Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Ein voll beladener LKW rutschte in den Straßengraben. | Foto: FF Grafenwörth
8

Bezirk Tulln
Person musste aus umgekippten LKW befreit werden

GRAFENWÖRTH. Kurz vor 2 Uhr morgens am 12.10.2022 verlor auf der S5 Richtung Krems kurz nach Grafenwörth ein Lenker die Kontrolle über seinen voll beladenen Klein-LKW, das Fahrzeug geriet dabei in den Straßengraben und kippte zur Seite, der Lenker konnte das schwer beschädigte Fahrzeug nicht mehr selbstständig verlassen. Bei Eintreffen der Feuerwehr Grafenwörth errichtete die Mannschaft eine Absicherung der Einsatzstelle und befreite den (nahezu unverletzten) Lenker per Leiter und einiger...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Grafenwörth
4

Grafenwörth
Herbstwanderung der FF Grafenwörth als Publikumsmagnet

GRAFENWÖRTH (pa). Rund 50 wanderbegeisterte Erwachsene und Kinder fanden sich am Nachmittag des 02.10.2022 am Grafenwörther Feuerwehrhaus zusammen. Die von Natur- und Landschaftsführer Johann Widemann geführte Wanderung in den Auwald wurde von der Feuerwehr Grafenwörth organisatorisch begleitet. Vom „sehr herbstlichen“ Wetter ließ man sich nicht beirren. Gut gerüstet machte sich der Wandertross auf über den Kamp und quer durch die Au nach Jettsdorf. Am Hochwasserschutzdamm hatte die Feuerwehr...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Mitten auf der Fahrbahn wurde anscheinend ein PKW abgestellt. | Foto: FF Grafenwörth
2

Bezirk Tulln
Kuriose Fahrzeugbergung bei Kreisverkehr in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Zur Bergung eines PKW wurde die Feuerwehr Grafenwörth zu später Stunde am 30.09.2022 zum Kreisverkehr bei der Autobahnabfahrt gerufen. Vor Ort staunte man anschließend nicht schlecht. Die Polizei Grafenwörth hatte an der Ausfahrt des Kreisverkehrs einen herrenlosen PKW festgestellt – versperrt, unbeleuchtet, nicht abgesichert, weit und breit kein Lenker in Sicht. Die Feuerwehr Grafenwörth sicherte die Einsatzstelle ab und begann damit, das Wechselladefahrzeug für die Bergung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Kleinkind sperrte seine Eltern aus. | Foto: FF Grafenwörth
2

BEzirk Tulln
Kleinkind sperrte in Grafenwörth seine Eltern aus

GRAFENWÖRTH. Manchmal haben es Kinder faustdick hinter den Ohren, so zum Beispiel am Nachmittag des 03.09.2022 in St. Johann bei Grafenwörth: Als sich der Papa auf der Terrasse befand, nutzte der kleine Sohn die Gelegenheit um den Verschlussmechanismus der Terrassentür auszuprobieren. Der auf diese Art nun draußen festsitzende Papa wurde von einem zufällig vorbeikommenden Mitglied der Feuerwehr Grafenwörth entdeckt, was schlussendlich zu einer Alarmierung der Florianis führte. "Bei unserem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Actionreicher Nachmittag für die Mitarbeiter der Senecura GmbH | Foto: SeneCura GmbH
4

Bezirk Tulln
Im SeneCura Grafenwörth wird Brandschutz groß geschrieben

GRAFENWÖRTH. Sicherheit steht im SeneCura-Sozialzentrum Grafenwörth an oberster Stelle, dem betrieblichen Brandschutz wird daher von der Leitung ein sehr großer Stellenwert eingeräumt. Als Teil der Präventivmaßnahmen wurde die jährliche Brandschutzschulung abgehalten, mit Unterstützung der Feuerwehr Grafenwörth. Zunächst bekamen die rund 90 Mitarbeiter des Sozialzentrums eine Auffrischung in den Grundlagen der Löschlehre durch Kommandant Gerald Heiß und stv. Kommandantin Sabine Steinkellner....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Grafenwörth wurde zu einem Einsatz alarmiert.  | Foto: FF Grafenwörth
5

Feuerwehreinsatz in Grafenwörth
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

GRAFENWÖRTH. Mit der Alarmierung zu einer dreifachen Fahrzeugbergung an der Kreuzung L45/L113 – nur zwei Tage nach dem letzten schweren Unfall dort – wurde die Feuerwehr Grafenwörth in den Einsatz gerufen. Vor Ort stellte sich die Lage dann anders dar: In einem Unfallfahrzeug war noch eine verletzte Person eingeschlossen, die Feuerwehrleute reagierten prompt. In Abstimmung mit dem anwesenden Rettungsdienst wurde mit dem hydraulischen Rettungsgerät die Fahrertür aufgedrückt um einen Zugang zur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr räumte die Unfallstelle und die verletzten wurden versorgt.  | Foto: FF Grafenwörth
7

Feuerwehr Grafenwörth
Einsatzreiches Wochenende für die FF Kameraden

GRAFENWÖRTH. "Unfall mit mehreren verletzten Personen an der Kreuzung L45/L113" lautete die Alarmmeldung für die Feuerwehr Grafenwörth. Wenige Minuten später waren die Einsatzkräfte von Rettung, Polizei und Feuerwehr vor Ort. Die Feuerwehr Grafenwörth sicherte die Unfallstelle ab und unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten. Eine schwerverletzte Person wurde per Notarzthubschrauber Christophorus 2 ins Krankenhaus geflogen. Nach Unfallaufnahme durch die Polizei entfernte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Geburtstagsfest zum 140. Jubiläum war ein voller Erfolg.  | Foto: FF Grafenwörth
8

Großes Fest zum Geburtstag
140 Jahre Feuerwehr Grafenwörth gefeiert

Schon seit 1882 steht die Feuerwehr Grafenwörth ununterbrochen bereit, wenn sie gebraucht wird. Den 140. Geburtstag nahm man daher zum Anlass für eine Feier am Gelände der Feuerwehr. GRAFENWÖRTH. Zahlreiche Freunde der Feuerwehr waren der Einladung gefolgt. Darunter unsere Sponsoren, Fahrzeugpatinnen, die Feuerwehren aus der Gemeinde und der näheren Umgebung und unsere Partnerwehren aus Grafenwörth, Villach-Völkendorf und St. Marein im Lavanttal. Als Ehrengäste kamen Landtagsabgeordneter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der junge Rehbock wurde von der Feuerwehr geborgen. | Foto: FF Grafenwörth
Video 3

Bezirk Tulln
Feuerwehr bei Tierrettung am Sonnenweiher in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH Die Mitarbeiter einer Baufirma bemerkten am Morgen des 17.03.2022, dass ein Rehbock in dem in Bau befindlichen Wasserbecken der Siedlung Sonnenweiher festsitzt. Durch die glatte Folie konnte das Tier nicht mehr raus. Die Baufirma rief daher die Feuerwehr Grafenwörth. "Vor Ort gelang es uns rasch den bereits erschöpften Rehbock einzufangen und zu sichern. Mit einer Rundschlinge konnte wir das Tier aus dem Graben ziehen. Dank der Hilfe der Bauarbeiter und eines Gemeindebediensteten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schwer beschädigter PKW auf der S5 | Foto: FF Grafenwörth
4

Bezirk Tulln
Mysteriöser Verkehrsunfall auf der S5 bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (PA) Kurz vor Mitternacht am 12.03.2022 wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der S5 Richtung Wien gerufen. Was vor Ort genau geschehen ist, lässt sich nicht genau sagen - die Ermittlungen der Autobahnpolizei liefen bei Einrücken der Feuerwehr noch. Fest steht, dass sich bei Ankunft der Feuerwehr Grafenwörth ein stark beschädigter PKW auf der 1. Spur der S5 befand. Ersthelfer hatten die Unfallstelle gesichert, darunter auch Oskar Burger von der Feuerwehr Korneuburg mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Feuerwehrfeste wie damals vor der Pandemie, können wir uns fast nicht mehr vorstellen. Umso größer fällt die Vorfreude aus. | Foto: FF Grafenwörth
Aktion 3

Bezirk Tulln
Auf diese Veranstaltungen kann man sich heuer freuen

Der Corona-Winter scheint vorbei zu sein, denn es sind bereits einige Veranstaltungen für 2022 geplant. BEZIRK. "Wir gehen davon aus, dass in der bevorstehenden Jahreszeit sehr viele Veranstaltungen stattfinden werden, da viele Termine aus dem Winter nachgeholt werden. Gleichzeitig sind trotz der Entspannung der Covid-Situation einige Menschen vielleicht noch vorsichtig was den Besuch größerer Veranstaltungen betrifft", erzählt Bürgermeister Peter Eisenschenk. Vielfältiges Programm Die Region...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr räumt die Unfallstelle. | Foto: Feuerwehr Grafenwörth
8

Feuerwehr Grafenwörth
Menschenrettung und Fahrzeugbrand auf der S5

REGION (PA) Gleich zwei Mal wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Nachmittag des 10.03.2022 zu kritischen Einsätzen auf die S5 gerufen. Kurz nach 14 Uhr ereignete sich Höhe Stratzdorf ein schwerer Verkehrsunfall mit einem LKW und einem PKW. Anderthalb Stunden später ein PKW-Brand Richtung Wien zwischen Jettsdorf und Grafenwörth. Aus unbekannter Ursache kollidierten auf der S5 bei Stratzdorf ein LKW und ein PKW frontal. Der PKW wurde dabei in den angrenzenden Grünstreifen geschleudert, drei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Manfred Ploiner mit seinem tschechischen Kameraden bei der Übergabe der Helme. | Foto: Foto: FF Grafenwörth

Feuerwehrhelme übersiedeln
Helme kommen nach Portugal

Grafenwörther Helme übersiedeln nach Portugal GRAFENWÖRTH. Dank der großen Beteiligung an der Spendenaktion zum Ankauf moderner Feuerwehrhelme konnten wir heuer für alle unsere aktiven Mitglieder neue Schutzhelme anschaffen. Unsere bisherigen Helme konnten damit ausgeschieden werden. Schon während der Anschaffungsphase der neuen Helme war es uns ein Anliegen die alten Helme nach Möglichkeit einer Feuerwehr zu spenden, die noch Verwendung für die Schutzausrüstung hat und diese war auch rasch...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
5

Perfekte Rettungskette bei LKW-Unfall auf der S5 bei Grafenwörth

Zur Menschenrettung nach einem LKW-Unfall wurden die Feuerwehren Grafenwörth, Jettsdorf und Fels/Wagram am Morgen des 16.08.2021 auf die S5 Richtung Krems zwischen Fels und Grafenwörth gerufen. GRAFENWÖRTH (pa). Dort war ein LKW von der Autobahn abgekommen und durch den Begrenzungszaun und über den Begleitweg in einem nahen Feld zum Stehen gekommen. Ein Mitarbeiter eines Sondertransportunternehmens beobachtete den Unfall und nutzte umgehend sein, mit Blaulicht und Verkehrsleitanlage...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Foto: Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn
4

Unterabschnitt Grafenwörth
Start der Feuerwehr-Basisausbildung

FEUERSBRUNN / GRAFENWÖRTH (pa). Nicht ganz pünktlich, sondern 3 Monate zu spät wurde am 4. Juli 2020 mit dem heurigen Durchgang der Basisausbildung für neue Feuerwehrmitglieder im Unterabschnitt Grafenwörth gestartet. Grund für die Verspätung waren die Einschränkungen aufgrund des Coronavirus. Aufgrund der Lockerungen konnte nun mit der Ausbildung gestartet werden. Insgesamt acht hochmotivierte Kameraden (6 aus Feuersbrunn, 2 aus Seebarn) werden in den nächsten Wochen und Monaten vom...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
2

Der Bezirk Tulln "Damals & Heute"
Grafenwörther Feuerwehrhaus

GRAFENWÖRTH. Das Gebäude von damals ist das Wohnhaus der Familie Woldrich. An dieser Stelle haben die Besitzer dann einen Neubau errichtet, der Anfang 1970 von der Gemeinde angekauft und der FF Grafenwörth als Feuerwehrhaus zugewiesen wurde.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Die Kamerden der Feuerwehr Grafenwörth waren Samstag im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
4

Einsatz in Grafenwörth
Feuerwehr verhindert Feuersprung auf Wohnhaus

Kurz vor Mittag des 07.03.2020 gingen bei den Leitstellen von Polizei und Rettung Notrufe aus der Grafenwörther Siedlung „Am Anker“ ein, dass eine Hecke in Brand stehe und das Feuer auf ein Haus überzugreifen drohe. Nach Weitergabe des Notrufs an die Feuerwehrleitstelle (Notruf 122) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf zum Einsatz alarmiert. GRAFENWÖRTH (pa). Wenige Minuten später traf das Grafenwörther Rüstlöschfahrzeug (RLF) vor Ort ein. Arbeiter einer nahegelegenen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
4

Einsatz am 19.12.2019
Verkehrsunfall mit Elektroauto in Fels

Zur Unterstützung der Feuerwehr Fels am Wagram wurde die Feuerwehr Grafenwörth am frühen Abend des 19.12.2019 gerufen. FELS / GRAFENWÖRTH (pa). An der "Eisernen Brücke" zwischen Fels und Großriedenthal war ein Frontalunfall passiert, beteiligt auch ein Fahrzeug mit Elektroantrieb. Vor Ort hatten die Kameraden aus Fels mit der Polizei bereits die Unfallstelle gesichert. Die Insassen konnten ihre Fahrzeuge unverletzt verlassen. Auto per Kran verladen Spezielles Augenmerk kam seitens der Feuerwehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
5

Feherwehr
Einsatzübung in Grafenwörther Bergbaubetrieb

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grafenwörth üben: Zwei Personen an Förderband verletzt. GRAFENWÖRTH (pa). Die Schlagzeile liest sich vielleicht seltsam, wenn man bedenkt, dass Grafenwörth in einem der flachsten Teile Österreichs liegt, dennoch findet man einen kleinen Bergbaubetrieb: Der Schottertagebau von Rohrdorfer Baustoffe an der Wagramer Straße. Neben den offen sichtbaren Anlagen zur Schotterförderung und -verarbeitung spielt sich einiges vom Betrieb jedoch auch "unter der Erde" ab....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Unfall am 20. August 2019
Einsatzmarathon für Grafenwörther Kameraden

GRAFENWÖRTH (pa). Gleich drei Mal wurden die Grafenwörther Feuerwehrleute am Vormittag des 20.08. zu Hilfe gerufen. Aber auch sonst kann sich die Bilanz von acht Einsätzen in vier Tagen sehen lassen. Nachdem der Aufzug einer Wohnhausanlage schon am Vormittag des 19.8. Probleme gemacht hatte, ereignete sich am Morgen des 20.8. derselbe Notfall erneut. Nur wenige Stunden später wurde die Feuerwehr dann zum dritten Mal zur Aufzugrettung alarmiert, diesmal konnte ein zufällig am Aufzug anwesendes...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Unwetter führt zu sechs Einsätzen in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (pa). Gleich sechs Einsätze bescherte das heftige Unwetter der Feuerwehr Grafenwörth. Die Kombination aus Sturm, Regenmassen und ein wenig Hagel hinterließ Spuren an zahlreichen Bäumen. Die erste Alarmierung ging ein um einen zum Verkehrshindernis gewordenen Baum an der Dreifaltigkeitsbrücke zu entfernen. Mittels Motorsägen und Ladekran des Wechselladefahrzeuges, war dies rasch erledigt. Noch während der Arbeiten trafen in der Einsatzleitung fünf weitere Einsatzmeldungen ein, die...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: FF Grafenwörth
2

Fahrzeugbergung im Grafenwörther Gewerbepark

GRAFENWÖRTH (pa). Kurzer Einsatz am Parkplatz einer Grafenwörther Supermarktfiliale am Nachmittag des 31.05.2019: Ein abgestellter Kastenwagen war dort aus unbekannten Gründen entrollt und fuhr über die Parkplatzbegrenzung in den Entwässerungsgraben, wo das Fahrzeug auf der Bodenplatte aufsaß. Verletzte wurde dabei niemand. Die Feuerwehr Grafenwörth baute zunächst eine kleine Rampe aus Holz unter den Vorderrädern des Lieferwagens, anschließend konnte das Fahrzeug rasch und ohne weitere Schäden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Feuerwehr Grafenwörth
5

Fortbildung der Feuerwehr in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (pa). Eine Fortbildung zum Thema "Gebäudebrände" stand am 18.05.2019 am Terminplan der fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Grafenwörth. Organisiert wurde die Übung von den fünf Feuerwehrleuten, die im Vorjahr die Brandcontainerausbildung bei der deutschen Fa. ERHATEC besucht haben. Zu Beginn bekamen die Teilnehmer anhand eines Modellgebäudes die Zusammenhänge zwischen Brennstoff, Luft und Wärme anschaulich demonstriert. Auch die Simulation einer Rauchdurchzündung (eine...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Bürgermeister von Grafenwörth Alfred Riedl
 | Foto: Büro LH-Stv.
2

Freiwillige Feuerwehr
Neue Feuerwehrautos für Michelndorf und Seebarn

Das Land NÖ unterstützt die Anschaffung, da gute Ausrüstung die Sicherheit der Bevölkerung garantiert. MICHELNDORF/SEEBARN(pa). Die Freiwilligen Feuerwehren Michelndorf und Seebarn beabsichtigen die Anschaffung  neuer Mannschaftstransportfahrzeuge. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffungen jeweils mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. Förderung der Freiwilligen Feuerwehr hat hohe Priorität„Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.