Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Neues - Altes Kommando: Kdt.-Stv. Klaus Hauser, Kdt. Ernst Stöckl, Schriftführer Helmut Treffer, Kassier Andreas Schmied
3

Jahreshauptversammlung der FF St. Johann in Tirol

Jahreshauptversammlung der FF St. Johann in Tirol 2012 Wie jedes Jahr hält auch heuer wieder die FF St. Johann in Tirol ihre Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schöne Aussicht. In der neu umgebauten Gaststube wurde von Kdt. Ernst Söckl und seinem Stellvertreter Klaus Hauser der Jahresbericht mit den zahlreichen Ereignissen verlesen. So wurden über 80 Technische Einsätze, 50 Brandeinsätze, 13 Lehrgänge, 50 allgemeine Übungen, Spezialübungen und sonstigen Tätigkeiten absolviert. Fast so fleißig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Stefan Wörgetter
Leonhard Papp und Hubert Ritter (re.) bei der feierlichen Angelobung der Jungmänner. | Foto: Opperer

Ein Rückblick auf 2011 der Feuerwehr Kirchberg

KIRCHBERG (eno). Bei der 126. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg konnte Kommandant Leo Papp auf ein Jahr mit weniger Brand- und technischen Einsätzen, aber mehr Fehlausrückungen zurückblicken. So verzeichnete die aus 88 Aktiven, 13 Jugendlichen und 19 Reservisten bestehende Wehr neun Brandeinsätze (-3), 14 Technische Einsätze (-16) und 21 Fehlausrückungen (+4). Bei insgesamt 210 Tätigkeiten waren 3074 Mitglieder 6947 Stunden im Einsatz. Von den 23 Übungen waren sechs...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
P. Sieberer, H. Wurzrainer, H. Wetzinger, J. Prem und W. Berger (v. li.). | Foto: FFW Hopfgarten

Arbeitsreiches Jahr 2011 für die FFW Hopfgarten

HOPFGARTEN (bp). Die 142. Jahreshauptversammlung der FFW Hopfgarten fand in der Salvena statt. Kdt. Hans Prem blickte auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Die Feuerwehr zählte mit Jahresende 96 Mitglieder (67 Aktive, 15 Reservisten, zwölf Jungfeuerwehrmitglieder). Es wurden 32 Zugs- und Gruppenübungen, zwei Atemschutz-Abschnittsübungen, eine Gemeinschaftsübung, eine Atemschutzschulung und ein Erste-Hilfe-Kurs abgehalten. Zwei Gruppen legten das technische Leistungsabzeichen in den Stufen II...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr St. Johann 2011

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr St. Johann 2011 Bei der 133. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Johann konnte der Kommandant Ernst Stöckl wieder über ein ereignisreiches Jahr berichten. Neben 42 Technischen Einsätzen, sowie 125 Wespeneinsätzen hatte die Feuerwehr im heurigen Jahr 55 Brandeinsätze zu verzeichnen, von denen ärgerlicherweise 36 als Fehlalarme zu verzeichnen waren. Von den insgesamt 113 Mitgliedern wurden wiederum zahlreiche Lehrgänge an der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Stefan Wörgetter
Feierliche Angelobung von fünf Jungmännern durch Kdt. Martin Hetzenauer. | Foto: Opperer

20 Einsätze der FFW Brixen

Arbeitsreiches Jahr für Florianijünger; fünf FW-Jungmänner angelobt BRIXEN (eno). Obwohl 2010 ohne größere Katastrophen verlief, konnte Kommandant Martin Hetzenauer bei der 113. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Brixen wieder auf ein Jahr mit vielen Einsätzen und Ausrückungen zurückblicken. So verzeichnete die derzeit aus 67 Aktiven, neun Jugendlichen und 22 Reservisten bestehende Feuerwehr 20 Brand- und Technische Einsätze sowie Brandsicherheitswachen und zwei Nachbarschaftshilfen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Besonders beglückwünscht Kdt.Stv. Franz Gratt  die frischgebackene Löschmeister(in) Sybille Gratt die zugleich Gruppenkommandant wurde.
10

90. JHVS d. FF Kastengstatt - Kleine Wehr ganz groß!

(wma) Bei der 90. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kastengstatt bei der Kommandant Stv. Franz Gratt u. a. Pfarrer Günther Guggumos, VBgm. Franz Seil, PI-Kdt. Richard Hotter, vom Bez. Feuerwehrverband BFK Hannes Mayr, BFK-Stv. Erwin Acherer, BFI Stefan Winkler sowie den AK Helmut Burgstaller begrüßen konnte fehlte leider auf Grund eines schweren Schiunfalles Kommandant Fritz Druckmüller. Der Leistungsbericht zeigte einmal mehr auf, dass kleine Wehren genau so unverzichtbar sind wie die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Wilhelm Maier

Kössener Floriani zogen Bilanz

Viele technische Einsätze – Georg Gruber seit 60 Jahren bei der FFW. KÖSSEN(jom). Bei der 124 Jahreshauptversammlung der FF Kössen wurde nicht nur Bilanz gezogen, auch die perfekte Zusammenarbeit, der hohe Ausbildungsstand und Ehrungen standen dabei im Mittelpunkt. Dem Bericht des Kommandanten Hannes Schwentner war zu entnehmen, dass sich der Aufgabenbereich viel mehr zu technischen Einsätzen und kommunalen Dienstleisten verschoben hat. Das Jahr 2010 war in jeder Hinsicht kein ruhiges Jahr, so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
BFK Johann Papp, Klaus Pockenauer, Bgm. Paul Sieberer und Kdt. Johann Prem (v. li.). | Foto: FFW

Wehr setzt auf Jugendarbeit

HOPFGARTEN. Bei der 141. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Hopfgarten lobte Bgm. Paul Sieberer den positiven Kassabericht und die Tatsache, dass zahlreiche Anschaffungen aus der Kameradschaftskasse finanziert und damit das Gemeindebudget entlastet wurde. Er hob aber auch die gelebte gute Kameradschaft und vor allem auch die hervorragende Nachwuchsarbeit der örtlichen Wehr hervor. „Diese Jugendarbeit hat Vorbildwirkung in der gesamten Region“, so Sieberer. Sein Dank ging an Kommandant...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehrungen: Bgm. Brigitte Lackner, Fritz Foidl, Gottlieb Reiter, Hubert Ritter und Johann Leitner (v. li.). | Foto: ersiBILD

Großbrand zum Jahresbeginn

Perfekte Zusammenarbeit der Nuaracher Wehren ST. ULRICH. Die 117. Jahreshauptversammlung der beiden eigenständigen Feuerwehren von St. Ulrich am Pillersee und dem Nuaracher Ortsteil Flecken fand kürzlich im Gasthof Blattl am See statt. Das abgelaufene Jahr begann gleich am ersten Tag mit dem großen Brand eines Einfamilienhauses, bei dem auch beide Feuerwehren voll im Einsatz waren. Dazu konnten die beiden Kommandanten Fritz Foidl (FFW St. Ulrich a.P.) und Anton Auer (FFW Flecken) in ihren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kdt. Leo Papp, BFK-Stv. Winfried Perger und BM Helmut Berger  mit den Geehrten. | Foto: Opperer

Mehr Brandeinsätze 2010

Die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg wurde zu zwölf Bränden gerufen Insgesamt waren die Florianijünger 2.855 Stunden im Einsatz. KIRCHBERG. Bei der kürzlich abgehaltenen 125. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Kirchberg konnte Kommandant Leo Papp wieder auf ein ereignisreiches Jahr mit mehr Brandeinsätzen, aber weniger Technischen Einsätzen und zahlreichen Dienstleistungen zurückblicken. So verzeichnete die derzeit aus 85 Aktiven, 14 Jugendlichen und 21 Reservisten bestehende Wehr zwölf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehrung mit Bgm. Sebastian Eder, Kdt-Stv. Marco Remmelhofer, die geehrten Sebastian Eder und Josef Hain sowie Kdt. Johann Leitner (v.li.). | Foto: FFW

Seit 70 Jahren bei der FFW

Sebastian Eder ist seit 1940 bei der Feuerwehr tätig; 42 Einsätze für Hochfilzener Florianijünger im Vorjahr HOCHFILZEN. Im Jahre 1940 trat Sebastian Eder, Jahrgang 1923, der freiwilligen Feuerwehr bei; damals noch in St. Ulrich. Neun Jahre später übersiedelte er nach Hochfilzen zur dortigen Feuerwehr und hat nun 70 Dienstjahre „am Buckel“. Klar, dass er anlässlich der Jahreshauptversammlung entsprechend geehrt wurde. Geehrt wurde auch Josef Hain für 40 Jahre Zugehörigkeit. Dazu wurden noch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

2.586 Stunden im Einsatz

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel lud zur Jahreshauptversammlung Etwas ruhiger als im Vorjahr aber nicht weniger arbeitsreich war das abgelaufene Jahr für die Kitzbüheler Stadtfeuerwehr. KITZBÜHEL. Genau 188-mal wurden die Kitzbüheler Florianijünger gerufen, um Menschen aus Notsituationen zu helfen, um 38-mal weniger als im Vorjahr. Es gab 26 Brandeinsätze (-9), 101 technische Hilfeleistungen (+2); 55 Fehlalarme (-30) und sechs Brandsicherheitswachen. Dabei waren 2.444 Mann 2.586 Stunden im Einsatz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kdt. Karl Meusburger, der beförderte OFM Christian Hinterholzer und ABK Ernst Stöckl bei der 114. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf im Hotel Neuwirt
1 2

Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf war bei 21 Einsätzen gefordert

Über ein erfolgreiches aber relativ ruhiges Einsatzjahr berichteten Feuerwehr-Kdt. Karl Meusburger und sein Team bei der 114. Jahreshauptversammlung im Hotel Neuwirt. Nach einer Gedenkminute für das Ehrenmitglied Christian Bachmann sen. informierte der Kommandant über die verschiedenen Einsatz-, Übungs- und Ausbildungstätigkeiten. Die 80 Mitglieder (58 Aktive, 5 Jugendliche und 17 Reservisten) starke Feuerwehr Kirchdorf war bei zwölf Brand- und zehn technischen Einsätzen tätig. Am meisten waren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.