Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

3

Brand eines Klein-LKW auf der Autobahn A1

LAAKIRCHEN. Zu einem LKW-Brand auf der Autobahn A1, Fahrtrichtung Salzburg, wurden die Feuerwehren Laakirchen und Steyrermühl heute in den Vormittagstunden alarmiert. Der Motorraum des Kleinlasters war vermutlich durch einen Defekt im Turboladerbereich in Brand geraten. Erste Löschversuche mittels Handfeuerlöscher blieben leider erfolglos. Erst durch einen gezielten Schaumangriff der Einsatzkräfte konnte der Brand abgelöscht werden. Der Sachschaden ist beträchtlich, verletzt wurde niemand.

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
13

368.000 Stunden Freizeit für den Schutz der Gmundner Bevölkerung -> Eindrucksvoller Bezirkstag in Bad Ischl

Zum diesjährigen Bezirksfeuerwehrtag am Dienstag, 22. März 2016 konnte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Stefan Schiendorfer im restlos gefüllten Veranstaltungssaal im Kongress & Theaterhaus Bad Ischl nicht nur mehr als 395 Kameraden/innen von den Feuerwehren des Bezirkes Gmunden begrüßen, sondern auch eine große Anzahl an Ehrengästen. Seitens der Politik wurde der 2. Landtagspräsident Dipl. Ing. Dr. Adalbert Cramer und seitens der Feuerwehr, Landesbranddirektor Dr. Wolfgang Kronsteiner als...

  • Salzkammergut
  • Bezirksfeuerwehrkommando Gmunden
4

Laakirchner Feuerwehren übernehmen neue Einsatzkräfte in den Aktivstand

LAAKIRCHEN. Gleich dreizehn Mädchen und Burschen feierten gestern den Abschluss der einjährigen Grundausbildung. Bei der Durchführung der vorgeschriebenen praktischen Abschlussübung auf dem Gelände der Laakirchen Papier AG stellten alle ihr Können unter Beweis. Unter den wachsamen Augen des Bürgermeisters, der drei Vizebürgermeister, des Feuerwehrreferenten sowie des Pflichtbereichskommandanten wurden eindrucksvolle Leistungen geboten. Alle Lehrgangsteilnehmer des Ausbildungsjahres 2015/16...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
2

Gold für Ohlsdorfer Feuerwehrmann beim Funkleistungsbewerb in Linz

Gold für unseren Teilnehmer beim Funkleistungsbewerb in der Oö. Landesfeuerwehrschule um das Funkleistungsabzeichen in der höchsten Stufe. Das ist die beachtliche Leistung unseres Kameraden HFM Franz Bacher. Dabei übte und lernte er bereits seit Wochen dafür. Am Freitag, 18. März 2016 stand die Prüfung am Programm. In der Oö. Landesfeuerwehrschule legte er gemeinsam mit 17 anderen Teilnehmer aus dem Bezirk Gmunden die Prüfung in den verschiedensten Stationen ab. Kommandant HBI Ernst Pesendorfer...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf

18-mal Gold beim Funkleistungsbewerb für den Bezirk Gmunden

18 Kameraden/innen aus neun verschiedenen Feuerwehren des Bezirkes Gmunden traten am Freitag, 18. März 2016 in Linz an, um das Funkleistungsabzeichen in Gold zu erringen. Dieser Bewerb zählt unter den Feuerwehrfunkern als Meisterprüfung und wird in drei Stufen ausgetragen. Die große Anzahl an Teilnehmern/innen ist ein Rekord für unseren Bezirk. Die Vorbereitung dazu beginnt Wochen vorher in den verschiedenen Bezirken des Landes. Verschiedene Ausbilder aus dem Bezirks- und Abschnitten vertiefen...

  • Salzkammergut
  • Bezirksfeuerwehrkommando Gmunden
2

Kellerbrand in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Vermutlich durch einen technischen Defekt in der Hauswasseranlage entstand im Keller einen Hauses im Laakirchner Lärchenweg ein Brand. Die von der O.Ö. Landeswarnzentrale alarmierten Feuerwehren der Alarmstufe 1 (Laakirchen, Diethaming, Lindach, Oberweis, Rahstorf und Steyrermühl) konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen und ablöschen.

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
20

33. Wissenstest der Feuerwehrjugend in Ebensee

Seit 1983 wird im Bezirk Gmunden die Feuerwehrjugend durch den sogenannten Wissenstest auf den späteren Aktivdienst in der Freiwilligen Feuerwehr vorbereitet. Am Samstag, den 12. März 2016 fand im Gerätehaus der Feuerwehr Ebensee der 33. Wissenstest mit einer Beteiligung von 230 (Vorjahr 234) Jungfeuerwehrmitgliedern statt. Nach einer dreimonatigen Vorbereitungszeit durch die Jugendbetreuer und Jugendhelfer mussten die jungen Burschen und Mädchen in verschiedenen altersgemäßen Stationen ihr...

  • Salzkammergut
  • Bezirksfeuerwehrkommando Gmunden

FF Wiesen 1 wurde Bezirksmeister im Eisstockschießen

21. Feuerwehr-Bezirks-Eisstockmeisterschaft 2016 Am 20.02.2016 veranstaltete die FF Wiesen die 21. Bezirks-Eisstockmeisterschaft der Feuerwehren des Bezirkes Gmunden in der Eishalle Gmunden 22 Moarschaften kämpften um den begehrten Wanderpokal. Die FF Wiesen Bedank sich bei allen Teilnehmern für den fairen Wettkampf. Ein Großer Dank gilt auch den Sponsoren für die Pokale und den Sachspenden. Ergebnis: 1. – FF Wiesen 1 2. – FW Perneck 2 3. – FF Wirling 1 Die Ergebnisliste: Homepage FF Wiesen Wo:...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Wiesen
Die Versammlung im Sicherheitszentrum Laakirchen
6

Feuerwehr Laakirchen leistet 309 Einsätze im Jahr 2015

LAAKIRCHEN. Am vergangenen Freitag durfte Pflichtbereichskommandant ABI Jürgen Sturm die Mannschaft der Feuerwehr sowie die zahlreich erschienenen Ehrengäste im Sicherheitszentrum Laakirchen zur 121. Jahresvollversammlung begrüßen. An der Spitze der Gäste befanden sich Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger, die Vizebürgermeister Simon Kreischer und DI Jens Baumgartner, Vertreter des Stadtrates und des Stadtamtes mit Amtsleiter Peter Huemer, Bürgermeister a.D. OStR Mag. Anton Holzleithner,...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
2

Feuerwehren von Laakirchen bilden sich weiter

LAAKIRCHEN. Im Rahmen ihres regelmäßigen Schulungsprogrammes lud die Feuerwehr Laakirchen auch heuer wieder die Feuerwehren des Pflichtbereiches Laakirchen zu zwei interessanten Ausbildungen ein. Thema des ersten Abends war ein Seminar der Firma Weber-Hydraulik betreffend Einsatztaktiken und Menschenrettung bei Elektrofahrzeugen. Nach einer theoretischen Einführung wurde praxisnah an einem von der Fa. Mairhuber zur Verfügung gestellten E-Fahrzeug die Vorgangsweise bei stromführenden Teilen im...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
2

Feuerwehreinsatz nach Explosion im Kanalnetz

LAAKIRCHEN. „Brandverdacht nach Explosion im Kanalnetz“ – so lautete der Alarmauftrag an die Feuerwehr der Stadt Laakirchen in den gestrigen Abendstunden. Anwohner der Martin-Radler-Straße hatten einen lauten Knall wahrgenommen und anschließend festgestellt, dass sich ein Kanaldeckel abgehoben hatte. Messungen der alarmierten Feuerwehr und des Gasversorgers ergaben jedoch, dass sich im Kanalnetz kein zündfähiges Gas-Luftgemisch befand. Nachdem aber Schäden im Kanal festgestellt wurden, muss man...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
20

181 Einsätze und 15.162 Stunden Freizeit – FF Ohlsdorf resümierte über das Jahr 2015

Am Freitag, 22. Jänner 2016 fand die 121. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ohlsdorf im Ohlsdorfer Mezzo statt. Kommandant HBI Ernst Pesendorfer durfte zur Jubiläums- Vollversammlung knapp 100 Gäste begrüßen. So kamen zahlreiche Kameraden/innen der Feuerwehr Ohlsdorf, Vertreter der verschiedensten Einsatzorganisationen, zahlreiche Obmänner und Obfrauen der Ohlsdorfer Vereine sowie die örtliche Politik unter der Führung unserer Frau Bürgermeisterin Christine Eisner, Vize- Bgm. Alexander...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf
Foto: fovito/Fotolia

Keine Bestätigung über Rauchmelder-Trickdiebe im Salzkammergut

SALZKAMMERGUT (km). In den Sozialen Medien kursieren derzeit Gerüchte, dass im Salzkammergut falsche Feuerwehrleute Rauchmelder kontrollieren würden. Es soll sich den Meldungen zufolge um Trickdiebe handeln. Die BezirksRundschau Salzkammergut hat bei der Polizei nachgefragt. "Bisher sind noch keine Anzeigen eingegangen, im ganzen Bezirk Gmunden gibt es derzeit keine Bestätigung über echte Trickdiebe mit dieser Masche!", erklärt Bezirkspolizeikommandant Walter Hölczli. Der OÖ....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Lebensrettung aus dem eisigen Traunsee

Am 17.1.2016 um 16:30 Uhr wurde die Feuerwehr Altmünster von der Landeswarnzentrale informiert, dass ein herrenloses Boot im Traunsee kreisen würde. Während das Feuerwehrboot einsatzbereit gemacht wurde, teilte die Polizei mit, dass Personen am Ostufer des Sees Hilferufe wahrgenommen haben. Schon bei der Anfahrt hat die Bootsbesatzung, bestehend aus 4 Feuerwehrkameraden und einem Polizeibeamten, ca. 50m vor dem herrenlosen Boot eine im Wasser treibende Person entdeckt, diese umgehend aus dem...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster

PKW kracht frontal in LKW - Schwer verletzt

Um 19:45 am 14.1.2016, wurde die FF Altmünster gemeinsam mit der FF Eben/Nachdemsee zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, auf der B145 im Bereich Segelclub Altmünster alarmiert. Ein PKW aus Richtung Gmunden kommend, prallte frontal gegen ein Streufahrzeug der Straßenmeisterei. Der Lenker des PKW wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Da eine Mannschaft gerade am Training zum Leistungsbewerb im Sicherheitszentrum war, konnten sofort 2 Fahrzeuge zum...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster

Feuerlöscherüberprüfung 2016 bei der FF Ohlsdorf

Alle zwei Jahre ist die Überprüfung von Feuerlöschern gesetzlich vorgeschrieben. Deshalb hat die Feuerwehr Ohlsdorf wieder eine Aktion organisiert, an der Sie ihre Feuerlöscher kostengünstig überprüfen lassen können. Kostengünstige Überprüfung der Feuerlöscher Laut Gesetz sollte jeder, der einen Feuerlöscher besitzt, diesen alle zwei Jahre auf die Funktionsfähigkeit im Notfall überprüfen lassen. Aus diesem Grund organisiert die Feuerwehr Ohlsdorf wiederum eine Aktion, bei der die Bevölkerung...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf

Feuerwehr Laakirchen - Neujahrswünsche 2016

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Laakirchen möchte sich bei allen Ämtern und Behörden, besonders bei der Stadtgemeinde Laakirchen, bei der Exekutive, bei allen befreundeten Rettungsorganisationen, bei allen vorgesetzten Dienststellen auf Abschnitts-, Bezirks- und Landesebene sowie bei der Bevölkerung und der Wirtschaft der Stadtgemeinde Laakirchen sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit und die großartige Unterstützung im ablaufenden Jahr bedanken. Wir wünschen allen viel Glück, Gesundheit...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen

Feuerwehr Laakirchen - Friedenslicht 2015

Friedenslicht 2015 Liebe Freunde der Feuerwehr Laakirchen, wie in den vergangenen Jahren kann auch heuer wieder das Friedenslicht am 24. Dezember in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr vor dem Sicherheitszentrum in Laakirchen abgeholt werden. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest! Freiwillige Feuerwehr der Stadt Laakirchen Wann: 24.12.2015 08:00:00 Wo: Sicherheitszentrum, Kreuzbergstr. 5b, 4663 Laakirchen auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
80 Mann von sechs Feuerwehren waren beim Dachstuhlbrand in Bad Goisern im Einsatz. | Foto: FF Bad Goisern
4

UPDATE: Wohnhausbrand in Bad Goisern

BAD GOISERN. Am 16. Dezember wurden insgesamt sechs Feuerwehren zu einem Wohnhausbrand in Bad Goisern gerufen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen hohe Flammen aus dem Dachstuhl des Gebäudes und berstende, brennende Teile der Dacheindeckung wurden durch die Luft geschleudert. Aufgrund der Größe des Brandgeschehens wurden schließlich alle Feuerwehren Bad Goiserns zum Brandobjekt alarmiert. Schon in der Anfangsphase konnte festgestellt werden, dass sich keine Personen im Wohngebäude...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
3

Wohnungsöffnung durch die Feuerwehr - Kleinkind sperrt unbeabsichtigt Mutter aus

LAAKIRCHEN. Zu einer vorweihnachtlichen Wohnungsöffnung wurde die Feuerwehr der Stadt Laakirchen heute in den Mittagstunden alarmiert. Während sich eine Bewohnerin der Silbermayrstraße in Laakirchen gerade mit Arbeiten auf ihrem Balkon aufhielt, schloss ihre zweijährige Tochter unbeabsichtigt die Balkontüre und verriegelte diese. Eine Nachbarin alarmierte schließlich die Einsatzkräfte. Versuche der Feuerwehr, das Kind zum Öffnen der Wohnungstüre zu bewegen, schlugen leider fehl. Schließlich...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
6

Kellerbrand durch Wäschetrockner

Am Vormittag des 25. November wurden die Altmünsterer Feuerwehren zum Kellerbrand in ein Mehrparteienwohnhaus in der Münsterstraße alarmiert. Vermutlich durch einen technischen Defekt war ein Wäschetrockner in Brand geraten. Ein Atemschutztrupp konnte den brennenden Wäschetrockner rasch löschen und ins Freie bringen. Anschließend wurden die Kellerräume mit einem Hochleistungslüfter wieder rauchfrei gemacht. Während des Einsatzes bestand keine Gefahr für die Bewohner, der Sachschaden ist gering....

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
10

Ausbildnerschulung im Bezirk Gmunden – Alternative Antriebe und die neue Richtlinie der Technischen Hilfeleistung

Aufgeteilt auf die beiden Abschnitte fand jeweils am Samstag, 14. November 2015 (Abschnitt Bad Ischl in St. Agatha) und am Samstag, 21. November 2015 (Abschnitt Gmunden in Laakirchen) eine Ausbildnerschulung für Ausbildner in der Feuerwehr statt. Neben zahlreichen Informationen und Neuerungen zur Ausbildung in der Feuerwehr, standen heuer zwei Schwerpunkte am Programm. Einerseits wurde mit einem Fachvortrag in die Technik der alternativen Antriebe geblickt. Im zweiten Teil wurde die neue...

  • Salzkammergut
  • Bezirksfeuerwehrkommando Gmunden

Kaminbrand in Scharnstein

SCHARNSTEIN. Wegen eines aufmerksamen Nachbarn konnten größere Schäden bei einem Brand in Scharnstein verhindert werden. Am 20. November 2015 um 18:50 Uhr wurde die Polizei Scharnstein über einen Kaminbrand in Kenntnis gesetzt. Die Hausbesitzerin hatte laut eigener Aussage den im Keller befindlichen Holzofen mit kleineren Ästen befeuert. In der Folge wurde sie von einem Nachbarn über den Kaminbrand in Kenntnis gesetzt und rief daraufhin die Freiwillige Feuerwehr Scharnstein. Der Brand dürfte...

  • Salzkammergut
  • Rainer Auer
11

Kuh brach in Grube ein - Schwerstarbeit für die Feuerwehrmitglieder

Zu einer Tierrettung wurde die Feuerwehr Ohlsdorf am Montag, 16. November 2015 um 16:21 Uhr nach Penesdorf alarmiert. Eine Kuh brach in einem Stall durch ein Brett in einen Schacht ein. Mit den Hinterläufen eingeklemmt konnte sich die Kuh nicht selber befreien. Selbst die Versuche der Besitzer schlugen fehl, weshalb die Feuerwehr um Hilfe gebeten wurde. Am Einsatzort wurde zuerst die Lage beurteilt. Die Kuh war friedlich und so wurde zuerst der eingebrochene Bereich gesichert. Beim ersten...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. September 2024 um 08:00
  • Feuerwehr Altmünster
  • Altmünster

Feuerlöscherüberprüfung 24

Nur ein überprüfter Feuerlöscher gibt die Sicherheit, im Ernstfall richtig zu funktionieren. Daher sollte die Überprüfung der Funktionalität alle 2 Jahre fachgerecht durchgeführt werden! Es besteht an diesem Tag auch die Möglichkeit, neue Feuerlöscher und Rauchmelder zu erwerben.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.