Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Am Sonntag am frühen Abend kam es zu einem Vollbrand bei einem Bauernhof in Kitzbühel. Die Brandursache wird noch ermittelt. | Foto: ZOOM.TIROL
20

Feuerwehreinsatz
In Kitzbühel stand ein Bauernhof in Vollbrand

Am Sonntag am frühen Abend kam es zu einem Vollbrand bei einem Bauernhof in Kitzbühel. Die Brandursache wird noch ermittelt. KITZBÜHEL. Am 18. Juni gegen 18:55 Uhr kam es in Kitzbühel/Gundhabing zu einem Vollbrand bei einem Bauernhof. Vollbrand in KitzbühelBeim Brand in Kitzbühel waren die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Kitzbühel, Reith, Aurach, Kirchberg, Aschau, Oberndorf, Going und St. Johann mit insgesamt 261 Mann mit den Löscharbeiten im Einsatz. Dem ersten Ermittlungsstand zufolge dürfte der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Am Donnerstag am frühen Abend kam es zu einem Böschungsbrand entlang der Bahnlinie in Itter. | Foto: LFV / Symbolbild
2

Itter
Böschungsbrand entlang der Bahnlinie

Am Donnerstag am frühen Abend kam es zu einem Böschungsbrand entlang der Bahnlinie in Itter. ITTER. Am 15. Juni ereignete sich gegen 18:00 Uhr im Ortsgebiet von Itter vermutlich aufgrund von Funkenflug ein Brand entlang einer Bahnlinie. Der Böschungsbrand erstreckte sich über eine Strecke von etwa 10 Metern. Die Freiwillige Feuerwehr Itter konnte den Brand schnell löschen. Es entstand kein Schaden, keine Personen wurden verletzt. Mehr zum ThemaWeitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Höchster Körpereinsatz bei den Bewerbsgruppen in Oberndorf. | Foto: Thomas Mair sen.
6

Nassleistungsbewerb
Feuerwehren maßen sich bei Bewerb in Oberndorf

OBERNDORF. Am 10. Juni fand der 32. Bezirks-Nassleistungsbewerb des Bezirksfeuerwehr-Verbandes (BFV) Kitzbühel in Oberndorf statt.
 26 Gruppen aus Tirol nahmen am Bewerb teil. Unter den genauen Augen des Bewerterteams mit Bewerbsleiter Bernhard Geisler, mussten die Gruppen einen möglichst schnellen und fehlerfreien Löschangriff durchführen. Bewerterspangen überreicht Es gab einen Grunddurchgang und anschließend einen KO-Bewerb, in dem sich die vier besten Gruppen des Bezirkes und die vier...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Am 13. Juni fand der offizielle Spatenstich beim Feuerwehrhaus in St. Johann statt. | Foto: Johanna Bamberger
3

Spatenstich
Feuerwehrhaus in St. Johann wird erweitert

Zubau mit modernster Ausstattung um 3,7 Millionen Euro; Fertigstellung im April 2024. ST. JOHANN. Im Jahr 1991 wurde das Gerätehaus der Feuerwehr St. Johann am aktuellen Standort fertiggestellt. Bereits im Jahr 2020 wurde bekanntgegeben, dass die Räumlichkeiten wegen Platzmangel erweitert werden müssen. Ende 2020 wurden im Gemeinderat schließlich einstimmig die Mittel für die Zubau-Planung freigegeben. Mit der Planung wurde das Büro Hanel beauftragt (die BezirksBlätter berichteten). Moderne...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Großeinsatz der Einsatzkräfte. | Foto: Zoom.tirol
15

Zugbrand (Update)
Großeinsatz bei Tunnelbrand, Evakuierungen abgeschlossen

Am Mittwochabend wurde gegen 20:40 Uhr auf der Neuen Weststrecke im Unterinntal zwischen Fritzens-Wattens und Stans ein Oberleitungsschaden gemeldet. Auf einem Autotransportwagen des Nachtzuges NJ420 auf dem Weg von Innsbruck Hauptbahnhof nach Amsterdam war ein Fahrzeug in Brand geraten. Nach raschem Einsatz konnte die Feuerwehr um 22:19 Uhr „Brand Aus“ melden. FRITZENS. Am Donnerstagabend kam es im Bahntunnel Terfens in der Unterinntaltrasse im Bereich Fritzens zu einem Brandgeschehen - nach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Reither Wehr lädt zum Fest. | Foto: TFV
2

FFW Reith, Fest
Feuerwehrfest in Reith am 3. Juni

Die Feuerwehr in Reith lädt am 3. Juni zum beliebten Fest ein. REITH. Die Freiw. Feuerwehr Reith lädt am Samstag, 3. 6., zum beliebten Feuerwehrfest. Ab 11 Uhr können saftige Grillhendl auf Bestellung abgeholt werden. Ab 14 Uhr wird ein buntes Programm für die ganze Familie (u. a. Hüpfburg, Mini-Bagger, Feuerwehrautofahrten, Airbrush-Tattoo, Kistenkraxln uvm.) geboten. Neben einem großen Kuchenbuffet gibt’s wieder Brodakrapfen vom Kameradschaftsbund. Am Abend sorgen die Alpenrosen-Buam für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V.l.n.r.:  Jakob Unterladstätter, Josef Wagner, Julia Tiefengraber (Gesandte der österreichischen Botschaft in Kroatien), Alfons Gruber, Peter Logar, LRin Astrid Mair, Parlamentsvizepräsident Ante Sanader, Georg Waldhart, Marijana Petri und Hubert Ritter. | Foto: Land Tirol/Christanell
Video 9

Erfolgsprojekt
Auszeichnung für Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien

Kroatisches Parlament ehrte Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien mit höchster Auszeichnung. Die Projektbeteiligten erhielten die „Goldene Plakette“ vom kroatischen Parlamentsvizepräsidenten Ante Sanader. TIROL. Die „Goldene Plakette“ ist die höchste Auszeichnung, welche vom Sabor – dem kroatischen Parlament – vergeben wird. Die Projektbeteiligten der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien, unter ihnen auch Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, durften diese besondere Ehrung im Rahmen einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Übergabe des Weerer Feuerwehrzeugs an die Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov: (v.li.) Alfons Gruber (Landesfeuerwehrinspektor Tirol), Stipe Batur (Kommandant Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov), LRin Astrid Mair, Jakob Unterladstätter (Landesfeuerwehrkommandant Tirol). | Foto: © Land Tirol/Pölzl
11

Feuerwehren
Tiroler Tanklöschfahrzeug in Kroatien im Hochwasser-Einsatz

Ein Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Weer konnten kürzlich im Rahmen der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien im 800 Kilometer entfernten Sveti Filip i Jakov in Kroatien übergeben werden.  TIROL. Bei der Übergabe mit vor Ort war Sicherheitslandesrätin Astrid Mair. Noch vor der offiziellen Übergabe stand das Weerer Einsatzfahrzeug bereits im Einsatz: In Folge der schweren Überschwemmungen in der Region Zadar – insbesondere im Ort Obrovac – wurde das Einsatzfahrzeug für das Auspumpen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Groß angelegte Feuerwehrübung bei der Talstation der Hahnenkammbahn. | Foto: Felix Obermoser
4

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Florianiübung der Feuerwehr mit Gemeindeeinsatzleitung

KITZBÜHEL. Am 10. Mai führte die Stadtfeuerwehr Kitzbühel eine groß angelegte Übung durch. Die Übungsannahme war ein Lkw-Unfall im Bereich der Hahnenkammbahn-Talstation, der zu einem Brand im Stationsgebäude führte. Es galt neben der Brandbekämpfung, Passagiere, die sich noch in den Gondeln befanden, zu evakuieren und zu versorgen. Anlässlich der heurigen Florianiübung organisierte Feuerwehr-Kommandant Andreas Reisch mit seinen KameradInnen eine Großübung gemeinsam mit den Einsatzkräften des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Land Tirol unterstützt die Feuerwehren in Tirol mit Förderungen in Höhe von 7,1 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem Landesfeuerwehrfonds, aus ASFINAG-Beiträgen zur Unterstützung bei Tunneleinsätzen und aus Bundeszuschüssen.  | Foto: Pixabay/Freak06 (Symbolbild)
3

Sicherheit in Tirol
Das Land Tirol fördert Tirols Feuerwehren mit 7,1 Millionen Euro

Das Land Tirol unterstützt die Feuerwehren in Tirol mit Förderungen in Höhe von 7,1 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem Landesfeuerwehrfonds, aus ASFINAG-Beiträgen zur Unterstützung bei Tunneleinsätzen und aus Bundeszuschüssen. TIROL. Die Tiroler Feuerwehren leisten jährlich rund 15.500 Einsätze und haben über 33.000 Mitglieder. Die Feuerwehren in Tirol sind ständig im Einsatz und leisten wichtige Arbeit. Das Land Tirol unterstützt die Feuerwehren als Partner, indem es Ausbildung, Geräte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verdienstvolle Ehrungen des Bezirks- und Landesfeuerwehrverbandes beim Bezirks-Feuerwehrtag. | Foto: Wörgötter
2

135. Bezirksfeuerwehrtag
1.114 Feuerwehreinsätze 2022 im Bezirk Kitzbühel

135. Bezirksfeuerwehrtag mit starker Leistungsbilanz; mehrheitliche Wiederwahl des Bezirkskommandos. KIRCHBERG, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Beisein von 97 Delegierten bzw. Wahlberechtigten und einer Vielzahl an Ehrengästen mit LH-Stv. Georg Dornauer an der Spitze präsentierten die Mitglieder des Feuerwehr-Bezirkskommandos einen umfassenden Jahresrückblick 2022. Die Neuwahlen für die Periode 2023-2028 brachte eine Wiederwahl von Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Mitterer, KDT-Stellvertreter Andreas...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Atemschutzprüfung 2023 in Kirchberg. | Foto: Schroll
3

Feuerwehr - Atemschutzleistungsabzeichen
Zwölf Atemschutztrupps traten zu Prüfung an

Atemschutzleistungsabzeichen 2023: Prüfungen in Kirchberg abgehalten. KIRCHBERG. Kürzlich fand im Gerätehaus der FF Kirchberg die Atemschutzleistungsprüfung (ASLA) des Bezirkes statt. Zwölf Atemschutztrupps aus den Bezirken Kitzbühel, Kufstein und Lienz mussten fünf Stationen unter den strengen Augen des Bewerterteams durchführen. Am Ende konnten alle Trupps (6 Bronze, 5 Silber, 1 Gold) die Leistungsprüfung positiv abschließen. Bezirk: Bronze FF Aschau; FF Aurach (2x); FF Itter; Silber FF...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vize-Bgm. Martin Hölzl, FF-Kdt. Hanspeter Wurzrainer, Bgm. Paul Sieberer, Architekt
Raimund Rainer, Simon Smekal (Alpenländischen Heimstätte). | Foto: Eberharter
2

Mehrzweckanlage Kelchsau
Neues Kelchsauer Ortszentrum entsteht

Neue Mehrzweckanlage in der Kelchsau; Spatenstich gesetzt; Feuerwehr und Vereine erhalten Räume. KELCHSAU. Der Hopfgartner Ortsteil Kelchsau ist stark gewachsen und das dürfte wohl auch so weitergehen. Kürzlich fand der Spatenstich für eine Mehrzweckanlage statt. Der erste Baukörper wird von der Gemeinde errichtet, der zweite von der Alpenländischen Heimstätte. Rund 500 m2 Fläche werden im Gemeindegebäude zur Verfügung stehen, ein Großteil davon für die Feuerwehr, etwa 100 m2 für andere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Feuerwehren waren im Einsatz. | Foto: LFV Tirol
2

Polizeimeldung - Westendorf
In Westendorfer Hotel trat Gas aus

Gasaustritt in Westendorf; in einem Hotel dürfte eine Leitung undicht gewesen sein. WESTENDORF. Am 21. April (14.10 Uhr) kam es in einem Hotel in Westendorf zu einem Gasaustritt. Grund dürfte eine undichte Leitung einer Gasflasche gewesen sein. Im Hotel befanden sich zum Zeitpunkt des Gasaustrittes lediglich drei Personen, von denen niemand verletzt wurde. Es waren insgesamt 25 Mann der Feuerwehren Westendorf und Hopfgarten mit zwei Löschfahrzeugen und zwei Kommandofahrzeugen im Einsatz. Mehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alexander Bachler übergab sein Amt an den neuen Abschnittskommandanten Paul Landmann (re.). | Foto: BFV Kitzbühel
4

Feuerwehr
Neuer Kommandant im Abschnitt Kitzbühel

Paul Landmann von der Feuerwehr Oberndorf wurde zum Kommandanten des Abschnittes Kitzbühel gewählt. JOCHBERG. Am 5. April trafen sich die Kommandanten und die Delegierten des Abschnittes Kitzbühel (Feuerwehren Aschau, Aurach, Jochberg, Kirchberg, Kitzbühel, Oberndorf und Reith) im Gerätehaus der Feuerwehr Jochberg, um ihren Abschnittskommandanten zu wählen. Nach der Begrüßung und Eröffnung konnten Andreas Bachler jun. (Aurach), Patrik Schroll (Aschau), Marco Luxner (Jochberg), Florian Stanger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Beim Wissenstest musste die Jugend diverse Stationen wie Fragen, Funkwesen, Wasserführende Armaturen, Erste Hilfe und mehr absolvieren. | Foto: Thomas Mair
14

Feuerwehr
„Weiße Fahne“ beim Wissenstest der Feuerwehrjugend

FIEBERBRUNN. Der heurige Wissenstest der Feuerwehrjugend der Bezirke Kitzbühel und Lienz fand am 1. April in Fieberbrunn statt. Insgesamt stellten sich 162 Jugendliche den diversen Stationen in den Stufen Bronze, Silber und Gold. 
Unter den strengen Augen der Bewerter konnten alle Teilnehmer den Wissenstest erfolgreich abschließen. 103 Abzeichen für den Bezirk Kitzbühel 
Bei der Schlussveranstaltung konnten neben einigen Bezirksfunktionären und Bezirksfunktionären außer Dienst aus den Bezirken...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der wiedergewählte Abschnittskommandant (Mi.) mit Rudi Bellinger, Bernhard Geisler, Martin Mitterer und Michael Ortner (v. li.). | Foto: BFV Kitzbühel
3

Feuerwehr
Abschnitt St. Johann wählte Kommandanten

KIRCHDORF. Am 22. März trafen sich die Kommandanten und die Delegierten des Abschnittes St. Johann (Feuerwehren Bichlach, Erpfendorf, Going, Kirchdorf, Kössen, Schwendt und St. Johann) im Gerätehaus der Feuerwehr Kirchdorf, um ihren Abschnittskommandanten zu wählen. Nach der Begrüßung und Eröffnung durch den Bezirksfeuerwehr-Kommandanten Martin Mitterer konnten folgende Mitglieder befördert werden: Michael Pöll (Going) sowie Hannes Embacher und Stefan Hinterholzer (Kirchdorf)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Landesrätin Astrid Mair wurde von Lds.-Kdt. Jakob Unterladstätter ausgerüstet und ist einsatzbereit! | Foto: Hassl
9

Bilanz
Tirols Feuerwehren: Unverzichtbarer Dienst an der Gesellschaft

Der Landes-Feuerwehrverband Tirol zog eine Bilanz des Jahres 2022 und gab Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Feuerwehrwesen. "Die über 33.000 Mitglieder der 357 Feuerwehren in unserem Land leisten täglich hervorragende Arbeit", wollte Sicherheitslandesrätin Astrid Mair festgehalten wissen. "Mit großer Fachkompetenz haben die Feuerwehrmitglieder auch im vergangenen Jahr wieder zahlreiche ehrenamtliche Stunden in den Dienst der Gesellschaft gestellt, um für Mitmenschen in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Feuerwehr Reith wurde kürzlich ein neues Kommando gewählt. | Foto: Feuerwehr Reith
5

Neuwahlen
Neuer Kommandant bei der Feuerwehr Reith

Feuerwehr Reith lud zur Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Neuwahlen. REITH. Zur 116. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reith konnte Kommandant Egid Schwabl neben den Feuerwehrkameraden zahlreiche Gäste begrüßen. In seinem Bericht schaute er auf das vergangene Jahr zurück, das nach den ruhigen Jahren davor wieder ein sehr ereignisreiches war. Die Wehr hatte 33 Einsätze zu bewältigen. Dazu gehörten neben zwei Fehlalarmen und vier Wespen- bzw. Hornisseneinsätzen auch fünf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Trend der letzten Jahre (seit 2008) zeigt einen Zuwachs an weiblichen Mitgliedern von knapp 150% | Foto: Hassl
2

Zum Weltfrauentag
60% der neuen Feuerwehrmitglieder sind weiblich

Auch wenn die Feuerwehr oft sehr stark mit dem männlichen Geschlecht assoziiert wird, so wächst die Anzahl an weiblichen Mitgliedern – Feuerwehrjugendmädchen und aktive Feuerwehrfrauen – jährlich stark. Das zeigt auch die Statistik 2022, aus welcher hervorgeht, dass im Vergleich zum Jahr davor ein Plus von 2.819 Frauen und Mädchen dokumentiert wurde. Das bedeutet, dass rund 60% der Neumitglieder im Jahr 2022 weiblich sind. Der weibliche Anteil in den österreichischen Feuerwehren beträgt somit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlreiche Nachwuchsmitglieder traten in den Dienst der Feuerwehr Hochfilzen. | Foto: Feuerwehr Hochfilzen

Feuerwehr Hochfilzen
Nachwuchs rückt in die Reihen der Feuerwehr

Feuerwehr Hochfilzen hielt Jahreshauptversammlung im Kulturhaus ab; Neuwahlen, Angelobungen und Ehrungen durchgeführt. HOCHFILZEN (joba). Am 10. Februar fand die 119. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hochfilzen, unter Beisein von Vertretern des Bezirksfeuerwehrkommandos, Bürgermeister Konrad Walk, mehreren Gemeinderäten und Vertretern von Rettung, Polizei und weiteren Vereinen aus Hochfilzen, im Kulturhaus statt. Anschaffungen im Jahr 2022 Die größte Anschaffung im Jahr 2022 war der Ankauf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Für die Feuerwehr wird ein neues Tanklöschfahrzeug angekauft. | Foto: Kogler

Kirchberg i. T. - Feuerwehr
Grundsatzbeschluss für Ankauf TLF A 3000/100

KIRCHBERG. Im Kirchberger Gemeinderat wurde der einstimmige Grundsatzbeschluss zum Ankauf eines „Tanklöschfahrzeuges A 3000/100“ gefasst, um die Bestellung ehestmöglich tätigen zu können. Die Zahlung wird bei Lieferung fällig, Vorsteuerabzugsberechtigung gibt es keine. Angebote zur Fremdfinanzierung wurden keine gestellt. Mit dem Land wird über Förderungen verhandelt. "Verhandlungsbasis ist eine Förderhöhe von 40 %. Die Fördersumme muss sodann vom Landtag beschlossen werden, woraufhin eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zum ersten Mal konnte das Funkleistungsabzeichen an den Landesfeuerwehrschule in Tirol absolviert werden. | Foto: LFV Tirol/Wegscheider
2

LFV Tirol
Funk-Leistungsprüfung erstmals in Tirol durchgeführt

219 TeilnehmerInnen bei erstmaliger Durchführung in Tirol zeugen vom großen Interesse der heimischen Feuerwehren. TIROL, TELFS (joba). In Anlehnung an bestehende Funk-Leistungsprüfungen in anderen Bundesländern beschäftigte sich in den vergangenen vier Jahren eine Projektgruppe im Landes-Feuerwehrverband Tirol mit der Ausarbeitung der Tiroler Leistungsprüfung, angepasst an die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse. 219 Mitglieder angetreten Damit die Nutzung reibungslos und einheitlich erfolgt,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Sattelschlepper blieb quer über beide Spuren Richtung Arlberg liegen. Der Lenker aus Rumänien wurde dabei, leicht verletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
9

Lenker verletzt, Sperre dauert bis Vormittag
LKW-Unfall auf der A13 Innsbruck-Süd

Am Samstag, 25. Februar 2023, gegen 01:06 Uhr kam es im Bereich Zwickel in Innsbruck-Süd auf der Brennerautobahn A13 in Fahrtrichtung Arlberg zu einem LKW-Unfall. Die Bergung und damit die Sperre der Straße dauerte stundenlang an, 20 Tonnen Äpfel mussten umgeladen werden. INNSBRUCK. Am 25.02.2023 um ca 00.55 Uhr lenkte ein rumänischer Staatsbürger (43) ein Sattelkraftfahrzeug auf der Brennerautobahn in Fahrtrichtung Innsbruck. Bei Innsbruck Süd wollte er in Richtung Bregenz weiterfahren,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.