Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Löschangriff
10

Feuerwehr - Grundausbildung

Gemeinsame Abschlussübung der Feuerwehren der Stadtgemeinde Ansfelden Die Feuerwehren Ansfelden, Freindorf und Nettingsdorf sowie Nettingsdorf-Papier hielten am 10.3.2018 eine Abschlussübung der Grundausbildung ab. Dabei wurden grundlegende Kenntnisse vermittelt, wie Funktion und Handhabung der Geräte, Armaturen, und Werkzeuge, taktisches Vorgehen mit und auf einer Leiter, Knoten- und Seiltechnik. Als Höhepunkte dieses Ausbildungstages waren jedoch das fachgerechte Öffnen eines Fahrzeuges mit...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Die neuen Kommandomitglieder, von links nach rechts: Kassier - Florian Falkner, Kdt.Stv. - Christian Schreil, Kdt. - Gerald Pragerstorfer, Schriftführer - Christoph Hrusca
3

Neues Kommando bei FF-Freindorf

Feuerwehr-Wahl 2018Am Samstag, 13.01.2018 wurde das Kommando der FF-Freindorf neu gewählt. Die Feuerwehrwahlen finden alle fünf Jahre statt. Nachdem das bisherige Kommando ihre Funktionen nach ihrer fünfjährigen Tätigkeit beendet hatte, kam es nun zur Neuwahl. Als neuer Kommandant wurde Gerald Pragerstorfer und als dessen Stellverstreter Christian Schreil gewählt. Kassier wurde Florian Falkner und Schriftführer Christoph Hrusca. Mit Gerald Pragerstorfer steht die FF-Freindorf unter Führung...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Feuerwehren und Schüler | Foto: FF Ansfelden / Freindorf
2

Schule trifft Feuerwehr

 Die Feuerwehren Ansfelden und Freindorf zu Gast in der Volksschule Ansfelden. Werbung in eigener Sache machten am Dienstag den 17.10 die beiden freiwilligen Feuerwehren Ansfelden und Freindorf. Ein gemeinsamer Vormittag mit den drei Abschlussklassen der Volksschule Ansfelden wurde organisiert. Unter professioneller Anleitung der jeweiligen Kameraden wurde den rund 80 Schülern in verschieden Stationen spielerisch und interessant das Thema Feuerwehr bzw. Feuerwehrjugend vorgestellt. Diverse...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Hitzeschutzausrüstung
19

Feuerwehr begreifen

Die Feuerwehr aus nächster Nähe sehen, und Geräte selbst probieren Beim Schnuppertag der Freiwilligen Feuerwehr Freindorf wurde der Bevölkerung die Möglichkeit geboten, selbst verschiedene Geräte und Ausrüstungsgegenstände auszuprobieren oder anzuziehen. Der Hintergrund für diesen Schnuppertag war, interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren für die Feuerwehrjugend und die über 16-jährigen für den Aktivstand bei der Feuerwehr zu gewinnen. Eingeklemmt: Bei diesem...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Löschen eines brennenden Fahrzeuges
5

Feuerwehr Freindorf lädt zum Schnuppertag

Feuerwehrluft schnuppern! Leistungsschau und Stationsbetrieb Am Samstag, 23. September 2017 findet bei der Freiwilligen Feuerwehr Freindorf ein Schnuppertag für alle Interessierten statt. Dabei zeigt die Jugendgruppe (10-16 jährigen) ihr Können und wie sie auf die spätere Zeit als Feuerwehrmann/-frau vorbereitet wird. Die Aktivmannschaft demonstriert wie ein Fahrzeug nach einem Unfall bearbeitet wird, um eine darin verletzte Person möglichst schnell und schonend zu befreien.  Die...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Gemütlichkeit beim Freindorfer Dorffest
4

Freindorfer Dorffest

Dorffest im Feuerwehrhaus Freindorf Das mittlerweile traditionelle Dorffest in Freindorf findet am 10. und 11. Juni 2017 statt. Am Samstag, den 10. Juni um 17:00 Uhr startet bei erwünschtem Schönwetter das Dorffest mit Gegrilltem, Steckerlfischen, Bier und Musik. Für die Kinder gibt es wieder eine Hüpfburg, sowie Kinderprogramm. Später öffnet die Bar und die gute Laune soll bis in die Nacht halten. Am Sonntag, 11.Juni um 09:00 Uhr findet die Feldmesse und anschließend der Frühshoppen mit...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Rotes Blut vom "blauen" (politisch) Vize
6

Rotes Blut vom blauen Vize - Bürgermeister

Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der FF - Freindorf Am Donnerstag, 18.05.2017 wurde von der Blutspendezentrale des Roten Kreuzes in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Traun im Feuerwehrhaus Freindorf eine Blutspendeaktion abgehalten. Zahlreiche Spender aus der Region kamen, um hier ihr Blut zu geben. Ein Großteil der Spender kam aus den Reihen der freiwilligen Feuerwehr, aber auch der Vizebürgermeister der Stadt Ansfelden, Christian Partoll beteiligte sich an dieser Aktion.

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Die Mitglieder der FF-Freindorf spenden Blut
3

Blutspenden in Freindorf

Termin: Donnerstag 18.Mai 2017 vormerken! Die Feuerwehr Freindorf führt in Zusammenarbeit mit der Blutspendezentrale des Roten Kreuz eine Blutspendeaktion im Feuerwehrhaus Freindorf durch. Im Zeitraum von 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr findet die Blutspende statt. Die Bevölkerung wird eingeladen sich wieder zahlreich daran zu beteiligen. Jede Spende hilft. Wie in den letzten Jahren gehen auch die Kameradinnen und Kameraden der FF-Freindorf mit gutem Beispiel voran. Wann: 18.05.2017 15:30:00 bis...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Gemeinsames Erreichen eines Zieles stärkt die Kameradschaft
5

92.Vollversammlung der FF - Freindorf

FF Freindorf legte Jahresbilanz für 2016 Am Freitag den 10.03.2017 fand die 92. Vollversammlung der FF Freindorf statt. Kommandant HBI Harald Schreil konnte dazu eine Reihe von Ehrengästen, darunter Bgm. Manfred Baumberger und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Födermayr, begrüßen. Eine Vielzahl an Beförderungen und Ehrungen standen auf der Tagesordnung. Auch ein Rückblick auf das Jahr 2016 stand auf dem Programm. Die Leistungsbilanz ist dabei sehr beachtlich. So mussten im vergangenen Jahr...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Löschangriff mit Löschschaum
4

Feuerwehr - Basisausbildung in Ansfelden

Abschlussübung mit Fahrzeugbrand Die vier Feuerwehren der Stadtgemeinde Ansfelden haben in einem gemeinsamen Ausbildungsprojekt über mehrere Monate die neuen KameradInnen ausgebildet. Dabei wurden die taktische Vorgehensweise, die Geräte, aber auch die Struktur der Feuerwehr gelehrt. Als Abschluss wurde am Samstag, 11.03.2017 eine Übung abgehalten, bei der die jungen Mitglieder ihr Können unter Beweis stellen mussten. Diese interne Ausbildung ist auch die Grundlage für den Grundlehrgang im...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Löscharbeiten beim brennenden Gefahrguttransporter | Foto: FF-Ansfelden

Brennender Gefahrguttransport auf Autobahnrastplatz

Am Mittwoch, den 01.02.2017 um 13.00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ansfelden mit dem Einsatzstichwort „Brand KFZ“ zum Parkplatz der Autobahnraststation Ansfelden Süd gerufen. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde ein Reifenbrand bei einem Sattelzug mit leicht brennbarer Flüssigkeit festgestellt. Nach dem kein Personenschaden vorlag, wurde sofort mit den Löscharbeiten begonnen, denn die Hauptgefahr bestand in der Brandausbreitung auf den gesamten LKW mit seiner brisanten...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Löschangriff mit Hochdruck-Schaumrohr
4

Flugzeugbrand

Flugzeugbrand am Friedhofsparkplatz in Ansfelden als Heißübung für die FF-Freindorf. Ein am Friedhofsparkplatz abgestürztes Flugzeug steht in Flammen. Eine nicht alltägliche Übungsherausforderung für die Mannschaft der FF-Freindorf. Unter Verwendung von schwerem Atemschutz und mit dem Hochdruck-Schaumrohr ging es ans Löschen des brennenden Wracks. Im Hintergrund wurde die Wasserversorgung, sowie das Mischen des Löschschaumes bewerkstelligt. Ein Teil des Parkplatzes wurde mit Absperrbändern...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Bergung des Piloten mittels Bergeschere und Splitterschutz durch Decke
6

Flugzeugabsturz als Übungsannahme

Segelflieger im Stadtteil Fleckendorf abgestürzt Ein Segelflugzeug kam ins Trudeln und stürzte hinter dem Vordermayrberg im Bereich von Fleckendorf ab. Das war die Übungsannahme die von Zeugen beobachtet wurde. Nun galt es, das Kleinflugzeug rasch zu finden und den Piloten zu bergen und allenfalls auch bei bestehender Brandgefahr zu löschen. Mit drei Fahrzeugen machte sich die FF-Freindorf auf den Weg, um in verschiedenen Richtungen in der beschriebenen Gegend nach dem abgestürzten Flugzeug zu...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Kleines Rüstfahrzeug
4

Freindorfer Dorffest

Fahrzeugsegnung des neuen Einsatzfahrzeuges und Dorffest mit Frühschoppen in Freindorf. Am ersten Juniwochenende fand im Feuerwehrhaus Freindorf das jährliche Dorffest statt. Für die Kinder gab es ein Kinder- und Jugendprogramm mit Hüpfburg. Als Höhepunkt dieses Festes fand am Sonntag die Segnung des neuen KRF - Kleines Rüst Fahrzeug statt, welches an Stelle des mittlerweile über 30 Jahre alten Kommandofahrzeuges angeschafft wurde. Besonders erfreulich war auch der Besuch durch die...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Kinderprogramm am Samstag
8

Freindorfer Dorffest

Traditionelles Freindorfer Dorffest beim Feuerwehrhaus Freindorf Am 4. und 5 Juni 2016 ab 17:00 Uhr findet das alljährliche Dorffest der FF-Freindorf beim Feuerwehrhaus statt. Los geht es mit dem Kinderprogramm mit einer Kinderhüpfburg, und Spritzwand. Beim Grill gibt es Bratwürstl, Kottelet und Steckerlfische. Am Abend gibt es Unterhaltung mit Musik, Bar und Bier vom Fass. Am Sonntag, den 5. Juni beginnt um 09:00 Uhr die Feldmesse mit Fahrzeugsegnung des neuen "Kleinen Rüst Fahrzeuges" KRF,...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr beim Blutspenden

Erfolgreiche Blutspendeaktion bei Feuerwehr Freindorf

47 Blutspender in Freindorf! Am 12.05.2016 wurde im Feuerwehrhaus Freindorf nun zum vierten Mal die Blutspendeaktion in Zusammenarbeit mit der Blutzentrale des Österreichischen Roten Kreuzes durchgeführt. Die durch den Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Reinhold Stotz ins Leben gerufene Aktion wird von der örtlichen Bevölkerung gut angenommen. Selbst aus den benachbarten Gemeinden und Städten sind spendenwillige Menschen gekommen. Wir konnten 47 Bürger verzeichnen, die tatsächlich ihr Blut...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Die Kameraden der FF-Freindorf bei der letzten Blutspendeaktion.
3

Blutspendeaktion FF-Freindorf

Leben Retten durch Blutspenden Mittlerweile zum vierten Mal wird die Blutspendeaktion der Freiwilligen Feuerwehr Freindorf in Zusammenarbeit mit der Blutzentrale des Roten Kreuzes sowie der Ortsstelle des Roten Kreuzes Traun abgehalten. Termin: 12. Mai 2016, in der Zeit von 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr Gesunde Personen ab 18 Jahren dürfen im Abstand von mehr als 8 Wochen Blut spenden. Unter gewissen Voraussetzungen müssen leider immer wieder spendenfreudige Mitbürger abgewiesen werden, so wenn sie...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Leistungsabzeichen technische Hilfeleistung: Bronze, Silber, Gold
8

THL - Technische Hilfe Leistungsprüfung für Feuerwehr Freindorf

Viermal Gold, zweimal Silber und fünfmal Bronze. Verkehrsunfälle, Hochwasser, Sturmschäden, …, die Anforderungen an die Feuerwehren sind vielfältig. Die Zahl der Einsätze bei Bränden ist im Verhältnis zu den technischen Einsätzen eher gering. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es einer umfassenden Ausbildung der Einsatzkräfte. Eine dieser Ausbildungen wird mit der „Technischen Hilfeleistungsprüfung“ (THL) abgeschlossen. Elf KameradInnen der FF-Freindorf legten am Samstag, den...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
2

Feuerlöscherüberprüfung FF - Freindorf

Termin vormerken! FEUERLÖSCHERÜBERPRÜFUNG am Samstag, 17. Oktober 2015 im Feuerwehrhaus FREINDORF !!! Die jährliche Feuerlöscherüberprüfung am Samstag, 17.10.2015 in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Freindorf wird in Zusammenarbeit mit der Fa. Minimax durchgeführt. Ein Feuerlöscher hat eine begrenzte Gültigkeitsdauer von zwei Jahren. Daher muss jeder Feuerlöscher alle zwei Jahre überprüft und mit einer entsprechenden Überprüfungsplakette versehen...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
9

Feuerwehrübung zeigt gefährlichen Wassermangel!

Alarmstufe 2 Übung zeigt, das im Stadtteil Fleckendorf in der Stadtgemeinde Ansfelden ein gravierender Wassermangel herrscht, der die Schlagkraft der Feuerwehren massiv einschränkt. Am 19. September 2015 fand beim Jahl-Gut der Familie Schedlberger in Fleckendorf / Ansfelden eine großangelegte Feuerwehrübung statt, bei der es unter anderem darum ging zu verdeutlichen, dass die Versorgung mit Löschwasser in dieser Gegend unzureichend ist. Dazu wurde durch OAW Michael Stotz die Übungsannahme, dass...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Die Bewerbsgruppe der FF-Freindorf beim Blutspenden
3

Erfolgreiche Blutspendeaktion in Freindorf

50 Blutkonserven durch Blutspendeaktion der FF Freindorf. Am 28. Mai 2015 fand bereits zum dritten Mal im Feuerwehrhaus Freindorf eine Blutspendeaktion der Blutzentrale des Österreichischen Roten Kreuzes im Zusammenwirken mit dem Roten Kreuz Traun statt. Von 50 Spendern wurde die Blutspendeaktion besucht. Es mussten aus medizinischen Gründen neun weitere Spender abgewiesen werden, weil diese kurz vorher mehrere Tage im Ausland verbrachten, oder vor Kurzem Zeckenbisse erlitten. Drei weitere...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Blutspenden; bereits für junge Menschen ab 18 Jahren möglich
2

Blutspendeaktion FF - Freindorf

Am Donnerstag, 28. Mai 2015 von 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr Bereits zum dritten Mal findet heuer im Feuerwehrhaus Freindorf eine Blutspendeaktion des Österreichischen Roten Kreuzes statt. Es konnte im vergangenen Jahr eine Steigerung der spendenfreudigen Personen gegenüber dem Jahr zuvor festgestellt werden. So hoffen wir, dass sich dieses Jahr noch mehr Menschen bereit erklären, die in den Sommermonaten knappen Blutvorräte durch ihre Beteiligung zu erhöhen. Wann: 28.05.2015 15:30:00 bis...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Verletztenbergung vom Dach der Fa. Hornbach mittels Drehleiter
1 5

Brand am Dach der Fa. Hornbach als Übungsszenario

Hilferufe vom Dach der Fa. Hornbach, Alarmsirenen heulten auf, Brandschutztore schlossen sich und Sprachdurchsagen forderten die Kunden auf den Baumarkt zu verlassen. Das Personal der Fa. Hornbach kontrollierte, ob alle Kunden das Geschäft verlassen hatten und versammelten sich bei der Personalsammelstelle. Wenige Minuten nach dem Alarm kamen die ersten Feuerwehrfahrzeuge, welche vom Brandschutzbeauftragten eingewiesen wurden. Es handelte sich um eine Räumungsübung der Fa. Hornbach mit der...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Gutes tun macht Freude
2

Blutspenden in Freindorf

Lächelnd an der Nadel hängen Am 28. Juli 2014 fand im Feuerwehrhaus Freindorf die zweite Blutspendenaktion in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des Roten Kreuzes statt. Dabei konnten wir 39 Personen als Spender begrüßen. Neun davon waren Feuerwehrkammeraden. Leider wurden 20 spendenwillige Personen aus verschiedenen Gründen abgelehnt. Als Stärkung gab es wie üblich Getränke und Schokolade. Die Blutspendenaktion ist in den Sommermonaten besonders wichtig, da viele Menschen in Urlaub sind...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.