Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

10

Feuerwehrball Rainbach

Zahlreiche Gönner unserer Feuerwehr folgten wieder der Einladung und besuchten unseren Ball am 17. Jänner 2014 im Gasthaus Hauzinger. Kommandant HBI Josef Gattermann durfte unsere Kameraden der Nachbarfeuerwehren sowie die Feuerwehr Ruhstorf aus Bayern recht herzlich begrüßen. Für die musikalische Umrahmung sorgte heuer die Band "Trio 2000 mit Petra" welche die Gäste mit Ihrer tollen Stimmung auf die Tanzfläche lockte. Die Gaudianer Gardetruppe besuchte uns mit dem diesjährigen Prinzenpaar und...

  • Schärding
  • Theatergruppe Rainbach
93

Maskenball eröffnet närrische Zeit im Bezirk

Als eine der ersten Sauwaldgemeinden startet St. Roman gleich nach den Feiertagen in die fünfte Jahreszeit. ST. ROMAN (juk). Der Maskenball der Rominger Feuerwehr ist beliebter Anlaufpunkt aller Faschingsfreunde und eröffnet die närrische Zeit im Bezirk Schärding. Maskerade ist hier quasi Pflicht, Unmaskierte fallen auf. Besonders für verkleidete Gruppen lohnt sich der Aufwand, sowohl die größten als auch die schönsten Gruppen wurden mit Bier- und Kuchenpreisen prämiert. Auch heuer zeigten alle...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Christine Wimmer und Franz Bachinger mit ihrer Tochter Sarah, freuen sich bereits wieder auf ein „normales“ Leben. | Foto: privat
1 11

"Wir leben seit sechs Monaten im Keller"

Flutkatastrophe treibt Familie an finanzielle Grenzen. BezirksRundschau-Christkind greift unter die Arme. SCHÄRDING (ebd). Die BezirksRundschau hilft auch heuer wieder notleidenden Menschen – so wie der Familie Christine Wimmer und Franz Bachinger mit ihrer neunjährigen Tochter Sarah. Die kleine Familie hat sich vor zwei Jahren den Traum eines Eigenheims in der Barockstadt erfüllt. Fündig wurde sie in der Bahnhofsstraße, wo sie sich ein altes Häuschen kaufte und sanierte. Kurz vor Abschluss der...

  • Schärding
  • David Ebner
12

Hochwasser: Aufräumarbeiten in Wesenufer

Feuerwehren aus dem Bezirk Grieskirchen unterstützten den Nachbarbezirk Schärding auch in Wesenufer bei den Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser. Nachdem der Donaupegel am Mittwoch, dem 05.06.2013 merklich gefallen war, konnten die Feuerwehren am Vormittag bereits mit den Aufräum- und Reinigungsarbeiten beginnen. Leerpumpen von tiefgelegenen überfluteten Straßenstücken sowie deren Reinigung stand am Programm. Weiters mussten mehrere Keller ausgepumpt werden und die Bewohner bei den...

  • Schärding
  • Hermann Grininger
1 25

Nachwuchs für die Feuerwehr

Kindergarten besucht Feuerwehr Der Kindergarten Sankt Roman besuchte am Freitag den 7. Juni die Feuerwehr. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten HBI Scheuringer wurde den Kindern die Alarmzentrale, die Bekleidung eines Einsatzmannes und das Zeughaus der FF St.Roman gezeigt. Vorgeführt wurde den jungen Anwärtern Spreizer, Hydroschild, Hochdruckrohr, Lüfter und Wasserwerfer. Das Highlight aber war die Vorführung mit dem Schaumrohr das die Kinder in Erstaunen versetzte und sie animierte in dem...

  • Schärding
  • Josef Huber
In Wesenufer sortge das Donauhochwasser für eine Menge Verwüstung. | Foto: Fotos: Gemeinde Waldkirchen
14

Aufräumarbeiten in Wesenufer laufen auch Hochtouren – Donauarena total verwüstet

WESENUFER (ebd). "Hinsichtlich der Schadenssumme sind Aussagen immer schwierig", sagt Waldkirchens Amtsleiter Walter Humer. "Wenn man aber überlegt, dass alleine im Gasthaus zum Schiffmeister von der Heizung im Keller über das Gast- und Nebenzimmer bis zur Küche samt Speisevorräten bis hin zum vollkommen neu renovierten Saal alles kaputt ist, kann man sich die Dimension vorstellen. Ähnliches gilt für drei weitere Objekte im Ortszentrum. Unzählige weitere Objekte hatten mit Wassereintritt in den...

  • Ried
  • David Ebner
273

Steyr: Land unter – UPDATE

UPDATE Montag, 3. Juni, 18.30 Uhr: Hilfe bei Hochwasserschäden: Steyrer, die durch das Juni-Hochwasser Schäden erlitten haben, können beim Land Oberösterreich um Hilfe ansuchen. Die Formulare dazu bekommt man in den Bürgerservice-Stellen des Rathauses (Stadtplatz 27) und des Amtshauses Reithoffer (Pyrachstraße 7) während der Dienstzeiten. Die Formulare können auch von der Homepage des Landes OÖ unter www.land-oberoesterreich.gv.at (Themen > Land- und Forstwirtschaft > Formulare) herunter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
10

Feuerwehr Pimpfing erstmals beim Bundesfeuerwehrleistungsbewerb

LINZ, ANDORF. Erstmals in der Geschichte der FF Pimpfing qualifizierte sich die Bewerbsgruppe für einen Bundesfeuerwehrleistungs-bewerb, die "Bundesliga der Feuerwehrwettbewerbe", in Österreich, an dem sich die besten Bewerbsgruppen aus den neun österreichischen Bundesländer qualifizierten. Dieser 11. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb fand von 7. bis 9. September 2012 in Linz statt. Der Löschangriff wurde dabei auf dem Rasen des Linzer Stadions, der Staffellauf auf der Tartanbahn durchgeführt....

  • Schärding
  • Markus Straßl
"Männer an Brandherd" – unter diesem Motto geht die FF Schärding auf Werbetour. | Foto: FF Schärding
26

Feuerwehr will Männer an "Herd" bringen

Im Rahmen des Projektes "Schärding Vereint" startet Stadtfeuerwehr neue Offensive – mit drei Infoabenden. SCHÄRDING (ebd). Demnach suchen die Schärdinger Florianis einen noch engeren Kontakt zur Bevölkerung – inform von verstärkter Informationsarbeit. "In erster Linie wollen wir aktiv zu den Leuten gehen und mehr Verständnis für unsere Arbeit wecken. Zum anderen natürlich neue Mitglieder werben", so Feuerwehrkommandant Michael Hutterer. "Denn viele Bürger glauben, dass es sich bei uns um eine...

  • Schärding
  • David Ebner
94

Wiesenfest Schulleredt und "die Erfolgsstory geht weiter..."

ANDORF (sal). Das Wiesenfest in Schullerdet – seit 23 Jahren Fixbestandteil der Sommerfeste im Bezirk Schärding. Auch am vergangen Wochenende wurde dort wieder kräftig gefeiert. Die Langlebigkeit des Festes lässt sich auch am Einheitsdress des Barpersonals ablesen. Die Aufschrift "Die Erfolgsstory geht weiter..." spiegelt die lange Tradition und die Beliebtheit des Fest wieder. Veranstaltet wird das Wiesenfest seit sieben Jahren von der Feuerwehr Schulleredt. Davor übernahm die Organisation der...

  • Schärding
  • Sabrina Lang
145

"VEREINtes Schärding" - Spaß, Action und Gemeinschaft

SCHÄRDING (sal). Brennende Autos, überdimensionale Schachfiguren, Pistolen und Fechtkämpfe – Der Vereinstag am 15. August in Schärding zeigte neben Action und Vielfalt auch den Zusammenhalt in den unterschiedlichen Gruppen. Das Motto "Schärding vereint" geht unter anderem auf die heurigen Jubiläen des SK Schärding (90 Jahre) und des ÖTB (150 Jahre) zurück. Mehr als 400 Mitglieder aus 33 Vereinen informierten über ihre Arbeit, die Projekte und angestrebte Ziele. Action bot u.a. die Feuerwehr und...

  • Schärding
  • Sabrina Lang
1 146

"Lasst die Wildsau raus!"

"Lasst die Wildsau raus", hieß es Freitag und Samstag in Ägidi, denn die FF St.Aegidi lud zum neunten Mal zum Wildsaufest. Am Freitag stürmten die allseits bekannte Partylocation rund 1600 Gäste, die in Tracht und Lederhose zur Musik der Jungen Paldauer aus der Steiermark tanzten. Das unbeständige Wetter machte der Stimmung der Wildsaufest-Gäste keinen Abbruch, denn die Verantwortlichen sorgten auch auf dem Freigelände für genügend Unterstellplätze."Nachdem es nun schon vier Jahre...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
FF Teichstätt
118

Über 27.000 Florianijünger in Braunau

BRAUNAU. Am 6. und 7. Juli war Braunau die Stadt der Florianijünger. Das Landesfeuerwehrkommando lud am Wochenende zum 50. OÖ. Landesfeuerwehrleistungsbewerb nach Braunau ein. Gleichzeitig wurde der 37. Landes-Jugendfeuerwehrleistungsbewerb abgehalten. Die Feuerwehren Braunau, Aching, Haselbach und Ranshofen hatten das Großereignis organisiert und wurden mit einem Teilnehmerrekord belohnt: Über 27.000 Feuerwehrmänner und -frauen pilgerten aus Oberösterreich und aus dem angrenzenden Bayern,...

  • Braunau
  • Zaim Softic
2 22

Waldbrandübung in St.Roman

Der 1. Mai 2012 war für die Feuerwehrmänner aus St. Roman kein Feiertag. "Brand einer Hütte im Wald" – Gott sei Dank nur eine Übung. Mit diesem Stichwort wurde die Feuerwehr St. Roman an diesem Staatsfeiertag alarmiert. Bei der Lage stellte der Einsatzleiter fest, dass sich noch eine Peron in der Hütte befindet und der Brand bereits auf den Wald übergegriffen hatte. Sofort wurde die Feuerwehr Aschenberg zur Übung nachalarmiert. Ein Trupp ausgerüstet mit schwerem Atemschutz durchsuchte die Hütte...

  • Schärding
  • Josef Huber
Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger (2. v. r.) mit den drei Abschnittskommandanten. | Foto: Ebner
38

Über 2700 Einsätze – Feuerwehr-Alltagshelden mit imposanter Bilanz

Die 65 Feuerwehren im Bezirk ziehen Bilanz – und beklagen fehlende Landesgelder. BEZIRK (ebd). „Es war ein normales Einsatzjahr, bei dem der Bezirk von Hochwasser und Schneedruck weitgehend verschont blieb“, sagt Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger. Demnach rückten die 8879 Mitglieder (um 66 mehr als 2010) zu 2733 Einsätzen aus. Ebenso konnten sich die Schärdinger Florianis bei den zahlreichen Bewerben mit herausragenden Ergebnissen in Szene setzen. „Bewerbe sind Teil der Ausbildung...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.