf stattgefundene Blutspendeaktion sehr guten Anklang gefunden hat, wird diese Aktion heuer wiederholt. Da gerade in den Sommermonaten ein erhöhter Bedarf an Blutkonserven besteht, ist die Bevölkerung eingeladen sich beim Blutspenden zu beteiligen. Link zur Feuerwehrhomepage Wann: 28.07.2014 15:30:00 bis...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER

Mutter und Sohn aus brennender Wohnung gerettet

ANSFELDEN. Mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung wurden am 11. Juli 2014 eine 38-jährige Frau aus Haid und ihr neun Jahre alter Sohn in das Krankenhaus der bramherzigen Schwestern eingeliefert. Aus bislang noch unbekannter Ursache brach gegen 5:50 Uhr im Schlafzimmer der Wohnung in Haid ein Brand aus. Die Mutter und ihr Sohn konnten von der Feuerwehr aus der Wohnung gerettet werden. Der 55-jährige Familienvater war nicht mehr in der Wohnung und dürfte auf dem Weg zur Arbeit gewesen sein. Weitere...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
3

Brand in einem Gewerbebetrieb in Hörsching

Bei einem Betrieb im Gemeindegebiet von Hörsching ist Dienstagfrüh eine Laserschneideanlage sowie deren Absaug- und Filteranlage in Brand geraten. Der Brand konnte durch die Erste Löschhilfe von Firmenmitarbeitern unter Kontrolle gebracht werden. Die Atemschutztrupps der Feuerwehren Hörsching und Rutzing führten Nachlöscharbeiten und ein Kühlen der Anlage mittels CO2-Löscher durch. Weiters wurde die Anlage auseinandergenommen und ins Freie verbracht. Die Halle wurde entraucht und mittels...

  • Linz-Land
  • Jörg Lorinser
Die Jugendgruppe der FF Allhaming.

Bezirksjugendlager der Feuerwehren des Bezirks Linz-Land

Das Bezirksjugendlager der Feuerwehren des Bezirks Linz-Land findet heuer vom 11. bis 13. Juli 2014 in Allhaming statt. An diesem Wochenende werden 349 Jugendliche in Allhaming zu Gast sein. 32 Feuerwehren mit deren Jugendbetreuern werden über 40 Zelte auf der Allhaminger Sportanlage aufschlagen und drei spannende und lustige Tage nach einem anstrengenden Schuljahr in in Allhaming verbringen. Ein Rahmenprogramm mit Nachtwanderung, Lagerolympiade und Besichtigungen ist ebenfalls organisiert. Die...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Tatü tata die Feuerwehr war

ANSFELDEN. Vor kurzem fand im Eltern Kind Zentrum Sabberlot einer der beliebten Aktionstage statt. An einem Donnerstag Nachmittag war die FF Ansfelden mit Kommandant Kurt Dickinger zu Besuch und gaben den Kindern und ihren Eltern einen kleinen praktischen Einblick in den Alltag eines Feuerwehrmann. Die Kinder durften die Fahrzeuge genau inspizieren und mit einem Schlauch zielspritzen. Ebenso erfuhren die Mädchen und Buben wie es sich anfühlt einen Feuerwehrhelm aufzusetzen. Das rundum gelungene...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
6

Brand einer Hackschnitzelheizung in Rutzing/Gem. Hörsching

Am 28.06.2014 um 15:54 wurden die Feuerwehren des Pflichtbereiches zu einem Brand einer Hackschnitzelheizung alarmiert. Der Einsatzort konnte auf Grund der nahen Lage zum Feuerwehrhaus rasch erreicht werden. Sofort wurde nach Unterweisung des Hausbesitzers über die Lage der Heizungsanlage mit der Brandbekämpfung begonnen. Auf Grund der enormen Rauchentwicklung ist man Anfangs von einem Vollbrand der Anlage bzw. des Hackschnitzelbunkers ausgegangen, woraufhin der Einsatzleiter das...

  • Linz-Land
  • Jörg Lorinser
Frontalcrash mit eingeklemmter Person zwischen den beiden Fahrzeugen. Die Beifahrerin im blauen Fahrzeug ist bewusstlos.
8

Feuerwehr und Rotes Kreuz: Übung mit Stressfaktor

Schwerer Verkehrsunfall mit 5 verletzten PersonenDrei eingeklemmte Personen nach Frontalcrash und Austritt von brennbarer Flüssigkeit Begonnen hatte die Übung damit, dass ein Passant den Unfall am Adlerparkplatz in Ansfelden via Notruf meldete und mitteilte, dass zwei Fahrzeuge zusammen gestoßen seien. Er habe dabei jeweils eine Person in jedem Fahrzeug und zwischen den beiden Fahrzeugen noch eine dritte Person eingeklemmt gesehen. Weiters würde Flüssigkeit aus dem Laderaum eines Fahrzeuges...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER

Gold für Neukematen

Am Freitag den 23. Mai 2014 haben zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neukematen, HBM David Obermayr und HBM Roland Zachl, das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, auch „Feuerwehrmatura“ genannt, erfolgreich absolviert. Das FLA-Gold das höchste erreichbare Feuerwehrleistungsabzeichen. Um es zu bekommen bedarf es einiges an Vorbereitung und Erfahrung. Nun dürfen auch sie endlich ihr „Goldenes“ tragen!

  • Linz-Land
  • Florian Mair
7

Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B1

Um die Mittagszeit kam es am Freitag den 16. Mai auf der Wiener Bundesstraße im Pflichtbereich Hörsching zu einem schweren Unfall zwischen einem LKW und PKW. Der LKW-Fahrer dürfte die vor einer Kreuzung haltenden Fahrzeuge zu spät gesehen haben und lenkte seinen LKW-Zug auf die Gegenfahrbahn, um nicht auf die stehende Kolonne aufzufahren. Auf der Gegenfahrbahn kam ihm jedoch ein PKW entgegen, mit welchem er frontal kollidierte. Beide Fahrzeuge landeten im Graben. Der Lenker des PKW war im...

  • Linz-Land
  • Jörg Lorinser
v.l.n.r. OAW Benjamin Wimmer (FF-Freindorf), HBM Michael Frimmel (FF-Ansfelden), BI r Raimund Steininge (FF-Nettingsdorf), BI Michael Becker (FF-Ansfelden), HBM Philipp Lackner (FF-Ansfelden) und knieend die 5 Grundlehrgangsteilnehmer (Florian Stotz, Stefan Pail, Sandra Becker, Julian Steinböck, Dominik Pevny) | Foto: privat

FF-Grundausbildung in Ansfelden abgeschlossen

Nach monatelanger Vorbereitung absolvierten fünf Mitglieder der Feuerwehren der Stadtgemeinde Ansfelden am 04.04. und 05.04.2014 den Grundlehrgang des Bezirkes - Linz Land in Hörsching. Ziel dieser Truppmann- bzw. Grundausbildung ist es, dass nach Abschluss dieser Ausbildung alle Teilnehmer die grundlegendsten Tätigkeiten im Feuerwehrwesen ausführen können. Die zwei Tage dauernde Ausbildung fand am Gelände der Hörschinger Kaserne und im FW Haus Hörsching statt. Dabei wurde das bereits bei der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Stefan K_erber/fotolia

Küchenbrand in St. Marien – niemand verletzt

ST. MARIEN. Eine am Herd vergessene Pfanne mit Öl löste am 13. April einen Küchenbrand in einem Zweifamilienhaus in St. Marien aus. Das teilte die Polizeiinspektion Neuhofen an der Krems mit. Die 71-jährige Pensionistin und ihr 70-jähriger Gatte bemerkten um 11:45 Uhr den Brandausbruch und konnten selbständig ihre Wohnung im Erdgeschoss verlassen. Die 45-jährige Schwiegertochter und deren 21-jähriger Sohn brachten sich aus dem 1. Stock über eine Leiter in Sicherheit. Die Feuerwehren St. Marien...

  • Linz-Land
  • Kathrin Schwendinger
3

Spatenstich für neues Feuerwehrhaus

PUCKING. Beim Spatenstich zum Feuerwehrhaus der FF Pucking nahmen die politischen Vertreter der Marktgemeinde (Bürgermeister Dr. Robert Aflenzer, Vize-Bürgermeister Franz Almesberger und alle Gemeindevorstände), von Seiten der Feuerwehr der Landesfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Lehner, die Feuerwehrkommandanten Walter Altof und Markus Klinglmair mit den Kameraden der Feuerwehren Pucking und Hasenufer sowie LR Max Hiegelsberger teil. Die Errichtungskosten des neuen Feuerwehrhauses betragen ca....

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Im Bild v.l.: Landes-Feuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner; Landesrat Max Hiegelsberger und Zivilschutz-Präsident Michael Hammer präsentieren die Lernunterlage zur neuen Basis-Ausbildung Katastrophenschutz. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Ausbildungslehrgang für Katastrophenschutz

Im Auftrag von Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger wurde vom Land Oberösterreich in Zusammenarbeit mit dem Landes-Feuerwehrkommando und dem Oö. Zivilschutzverband ein zusätzliches Ausbildungsmodul entwickelt, das eine breite Grundausbildung in Oberösterreichs Gemeinden im Katastrophenschutzmanagement garantiert. In einem ersten Ausbildungsturnus wurden in den vergangenen Tagen 70 Trainer für die Aus- und Weiterbildung im Katastrophenschutzmanagement ausgebildet. Diese...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.