Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

2:35

Interviews von der Moskost
Kaiserwetter und tolle Stimmung in Krenglbach

Hier nennt man sie die "Landessäure" - der gute Most aus der Region. Wie vielerorts gab es nun auch in Krenglbach die traditionelle Mostkost im Feuerwehrhaus. Tolles Wetter, super Most und eine gute Jause brachten Stimmung bei den  Besucherinnen und Besuchern auf. KRENGLBACH. Auch heuer lud die hiesige Feuerwehr wieder zur traditionellen Mostkost in den "eigenen vier Wänden". Hier konnte man neben den verschiedenen, regionalen Mostsorten auch stolze Traktor-Besitzer mit ihren Oldtimern...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Familie Rausch in bester Laune :) | Foto: Sona Hasoyan
88

Sattledter Mostkost 23. April 2023
Feierlaune und regionale Schmankerl in Sattledt

SATTLEDT. Die Sattledter Bauern und die Landjugend Sattledt luden am Sonntag, 23. April,  herzlich zur Mostkost ein. Tombola, Landjugendbar, Hüpfburg und Mostchallenge sorgten für Unterhaltung und die Bäuerinnen verwöhnten mit köstlichen Broten, Mehlspeisen und Bauernkrapfen und warmen Mittagessen.

  • Wels & Wels Land
  • Sona Hasoyan
550 Feuerwehrjugendliche von 51 Feuerwehren aus dem Bezirk Amstetten nahmen am Samstag, 1. April, beim Wissenstest der Freiwilligen Feuerwehr Aschbach teil. | Foto: Wolfgang Zarl
4

Jungflorianis ausgezeichnet
Weiße Fahne beim Wissenstest gehisst

550 Feuerwehrjugendliche von 51 Feuerwehren aus dem Bezirk Amstetten nahmen am Samstag, 1. April, beim Wissenstest der Freiwilligen Feuerwehr Aschbach teil. REGION. Alle haben es geschafft, zeigt man sich im Bezirksfeuerwehrkommando stolz, somit kann die Weiße Fahne gehisst werden. Besonders erfolgreich waren die Jungflorianis von Erla, Ernsthofen, St. valentin, Rems und Ennsdorf. Carina Kampner, Bezirkssachbearbeiterin Feuerwehrjugend, und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef Fuchsberger...

  • Enns
  • Anna Pechböck
7

FF Mauerkirchen bei LKW-Bergung im Einsatz
LKW-Bergung durch FF Mauerkirchen

Am 03. April wurde die FF Mauerkirchen um 16:19 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einer LKW-Bergung alarmiert. Nach Eintreffen des Rüst-Lösch-Fahrzeuges wurde ein Sattelzug, mit der Zugmaschine in einem Graben stehend, vorgefunden. Die Böschung und der weiche Untergrund verhinderten ein eigenständiges Herausfahren. Unter Zuhilfenahme von Unterbauhölzern und Platten konnte der Untergrund soweit gesichert und präpariert werden, dass der LKW aus dem Graben gezogen werden konnte. Die Einsatzstelle...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Das neue Feuerwehrkommando der Freiwilligen Feuerwehr Wels freut sich auf die nächsten fünf Jahre. | Foto: FFWels/Graziani
Video 8

Freiwillige Feuerwehr Wels
Führungswechsel nach 25 Jahren

Das neue Feuerwehrkommando der Stadt Wels steht fest. Am Freitag, 31. März, sind die Mitglieder gewählt worden. Aufgrund des Rücktritts von Franz Humer gibt es nach 25 Jahren einen Kommandantenwechsel. WELS. Die Freiwillige Feuerwehr Wels präsentiert ihr neues Kommando für die nächsten fünf Jahre: Franz Humer ist nach 25 Jahren als Kommandant zurückgetreten und hat einen neuen Nachfolger: Roland Weber. Dieser ist seit 1991 bei der Feuerwehr und war die vergangenen fünf Jahre schon als erster...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Zu dem Vorfall wurde auch die Feuerwehr Alkoven samt Kranfahrzeug und Höhenrettern alarmiert. | Foto: Hermann Kollinger
Video 10

Unwetter in Hinzenbach
Baum stürzt auf Gebäude – Dach zerstört

Ein kurzes und teilweise heftiges Gewitter sorgte am Nachmittag des 31. März im Bezirk Eferding für Blitze, Sturmböen und starken Regen. Im Hinzenbacher Ortsteil Puchet brachte der Sturm einen Baum zu Sturz. HINZENBACH. In Puchet brachte das heftige Unwetter einen Baum zu Fall. Dieser landete direkt auf dem Dachstuhl des Wirtschaftstraktes eines Bauernhofes, in dem zahlreiche Güter und auch Futtermittel gelagert sind. Ein Teil des Dachstuhls wurde dabei zerstört. Aufgrund der Lage des Baumes...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Der 17-Jährige Tobias Männer ist nominiert für den Florian und für "Jung und Engagiert"  | Foto: Tobias Männer

Jung & engagiert
"Das Ehrenamt macht mich wahnsinnig glücklich"

Tobias Männer ist gerade mal 17 Jahre alt und hat trotzdem schon mehr ehrenamtliche Stunden gearbeitet, als manch anderer im ganzen Leben. Deshalb ist der ehrenamtliche Retter für den Florian Ehrenamtspreis 2023 in der Kategorie "Jung & engagiert" nominiert.  ST. GEORGEN. Die meisten 17-Jährigen gehen in ihrer Freizeit feiern oder hängen mit Freunden ab, gehen Fußballspielen, oder chillen einfach daheim auf der Couch. Tobias Männer aus St. Georgen verbringt seine Freizeit vor allem im Einsatz,...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr Tollet. | Foto: Feuerwehr Tollet

Freiwillige Feuerwehr Tolleterau
Standing Ovation für Feuerwehrkamerad

Ende März fand die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der St.Georgen/Tolleterau statt. Zahlreiche Ehrengäste ließen sich die Veranstaltung nicht entgehen.  ST. GEORGEN/TOLLETERAU.  Kommandant Thomas Wieser begrüßte am 24. März bei der Vollversammlung der FF Tolleterau die Ehrengäste. Darunter befanden sich unter anderem Bürgermeister Karl Furthmair, Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Ablinger, AFK Johann Kronsteiner und den neu gewählten Kommandanten der FF St. Georgen Florian Dirisamer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das neue Kommando mit Bürgermeister Karl Furthmair. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Georgen
2

Freiwillige Feuerwehr St. Georgen
Neuwahlen, Ehrungen und Beförderungen

Zur 135. Vollversammlung lud Kommandant Christian Lehner am 17. März in den Veranstaltungsraum der Gemeinde ein. Die Neuwahlen der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen wurden dabei ebenfalls abgearbeitet. ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. Bürgermeister Karl Furthmair, Vize Bürgermeister Gerald Nussbichler, Bezirks-Feuerwehrkommandant Oberbrandrat Herbert Ablinger, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Brandrat Johann Kronsteiner, Pflichtbereichskommandant Thomas Wieser zählten zu den Ehrengästen. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
10

Engertsberger Feuerwehr blickt zurück und stellt Weichen für Zukunft

Kopfing. Bei der 104. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Engertsberg am Samstag, den 18. März 2023 im Restaurant Bründlhof blickten die Engertsberger Florianis auf das Jahr 2022 zurück. Hatte es zu Jahresbeginn den Anschein, dass es sich um ein einsatzarmes Jahr handeln dürfte, änderte sich dies ab März und es waren schlussendlich 53 Einsätze von den Engertsberger Florianis zu bewältigen. Neben 49 technischen Einsätzen wurde die Engertsberger Wehr zu vier Brandeinsätzen inklusive...

  • Schärding
  • Christoph Beham
39 Kamerad*innen waren zur Leistungsprüfung der Feuerwehr in Linz angetreten.  | Foto: August Thalhammer

Feuerwehr-Test
39 Vöcklabrucker unterzogen sich Leistungsprüfung

In Linz fand die Leistungsprüfung der Feuerwehr statt. Aus dem Bezirk Vöcklabruck waren 39 Teilnehmer*innen angetreten. Fast alle haben die Prüfung bestanden, alle anderen haben nächstes Jahr nochmal die Möglichkeit den Test abzulegen. BEZIRK VÖCKLABRUCK, LINZ. 39 Kamerad*innen aus dem Bezirk Vöcklabruck haben sich am Freitag den 10. März der Leistungsprüfung Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung unterzogen. Bei der Prüfung in der Landesfeuerwehrschule in Linz mussten die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die FF Redleiten traf sich zur Vollversammlung und lies das Jahr Revue passieren.  | Foto: FF Redleiten

Vollversammlung der Feuerwehr
FF Redleiten ließ Jahr Revue passieren

Die FF Redleiten hat sich vor kurzem zur Vollversammlung getroffen. Beim Rückblick aufs vergangene Jahr freuten sich die Kameraden besonders über den Bundessieg der Bewerbsgruppe 1.  REDLEITEN. Zum 116 Mal traf sich die Freiwillige Feuerwehr Redleiten am 5. März zur Vollversammlung. Das Kommando der FF Redleiten wurde einstimmig wiedergewählt. Die Kameraden der Feuerwehr Redleiten erbrachten im Jahr 2022 8.943 ehrenamtlich geleistete Stunden. Weitere Themen des Rückblicks waren die zahlreichen...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Der Einsatz war nach rund einer halben Stunde wieder beendet. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Unfall in St. Agatha im Bezirk Grieskirchen
Milchtransporter krachte in Hausmauer

Heute Vormittag ist ein Milchtransporter in St. Agatha gegen die Hausmauer eines Bauernhofes gekracht. ST. AGATHA. Bei winterlichen Straßenbedingungen rutschte am 15. März ein Milchtransporter gegen die Hausmauer eines Bauernhofes. Die Einsatzkräfte wurden zu einem schweren LKW-Unfall mit eingeklemmter Person in die Ortschaft Ernleiten in St. Agatha alarmiert. Ein Milchtransporter ist bei der Zufahrt zu einem Bauernhof bei tiefwinterlichen Straßenbedingungen ins Rutschen gekommen und gegen die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
v.l.n.r.: Andreas Hehenberger, Mario Steindl, Jürgen Hubner, Johannes Edtmayr, Bürgermeister Christian Penn | Foto: FF Eferding/Häuserer

Freiwillige Feuerwehr Eferding
Wahl des Eferdinger Feuerwehrkommandos

Die Eferdinger Florianijünger schritten am 07. März zur Wahl des neuen Feuerwehrkommandos. Insgesamt konnte die Wahl mit guten Ergebnissen für die einzelnen Funktionen durchgeführt werden. BEZIRK EFERDING. Johannes Edtmayr wurde wieder in seiner Funktion als Kommandanten der FF Eferding gewählt, ebenso Hubner Jürgen als Stellvertreter. Als langjähriger Kassenführer wurde Andreas Hehenberger erneut bestätigt. Zum Schriftführer und als unerlässliche Stütze des Kommandanten in allen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Eine Torte für die Freiwillige Feuerwehr Alkoven gab es ebenfalls. | Foto: Hermann Kollinger
2

Freiwillige Feuerwehr Alkoven
Neue Führung für Alkovner Feuerwehr

Alle fünf Jahre finden in den Feuerwehren Oberösterreichs Wahlen statt. Dabei wird die gesamte Mannschaft zur Wahlurne gebeten, um die Chefetage wieder- oder neu zu wählen. Bei der Feuerwehr Alkoven ging es am Abend des 3. März um Letzteres. ALKOVEN. "Genauso freiwillig wie der Einsatz- und Übungsdienst in der Feuerwehr Alkoven ist, genauso freiwillig übernehmen Mitglieder Führungsaufgaben. Ohne Sitzungsgelder oder sonstigen finanziellen Abgeltungen", so die Freiwillige Feuerwehr Alkoven. Das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Kassenführer Manuel Kurzbauer gemeinsam mit Kommandant Felix Lummerstorfer, Julian Mayrhofer (Kommandanten-Stellvertreter) und Schriftführer Markus Steininger (v. l.).  | Foto: FF St. Veit

St. Veit
Neues Kommando gewählt

Anfang März fanden beim Vorstadtwirt in St. Veit die diesjährigen Feuerwehrwahlen statt. Der Wahlvorschlag unter dem neuen Kommandanten Felix Lummerstorfer wurde bestätigt.  ST. VEIT. Das Oö. Feuerwehrgesetz sieht vor, dass alle fünf Jahre Neuwahlen für die Mitglieder des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr stattfinden müssen. Die Anwesenden entschieden dabei über die Besetzung der Funktionen des Kommandanten, seines Stellvertreters, des Kassenführers und des Schriftführers.  Angenommen und...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die L1189 Holzinger Straße war zwischen Kematen am Innbach und Gallspach für etwa eine Stunde gesperrt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
11

Verkehrsunfall Kematen am Innbach
Umgestürzter Baum sorgte für Kollision

Ein umgestürzter Baum sorgte in den Morgenstunden des 9. März in Kematen am Innbach für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren. Insgesamt waren drei Fahrzeuge beteiligt. KEMATEN AM INNBACH. Der Unfall passierte Donnerstagfrüh auf der L1189 Holzinger Straße auf Höhe der Ortschaft Diesting in Kematen am Innbach. Sturmböen des Sturmtiefs Diethelm, das Oberösterreich in den frühen Morgenstunden erreicht hat, führten dazu, dass ein Baum auf die L1189 Holzinger Straße stürzte. Ein Autolenker...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Mit dem Einsatzstichwort „Brand Gewerbe, Industrie“ wurde die FF Ried im Innkreis am 6. März um 11.12 Uhr alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ried
9

Feuerwehreinsatz in Ried
Dichter Rauch durch Brand einer Absauganlage

Mit dem Einsatzstichwort „Brand Gewerbe, Industrie“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Ried im Innkreis am Montag, den 6. März um 11.12 Uhr alarmiert. RIED. In einem Industrieunternehmen am Oberbrunner Weg sei es zum Brand einer Absauganlage gekommen, berichtet die Freiwillige Feuerwehr Ried. "Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus der Produktionshalle. Die Mitarbeiter hatten bereits das Gebäude verlassen, somit konnten sich die Einsatzkräfte sofort auf die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
v.l.n.r.: sitzend: Florian Daxecker, Bernhard Buchecker, Josef Girlinger und Lorenz Zeintl
v.l.n.r. stehend: VIze-Bürgermeister Sebastian Weinhäupl, Simon Riffert, Daniel Feßl, Florian Zeintl und Abschnitts-Feuerwehrkommandant Franz Baier | Foto: FF Mauerkirchen
25

FF Mauerkirchen wählt Kommando für fünf Jahre
FF Mauerkirchen - In alt bewährter Weise und positiver Aufbruchsstimmung gemeinsam in die Zukunft!

Am Freitag, den 3. März 2023, fand im Veranstaltungszentrum in Mauerkirchen die Wahl des Kommandos für die nächste 5-jährige Funktionsperiode statt. Die von der Marktgemeinde Mauerkirchen geleitete Wahl konnte nach Feststellung der Beschlussfähigkeit durch Kommandant HBI Bernhard Buchecker eröffnet werden. Neben den zahlreichen Mitgliedern der FF Mauerkirchen wohnten auch Anschnitts-Feuerwehrkommandant BR Franz Baier sowie einige Gemeindevorstände der Wahl bei. Wahlleiter Vizebürgermeister...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Bezirks-Feuerwehrkommandant Herbert Ablinger, Bürgermeistersprecher Peter Oberlehner mit Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren sowie Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer und Bürgermeister Pollham Ernst Mair. (v. l.) | Foto: BRS/Moser
18

Freiwillige Feuerwehr
"Egal ob Bänker oder Handwerker – wir sind mit Herzblut dabei"

Bei einer Pressekonferenz der Freiwilligen Feuerwehr präsentierte Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Herbert Ablinger mit samt seiner Kameraden die Neuheiten und Besonderheiten aus dem vergangenen Jahr. POLLHAM. Im neuen Feuerwehrhaus in Pollham fand am 01. März ein Pressegespräch des Bezirks-Feuerwehrkommandos Grieskirchen statt. Unter den Gästen befanden sich unter anderem die drei Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Johann Kronsteiner, Hans-Peter Schiffelhumer und Karl Lindenbauer. Weiters waren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Beim Amstettner Bezirksfeuerwehrtag 2023 konnten Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und sein Ernsthofner Stellvertreter Josef Fuchsberger so manche Ehrungen vornehmen. | Foto: Wolfgang Zarl
6

Bezirksfeuerwehrtag 2023
FF-Mitglieder der Region Enns geehrt

Beim Amstettner Bezirksfeuerwehrtag 2023 konnten Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und sein Ernsthofner Stellvertreter Josef Fuchsberger so manche Ehrungen vornehmen. ST. VALENTIN. Unter anderem erhielten das Ausbilderverdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Bronze Manuel-Marcel Swoboda von der FF Ernsthofen und Florian Wolfslehner von der FF St. Valentin. Mit dem Verdienstzeichen in Silber wurde Peter Spanyar der FF St. Valentin ausgezeichnet.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
5

Kerze als Auslöser
Größerer Einsatz wegen vermutlichem Wohnungsbrand

Ein größeres Aufgebot der Feuerwehr rückte am späten Dienstagabend, 28. Feburar, zu einem gemeldeten Wohnungsbrand nach Wels-Innenstadt aus. WELS. Am Einsatzort eingetroffen konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Der gemeldete Feuerschein aus einer Wohnung war nur eine Kerze. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten daraufhin wieder ein. Die Fabrikstraße war für etwa zehn Minuten gesperrt.

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Feuerwehrpräsident Robert Mayer und Feuerwehrlandesrätin Michaela Langer-Weninger präsentierten die Bilanz für 2022. | Foto: Hermann Kollinger

Feuerwehrbilanz 2022
Eine Million Stunden für Aufbringung von Eigenmitteln

Mehr Frauen, Drohnen, eine stark verringerte Anzahl an Unwettereinsätzen und eine Million ehrenamtliche Arbeitsstunden nur um Spenden zu sammeln. Das Landesfeuerwehrkommando präsentierte am Donnerstag die Bilanz für 2022.  Die knapp 96.000 Mitglieder – davon annähernd 66.000 Aktive – der freiwilligen Feuerwehren in Oberösterreich rückten vergangenes Jahr zu mehr als 48.000 Einsätzen aus und leisteten insgesamt 6,2 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden. Das geht aus der am Donnerstag...

  • Oberösterreich
  • Felix Aschermayer
Foto: FF Neukirchen
6

Alarmstufe Zwei
Brand in Wohnhaus

In Neukirchen an der Enknach kam es zu einem Wohnhausbrand direkt an der B156. Die Brandursache konnte bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht geklärt werden. NEUKIRCHEN. Am Mittwoch, den 15. Februar 2023 wurden die Freiwillige Feuerwehr Neukirchen und Mitternberg zu einem Wohnhausbrand in die Davidstraße alarmiert. Da sich das Wohnhaus direkt an der B156 befindet, gingen zahlreiche Anrufe bei der Feuerwehr ein. So wurde von der Landeswarnzentrale nach der Erstalarmierung Alarmstufe Zwei...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 5. Juli 2024 um 18:00
  • Altenhof am Hausruck
  • Altenhof am Hausruck

Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Altenhof

Die Freiwillige Feuerwehr Altenhof veranstaltet auch heuer wieder das 3-Tages Fest von 05. Juli. - 07. Juli 2024.  ALTENHOF AM HAUSRUCK. Am Freitag, 05.07. startet die Freiwillige Feuerwehr Altenhof ins Festwochenende mit einem Dämmerschoppen, mit eigens zubereiteten Steckerfischen. Am Samstag, 06.07. geht es weiter mit Disco und am Sonntag, 07.07. endet das Festwochenende mit dem Frühschoppen bei dem der Musikverein Altenhof am Hausruck musikalisch begleitet wird. Der Reinerlös dient dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.