Steyr: Land unter – UPDATE

273Bilder

UPDATE Montag, 3. Juni, 18.30 Uhr: Hilfe bei Hochwasserschäden: Steyrer, die durch das Juni-Hochwasser Schäden erlitten haben, können beim Land Oberösterreich um Hilfe ansuchen. Die Formulare dazu bekommt man in den Bürgerservice-Stellen des Rathauses (Stadtplatz 27) und des Amtshauses Reithoffer (Pyrachstraße 7) während der Dienstzeiten. Die Formulare können auch von der Homepage des Landes OÖ unter www.land-oberoesterreich.gv.at (Themen > Land- und Forstwirtschaft > Formulare) herunter geladen werden.

UPDATE Montag, 3. Juni, 10 Uhr: Steyr: alle Hauptverkehrswege
sind wieder frei. In Steyr normalisiert sich nach dem Hochwasser die Situation. Alle Hauptverkehrswege sind wieder frei, auch die Haratzmüllerstraße ist seit den Morgenstunden wieder befahrbar. Derzeit reinigt die Feuerwehr den Ennskai, den Ortskai und Seitengassen im Wehrgraben.

UPDATE 21 Uhr: Pegel fallen!! In Steyr beruhigt sich die Hochwasser-Situation. Die Pegel fallen derzeit. Die Schwimmschulstraße und der Tunnel Tomitzstraße werden nun wieder für den Verkehr freigegeben. Die Haratzmüllerstraße bleibt vorerst noch gesperrt.
UPDATE 20 Uhr: An der Enns in Steyr dürfte bereits heute um 20 Uhr der Pegelhöchststand erreicht werden. Evakuierungen: Sierning, Waldneukirchen, Steyr-Stadt vor allem im Ortsteil Wehrgraben, Aschach an der Steyr. Ein Einfamilienhaus in Maria Neustift wurde vermurt.
Der Zivilschutzalarm im Steyrtal konnte aufgehoben werden.
Aktueller Pegelstand um 19 Uhr Steyr-Ortskai: 7,50
Auf der Homepage des Landes Oberösterreich werden unter http://land-oberoesterreich.gv.at/hydro ab sofort regelmäßig Hochwasserberichte veröffentlicht. Für den Raum Oberösterreich steht außerdem unter der Nummer 0732/1558 ein Tonbanddienst mit den aktuellen Wasserständen und Vorhersagen zur Verfügung.

Rasche Unterstützung vom Katastrophenfond
Landesrat Hiegelsberger sagte den Betroffenen rasche und unbürokratische Hilfe aus dem Katastrophenfond des Landes zu. Die Antragstellung erfolgt ausnahmslos über die Gemeindeämter, Stadtämter oder Magistrate, in deren Gebiet der Schaden entstanden ist. Die Anträge liegen dort auf, können aber auch von der Homepage des Landes unter www.land-oberoesterreich.gv.at (Themen > Land- und Forstwirtschaft > Formulare) herunter geladen werden.

UPDATE 18 Uhr.: Neue Versorgungszentrale
Die Versorgungszentrale für Hochwasser-Opfer in Steyr wird ab 18 Uhr aus organisatorischen Gründen von der Stadthalle auf dem Tabor in die Rotkreuz-Zentrale (Rettenbachergasse 5) verlegt. Wer körperlich beeinträchtigt, krank oder gehunfähig ist, kann sich vom Roten Kreuz abholen lassen. (Notruf 144).

UPDATE 16.52: Haratzmüllerstraße, Wiesenberg, Tunnel Tomitzstraße, schwarze Brücke und Griehmühlbrücke sowie der Wehrgraben sind noch immer gesperrt. Pegelstände weiterhin steigend.
Die Stadt Steyr hat eine Hochwasser-Hotline eingerichtet. Die Nummer ist 07252/575-800. Alle Hochwasserinformationen finden Sie auch unter www.steyr.at/hochwasser.
Wer nicht mehr in seiner Wohnung bleiben kann und auch nicht bei Verwandten oder Bekannte unterkommt, kann sich in der neuen Stadthalle auf dem Tabor melden. Dort hat das Rote Kreuz eine Versorgungszentrale mit Notbetten eingerichtet. Wer körperlich beeinträchtigt oder gehunfähig ist, kann sich vom Roten Kreuz abholen lassen (Notruf 144).

STEYR, 13.20 Uhr. Haratzmüllerstraße und Wehrgraben sind wegen Überflutung gesperrt. Neuer Pegelstand: 7.70 m, weiterhin steigend.
Im Steyrtal wurde Katastrophenalarm ausgelöst. Der Wasserstand von 2002 wurde im dort bereits überschritten.
Fotos: kai/klaus mader

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.