Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Ein Motorradunfall ereignete sich in Langenlebarn | Foto: FF Königstetten
3

Königsstetten
Ein Verkehrsunfall "PKW gegen Motorrad" trug sich zu

LANGENLEBARN/KÖNIGSTETTEN. Die Feuerwehr Königstetten wurde zu einer Fahrzeugbergung "PKW gegen Motorrad" alarmiert. Ein Motorrad lag auf einem PKW bei der Kreuzung L120 Abzweigung Langenlebarn. Die Polizei und Rettung waren bereits vor Ort. Der Motorradfahrer wurde bereits ins nächste Krankenhaus gebracht. Tätigkeit am Einsatzort: Nach Freigabe der Unfallstelle wurde das Motorrad vom Fahrzeug gehoben und auf den FF-Anhänger verladen. Auf Anordnung der Polizei wurde das Motorrad sicher...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
der schwer beschädigte PKW musste von der Feuerwehr geborgen werden. | Foto: Feuerwehr Grafenwörth
3

Grafenwörth
Kontrollverlust führte zu PKW Verkehrsunfall auf der S5

Die Feuerwehr Grafenwörth wurde zum Einsatz bei einem Verkehrsunfall auf die S5 Richtung Wien gerufen. Vor Ort hatte ein PKW-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, war in die Leitschiene gekracht und am Pannenstreifen zum Stehen gekommen. Der Lenker wurde dabei glücklicherweise nicht verletzt. GRAFENWÖRTH. Bei Eintreffen der Feuerwehr Grafenwörth hatte die Autobahnpolizei die Unfallstelle bereits abgesichert und mit der Unfallaufnahme begonnen. Die Feuerwehrleute erweiterten die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Großweikersdorf
6

Feuerwehr Großweikersdorf im Einsatz: Fahrzeugbergung nach Unfall

Am 24. Februar 2022 um 07:08 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall, Auffahrunfall auf der B4, Richtung Niederrußbach, einen Kilometer nach der Ortstafel, 3 Fahrzeuge " alarmiert. GROSSWEIKERSDORF (pa). Auf der Bundesstraße 4 auf Höhe der Auffahrt Richtung Niederrußbach hatte sich ein Auffahrunfall mit drei...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
5

Perfekte Rettungskette bei LKW-Unfall auf der S5 bei Grafenwörth

Zur Menschenrettung nach einem LKW-Unfall wurden die Feuerwehren Grafenwörth, Jettsdorf und Fels/Wagram am Morgen des 16.08.2021 auf die S5 Richtung Krems zwischen Fels und Grafenwörth gerufen. GRAFENWÖRTH (pa). Dort war ein LKW von der Autobahn abgekommen und durch den Begrenzungszaun und über den Begleitweg in einem nahen Feld zum Stehen gekommen. Ein Mitarbeiter eines Sondertransportunternehmens beobachtete den Unfall und nutzte umgehend sein, mit Blaulicht und Verkehrsleitanlage...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Am 13.Juni kam es zu einem Verkehrsunfall. | Foto: FF Königstetten
7

Unfall auf L120
FF Königstetten zu Verkehrsunfall alarmiert

Am 13.06.2021, um 19:56 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Einsatzort: L120 bei KM 6,2 Situation beim EintreffenZeitgleich mit dem Rettungsdienst sind wir an der Unfallstelle eingetroffen. Ein Fahrzeug kam aus unbekannter Ursache in einer Rechtskurve, von Tulln kommend, von der Fahrbahn ab, überschlug sich über eine ca. 5m hohe Böschung und kam am Dach im Acker zum Liegen. Beide Fahrzeuginsassen befanden sich bereits außerhalb vom Fahrzeug. Tätigkeit am EinsatzortWährend...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Foto: FF Sieghartskirchen
6

Unfall
Überschlag auf L 123

Am Nachmittag des 25. September kam eine Lenkerin auf der L123 mit ihrem PKW von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam erst im Acker zum Stillstand. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Entsprechend der Meldung "Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person" wurden die Feuerwehren Rappoltenkirchen, Sieghartskirchen und Ollern zum Einsatz alarmiert. unfallBeim Eintreffen der Feuerwehr war die Lenkerin nicht mehr im Fahrzeug. Sie saß auf der Böschung und wurde bereits von Ersthelfern bzw. einem...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Kameraden der FF Judenau im Einsatz | Foto: FF Judenau/ G. Hagl
2

Fahrzeugbrand auf der B19

JUDENAU-BAUMGARTEN (pa). Heute, 6. August, wurden die drei Feuerwehren der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten um 07:58 zu einem Fahrzeugbrand auf die B19 alarmiert. Ein PKW war aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Ein Ersthelfer hatte mit einem Feuerlöscher den Brand so weit in Schach gehalten, dass die FF Judenau nur mehr die Nachlöscharbeiten zu machen hatte. Anschließend wurde das Fahrzeug noch von der B19 verbracht und die Fahrbahn gereinigt. Eingesetzt waren: FF Judenau 11 Mitglieder, 3...

Kameraden haben das Öl gebunden, die Polizei hat den Verkehr geregelt. | Foto: FF Großweikersdorf
7

Einsatz am 27. Juli
Traktor verliert 160 Liter Öl

Am 27. Juli 2020 um 8:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Fahrzeugbergung, auf der LB4, auf Höhe der Tankstelle, ein Traktor" alarmiert. GROSSWEIKERSDORF (pa). Im morgendlichen Frühverkehr platze auf der B4 bei einem Traktor eine Hydraulikleitung, wodurch auf einer Strecke von rund einem Kilometer ca. 160 Liter Hydrauliköl ausflossen. Erst nachdem das landwirtschaftliche Fahrzeug mitten auf der...

Kameraden zogen den Unfallwagen aus dem Graben. | Foto: FF Rappoltenkirchen
9

Unfall am 19. Juli
BMW krachte gegen Baumstamm

Am Sonntag, 19. Juli, kurz vor 16 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 123 zwischen Rappoltenkirchen und der Tirolersiedlung bei Streckenkilometer 9,2. RAPPOLTENKIRCHEN / PRESSBAUM (pa). In letzter Zeit kam es in diesem Bereich vermehrt zu teils schweren Verkehrsunfällen. Diesmal kam der Lenker eines BMW X5 aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug wurde in Straßengraben katapultiert und schlitterte mit der Beifahrerseite gegen einen Baumstamm,...

Symbolfoto: 42-Jährige bei Unfall ums Leben gekommen. | Foto: pixabay.com

Großweikersdorf
Radfahrerin stirbt bei Unfall

GROSSWEIKERSDORF (pa). Am 02.04.2020 gegen 14.10 Uhr lenkte ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Tulln einen Omnibus im Gemeindegebiet von 3701 Großweikersdorf auf der Landesstraße 1141 in Richtung Oberrußbach. Zur gleichen Zeit lenkte eine 42-jährige Frau aus dem Bezirk Tulln ihr E-Bike in die Gegenrichtung. Aus bisher unbekannter Ursache kam es zu einem Zusammenstoß. Die 42-jährige stieß gegen die linke Vorderseite des Omnibusses und erlitt dabei tödliche Verletzungen.

Wie das Bezirksfeuerwehrkommando postet, ist ein tragischer Unfall passiert.  | Foto: BFKDO Tulln

Einsatz am 29. März
Unfall mit Todesfolge in Dürnrohr

Am Sonntag, 29.03. gegen 18.30 Uhr wurde die FF Atzenbrugg zur Unterstützung der FF Dürnrohr bei einer Fahrzeugbergung nach einem schweren Verkehrsunfall zwischen Zwentendorf und der Kreuzung zum Kraftwerk Dürnrohr angefordert. DÜRNROHR / ATZENBRUGG (pa). Die FF Atzenbrugg rückte unter Berücksichtigung der auch für Einsatzkräfte ausgegebenen Covid-Vorsichtsmaßnahmen mit dem angeforderten Kranfahrzeug aus. Die Lage vor Ort: Ein PKW war frontal gegen einen Baum geprallt. Dabei wurde dieser...

Kameraden waren am Freitag im Einsatz. | Foto: BFK / A. Laber

Einsatz am 13.3.
Regennasse Fahrbahn - Lenker verlor Herrschaft

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Gemeinsam mit der Feuerwehr Dietersdorf wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung auf der L123 Richtung Judenau alarmiert. Ein Fahrzeug kam auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und schlitterte in den angrenzenden Acker. Der Fahrer blieb unverletzt. Mittels WLF-K wurde der PKW geborgen und abtransportiert. Nach einer Stunde konnten wir wieder ins FF Haus einrücken. Im Einsatz: FF Sieghartskirchen (WLF-K, RLFA,KDO) FF Dietersdorf (LFB)...

Lenkerin krachte gegen einen Zaun.  | Foto: FF Trasdorf
2

Einsatz am 8. März
Lenkerin krachte gegen Zaun

TRASDORF (pa). Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Trasdorf zu einer Fahrzeugbergung am Föhrensee gerufen. Eine junge Lenkerin krachte mit ihrem PKW in einen Zaun und stieß dabei einen Sicherungskasten der EVN um. Nach der Stromabschaltung konnten Die Einsatzkräfte das Fahrzeug mittels Seilwinde bergen und sicher abstellen.

Unfall am 13. Februar
Bei Wendemanöver hat's gekracht

JUDENAU-BAUMGARTEN (pa). Am Donnerstag kam es auf der Bundesstraße bei Judenau zu einem Verkehrsunfall zweier Fahrzeuge. Bei einem Wendemanöver stießen ein Mazda und ein VW zusammen. In beiden Fahrzeugen saßen zwei Personen. Die Frau im roten Wagen mit Tullner Kennzeichen wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Judenau beseitigte beide Fahrzeuge um die Unfallstelle auf der Bundestraße wieder frei zu bekommen. Im Einsatz standen: FF Judenau Rotes...

6

Einsatz am 9. Jänner 2020
Schwerer Forstunfall

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Ein Pensionisten-Ehepaar war in einem Wald bei Penzing (Gem. Sieghartskirchen, Bez. TU) mit Forstarbeiten beschäftigt. Beim Umschneiden einer Eiche, stürzte der Baum auf den Mann. Unter dem Baum liegend verlor er sein Bewusstsein. Die Frau nahm die Motorsäge und zerschnitt den Baum, um den Druck auf ihren Gatten zu verringern. Dann rief sie die Rettungskräfte. Feuerwehr, Notarzthubschrauber C9 und Rote Kreuz waren bald zur Stelle, um den Mann zu versorgen. Feuerwehr und...

1 2 3

Freiwillige Feuerwehr Michelhausen
Fahrzeugbergung in Michelhausen

Am Freitag, den 3. Jänner 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Michelhausen zum ersten Verkehrsunfall des Jahres auf die Landesstrasse L2090, im Bereich des Karl Figl Kreisverkehres gerufen. Grund war ein Verkehrsunfall im Bereich des Kreisverkehres der Landesstrasse L2090. Bei starkem Nebel war ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gerutscht. Zusätzlich wurde beim Unfall auch eine Straßenlaterne beschädigt, der Lenker kam glücklicherweise mit dem Schrecken davon....

  • Tulln
  • Feuerwehr Michelhausen
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
4

Einsatz am 19.12.2019
Verkehrsunfall mit Elektroauto in Fels

Zur Unterstützung der Feuerwehr Fels am Wagram wurde die Feuerwehr Grafenwörth am frühen Abend des 19.12.2019 gerufen. FELS / GRAFENWÖRTH (pa). An der "Eisernen Brücke" zwischen Fels und Großriedenthal war ein Frontalunfall passiert, beteiligt auch ein Fahrzeug mit Elektroantrieb. Vor Ort hatten die Kameraden aus Fels mit der Polizei bereits die Unfallstelle gesichert. Die Insassen konnten ihre Fahrzeuge unverletzt verlassen. Auto per Kran verladen Spezielles Augenmerk kam seitens der Feuerwehr...

Das Auto krachte in das Brückengeländer. | Foto: BFK Tulln/ St. Öllerer
1 8

Einsatz am 6. Dezember
Gegen Brückengeländer gekracht - 45-Jähriger bei Unfall getötet

Am Freitag am Abend wurden die Feuerwehren Königstetten und Wolfpassing zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. KÖNIGSTETTEN (pa). Ein 45-Jähriger aus dem Bezirk Tulln lenkte am 6. Dezember 2019, gegen 18:55 Uhr einen Pkw im Gemeindegebiet von Königstetten, Bezirk Tulln, auf der Landesstraße 118 von Wolfpassing kommend in Fahrtrichtung Königstetten. Auf Höhe Strkm 18,450 prallte er ungebremst und frontal in einen dortigen Betonbrückenpfeiler. Der 45-Jährige wurde von...

Schlimmer Unfall: Zwei Autos sind zusammengekracht. | Foto: FF Großweikersdorf
2

Einsatz am 29. November
Zwei Autos krachten zusammen; fünf Personen verletzt

Am 29. November 2019 um 21:51 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Fahrzeugbergung; L27 Großweikersdorf Richtung Unterthern; bei der Kreutzung; 2 PKW; Polizei vor Ort“ alarmiert GROSSWEIKERSDORF (pa). In den späten Abendstunden kam es an einer Kreuzung auf der L27 Richtung Oberthern zu einem Zusammenstoß von zwei PKW. Dabei erlitten insgesamt fünf Personen Verletzungen unbestimmten Grades. Beim...

Lenkerin kam von der Straße ab und prallte mit dem Heck gegen Baumstümpfe. | Foto: www.ff-wilfersdorf.at
7

Zwei Unfälle am 13. November 2019
Zwei Lenkerinnen verletzt, Kameraden im Einsatz

Am Mittwoch den 13.11.2019 wurden die Feuerwehren Katzelsdorf, Wilfersdorf und Tulbing um 08:11Uhr mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die L2012 zwischen Katzelsdorf und Passauerhof alarmiert. WILFERSDORF / KATZELSDORF / TULBING / BEZIRK (pa).  Eine Lenkerin verlor kurz vor dem Hirschengarten die Kontrolle über ihr Fahrzeug, schlitterte in den Straßengraben und prallte mit dem Heck gegen mehrere Baumstümpfe. Als die Besatzung des Tank Katzelsdorf...

Foto: Norbert Quixtner, BFK Tulln
6

Einsatz am 4. November 2019
Auto und Lokomotive krachten zusammen

Unfall in Mossbierbaum: Zusammenstoß eines Autos mit einer ÖBB-Lok; Autolenker konnte Wrack selbständig verlassen. MOOSBIERBAUM (pa). Heute, 4. November 2019, kurz vor fünf Uhr früh kam es in Moosbierbaum (Bez. TU) zu einem Zusammenstoß eines PKWs mit einer Lok der ÖBB. Ein PKW für über einen unbeschrankten Bahnübergang und übersah er eine herannahende Lokomotive. Der Güter-Zug konnten nicht mehr stehen bleiben und schleifte den PKW mit und drückte diesen gegen Betonmasten der Oberleitung. Der...

Lenker krachte in Sitzenberg gegen den Kastanienbaum.  | Foto: BFK Tulln
8

Unfall am 23. Oktober 2019
Pensionist kracht gegen Kastanienbaum

Feuerwehren Sitzenberg und Reidling wurden zu Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. SITZENBERG-REIDLING. Heute am frühen Vormittag, 23. Oktober 2019, wurden die Feuerwehren Sitzenberg und Reidling zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person gerufen. Ein Pensionist war mit seinem Peugeot gegen einen Kastanienbaum geprallt. Als die Feuerwehr eintraf war ein First Responder bereits an der Unfallstelle und versorgte den verletzten Mann.. Nach Rücksprache mit den...

Foto: BFKDO Tulln
6

Unfall am 18. Oktober 2019
SUV stieß mit Motorrad zusammen

WOLFPASSING / SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Zwischen Wolfpassing und St. Andrä/Wördern bog am Freitag, 18.10. kurz vor Mittag, ein Geländewagen in die Landesstraße ein. Dabei stieß der SUV mit einem Motorrad zusammen. Der Honda Fahrer kam zu Sturz, nach der Erstversorgung vor Ort wurde der Biker vom Notarzthubschrauber in das Unfallkrankenhaus Meidling geflogen. Der Lenker des Geländesfahrzeuges blieb unverletzt. Die Polizei hat die Unfallstelle vermessen und behördlich aufgenommen. Die Feuerwehr...

Foto: FF Königstetten
2

Unfall am 16.10.
Zwei Autos in Königstetten zusammengekracht

KÖNIGSTETTEN (pa). Die Feuerwehr Königstetten wurde am Mittwoch (16.10.) kurz vor Mittag zu einem Unfall bei der Kreuzung Neuwaldegger Straße-Badgasse gerufen. Zwei Fahrzeuge stießen zusammen. Ein Fahrzeug wurde an einen Laternen geschleudert. Beide Lenker blieben unverletzt. Die Feuerwehr barg die beiden Unfallautos, da sie nicht mehr fahrbar waren. Nachdem die Wracks aus den Kreuzungsbereich entfernt waren, wurde diese sicher abgestellt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.