Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

15

Bezirksfeuerwehrkommando Steyr Land
Grundausbildung Tunnel in Losenstein

LOSENSTEIN. 51 Teilnehmer konnten am Samstag, den 23. März 2024, die Grundausbildung Tunnel erfolgreich abschließen. Im Burgtunnel Losenstein wurde die Ausbildung mit dem praktischen Ausbildungsteil vervollständigt. Mit den theoretischen Lehrinhalten wurde bereits am 09. Jänner 2024 begonnen. Dabei wurden einige Grundbegriffe, Tunnelbaukunde, das richtige Vorgehen und unterschiedliche Lösch-, Such-, und Rettungstechniken im Tunneleinsatz erlernt. In den folgenden Monaten wurden die Lehrinhalte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Feuerwehr im Einsatz
Gülle landet wegen geplatztem Schlauch in Bach

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Vergangenen Mittwoch, 20. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosgraben um 16:15 zu einem Technischen Einsatz mit dem Zusatztext "Gülle läuft in Bach" alarmiert. Am Einsatzort stellen die Florianis fest das ein Schlauch zur Gülleausbringung gerissen war und eine kleine Menge in den naheliegenden Bach floss. Die Feuerwehrmänner bauten mit Sandsäcken eine Sperre im Bach auf und pumpten diesen ab. So konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Nach anschließenden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Bezirkshauptfrau Barbara Spöck gratuliert Wolfgang Mayr zur Wiederwahl
46

Weitere fünf Jahre
OBR Wolfgang Mayr mit breiter Mehrheit wiedergewählt

STEYR-LAND. Großer Wahltag für die 46 Feuerwehr und Abschnitts-Kommandanten des Bezirkes Steyr Land am Donnerstag, 21. März in der Bezirkshauptmannschaft Steyr Land. Planmäßig fand unter der Leitung von Bezirkshauptfrau Dr. Barbara Spöck die Wahl des Bezirks-Feuerwehrkommandanten statt. Der seit 2014 amtierende OBR Wolfgang Mayr stellte sich abermals der Wahl. Den Wahlvorsitz führte Barbara Spöck, Verena Laußermair und Christoph Salzer-Pfiel. Als Wahlhelfer agierten HBI Peter Hartmann, HBI...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
2

Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“
Sierninger Jung-Florianis auf Flurreinigungs Tour

SIERNING. Auch heuer war es wieder ein Fixtermin der Jugendgruppe der FF-Sierning, an der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ in der Gemeinde teilzunehmen. Am Freitag, 15. März sammelten Zehn Mädchen und Burschen gemeinsam mit den Jugendbetreuern in rund fünf Stunden beinahe 100 Kilo Mist, der im Gemeindegebiet herumlag. Die gesammelten Mistsäcke wurden dann der Endentsorgung im Müllcontainer zugeführt. Fotos: FF Sierning

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
7

Vollversammlung
Waldneukirchner Florianis leisteten 17.800 Stunden

WALDNEUKIRCHEN. Kommandant Siegfried Ettlinger konnte bei der 130. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waldneukirchen am Samstag,16. März beeindruckende Zahlen vorlegen. Die Waldneukirchner Florianis leisteten im letzten Jahr starke 17.800 freiwillige Stunden, wobei 5.100 Stunden auf die traditionell starke Jugendarbeit fielen. Ebenso waren 1.248 Einsatzstunden bei 89 Brand- und technischen Einsätzen zu verzeichnen. Im Rahmen der Vollversammlung wurden auch zahlreiche verdiente Kameraden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
12

Vollversammlung
Kleine Feuerwehr leistet großes Arbeitspensum

GROßRAMING/PECHGRABEN. Am Samstag, 16. März fand die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pechgraben statt. Für Einsätze, Ausbildung, Wartungs u. Instandsetzungsarbeiten, administrative Tätigkeiten, Dienstbesprechungen, Jugendarbeit und Sonstiges wurden im abgelaufenen Jahr 2023 über 14169,34 Stunden aufgewendet! Das Abgelaufen Jahr war ein sehr intensives Jahr, neben schwierigen Einsätzen und zahlreichen Übungsstunden stand 100 Jahr FF Pechgraben Jubiläum gemeinsam mit dem Musikverein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
2

Vollversammlung
Klein, aber oho: Feuerwehr Hofberg

MARIA NEUSTIFT. Am Freitag, 25. März fand im Haus der Dorfgemeinschaft in Maria Neustift die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hofberg statt, im Beisein von zahlreichen Ehrengästen konnte auf ein sehr ausbildungsintensives Jahr 2023 zurückgeblickt werden. Neben dem Abschluss der Truppmannausbildung, welche 3 Mann absolviert haben, wurde von 10 Kameradinnnen bzw. Kameraden die Truppführerausbildung abgeschlossen. Weiters wurde von 6 Mann bzw. 1 Frau das Branddienstleistungsabzeichen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
33

Vollversammlung
Feuerwehr Garsten 22.011 ehrenamtliche Stunden 2023

GARSTEN. Am 16. März fand die 128. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Garsten statt. 22.011 freiwillige, unentgeltliche und ehrenamtliche Stunden für die Bevölkerung leistete die Feuerwehr Garsten im Jahr 2023. Kommandant Andreas Aschauer konnte bei der 128. Jahresvollversammlung der FF Garsten zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Mag. Anton Silber, Vizebürgermeisterin Mag.a. Katrin Krenn und Vizebürgermeister Michael Steininger, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Thomas...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
22

Feuerwehr im Einsatz
Zusammenstoß von zwei Lkw auf der Ternberger Landesstraße

Am Donnerstag, 14. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner und der Technische Zug der FF Steyr um 13:12 Uhr zu einem Verkehrsunfall zweier LKW auf die Ternberger Landesstraße alarmiert. TERNBERG/STEINBACH AN DER STEYR. Am Einsatzort angekommen zeigte sich folgende Lage: Nach einem Zusammenstoß zweier LKW wurde beim Richtung Steinbach an der Steyr fahrenden LKW die letzte Achse des Sattelaufliegers beschädigt und beim Richtung Ternberg fahrenden LKW die Vorderachse sowie die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
8

Vollversammlung
104 Einsätze für die Kurstadt Feuerwehr Bad Hall

BAD HALL. Am 9. März fand die 154. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hall im Gästezentrum statt. Neben BFK Wolfgang Mayr und AFK Gerhard Stanzinger konnte Kommandant Ing. Alois Reisinger auch Ehrengäste von der Gemeindepolitik, allen voran Bürgermeister Bernhard Ruf und Vizebürgermeister Mario Madurski, begrüßen. Auch Vertreter der Polizei und des Roten Kreuzes folgten der Einladung. In seiner Ansprache betonte Reisinger, welchen zeitlichen und personellen Aufwand es mit sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

Feuerwehr im Einsatz
Zweite Ölspur innerhalb von 9 Stunden in Steyr Land

GROßRAMING/PECHGRABEN. Am Dienstagnachmittag, 12. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Pechgraben mittels Sirenenalarm zu einer Ölspur auf die Laussaer Landesstraße alarmiert. Vor Ort konnte eine rund 2 Km lange Ölspur mit unbekanntem Verursacher festgestellt werden. Nach der Absicherung der Einsatzstelle begannen die Florianis in Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei unverzüglich mit dem Binden des Öles und reinigen der Straße. Nach Absprache mit der Polizei konnte die Landstraße nach 1,5...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
9

Feuerwehr im Einsatz
Längere Ölspur durchs Ortszentrum

TERNBERG. Am Dienstag, 12. März wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ternberg zu einer Ölspur im Gemeindegebiet gerufen. Im Ortszentrum von Ternberg konnte von der Feuerwehr eine länge Ölspur festgestellt werden, die ein PKW auf Grund eines technischen gebrechen verloren hat. Von den Florianis wurde die rutschige und dadurch vor allem für einspurige Fahrzeuge gefährliche Ölspur mittels Bindemittel gebunden. Die Fahrbahn wurde anschließend gereinigt und wieder für den Verkehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
17

Feuerwehrwesen
Weiße Fahne für Steyr-Land beim Funkleistungsabzeichen Gold

LINZ/STEYR LAND. Am Freitag, 8. März fand der Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen (FKAE) in Gold in der Landesfeuerwehrschule in Linz statt. Erfreulicherweise konnte am Ende des Tages die weiße Fahne für den Bezirk Steyr-Land gehießt werden: Alle 13 Teilnehmer (Gesamt 326) bestanden die „39. Leistungsprüfung für Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung“ in Gold. Stationsübersicht Die Leistungsprüfung FKAE gliedert sich in folgende fünf Stationen: 1. Schriftliche Fragen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Feuerwehr im Einsatz
Auto kam von der Straße ab und landete im Feld

NEUZEUG. Am Samstag, 09. März um 07:29 Uhr wurden die Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen, Pichlern und Sierning zu einer Personenrettung „Verkehrsunfall PKW“ im Ortsteil Neuzeug alarmiert. Bei der Anfahrt zum Einsatzort in der Langen Gasse (Kreuzungsbereich Loibersdorfstraße) war laut ersten Informationen noch unklar, ob sich noch Personen im Fahrzeug befinden. Beim Eintreffen am Einsatzort waren Rotes Kreuz, Notarzt und Polizei bereits vor Ort und es konnte rasch Entwarnung gegeben werden....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
8

Feuerwehr im Einsatz
Starke Rauchentwicklung am Dachboden

KLEINREIFLING. Am Freitagabend, 07. März um 20:20 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Kleinreifling, Weyer und Unterlaussa zu einem Brandverdacht ins Ortzentrum von Kleinreifling gerufen. Auf dem Dach eines Wohngebäudes, dass an ein ehemaliges Gasthaus angrenzt, wurde von den Hausbesitzern Rauch bemerkt. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Brand zwar schon von den Besitzern gelöscht worden, aber da die Rauchentwicklung nicht abnahm, wurde das Dach von den Florianis geöffnet. Ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
OBM Alois Steinbach (96 Jahre) seit 03. September 1939 bei der FF Reitnerberg-Mühlbachgraben.
316

Steyr Land
Zahlen, Daten , Fakten - Bezirksfeuerwehrtag 2024

STEYR-LAND/DIETACH. Der Bezirks-Feuerwehrtag des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Land wurde am 07. März 2024 im Kultur- und Begegnungszentrum in Dietach abgehalten. Ein Rückblick auf das vergangene Jahr 2023, welches durch die Vielzahl an Einsätzen und großartigen Erfolgen in Erinnerung bleiben wird. 454.898 Stunden im Dienste der Feuerwehr. Im Durchschnitt bedeutet dies mehr als 107 Stunden, welche von jedem einzelnen Feuerwehrmitglied aus den 44 Feuerwehren des Bezirkes geleistet wurden....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Feuerwehr im Einsatz
Möbeltransporter aus Graben gezogen

KLEINREIFLING. Am Donnerstag, 07. März um 13:29 Uhr wurde Freiwillige Feuerwehr Kleinraming zu einer Autobergung alarmiert. Bei einem Wendemanöver auf einem Parkplatz geriet ein Fahrer eines Möbeltransporters mit der Hinterachse in einen Graben. Durch die Ladung gestaltete sich die Befreiungsaktion schwierig und es wurde daher die Kleinreiflinger Florianis alarmiert. Mithilfe einer Seilwinde und Abstützungen konnte das Fahrzeug unbeschadet geborgen werden. Der Einsatz konnte nach ca. 1,5 h...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
10

Feuerwehr im Einsatz
Landmaschine verliert Öl über 2,0 km Länge

REICHRAMING. Am Mittwoch, 06. März kurz wurde die Freiwillige Feuerwehr Reichraming kurz vor 15:00 Uhr mittels Sirene zu einem Schadstoffeinsatz ins Ortszentrum von Reichraming alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Landmaschine auf eine Strecke von über 2,0 km eine Ölspur verursacht hatte. Der Lenker hat den Ölverlust nicht bemerkt, wodurch Betriebsmittel auf die Fahrbahn gelangte. Nach der Absicherung der Gefahrenstelle durch die Reichaminger Florianis wurde die FF Großraming als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
12

Adlwang
Freiwillige Feuerwehr hält Vollversammlung ab

ADLWANG. Am Samstag, 2. März hielt die Feuerwehr Adlwang ihre 130. Mitgliedervollversammlung ab. Die Kommandomitglieder berichteten über das Vergangene Jahr, das sehr im Zeichen der Neuanschaffung des neuen Löschfahrzeugs (LFA-B) stand. Auch im Rahmen dieser Veranstaltung bekamen die Mitglieder der Feuerwehrjugend die Leistungsabzeichen für den bestandenen Wissenstest überreicht. Eine Kameradin und fünf Kameraden, die in den Aktivstand übergetreten waren, legten vor dem Kommandanten ihr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
(v.l.n.r.) E-AW Josef Bichlbauer und E-AW Franz Desch wurde die Medaille für 60-jährige Mitgliedschaft überreicht.
7

Vollversammlung
Gaflenzer Florianis leisteten 2023 über 11.000 Stunden

Am Freitag, 01. März fand die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gaflenz statt. Insgesamt wurden im letzten Jahr bei 76 Einsätzen, zahlreichen Übungen und intensiver Jugendarbeit von insgesamt 119 Mitgliedern über 11.000 Stunden ehrenamtlich für die Gaflenzer Bevölkerung geleistet. GAFLENZ, Auch heuer konnte Feuerwehrkommandant Abschnittsbrandinspektor Christoph Hochpöchler fast 70 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gaflenz, darunter 10 Mitglieder der Jugendfeuerwehr, sowie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
11

Vollversammlung
FF Wolfern arbeitete im Vorjahr 58 Einsätze ab

WOLFERN. Am 01. März 2024 fand die diesjährige Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern im Gasthaus Neubauer statt. Neben den erschienenen Kameraden/-innen der Feuerwehr konnte Kommandant HBI Wallauch Thomas auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Allen voran Bürgermeister der Gemeinde Wolfern Karl Mayr und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Thomas Passenbrunner. Es folgten die verschiedensten Berichte der Funktionäre über das abgelaufene, abwechslungsreiche und sehr arbeitsintensive...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Feuerwehrtaucher des Stützpunkt 2 (Losenstein, Enns, Kirchdorf) bei einer Übung am und im Weißensee.
14

Üben für den Ernstfall
Taucher der Feuerwehr gehen unters Eis

STEYR LAND/WEIßENSEE. Wir müssen uns auf Notfälle vorbereiten und für den Einsatz bestens gerüstet sein“, erzählt Günther Krammer, vom Einsatztaucher des Taucherstützpunktes 2 Losenstein. Gerade jetzt wird die Eisschicht immer dünner, trotzdem wollen es viele Menschen nicht wahrhaben und betreten zugefrorene Seen, Flüsse und Bäche. „Eine entsprechende Schulung ist auch im Rahmen unserer Ausbildung unerlässlich“, so Krammer. Aus diesem Grund werden die Einsatztaucher in einem Ausbildungsseminar...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
3

Feuerwehr im Einsatz
Feuerwehr Adlwang reinigt Straße von Dieselspur

ADLWANG. Am Donnerstag,28.Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Adlwang über einen Kraftstoffaustritt in Form einer Dieselspur informiert. Eine Mannschaft machte sich darauf mit einen LFA-B (Löschfahrzeug mit Allradantrieb & Bergeausrüstung) zur Einsatzstelle auf und band die ausgelaufenen Betriebsmittel. Nach rund einer Stunde war der Einsatz abgearbeitet und die Florianis konnten wieder einrücken. Fotos: FF Adlwang

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

Vollversammlung
Zwei neue Fahrzeuge für die Feuerwehr Moosgraben

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Vor kurzen fand die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moosgraben im Gasthaus Großau statt. Kommandant HBI Markus Ecker konnte neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden auch einige Ehrengäste begrüßen. Darunter Bürgermeister Martin Haider, Abgeordnete zum OÖ Landtag Regina Aspalter, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr, Gemeindearzt MR Dr. Urban Schneeweiß und die Kommandanten der Feuerwehren aus Maria Neustift. HBI Ecker berichtete über die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.