Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Politische Vertreter, Funktionäre des Lavanttaler Feuerwehrwesens und eine Abordnung der Jugend mit den Familien | Foto: Schauer/BFKDO Wolfsberg
3

Friedenslichtaktion Lavanttal
Spenden-Rekord in Höhe von 22.300 Euro

Bei der diesjährigen Friedenslicht-Aktion konnte die Feuerwehr stolze 22.300 Euro Spendengeld sammeln. ST. PAUL. Am vergangenen Freitag, 7. Jänner, fand die traditionelle Spendenübergabe aus der Friedenslicht-Aktion 2021 der Feuerwehren und Jugendgruppen im Bezirk Wolfsberg statt. Eine neue Rekord-Spendensumme von 22.300 Euro wurde im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Paul an vier Lavanttaler Familien überreicht. Aufgrund der Corona-Pandemie fand auch die diesjährige Übergabe nur im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Drei Feuerwehren waren schnell zur Stelle. | Foto: Bachhiesl
2

St. Andrä
Pkw-Lenkerin hatte bei Unfall einen Schutzengel dabei

Glück im Unglück hatte eine Autofahrerin auf der Pöllingerstraße in St. Andrä. ST. ANDRÄ. Vermutlich aufgrund von Straßenglätte kam eine Pkw-Lenkerin am Abend des 22. Dezember auf der Pöllingerstraße in Kolleg (St. Andrä) von der Straße ab und landete in einem Acker. Der Pkw kam auf der Seite liegend zum Stillstand. Ins LKH Wolfsberg gebracht Glücklicherweise konnte sich die Lenkerin von selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde vom Roten Kreuz zur Kontrolle ins LKH Wolfsberg eingeliefert. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Es musste ein Bergeunternehmen hinzugezogen werden. | Foto: FF St. Paul
8

St. Paul
Autos kamen auf Johannesbergstraße von der Fahrbahn ab

Zweimal in zwei Tagen musste die Feuerwehr ausrücken.  ST. PAUL. Die Johannesbergstraße scheint Autofahrer aktuell vor besondere Herausforderungen zu stellen. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr (FF) St. Paul per Sirenenalarm zu Fahrzeugbergungen gerufen. An beiden Tagen war ein Auto aufgrund der Schneefahrbahn von der Straße abgekommen. Am Samstag musste zur Bergung sogar ein Bergeunternehmen hinzugezogen werden. Im Einsatz standen 37 Mann der FF St. Paul.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bei dem Unfall kamen keine Personen zu Schaden. | Foto: FF Lavamünd
2

Lavamünd
Fahrzeug im Ortskern gegen Mauer gekracht

Aufgrund der Schneefahrbahn konnte der Lenker sein Fahrzeug nicht mehr kontrollieren. LAVAMÜND. Am 9. Dezember 2021 kam auf der St. Pauler Straße (L135) auf Höhe der Marktkirche Lavamünd ein Pkw bei Schneefahrbahn von der Straße ab und prallte gegen eine Mauer. Das Fahrzeug konnte von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Lavamünd geborgen und die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Es gab keine Verletzten. Im Einsatz standen 15 Kameraden der FF Lavamünd.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ein 73-jähriger Landwirt aus St. Paul im Lavanttal verstarb bei einem Arbeitsunfall. | Foto:  izzzy71 - stock.adobe.com

St. Paul
73-Jähriger erlitt bei Holzarbeiten tödliche Verletzungen

Ein Nachbar wurde auf das Unglück aufmerksam. ST. PAUL. Am 6. Dezember 2021, gegen 14 Uhr klemmte sich ein 73-jähriger Landwirt aus St. Paul bei Holzarbeiten auf seinem Anwesen aus bisher unbekannter Ursache zwischen Seilwinde und Traktor ein und erlitt tödliche Verletzungen. Nachbar alarmierte Rettung Ein Nachbar nahm den Motorenlärm des Traktors wahr und hielt gegen 15.30 Uhr Nachschau. Die verständigten Rettungskräfte konnten dem Landwirt trotz Reanimationsversuchen nicht mehr helfen. Im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die FF Lavamünd rückte aus, um das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn zu bringen. | Foto: FF Lavamünd
3

Lavamünd
Feuerwehreinsatz nach Rutschpartie auf Schneefahrbahn

Dem Lenker ist bei dem Unfall nichts passiert. LAVAMÜND. Am 5. Dezember 2021 gegen 10.30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Lavamünd  zu einem Technischen Einsatz alarmiert. Ein PKW war bei Schneefahrbahn auf der Lavamünder Straße (B80) auf Höhe des Sportplatzes ins Schleudern geraten und von der Fahrbahn abgekommen. Der Lenker konnte das Fahrzeug noch selbst verlassen und die Einsatzkräfte alarmieren. Mit Seilwinde geborgen Das Fahrzeug konnte mittels Seilzug stabilisiert und mit der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mithilfe eines Abschleppdienstes konnte das Auto wieder auf die Fahrbahn gebracht werden. | Foto: FF Frantschach-St. Gertraud
3

Frantschach-St. Gertraud
Auto musste mit Kran geborgen werden

Ein Auto ist einen Abhang hinuntergerollt und musste geborgen werden. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am 23. November wurde die Freiwillige Feuerwehr Frantschach-St. Gertraud mittels stillem Alarm zu einem technischen Einsatz alarmiert. Aus unbekannter Ursache war in Vorderlimberg ein Fahrzeug in der Nähe einer Hauseinfahrt den Abhang hinuntergerollt. Aufgabe der Feuerwehr war es, das Fahrzeug zu sichern und gemeinsam mit einem Abschleppdienst zu bergen. Die Einsatzbereitschaft konnte nach rund zwei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Warum es zu dem Unfall gekommen war, steht noch nicht fest. | Foto: FF Frantschach-St. Gertraud
4

Frantschach-St. Gertraud
Auffahrunfall bei der Ortseinfahrt

Es entstand erheblicher Sachschaden am Pkw. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am 24. November wurde die Freiwillige Feuerwehr Frantschach-St. Gertraud zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Ortseinfahrt gerufen. Aus unbekannter Ursache war hier ein Pkw einem Lkw aufgefahren. Beim Pkw entstand erheblicher Sachschaden und es flossen Betriebsmittel aus. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, band die ausgeströmten Betriebsmittel und reinigte die Fahrbahn. Nach einer Stunde konnte die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ein Abschleppdienst befreite das Fahrzeug aus der misslichen Lage. | Foto: Feuerwehr St. Andrä

St. Andrä
Kuriose "Fahrzeugbergung" am Hofer-Parkplatz

Die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä rückte mit acht Mann zu einer Fahrzeugbergung aus. ST. ANDRÄ. Kann ja mal passieren: Am Hofer-Parkplatz in St. Andrä war ein Auto über den Randstein gefahren und blieb stecken. Das Fahrzeug wurde schließlich vom Abschleppdienst geborgen, die Feuerwehr konnte nach einer halben Stunde ins Rüsthaus einrücken.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Aufgrund eines medizinischen Notfalls prallte der Lenker gegen ein geparktes Fahrzeug. | Foto: Bachhiesl
2

Fahrzeug außer Kontrolle
Verkehrsunfall durch plötzlichen Herztod

Auf der St. Stefaner Landesstraße erlitt ein 59-jähriger Wolfsberger während der Fahrt einen plötzlichen Herzstillstand. ST. STEFAN. Sonntagmittag erlitt ein 59-jähriger Lenker aus dem Bezirk Wolfsberg in der Nähe des Chinarestaurants Asia in St. Stefan einen medizinischen Notfall und verlor daraufhin die Kontrolle über sein Fahrzeug. Passanten beobachteten, wie sein Fahrzeug gegen einen geparkten Pkw prallte. Es wurden die Feuerwehren Wolfsberg, St. Stefan, St. Johann und St. Marein wurden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Seit dem Jahr 1976 ist AFK Alex Steinkellner bei der Feuerwehr aktiv.
 | Foto: MeinBezirk.at
2

Alex Steinkellner aus Reichenfels
Seine brennende Leidenschaft

Seit 45 Jahren ist Alex Steinkellner aus Reichenfels für die Feuerwehr im unermüdlichen Einsatz. REICHENFELS. Die Leidenschaft zu seiner ehrenamtlichen Tätigkeit wurde Abschnittsfeuerwehrkommandant Alex Steinkellner (63) in die Wiege gelegt: Bereits sein Vater war Kommandant bei der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Reichenfels-St. Peter. „Ich habe von klein auf miterlebt, was es bedeutet, als Kamerad jederzeit einsatzbereit zu sein“, blickt er zurück. Im Alter von 18 Jahren begann dann seine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: FF St. Andrä
7

St. Andrä
Traktor fing in der Nacht Feuer

21 Feuerwehrleute waren im Einsatz. ST. ANDRÄ. Aus bislang unbekannter Ursache geriet am 10. November 2021 gegen 0.40 Uhr der Traktor eines 73-jährigen Mannes in der Gemeinde St. Andrä in Brand. Der Traktor war auf seinem Bauernhof abgestellt und wurde am Vortag zum Holzspalten verwendet. Zur Brandbekämpfung standen die FF St. Andrä und Jakling mit 21 Einsatzkräften im Einsatz. Am Traktor entstand erheblicher Sachschaden.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
BFK-Stellvertreter Magnus Semmler (rechts) freut sich über die großzügige Spende von Sänger Mini Dettelbacher  | Foto: Semmler/BFKDO Wolfsberg

Lavanttal
Musikant spendet Gage für diesjährige Friedenslichtaktion

Dominikus Dettelbacher unterstützt die Friedenslichtaktion der Feuerwehren im Bezirk mit 500 Euro.  ST. ANDRÄ. Der Land- und Forstwirt Dominikus (Mini) Dettelbacher aus Winkling-Süd hat eine große Leidenschaft, es ist die Musik. Mit eigens komponierten Liedern mischt er im Schlagergenre mit und singt vorwiegend über die Liebe. Im Zuge von "Gackernkulinarik beim Wirt" unterhielt er heuer auch die Gäste beim Gasthaus Zechner in Framrach. Die Gage von diesem Auftritt kommt nun der Freiwilligen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Vermutlich entstand der Schwellbrand durch defekte Entfeuchtungsgeräte. | Foto: mitifoto - stock.adobe.com

Frantschach-St. Gertraud
Luftentfeuchter verursachten Brand in Wohnung

Die Feuerwehr musste mit schwerem Atemschutz anrücken. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am 26. Oktober 2021 gegen 13 Uhr brach im Badezimmer eines Mehrparteienhauses in der im 1. Stock gelegenen Wohnung eines 30-jährigen Mieters durch Überlastung von zwei Entfeuchtungsgeräten ein Schwellbrand mit starker Rauchentwicklung aus. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches war niemand in der Wohnung. Der von der FF Frantschach verständigte und in der Nachbarschaft wohnhafte Vater des Mieters öffnete der Feuerwehr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die „Schönweger Buam“ am Fetzenmarkt mit neuem Outfit | Foto: Emhofer
14

Schnäppchen, Spaß und Stelzen
Das war der Fetzenmarkt der FF St. Andrä

Ein voller Erfolg war der traditionelle Fetzenmarkt vor dem St. Andräer Rüsthaus.  ST. ANDRÄ. Der traditionelle Fetzenmarkt der FF St. Andrä fand heuer nach der Coronapause wieder vor dem Rüsthaus in St. Andrä statt und begeisterte mit umfangreichen, preisgünstigen und mit Raritäten gespickten Sensationsangeboten. In den verschiedensten Fachabteilungen waren sehr zur Freude von Marktleiter Gottfried Kienzer die Fachverkäufer tätig und bewiesen ihre verkäuferischen Fähigkeiten. Früher Start Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren (FF) Wolfsberg und Frantschach-St. Gertraud waren vor Ort. | Foto: Privat

Wolfsberg
Mann hörte Rauchmelder nicht und löste Feuerwehreinsatz aus

Gestern Abend begann ein Mann Bratwürste zu kochen, vergas auf die eingeschaltete Herdplatte und schlief tief und fest ein. WOLFSBERG. Am Sonntag, 3. Oktober 2021, erwärmte ein 58-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg ein paar Bratwürste in einem Kochtopf. Im Anschluss legte er sich hin und schlief ein. Die Herdplatte war jedoch eingeschaltet, der Topf überhitzte und begann stark zu rauchen.  Nachbar alarmierte FeuerwehrDie akustischen Rauchmelder lösten aus, doch der Mann schlief so fest,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Zahlreiche Einsatzkräfte übten heute verschiedenste Szenarien für den Ernstfall.  | Foto: RMK
1 1 42

Großübung Abschnitt "Unteres Tal"
Feuerwehren übten für den Ernstfall

Heute fand die Großübung des Feuerwehrabschnittes "Unteres Lavanttal" statt. LAVANTTAL. Brennende Gebäude, Verkehrsunfälle, Personen in Gefahr - unsere Freiwilligen Feuerwehren leisten bei solch tragischen Ereignissen Großartiges. Um für den Ernstfall gewappnet zu sein fand heute eine Großübung des Feuerwehrabschnitts "Unteres Tal" statt. 16 Wehren aus dem Bezirk nahmen daran Teil und unterstützen sich gegenseitig. HallenbrandUm 14 Uhr ging die erste Alamierung ein. Die Feuerwehren wurden zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Findenig
Die Lenkern fuhr mit dem Auto über eine steil abfallende Wiese und blieb in Sträuchern hängen. (Symbolbild!) | Foto: Pixabay/Rico-Loeb

Suchaktion/Wolfsberg
Alko-Lenkerin blieb mit Pkw in Sträuchern hängen

Heute in der Früh kam eine 29-jährige Frau mit ihrem Auto von einer geschotterten Gemeindestraße ab. WOLFSBERG. Am Samstag, 11. September, gegen 5.10 Uhr war eine 29-jährige Lavanttalerin mit ihrem Pkw auf einer geschotterten Gemeindestraße in Wolfsberg unterwegs. Dabei bog sie aus bislang ungeklärter Ursache auf eine steil abfallende Wiese ein und fuhr dort weiter talwärts bis sie die Herrschaft über ihr Auto verlor: Nach rund 200 Metern blieb sie in Sträuchern hängen. Suchaktion...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Am PKW entstand Totalschaden. | Foto: FF St. Andrä
4

St. Andrä
Schwerer Verkehrsunfall auf der Eitweger Landesstraße

Bei dem Unfall wurde eine Frau verletzt, ein PKW, ein Stapler und ein Anhänger wurden schwer beschädigt. ST. ANDRÄ. Am 8. September 2021 gegen 13.15 Uhr lenkte 66 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Wolfsberg einen Traktor mit einem nicht zum Verkehr zugelassenen Anhänger auf der Eitweger Landesstraße L 142 in Richtung St. Andrä. Im Gemeindegebiet von St. Andrä geriet er auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal gegen einen PKW, gelenkt von einem 78 Jahre alten Mann, ebenfalls aus dem Bezirk...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Unfallursache ist noch nicht geklärt. | Foto: Feuerwehr Wolfsberg

St. Andrä
Tödlicher Motorradunfall auf der A2 Südautobahn

Für den 53-jährigen Motorradlenker kam jede Hilfe zu spät. ST. ANDRÄ. Am 02. September 2021 gegen 23 Uhr fuhr ein 53-jähriger Lenker aus dem Bezirk Wolfsberg mit seinem Motorrad auf der Südautobahn (A 2) in Fahrtrichtung Wien im Bereich St. Andrä aus bisher unbekannter Ursache auf den vor ihm fahrenden PKW eines 20-jährigen Lenkers aus der Steiermark auf. Der Motorradlenker kam zu Sturz und erlitt tödliche Verletzungen. Der PKW-Lenker blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Auto ließ sich aufgrund eines technischen Defekts nicht mehr aufsperren. | Foto: Feuerwehr Wolfsberg

Wolfsberg
Feuerwehr rettete Kleinkind aus verschlossenem Auto

Die Feuerwehr musste die Scheibe einschlagen. WOLFSBERG. Am 17. August wurde die Feuerwehr Wolfsberg kurz nach 14 Uhr zu einem Einsatz in die Stadionbadstraße. Durch einen technischen Defekt war ein Kleinkind in einem PKW eingeschlossen. Um es rasch aus seiner misslichen Lage befreien zu können, musste eine Seitenscheibe des Fahrzeuges eingeschlagen werden. Somit konnte das Kind innerhalb weniger Minuten unverletzt seiner Mutter übergeben werden und die Einsatzkräfte nach circa einer Stunde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der LKW blieb zwischen dem Donnersberg- und dem Haberberbtunnel stehen. | Foto: FF St. Andrä
2

Einsatz auf A2 Südautobahn
Feuerwehr wurde zu einem LKW-Brand gerufen

Der Einsatz ging glimpflich aus, da es sich lediglich um einen Turboschaden handelte. ST. ANDRÄ. Am Montag, den 19. Juli 2021, wurden die Feuerwehren Griffen, Wolfsberg, Bad St. Leonhard, Preitenegg und St. Andrä zu einem Brandeinsatz auf die A2 Süd Autobahn zwischen dem Donnerberg- und dem Haberbergtunnel alarmiert. Ein LKW Fahrer hatte während der Fahrt bemerkt, dass sein Kraftfahrzeug zu rauchen begonnen hatte. Er stellte sein Fahrzeug am Pannenstreifen ab und versuchte, den Brand mittels...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Am PKW entstand Totalschaden.
4

Verkehrsunfall in St. Paul
PKW durchschlug Baum

Der Lenker erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. ST. GEORGEN. Am 28. Juni gegen 12.15 Uhr lenkte ein 18-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg seinen PKW auf der Ettendorfer Landesstraße aus Richtung St. Georgen kommend in Richtung Ettendorf. Dort kam er aus derzeit unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und durchschlug mit seinem PKW einen Baum. Der 18-jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung ins LKH Wolfsberg eingeliefert. Am PKW entstand Totalschaden. Im Einsatz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Drei Personen wurden bei dem Unfall verletzt. | Foto: FF Preitenegg
5

Schwerer Verkehrsunfall auf der A2
LKW überschlug sich

Nach dem Kalcherkogeltunnel kollidierten ein Pkw und ein Lkw auf der A2. Der Lkw überschlug sich, ein Ehepaar wurde mit dem Rettungshubschrauber nach Graz geflogen. PACKSATTEL. Am Sonntag fuhr ein 62-jähriger Lkw-Lenker mit seiner 61-jährigen Frau als Beifahrerin gegen 19.30 Uhr auf der A2 in Fahrtrichtung Wien. Unmittelbar nach dem Kalcherkogeltunnel wollte der 62-Jährige ein Fahrzeug überholen und dafür den Fahrstreifen wechseln. Gleichzeitig wollte ein nachkommender 26-jähriger Pkw-Lenker...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.