Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

11

Kameradschaftsabend nach getaner Arbeit für die Mannschaft der Feuerwehr Steyregg

Am 19.06.2013 traf sich die Mannschaft der Feuerwehr Steyregg um gemeinsam die Ereignisse rund um das Hochwasser nochmals Revue passieren zu lassen. So gab es zu Beginn einen Fotorückblick über die vergangenen Tage und über die absolvierten Einsätze. Nach einer guten Jause wurde noch eine Nachbesprechung bzw. ein Gedankenaustausch über das Vollbrachte durchgeführt, um sich gegebenenfalls auch nach diesem Einsatz zu verbessern zu können bzw. die gewonnenen Erfahrungen für folgende Einsätze...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 17

"Kein Mohnstrudel ohne Neonicotinoid"

Wie hoch ist der Gesamtschaden nach dem Hochwasser? Max Hiegelsberger: Wir können nur sagen, dass wir wirklich deutlich unter den Summen von 2002 zu liegen kommt. Im Bereich der Landwirtschaft rechnen wir mit 15 Millionen Euro. Bei den Straßen ist es auch nicht so schlimm wie 2002. Auch bei den Gemeinden sind die Schäden bei weitem nicht so groß. Bei den Privaten wird es noch eine Zeitlang dauern, bis wir alles haben. Im Jahr 2002 haben wir 24.000 Schadensfälle betreut, mit einer...

  • Linz
  • Oliver Koch
17

Abschlussbericht Hochwasser - Juni 2013 in Steyregg

Werte Leserinnen und Leser, ein ausführlicher Bericht mit Bildmaterialien über das Hochwasser 2013 in Steyregg ist für sie unter www.ff-steyregg.at zu finden!!!

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Einsatzleiter Alois Affenzeller (l.) im Gespräch mit dem Goldwörther Bürgermeister Johann Müllner (2. v.l.).

Hochwasser: Einsatzleitung wechselte dreimal Standort

BEZIRK (fog). Unglaubliches leistete die Feuerwehr dieser Tage. Der Standort der Einsatzleitung kam dem Unglücksort immer näher. Die ersten drei Tage war sie in Hellmonsödt, dann während der Hubschrauber-Evakuierungen in Walding und schließlich in Goldwörth, wo sie am Mittwoch aufgelöst wurde. Dabei wurden täglich 500 Feuerwehrmänner, viele von auswärtigen Bezirken, mit dem Bundesheer und dem Roten Kreuz sowie dem Samariterbund koordiniert. "Die Feuerwehr hat Unwahrscheinliches geleistet",...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Einsatzleiter Christian Breuer mit besorgtem Blick in den Himmel. (Dienstag ca. 5.00 Uhr - Damm drohte überzulaufen und zu brechen)
38

Bange Stunden und Tage für die Feuerwehrkräfte in Steyregg

STEYREGG. Bange Stunden und Tage durchlebten die Feuerwehrkräfte Steyregg, Treffling, Altenberg, Lachstatt, Veitsdorf und Schweinbach von Montag bis Mittwoch, als es hieß den Damm zu schützen und die Unterführung zum Gewerbegebiet nicht untergehen zu lassen. Seit heute ist die Gefahr gebannt und die großen Aufräumarbeiten sind voll angelaufen. Vor der großen Katastrophe war Steyregg nur mehr noch ein paar wenige Zentimeter entfernt. Aber etliche Keller, Garagen und Gärten stehen unter Wasser....

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger
273

Steyr: Land unter – UPDATE

UPDATE Montag, 3. Juni, 18.30 Uhr: Hilfe bei Hochwasserschäden: Steyrer, die durch das Juni-Hochwasser Schäden erlitten haben, können beim Land Oberösterreich um Hilfe ansuchen. Die Formulare dazu bekommt man in den Bürgerservice-Stellen des Rathauses (Stadtplatz 27) und des Amtshauses Reithoffer (Pyrachstraße 7) während der Dienstzeiten. Die Formulare können auch von der Homepage des Landes OÖ unter www.land-oberoesterreich.gv.at (Themen > Land- und Forstwirtschaft > Formulare) herunter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
13

Brand der neuen Polizeiinspektion in Steyregg

Am 27.05.2013 rückten die Kameraden der Feuerwehr Steyregg zu einem Brand in der neuen Polizeiinspektion im Einkaufszentrum aus. Zum Glück handelte es sich hierbei nur um eine Übung und es war kein Ernstfall. Am „Einsatzort“ stellte sich heraus, dass auf der Baustelle ein Brand ausgebrochen war und zwei Arbeiter vermisst wurden. Umgehend begab sich ein Atemschutztrupp zur Personenrettung und einer zur Brandbekämpfung in das Gebäude. Zeitgleich wurde für die beiden Tanklöschfahrzeuge eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
16

Homepage der Feuerwehr Steyregg zählt zu den 30 Besten Österreichweit

Was für Restaurants als Auszeichnung Hauben und für Hotels Sterne sind, sind für Feuerwehr-Websites Helme. So fand am Donnerstag den 23. Mai im Design Center Linz die Prämierung des Dräger Feuerwehr-Website Wettbewerbes 2013 statt. Dieser Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt und zeichnet die besten Feuerwehr-Websites Österreichs mit 2- bis 5-Helmsymbolen aus. In diesem Jahr wurden 30 Feuerwehr-Webseites aus ganz Österreich, darunter auch die Homepage der Feuerwehr Steyregg, von einer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
12

Gold für Steyregger Feuerwehrkommandanten

Am 24.05.2013 wurde an der OÖ-Landesfeuerwehrschule der 40. Landesbewerb um das Wasserwehrleistungsabzeichen (WLA) in Gold abgehalten. Seitens der Feuerwehr Steyregg stellte sich Kommandant HBI Rachinger Manfred dieser Prüfung. Voraussetzung um an diesem Bewerb überhaupt teilnehmen zu können, ist der Besitz des Wasserwehrleistungsabzeichen in Silber sowie der positiv absolvierte Wasserwehrlahrgang-II, welcher ebenfalls an der OÖ-Landesfeuerwehrschule abgehalten wird und 4 Urlaubstage in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
15

Feuerwehr Steyregg übt sich im Umgang mit Reptilien und exotischen Tieren

Am 15.05.2013 fand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine nicht alltägliche Schulung statt. Die Kameraden AW Huemer Adolf und HLM Mitmannsgruber Peter organisierten bei der Firma Zoo, welche vor kurzen erst ihre Eröffnung hatte, eine Begehung mit anschließender Führung. Bei dieser Führung wurden die Feuerwehrkameraden durch die Mitarbeiter auch im Umgang mit Reptilien instruiert. Hierbei konnten die verschiedensten Reptilien und Tiere aus der Nähe bestaunt und auch berührt werden. Des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Ableben von E-LBD Karl Salcher

Im Gedenken an den ehemaligen Landesfeuerwehrkommandanten Karl Salcher, der am 8. Mai verstorben ist, werden in ganz Oberösterreich die schwarzen Fahnen gehisst. Brief des Landesfeuerwehrkommandanten Dr. Wolfgang Kronsteiner: Geschätzte Kameraden! Wir müssen euch die traurige Mitteilung machen, dass unser ehemaliger Landes-Feuerwehrkommandant Karl Salcher am Mittwoch, den 8. Mai 2013 im 85. Lebensjahr verstorben ist. Er hat 20 Jahre lang die Geschicke des Landes-Feuerwehrverbandes OÖ. geleitet...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
3

Brandmeldealarm im BWZ in Steyregg am 10.05.2013

Am 10.05.2013 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 10.45 Uhr per Alarmsirene mit dem Einsatzstichwort „Brandverdacht“ ins BWZ nach Lachstatt gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich bei der Lageerkundung heraus, dass der besagte Brandmelder aufgrund eines technischen Defektes ausgelöst hat. Somit wurde die Brandmeldeanlage wieder rückgestellt und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken, sodass um 11.42 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt war. Weitere Informationen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Atemschutz und FMD- Übung des Feuerwehrabschnittes Urfahr in Pröselsdorf

Am 04.05.2013 fand in Pröselsdorf eine Atemschutz und FMD Übung des Feuerwehrabschnittes Urfahr statt. Bei dieser Übung galt es für die Atemschutzträger in einem stark verrauchten Gebäude mehrere Menschen zu finden und aus dem Gefahrenbereich zu bringen. Außerhalb des Gefahrenbereichs wurden die verletzten Personen von Kameraeden des FMD-Trupps übernommen und fachmännisch betreut. Zusammengefasst war es eine schweißtreibende und interessante Übung die einmal mehr dazu dienste im Ernstfall...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
12

Florianiemesse der Steyregger Feuerwehren am 05.05.2013

Am 05.05.2013 stand für die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt die Ausrückung zur Florianiemesse am Programm. Dankenswerterweise wurden wir bei unserem Marsch zur Kirche von der Stadtkapelle Steyregg begleitet. Nach einer ansprechenden und berührenden Messe, bei welcher es einige schöne und nette Überraschungen von Kindern für die beiden Feuerwehren gab, wurde für unsere verstorbenen Kameraden ein Kranz niedergelegt. Nach dem offiziellen Akt gratulierten die Kommandanten HBI Rachinger Manfred...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Baum stürzte auf Haus - Einsturzgefahr in Steyregg

Am 04.05.2013 wurde die Feuerwehr Steyregg um 12.56 Uhr per Sirenenalarm mit den Einsatzstichwörtern „Baum auf Haus“ nach Plesching gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Baum aus uns nicht bekannter Ursache auf ein Hausdach gestürzt war. Aufgrund der „Stärke“ des Baumes und der vorhandenen Bausubstanz des Gebäudes bestand aus Sicht der Feuerwehr erhebliche Einsturzgefahr. Bei der Lageerkundung wurde entschieden, dass es aufgrund dieser vorhandenen Einsturzgefahr nicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Foto v.l.n.r.: HBI Josef Kneidinger, E-ABI Engelbert Kaineder, Bgm. Johann Schimböck

Für besondere Verdienste

Die jährliche Sitzung der 3 Gemeindefeuerwehren Schweinbach, Schmiedgassen und Treffling fand im Gasthaus “Grüner Wald” auf Einladung des Bürgermeisters statt. Bei dieser Sitzung wurden wieder die anstehenden Probleme und zukünftige Entwicklung der Feuerwehren besprochen. Im Rahmen dieser Sitzung wurde dem ausscheidenden Pflichtbereichskommandanten Engelbert Kaineder offiziell der Ehrendienstgrad “Ehren-Abschnittsbrandinspektor” verliehen und der Dank für die gute Zusammenarbeit in der Gemeinde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Herbert Fürst
9

Die Feuerwehr Steyregg gratuliert HLM Haider Manfred jun. zum 50. Geburtstag

Am 26.04.2013 war es uns eine besondere Freude, dass wir mit unserem Kameraden HLM Haider Manfred jun. seinen 50. Geburtstag feiern durften! Da Kamerad Haider auch viele Jahre im Feuerwehrkommando tätig war, er aber bei der Jahresvollversammlung im Jänner leider nicht anwesend sein konnte, wurde ihm neben den Geburtstagsglückwünschen für seine Leistungen um die Feuerwehr Steyregg die Florianieplakette des Bezirkes Urfahr-Umgebung verliehen. Anschließend liesen wir den Tag gemeinsam in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

"Am Stoahügel" in die Luft gejagt

KEFERMARKT. 25 sprengbefugte Feuerwehrleute von den Sprengstützpunkten Freistadt, Perg und Urfahr-Umgebung sowie vom OÖ Landes-Feuerwehrkommando nahmen an der von Siegfried Hörschläger geleiteten Sprengweiterbildung im Bezirk Freistadt teil. Dabei wurde das gegenüber dem Gasthaus Mader in Lest auf der Trasse der S10 stehende Haus „Am Stoahügl“ gesprengt. Mit acht Bohrmaschinen mussten 578 Löcher gebohrt werden. 36,3 Kilogramm Sprengstoff (Austrogel P) wurden geladen, 169 Zünder angebracht und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
8

Funkübung der Gruppe 4 des Feuerwehrabschnittes Urfahr in Steyregg

Am 24.04.2012 veranstaltete die Feuerwehr Steyregg für die 4. Funkgruppe des Abschnittes Urfahr eine Funkübung. Hauptaugenmerk wurde bei dieser Übung auf den richtigen Umgang mit dem Kartenmaterial sowie auf Funkübermittlung (Übermittlungsverkehr) gelegt. Unser neuer Lotsen- und Nachrichtenkommandant BI Breuer Rudolf bereitete diese Übung mit seiner Gruppe bestens vor und lotste die teilnehmenden Feuerwehren mittels Koordinatenangeben nach Steyregg. Hierbei galt es für die teilnehmenden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
22

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der A7

SCHWEINBACH. Dienstagfrüh den 23. April 2013 um 7:49 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Schweinbach zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A7 Richtung Linz alarmiert. Die Feuerwehr Schweinbach rückte mit dem Tanklöschfahrzeug und dem Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung zum Unfallort aus. Bergung des LKW dauerte Stunden Am Unfallort selbst bot sich zunächst ein Bild der Verwüstung. Mehrere beteiligte Fahrzeuge und ein LKW waren in den Unfall verwickelt. Das Rote Kreuz versorgte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger

Feuerwehr-Tagung in Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. Bereits zum 41. mal ging die Tagung des Feuerwehr-Medizinischen Dienstes über die Bühne. Diesmal fand sie im Haus am Ring statt. Als Vortragende konnten Christian Johannes Trockenbacher zum Thema Inhalations-Trauma, Franz Schwarzberger zur Brandursachenermittlung und Martin Gossenreiter zur Evakuierung von Personen gewonnen werden. Bezirkskommandant Manfred Mayerhofer und Hauptamtswalter Siegfried Donabauer begrüßte neben zahlreichen Feuerwehrersthelfern auch Ehrengäste, wie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Das Kommando der FF Treffling mit dem Team der Inspektion
2

Feuerwehrhaus Inspektion

Das neue Kommando der FF Treffling hat den Dienst kaum angetreten, schon stellt sich eine Abordnung des Abschnittsfeuerwehrkommandos zur Inspektion ein. Nach der Begrüßung durch den neuen Kommandanten Josef Kneidinger wurden das Haus, die Fahrzeuge und auch die Verwaltung auf Herz und Nieren überprüft. Aber trotz genauer Suche konnten keine Mängel gefunden werden und BR Josef Kernegger gratulierte der Feuerwehr in seinen Schlussworten zur Leistung und wünscht den neuen Funktionären viel Freude...

  • Urfahr-Umgebung
  • Herbert Fürst
20

Feuer im Kindergarten

Übung in brennendem Abbruchhaus SCHWEINBACH/GALLNEUKIRCHEN. Am Samstag den 14. April nutzte die Feuerwehr Schweinbach die Chance, eine besondere Atemschutzübung in der vor dem Abriss stehendem alten Pfrarrcaritas Kindergarten von Gallneukirchen durchzuführen. Im Keller und in einem Raum im Erdgeschoss wurde ein Brand gelegt und mehrere Personen und Kleinkinder galten als vermisst. Durch das Feuer entwickelte sich im Gebäude enorme Hitze und der Rauch versperrte die gesamte Sicht. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.