Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Am Freitag am Nachmittag kam es in Wilten zu einem Brand. Die Brandursache wird noch ermittelt. Ursache dürfte jedoch ein defekter Kühlschrank gewesen sein. | Foto: Zeitungsfoto.at
4

Innsbruck
Kühlschrank löste Brand in Wilten aus

Am Freitag am Nachmittag kam es in Wilten zu einem Brand. Die Brandursache wird noch ermittelt. Ursache dürfte jedoch ein defekter Kühlschrank gewesen sein. Vizebgm. Anzengrubber appelliert an die Bevölkerung besonders vorsichtig im Umgang mit Feuer und potentiellen Brandquellen zu sein. INNSBRUCK. Am 23. Dezember kurz vor 14:30 kam eine Mutter mit ihren Kindern in ihre Wohnung in einem Mehrparteienhaus in Innsbruck zurück. Da bemerkte sie, dass aus dem Küchenfenster Rauch drang. Kühlschrank...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Danke bester Brandschutzausstattung und dem raschen Eingreifen der Feuerwehren konnte schlimmeres verhindert werden. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Brand in Seniorenheim
Das Weihnachtswunder von Pradl

Bei einem Zimmerbrand im Wohnheim Pradl erlitt der Bewohner Verletzungen. Die hohe Sicherheitsausstattung im Heim mit Brandschutztüren und anderen Maßnahmen verhinderte das Übergreifen des Feuers auf andere Bereiche. Die Feuerwehren hatten den Brand rasch unter Kontrolle. INNSBRUCK. Zu einem Zimmerbrand kam es in den Nachtstunden im Wohnheim Pradl in der Dürerstrasse. Die alarmierten Feuerwehren, die Berufsfeuerwehr Innsbruck sowie die Freiwillige Feuerwehr Reichenau hatten den Brand rasch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Einsatzkräfte hatten viel Arbeit, um die eingeklemmte Lenkerin zu befreien. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Kollision
Lenkerin nach Unfall in Axams mit Bergeschere befreit

Am 9. Dezember 2022 gegen 19:50 Uhr fuhr eine 32-jährige Österreicherin mit ihrem Pkw bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen auf der Hoadlstraße talwärts. Im Bereich „Osterberg“ ist die Lenkerin aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal mit dem bergwärts fahrenden Pkw eines 30-jährigen Polen kollidiert. Während der Pole unverletzt blieb, wurde die Frau in ihrem Pkw eingeklemmt und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Götzens mit schwerem Bergegerät aus dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Nacht auf Dienstag geriet in der Grassmayerstraße ein Papiercontainer in Brand. Das Feuer konnte gelöscht werden. | Foto: MAK/Fotolia

Polizeimeldung
Papiercontainer geriet in der Grassmayrstraße in Brand

In der Nacht auf Dienstag geriet in der Grassmayerstraße ein Papiercontainer in Brand. Das Feuer konnte gelöscht werden. INNSBRUCK. Am 22. November gegen 00:45 bemerkten ein zufällig vorbeikommender Autofahrer und ein Anwohner, dass ein Papiercontainer brannte. Brandursache vorläufig unbekanntDer Autofahrer und der Anwohner in der Graßmayerstraße begannen mit den ersten Löschmaßnahmen. Der Brand wurde schließlich von der Berufsfeuerwehr Innsbruck gelöscht. Es entstand Sachschaden in bisher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Großeinsatz der Feuerwehr in der Museumstraße, Brand am Dach des Volksbank-Gebäudes. | Foto: Vescoli
Video 14

Brand aus um 19 Uhr (Video)
Brand am Dach des Volksbanks-Gebäude in der Museumstraße

Einen Großeinsatz in der Museumstraße hatten die Berufsfeuerwehr und die Freiwilligen Feuerwehren zu leisten. Am Dach des Volksbank-Gebäudes in der Museumstraße war es zu einem Brand gekommen. Um 19.00 Uhr konnte schließlich „Brand aus“ gemeldet werden. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich laut derzeitigem Erkenntnisstand im Bereich eines mittleren 6-stelligen Eurobetrages. Nach Untersuchung der Brandstelle ist die Brandursache mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die erfolgreichen Bewerbsteilnehmer präsentieren stolz das Leistungsabzeichen sowie die drei Erstplatzierten ihre Trophäen. (nicht im Bild: Matthias Kammermeier)  | Foto: Anton Wegscheider
2

Leistungsprüfung
12 Feuerwehrmitglieder mit "Gold" ausgezeichnet

Die Tiroler Feuerwehren bewiesen beim Einzelbewerb um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold einmal mehr ihr Können. Eine Trägerin sowie 11 Träger dürfen sich über das geschaffte Abzeichen freuen. Sieben Stationen mit unterschiedlichen Aufgaben warteten auf die TeilnehmerInnen. Im Einzelbewerber um das goldene Leistungsabzeichen wird viel Know-how und Fachwissen quer durch das Feuerwehrwesen verlangt, insgesamt gab es 300 Theorie-Fragen zu beherrschen. Eine gute Vorbereitung ist daher...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vorführung der Flughalfer-Ausrüstung in der Landes-Feuerwehrschule in Telfs (v.li.): Gerhard Schöpf, Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung, BK Karl Nehammer, Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler, Vizebürgermeisterin von Telfs Cornelia Hagele, Landesfeuerwehr-Inspektor Alfons Gruber und Landes-Feuerwehrkommandant Peter Hölzl.
Video 46

Hoher Besuch in Landes-Feuerwehrschule in Telfs
BK Nehammer beeindruckt von Leistungen der Tiroler Feuerwehren

TELFS. Einen unermesslichen Beitrag für Sicherheit im Land leisten die Feuerwehren in Tirol. Nur ein Grund für einen gemeinsame Besichtigung der Landes-Feuerwehrschule in Telfs: Am Dienstag, 22. März 2022, nahm sich Bundeskanzler Karl Nehammer bei seiner Tirol-Visite die Zeit, um sich gemeinsam mit LH Günther Platter und Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler ein Bild von der Ausbildungsstätte in der Landesfeuerwehrschule in Telfs zu machen. Vorgestellt wurden dabei u.a. auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Michael Walzthöni ist neuer Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Neu-Arzl. | Foto: FF Neu Arzl
3

Freiwillige Feuerwehr Neu Arzl
Wechsel auf der Kommandoebene

INNSBRUCK. Nach dem beruflich bedingten Rücktritt von Kommandant Klemens Eberhard übernimmt sein Nachfolger Michael Walzthöni die Aufgabe des neuen Feuerwehr-Kommandanten.  Die freiwillige Feuerwehr Neu Arzl hat einen neuen Kommandanten. Im Zuge der heurigen Jahreshauptversammlung wurde der bisherige Stellvertreter Michael Walzthöni mit überwältigender Mehrheit zum neuen Kommandanten gewählt. Den Wahlvorsitz hatte dabei  Vizebürgermeister und Ressortverantwortlicher Johannes Anzengruber inne....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Wohnungsbrand in der Dr.-Stumpf-Straße, alle Bewohner konnten evakuiert werden. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polizeimeldungen
Nachbarin rettete Bewohner vom Balkon, Randale in der Amraser-See-Straße

INNSBRUCK. In der Dr.-Stumpf-Straße kam es zu einem Wohnungsbrand, alle Bewohner konnten evakuiert werden. Mopedfahrer fuhr trotz Fahrverbotesdie Gramartstraße talwärts und wurde bei einem Unfall verletzt. Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt, Nötigung und verletzte Polizisten in der Amraser-See-Straße.  WohnungsbrandAm 12.03.2022 um 02:42 Uhr kam es in einem Mehrparteienhaus in Innsbruck zu einem Vollbrand einer Wohnung. Ein 60-jähriger Kroate, welcher sich zum Zeitpunkt des Brandes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Brand wurde vermutlich durch eine externe Zündquelle ausgelöst. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polizeimeldung
Vermutliche Brandstiftung in Innsbruck

INNSBRUCK. Eine externe Zündquelle hat vermitlich zu einen Brand in Innsbruck geführt. Durch den Brand wurden zwei Müllcontainer, sowie die Fassade stark beschädigt. Bei Arbeiten mit einer Flex kam es zu einem Glimmbrand. MüllcontainerbrandAm 01.03.2022, um 01:29 Uhr, kam es in Innsbruck zu einem Brand eines Müllcontainers. Beim Brandobjekt handelte es sich um einen Restmüllcontainer, welcher unter der Fassade eines Mehrparteienhauses stand. Durch den Brand wurden zwei Müllcontainer, sowie die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Einsatzkräfte waren bei einem Wohnungsbrand in der Burgenlandstraße gefordert. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Polizeimeldungen
Großeinsatz bei Brand in der Burgenlandstraße

INNSBRUCK. Nach einem Wohnungsbrand laufen die Ermittlungen über den genauen Ablauf. Ein 84-jähriger Tiroler wurde Opfer der Betrugsmasche "Falscher Polizist" und übergab einen fünfstelligen Eurobetrag. WohnungsbrandAm 10.02.2022, um 19:40 Uhr, kam es in Innsbruck nach einem Verkehrsunfall mit Sachschaden zu einem Brandereignis. Der 52-jährige österreichische Lenker flüchtete vom Unfallort in ein Mehrparteienhaus und steht im Verdacht anschließend in einer Wohnung im Hochparterre einen Brand...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die stationären Notstromaggregate im Keller der Klinik springen bei einem Stromausfall nach nur 15 Sekunden an. | Foto: Peter Pock
1 4

Stromversorgung
Klinik und Feuerwehr für Blackout gerüstet

INNSBRUCK. Immer wieder wird vor einem Blackout, also einem großflächigen Ausfall der Stromversorgung, gewarnt. Die Innsbrucker Klinik wäre auf so eine Situation vorbereitet, Autarke Stromversorgung der Feuerwehren hat oberste Priorität.  Damit ein Blackout nicht zum Horrorszenario wirdEine Situation, die plötzlich und unerwartet jeden Tag eintreffen kann: Plötzlich wird es dunkel, das Radio spielt nicht mehr und der Blick aus dem Fenster sagt, dass die Nachbarn auch betroffen sind. Was ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Electric Power aus dem Hause Rosenbauer gibt es auch den Feuerwehr-Drehleitern. | Foto: Rosenbauer
2

Feuerwehr
Premiere für die erste E-Drehleiter

Rosenbauer arbeitet intensiv an der Ausweitung der elektrischen Fahrzeugflotte für die Feuerwehren. Nach dem Tanklöschfahrzeug RT und einem Logistikfahrzeug wird nun auch die erste Drehleiter L32A-XS elektrifiziert. Oberste Priorität der Entwicklungsingenieure ist es, die E-Drehleiter ebenso funktionell, leistungsfähig und zuverlässig wie die bewährte Standarddrehleiter zu machen und die gleiche Bedienbarkeit, Servicefreundlichkeit und Ersatzteilverfügbarkeit sicherzustellen. Deshalb werden für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Beeindruckende Airbrushkunst anhand eines TLF der Feuerwehr Reith bei Kitzbühel. | Foto: Krabichler
20

Kunst
(Feuerwehr-)Airbrushkünstler aus Leidenschaft

Für Roland Krabichler, geboren 1982, aufgewachsen in Tirol und wohnhaft in Reith bei Kitzbühel, waren Farben schon immer ein großer Teil seines Lebens. „Airbrush“ ist die Bezeichnung für sein künstlerisches Wirken, dem er breitesten Raum widmet. In vielen Arbeiten drehen sich die Motive auch um die Feuerwehr, wobei man Roland Krabichler mit Fug und Recht als Insider bezeichnen kann. „Hauptberuflich arbeite ich seit 2008 im Einsatzdienst der Berufsfeuerwehr München. Außerdem bin ich ich bin seit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Branddirektor Helmut Hager und der für den Fuhrpark verantwortliche Offizier Marco Eller von der Berufsfeuerwehr freuen sich über die wichtige Neuanschaffung. | Foto: IKM/W.Giuliani
2

Berufsfeuerwehr Innsbruck
Ein Rettungsgerät, das alle Stücke spielt

INNSBRUCK. Die Berufsfeuerwehr erhielt eine neue Drehleiter im Wert von 900.000 Euro und verfügt nun über das modernste Hubrettungsfahrzeug in Tirol.  Fuhrpark maßgeblich verstärktAuf der Hauptfeuerwache in Pradl konnten Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Branddirektor Helmut Hager vor Kurzem eine neue Drehleiter in Empfang nehmen. Das Rettungsgerät ist technisch extrem ausgeklügelt: Innerhalb weniger Sekunden kann die Leiter, aufgebaut auf einem Mercedes Benz Econic 1835 Fahrgestell,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Einsatz um 4 Uhr 15 in der Reichenau. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Reichenau
Feuerwehren konnten Brand rasch löschen

INNSBRUCK. Um 4 Uhr 15 wurden die Berufsfeuerwehr Innsbruck und die Freiwillige Feuerwehr durch Sirenen alarmiert. Der Brand konnte von den Einsatzkräften rasch gelöscht werden. Ursache unklarAm 21. Oktober 2021 gegen 04:15 Uhr kam es bei einer Firma in Innsbruck aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brandgeschehen in einer Absauganlage. Das Feuer konnte durch die verständigte Feuerwehren rasch unter Kontrolle gebracht werden. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurden keine Personen verletzt. Es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Julian Hammerle, Christian Mayer, Georg Crepaz, Lukas Kaufmann und Jörg Degenhart bei der Verabschiedung durch LFS-Leiter Georg Waldhart (v.l.n.r.) | Foto: LFV/Wegscheider
Video 21

Feuerwehr
Tiroler Feuerwehr im griechischen Krisengebiet

Georg Crepaz aus Mutters war einer jener Tiroler Feuerwehrmänner, die in Griechenland unter extremen Bedingungen im Waldbrandeinsatz standen. Hier ist sein ausführlicher Bericht über die Geschehnisse vor Ort. Das 1. Kontingent des Waldbrandmoduls (GFFFV-Modul Ground Forest Fire Fighting using Vehicles) des LFV Salzburg bestand aus einer Frau und 38 Männern inkl. elf Fahrzeugen. Mit Jörg Degenhart und Georg Crepaz (LFV Tirol), Christian Mayer und Julian Hammerle (FF Landeck) sowie Lukas Kaufmann...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bei der Euroantik im Einsatz: Mag. Werner Verocai (CMI), Ing. Peter Hölzl (Landes-Feuerwehrkommandant), Helmut Zaggl (Euroantik)  | Foto: LFV/Wegscheider
4

Messebesuch
Die Feuerwehr bei der Euroantik

Wenn Fahrzeuge und Geräte Geschichten erzählen: Die Entwicklung der Feuerwehrleitern und des Atemschutzes in Tirol sind die zwei Hauptthemen der Feuerwehr-Sonderausstellung im Rahmen der diesjährigen Euroantik, die noch bis  Sonntag in der Messe Innsbruck stattfindet. Sonderausstellung Feuerwehr Landes-Feuerwehrkommandant Peter Hölzl zeigt sich stolz über die von den Feuerwehren im Rahmen der Sonderausstellung gezeigten Exponate an Feuerwehrleitern vergangener Tage: "Feuerwehrgeschichte ist...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.