Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

2 5

Kuenringer 17

Flugdienstübung –Waldbrand im Raum Weitra-Ulrichs Am 22.04.2017 fand im Raum Weitra- Ulrichs eine Flugdienstübung statt. Zweck der Übung ist die Ausbildung und Erhaltung des Ausbildungsstandes der Feuerwehrflughelfer des NÖ Feuerwehrflugdienstes in Zusammenarbeit mit Luftfahrzeugen des Bundesheeres und des Bundesministeriums für Inneres, sowie mit örtlichen Einsatzkräften im Rahmen der Brandbekämpfung in schwierigen Gelände. Unter der Übungsleitung von OBR Albert Brix, dem Leitungsgehilfen...

  • Gmünd
  • max moerzinger
4

Flugdienstübung

Spezialisten üben bei der Kuenringer 17 Am 22. April 2017 findet im Raum Ulrichs die Flugdienstübung „Kuenringer 17“ des Feuerwehr-Flugdienstes des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes statt. Diese zweimal jährlich stattfindenden Übungen dienen dem Erhalt der Befähigung der Feuerwehr-Flughelfer die speziell in der Kooperation mit Luftfahrzeugen ausgebildet sind. In einem Waldbrandszenario mit mehreren Einsatzorten sollen die€ örtlichen Feuerwehren die Möglichkeiten des...

  • Gmünd
  • max moerzinger
3 2

Abordnung des Bezirksführungsstabes besichtigt mobile Einsatzleitung

Abordnung des Bezirksführungsstabes besichtigt mobile Einsatzleitung Eine Abordnung des Feuerwehr-Bezirksführungsstabes Gmünd hatte die Möglichkeit einen der beiden mobilen Einsatzleitcontainer aus Niederösterreich in Krems zu besichtigen. Der Container kann bei Großschadenslagen und Katastropheneinsätzen über das Landesfeuerwehrkommando angefordert werden. Außerdem steht er für die Hilfeleistung im Ausland zur Verfügung. Bei der Besichtigung wurde der gesamte Funktionsumfang des Containers...

  • Gmünd
  • max moerzinger
1

Bewerterverdienstabzeichen in Silber

In Rahmen des Funkleistungsabzeichens, das am 03. und 04. März 2017 in Tulln durchgeführt wurde, wurden auch Verdienstabzeichen für langjährige Tätigkeiten als Bewerter vergeben. Bewerbs- und Schulleiter der NÖ Landesfeuerwehrschule Franz Schuster überreichte an Franz Schweighart der FF Eberweis das Bewerterverdienstabzeichen in Silber für 10-jährige Tätigkeit als Bewerter beim NÖ-Funkleistungsabzeichen. Text Franz Schweighart Foto FF

  • Gmünd
  • max moerzinger

18. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen

Am 03. und 04. März fand in der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln der Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Gold statt. Unter den 503 Teilnehmern war auch der Bezirk Gmünd sehr erfolgreich vertreten. So konnten von den zehn Teilnehmern aus dem Bezirk Gmünd auch heuer wieder Spitzenränge belegt werden. Dieser Bewerb ist unter anderem eine Erfolgskontrolle der fundierten Ausbildung der Feuerwehrfunker. Die Ausbildung garantiert einen disziplinierten Ablauf der umfangreichen...

  • Gmünd
  • max moerzinger
2 2

Einsatzleiterfortbildung Freiwillige Feuerwehr

Zur Einsatzleiterfortbildung in den Raika Saal Weitra lud Abschnittsfeuerwehrkommandant des Feuerwehrabschnittes Weitra Franz Mörzinger. Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl wurde die Fortbildung an zwei Tagen durchgeführt. Es nahmen insgesamt 103 Feuerwehrfunktionäre aus dem Abschnitt Weitra an der Schulung teil. Den Vortrag hielten Bezirksfeuerwehrkommandant –Stellvertreter Harald Hofbauer und Bezirksausbildner Hannes Müllner. Thema des Vortrag war unter anderen wer ist im Einsatzfall...

  • Gmünd
  • max moerzinger
2 8

Bezirksfeuerwehrtag Bezirk Gmünd 2017

Bezirksfeuerwehrtag 2017 Zum Bezirksfeuerwehrtag 2017 hat Landesfeuerwehrrat Erich Dangl am 17.02.2017 in die Kutscherklause nach Eggern eingeladen. Der Einladung folgten neben Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner, Schulleiter BR Franz Schuster, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Harald Hofbauer, vom Bezirksverwaltungsdienst Johann Böhm und Friedrich Bauer. Geladen waren auch die Bezirkssachbearbeiter, die Abschnittsfeuerwehrkommandanten und Stellvertreter,...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Feuerwehrkommandantenfortbildung Abschnitt Weitra

Zur Jährlichen Feuerwehrkommandantenfortbildung lud Abschnittskommandant Franz Mörzinger alle Feuerwehrkommandos, die Unterabschnittskommandanten und das Abschnittsfeuerwehrkommando des Abschnittes Weitra in den Vortragssaal der Raiffeisenbank Weitra. Zum Thema Löschwasser ein kostbares Gut referierten Herbert Kössner, David Müllner und Johannes Müllner. Das Thema „PEERS“ ( Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen usw. ) stellten Andreas Weissensteiner, Michaela Glanzer und Ramona...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gr-Wolfgers

Teilgenommen haben neben 48 Feuerwehrmitgliedern auch Abschnittskommandant Franz Mörzinger, Bürgermeister Raimund Fuchs , Feuerwehrreferent Stadtrat Erwin Hackl, die Gemeinderäte Bernhard Teubl und Stefan Möslinger. Nach der Begrüßung durch Ortskommandant Wolfgang Tertsch und einer Gedenkminute für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder berichtete der Kommandant über die Ereignisse des vergangenen Jahres. Vier Feuerwehrmitglieder konnten befördert werden wozu auch Bürgermeister Raimund...

  • Gmünd
  • max moerzinger
5

Verkehrsunfall mit Todesfolge

Am 10.01.2017 um ca. 10.40 Uhr ereignete sich auf der B 41 bei km 3.1 in Höhe von Hoheneich ein schwerer Verkehrsunfall. Trotz vierspuriger Straßenführung stießen zwei Personenkraftwagen aus bisher noch unbekannter Ursache Frontal zusammen. Ein 86 Jähriger Gmünder konnte trotz raschen Eintreffens von Feuerwehr und Notarzt nicht mehr gerettet werden, er verstarb noch an der Unfallstelle. Der zweite beteiligte ein Schremser der ebenso von der Feuerwehr mittels Rettungsgerät aus dem Fahrzeug...

  • Gmünd
  • max moerzinger
1 2

Ausbildungsprüfung Atemschutz

Freiwillige Feuerwehr Gr-Wolfgers absolvieret erfolgreich die erste Stufe“ Bronze“ der Ausbildungsprüfung Atemschutz. Am Samstag den 14.01.2017 traten 16 Feuerwehrmitglieder der FF Gr-Wolfgers zur Ausbildungsprüfung Atemschutz an. Unter den strengen aber gerechten Augen des Prüferteams unter Leitung der Hauptprüfer Jochen Miniböck, Markus Hinker und Rene Steininger bewältigten vier Teams zu je vier Mitgliedern souverän die vorgegeben Aufgaben und nahmen nach der Prüfung von Landesfeuerwehrrat...

  • Gmünd
  • max moerzinger
4 4

Prosit 2017

Wünsche euch allen besinnliche und ruhige Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Außerdem Gesundheit, Reichtum und Zufriedenheit für alle Zeiten lg max

  • Gmünd
  • max moerzinger

Katastrophen Hilfsdienst Gmünd – Dienstbesprechung

Zu einem Jahresrückblick über das Jahr 2016 lud Bereitschaftskommandant Michael Preissl in das Vereinshaus Langegg. Daran teilgenommen haben Landesfeuerwehrrat Erich Dangl, Bereitschaftskommandant –Stellvertreter Georg Stiedl, und weitere 14 Feuerwehrfunktionäre. Hauptthema des Abends war die Nachbesprechung der Übung der 5 KHD-Bereitschaft in der Urbanen Trainingsanlage Steinbach am Truppenübungsplatz Allentsteig, die im Oktober stattfand. Diese bietet zahlreiche anspruchsvolle...

  • Gmünd
  • max moerzinger
1 2

Exkursion des Bezirksfeuerwehrkommandos Gmünd zum Holzwerk Eschelmüller

Zu einer Werksbesichtigung nach Rothfarn zwischen Großotten und Jagenbach lud die Firma Eschelmüller Holz die Mitglieder des Bezirksfeuerwehrkommandos ein. Unter der Sachkundigen Führung von Ewald Eschelmüller, welcher selbst Feuerwehrtechniker in der Feuerwehr Großotten ist, durch das Werk und so konnten sich die Feuerwehrfunktionäre einen Überblick über die aufwändigen Produktionsabläufe sowie dem perfekten Brandschutz des Holzwerkes bilden. Das 1980 von Seniorchef Ernst Eschelmüller...

  • Gmünd
  • max moerzinger
1

Feuerwehrkommandantenversammlung

Feuerwehrkommandantenversammlung des Feuerwehrabschnitte Weitra Am Freitag 18.11.2016 fand auf Einladung des Abschnittsfeuerwehrkommandos Weitra die jährliche Feuerwehrkommandantenversammlung des Feuerwehrabschnittes 2016 statt. Dazu konnte Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Mörzinger 118 Funktionäre des Abschnittkommandos Weitra begrüßen. Moderiert wurde die Sitzung von Abschnittskommandant-Stellvertreter Herbert Schagginger. Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Mörzinger lobte in seinem...

  • Gmünd
  • max moerzinger
2

Inspektion 2016 im Feuerwehrabschnitt Weitra

In fünf Durchgängen führten in den fünf Unterabschnitten des Feuerwehrabschnittes Weitra die eingeteilten Inspektionsorgane eine Kontrolle der 28 Feuerwehren des Abschnittes durch. Schwerpunkte der Heurigen Inspektion waren die Überprüfung der Anschlagmittel, Greifzug, Seilwinde, Einsatz der Technischen und der Löschgruppe, der Einsatzbekleidung und der Motorkettensäge sowie der Verwaltung. Durchgeführt wurde die Inspektion in wechselnder Besetzung durch das Abschnittsfeuerwehrkommando und...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Sitzung der Feuerwehrhistoriker des Bezirkes Gmünd in Eberweis

Zu diesem Treffen lud Bezirkssachbearbeiter Feuerehrgeschichte Christian Beer alle Sachbearbeiter Feuerwehrgeschichte des Bezirkes Gmünd ein. Die Teilnehmer in dieser Runde berichteten über viele Ereignisse und Anekdoten aus dem Bezirk Gmünd. Als weitere Ziele wurden die Erfassung aller Feuerwehrkommandanten seit Gründung der einzelnen Feuerwehren des Bezirkes Gmünd sowie die Erhebung von Alten noch im Besitze der Feuerwehren stehenden Feuerwehrfahrzeuge und besonderer Gerätschaften mittels...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Exkursion

Exkursion Die Funktionäre des Feuerwehrabschnittes Weitra führten unter Leitung des Abschnittskommandanten Franz Mörzinger und dessen Stellvertreter Herbert Schagginger eine Fachexkursion ins Ausbildungscenter der Berufsfeuerwehr in Wien- Floridsdorf durch. Nach einem Rundgang durch die umfangreichen Ausbildungsanlagen diskutierten die Teilnehmer über Feuerwehrspezifische Belange und konnten so wertvolle Erkenntnisse und Anregungen austauschen.

  • Gmünd
  • max moerzinger
4 8

Heißausbildung Dobersberg 2016

420 Atemschutzgeräteträger aus den Bezirken Gmünd, Horn und Waidhofen/ Thaya absolvierten im Brandcontainer der in Dobersberg stationiert war, die Stufe 4 der Atemschutzgeräteträgerausbildung. Aus dem Bezirk Gmünd nahmen 135 Feuerwehrmitglieder teil. Nach einer Sicherheitsbelehrung, dem Schlauchmanagement und einem Strahlrohrtraining ging es zur Wärmegewöhnung in den Brandcontainer wo am Boden ca. 150 Grad und an der Decke durchgehend ca. 500 Grad vorherrschten. Danach ging es zum Training in...

  • Gmünd
  • max moerzinger
2 3

Technischer Einsatz

Hier Florian Nö. um 08.38 Uhr, Technischer Einsatz T2 für die Feuerwehr der Stadt Gmünd, Menschenrettung - 1 eingeklemmte Person, Kreisverkehr Gmünd-Ost... Am 16. September 2016 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd um 08.38 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung im Kreisverkehr Gmünd-Ost alarmiert. Ein Fahrzeuglenker war mit seinem PKW aus bislang ungeklärter Ursache über die Böschung des Kreisverkehrs gestürzt. Der Wagen kam danach auf dem Dach zu liegen. 14 Mitglieder...

  • Gmünd
  • max moerzinger
3

Volksschule Schrems bei der Feuerwehr

Beim Feuerwehrhaus in Schrems organisierten die Feuerwehren der Gemeinde Schrems einen Stationsbetrieb und verschiedene Vorführungen, um den Kindern und Lehrkräften die Aufgaben den Freiwilligen Feuerwehr näher zu bringen. Dieses Jahr ging es hauptsächlich um die Bereiche, die mit den Themen Feuer und Brandbekämpfung in Verbidung stehen. Bei den Stationen wurde Folgendes bearbeitet: * Brandklassen und Löschmittel * Tanklöschfahrzeug und Atemschutzeinsatz * Sonderfahrzeuge und Brankbekämpfung *...

  • Gmünd
  • max moerzinger
1 10

Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerbe undBezirksfeuerwehrjugendbewerb des Bezirkes Gmünd

Am 25.Juni 2016 wurde pararell zu dem Bezirksbewerben der Aktiven auch der 16.Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb sowie der 16.Bezirksfeuerwehrjugendbewerb in Wultschau abgehalten. Unter der Leitung des Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend Traschl Christian und sein Bewerterteam, konnten 52 Bewerbsteilnehmer begrüßt werden. 10 und 11-jährige (Einzelbewerb)Bronze: Muss ein Schlauch ausgerollt werden und ein Strahlrohr angekuppelt werden. Danach einige Hürden und Kriechtunneln bewältigt...

  • Gmünd
  • max moerzinger
1 3

46. Bezirksleistungsbewerb des Bezirkes Gmünd

46. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb und Bezirksfeuerwehrjugendbewerb des Bezirkes Gmünd Ortskommandant Johannes Müllner der Freiwilligen Feuerwehr Wultschau lud die Bewerbsgruppen des Bezirkes Gmünd zu den 46. Bezirksleistungsbewerben des Bezirkes Gmünd nach Wultschau ein. Ausgerichtet wurde der Bezirksleistungsbewerb von Bezirkskoordinator Jürgen Graner. Als Bewerbsleiter fungierte Wolfgang Bauer mit den Hauptbewertern Martin Ableidinger und Ernst...

  • Gmünd
  • max moerzinger
1 1

Florianimesse

Drei Freiwillige Feuerwehren aus zwei Bezirken feierten am Donnerstag 05. 05. 2016. gemeinsam in Siebenlinden die Florianimesse. Angeführt von den drei Feuerwehrkommandanten Wolfgang Tertsch, Markus Koppensteiner und Ulrich Weiland nahmen 82 Mitglieder der Feuerwehren Gr-Wolfgers Bezirk Gmünd, Siebenlinden und Gr-Reichenbach Bezirk Zwettl gemeinsam in der Pfarrkirche in Siebenlinden an der Hl. Florianimesse teil. Begleitet wurden die Kirchgänger vom Bürgermeister der Stadt Weitra Raimund Fuchs...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.