Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Reinhard Winkelbauer (2.v.l.) und Peter Lendl (2.v.r.) gewannen sowohl das erste Halbfinale gegen Christian Glavanich (links) und Andreas Bugnits (Mitte) als auch das zweite. | Foto: Feuerwehr Kulm
36

Kulmer Schnapser-Sieger gewannen auch ohne Finale

Beim Bauernschnapsen der Feuerwehr Kulm brauchten die beiden Sieger nicht ins Turnierfinale. Die Paarung Reinhard Winkelbauer & Peter Lendl gewann nämlich sowohl das erste als auch das zweite Halbfinale. "Wir hätten im Finale gegen uns selber spielen müssen", schmunzelt Lendl. Der Siegespreis: immerhin 500 Euro. Die im Halbfinale unterlegenen Paare Wolfgang Gratzl & Peter Walter sowie Christian Glavanich & Andreas Bugnits nahmen es sportlich. Sie durften sich mit 300 Euro pro Paarung trösten....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 477

Feuerwehren im Bezirk luden zum Ball

Floriani luden in Eisenstadt, Klingenbach, Schützen, Steinbrunn und Siegendorf zum Ball BEZIRK. Gut, dass der Bezirk am Samstag Abend von Katastrophen verschont geblieben ist, denn gleich fünf heimische Wehren luden zu Tanzveranstaltungen. In Klingenbach wurde im GH Gregorits gefeiert, in Schützen im GH Leeb getanzt. In Eisenstadt war das Kulturzentrum Schauplatz einer gelungenen Veranstaltung mit zahlreichen Freunden der Feuerwehr. Im Siegendorfer Gasthaus Sonnenstrahl sorgte Gemeinderat...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Zahlreiche Feuerwehren waren vertreten: Vizebgm. Herbert Weber, Bgm. Franz Wachter, Kmdt. Emmerich Zax (Bildein), OAR Berthold Schlaffer, Kmdt. Daniel Weber, Ehren-Kmdt. Johann Wachter, Kmdt. Mario Heiden (Eisenberg), Kmdt.  Ernst Stubits (St. Kathrein)
56

Die Feuerwehr Deutsch Schützen lud zum Ball ein

Der langjährige Kommandat Johann Wachter wurde zum Ehrenkommandanten ernannt. DEUTSCH SCHÜTZEN. Die Feuerwehr Deutsch Schützen lud zu ihrem schon traditionellen Ball ins Komm'Zentrum ein. Bestens besuchte herrschte auch sehr gute Stimmung und reges Treiben am Tanzboden. Für hervorragende Ballmusik sorgten Die Staubsauger. Auch zahlreiche Vertreter der Nachbarwehren genossen einen gemütlichen Ballabend. Neben Schätzspiel und Tombola gab es wieder eine besondere Mitternachtseinlage, denn die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Stadtfeuerwehr Jennersdorf, HBI Erber
1 19

Zwei Tote bei Verkehrsunfall auf der B 58 zwischen Minihof-Liebau und Tauka

Frontalzusammenstoß zwischen Pkw und Reisebus Am 2. Dezember 2017 stießen gegen 22.10 Uhr ein slowenischer Reisebus und ein slowenischer PKW auf der B 58 zwischen Minihof-Liebau und Tauka frontal zusammen. Die beiden PKW-Insassen wurden bei dem Zusammenstoß getötet, von den 46 Businsassen wurden 20 leicht und der Buslenker und die Reisebegleiterin schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich auf Höhe eines Autohauses in Minihof-Liebau. Nach dem Zusammenstoß geriet der schwer beschädigte Reisebus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
1 30

Misteln und Perchten in Siegendorf

SIEGENDORF. Am 25. November veranstaltete der Siegendorfer Feuerwehrnachwuchs traditionell den Mistelzweigverkauf und läutete damit den „Advent im Dorf“-Veranstaltungsreigen in Siegendorf ein.  Gruselige Show Los ging es bereits um 9 Uhr am Rathausplatz. Dort warteten auf die Ortsbevölkerung jede Menge Mistelzweige, aber auch Glühwein, Maroni und so manch andere Schmankerl. Um 18 Uhr war es dann Schluss mit der idyllischen Mistelzweig-Romantik, denn mit einem imposanten Einmarsch übernahmen die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Weltmeisterinnen v. l. Birgit Seinitz, Karin Weber, Steffi Schnecker, Lisa Holler, Anna Lena Schnecker, Lena Ernst, Nina Mattis,  Katrin Thir, Natasche Leitgeb, Silke Weber.
1 78

Rudersdorferinnen in 20 Jahren zum Weltmeister

Die Damengruppe der Feuerwehr Rudersdorf-Berg feierte sich selbst "Einmal ist es Zeit zum Dankeschön sagen" meinen sowohl die Feuerwehrdamen von Rudersdorf-Berg als auch ihre Unterstützer. In 20 Jahren ihres Bestehens können die Feuerwehrfrauen auf eine stattliche Anzahl von Wettbewerbssiegen hinweisen, die im Weltmeistertitel gipfelten. So gestalteten die Frauen ein gemeinsames Fest im Rudersdorfer Kulturhaus, in dem man ausführlich und mit Freude Rückblick auf die Erfolge halten konnte. Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Bei dem Feuer im Ortsteil Steinbach starb eine 95-jährige Frau, drei weitere wurden verletzt. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
12

95-Jährige kam bei Brand in Stegersbach ums Leben

Eine 95-jährige Frau ist bei einem Wohnhausbrand in Stegersbach ums Leben gekommen. Drei weitere Frauen, die sich in dem Haus aufgehalten haben, wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital eingeliefert. Das Haus befindet sich im Ortsteil Steinbach. Die Ursache des Feuers ist laut Angaben der Landespolizeidirektion noch nicht geklärt. Im Einsatz waren die Feuerwehren Stegersbach, Ollersdorf, Güssing und Olbendorf mit 60 Mitgliedern und zwölf Fahrzeugen. Das Wohnhaus wurde von drei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehrleute waren mit schwerem Atemschutz ausgerüstet.
65

Jois: Feuerwehr-Abschnittsübung bei der Firma Zörkler

Die gemeinsame Abschnittsübung des Abschnitt 1 (Bezirk ND) wurde 2017 in Jois abgehalten. Übungsannahme war eine Explosion in den Lagerräumen der Fa. Zörkler. JOIS. Bei der Ankunft des ersten Fahrzeuges der FF Jois waren noch zahlreiche verletzte Personen im Gebäude, einige Brände entstanden außerhalb des Betriebsgeländes, außerdem war eine Person unter einem Container eingeklemmt. Der erste ATS-Trupp der Feuerwehr Jois erkundete die Lage und stellte fest, dass gefährliche Stoffe in einem Raum...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Freiwillige Feuerwehr Nickelsdorf lud zum Trachtenkirtag.
143

Trachtenkirtag FF-Nickelsdorf

In Nickelsdorf fand am Wochenende der Trachtenkirtag der Freiwilligen Feuerwehr Nickelsdorf statt. Am Samstag sorgten die "Werkskapelle Apfel" und "Bärenstark" für gute Stimmung, am Sonntag spielte der Podersdorfer Musikverein. Beim Fest konnte man "Schlauch spenden". Dementsprechend sagt die Feuerwehr danke an die fleißigen "Schlauchspender" - denn immerhin 390 Meter können so angeschafft werden. Fotos: Gerlinde Limbeck Wo: Feuerwehrhaus Nickelsdorf, Am Weinberg 1a, 2425 Nickelsdorf auf Karte...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Einige der fleißigen Kinder der Feuerwehrjugend unseres Bezirks mit dem Goldenen Strahlrohr
38

Feuerwehrjugend Güssing: Übergabe des goldenen Strahlrohrs an den Bezirk Oberwart

Im Rahmen der "Feuerwehrjugend Challenge 2017" wandern die Mädchen und Buben der burgenländischen Feuerwehren in der letzten Ferienwoche mit dem „Goldenen Strahlrohr“ durch das Burgenland. Jeden Tag durchwandern die Jungflorianis einen anderen Bezirk, vom Süden beginnend bis in den Norden. Bezirk GüssingGestern, am 28. August, waren die Mädchen und Burschen des Bezirks Güssing an der Reihe. Sie starteten in der Früh in Gaas und nach 32 Kilometern - teilweise im Regen - kamen sie in Güttenbach...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
In Strem wurden fünf Stadel zerstört. | Foto: Gemeinde Strem
18

Schwere Sturmschäden im Bezirk Güssing

Schwere Stürme haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in weiten Teilen des Bezirks Güssing schwere Schäden angerichtet. Am meisten betroffen war das untere Strem- und Pinkatal, aber auch aus dem Zickental und dem oberen Stremtal wurden Schäden gemeldet. Stromausfälle gab es praktisch im ganzen Burgenland, sie dauerten in manchen Orten bis zu vier Stunden. Großteils wurden sie laut Energie Burgenland durch umgestürzte Bäume verursacht. Bis zu 40.000 Haushalte waren nicht versorgt. In...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kranzniederlegung
44

130 Jahre Feuerwehr Bocksdorf

BOCKSDORF (dp). 1887 wütete ein, für die strohgedeckten Häuser, verheerendes Feuer in der Herrengasse. Das war die Geburtsstunde der Freiwilligen Feuerwehr. Ein Kirtag-Wochenende lang wurde das 130 Jahr-Jubiläum gefeiert. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung des Feuerwehrhauptmannes Jürgen Pelzmann. Nach der Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal und der heiligen Messe, spielte der Musikverein Stegersbach auf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Der neue Kommandant Thomas Sampt (re.) mit Vorgänger Reinhard Sampt, Vize Markus Lackner (li.) und dem neuen Löschwagen.
23

Feuerwehr Krottendorf hatte doppelten Grund zum Feiern

Bei der Ortsfeuerwehr von Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach gingen zwei Ären zu Ende, zwei neue fingen an. Kommandant Reinhard Sampt übergab sein Amt nach 22 Jahren Tätigkeit an seinen Nachfolger Thomas Sampt, und das alte Feuerwehrauto wurde nach 39 Jahren gegen ein neues ausgetauscht. Von Pfarrerin Virág Magyar gesegnet wurde das Tanklöschfahrzeug der Marke VW Crafter bei einem Feuerwehrfest. Der neue Wagen inklusive Schmutzwasserpumpe und Stromaggregat kostete 106.000 Euro, wobei sich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Feuerwehrkommandant Franz Eberhardt konnte viele Gäste begrüßen. | Foto: Robin Pelzmann
95

Gamischdorfer Waldfestplatz war bestens frequentiert

Auch das kühle Wetter konnte den Zustrom zum zweitägigen Waldfest der Feuerwehr Gamischdorf nicht aufhalten. Take 5 Music und Piwenka spielten zum Tanz auf, die Stimmung war prächtig. (Fotos: Robin Pelzmann)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
29 Feuerwehrmitglieder wurden in Bruckneudorf angelobt
1 100

Bruckneudorf hat eigene Feuerwehr

Zum ersten Mal seit 46 Jahren wurde eine Feuerwehr im Burgenland gegründet. Und zwar in Bruckneudorf. BRUCKNEUDORF(rr). Mit einem großen Fest wurde die jüngeste Feuerwehr des Burgenlandes angelobt. Durchgeführt wurde die Angelobung der 29 Feuerwehrmitglieder von Bezirksfeuerwehrkommandant Ronald Szankovich. Unter den Gästen durfte Feuerwehrkommandant Hannes Kampel auch Minister Hans Peter Doskozil, NR Erwin Preiner, LA Manfred Haidinger und Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl uvm. begrüßen....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Reinhard Rovny
1 3 87

Großer Empfang der Rudersdorfer Weltmeisterfeuerwehrfrauen

Die Bevölkerung, Feuerwehr und Politiker empfingen die Rudersdorfer Feuerwehrdamen vor dem Rüsthaus der FF Rudersdorf Berg bei der Heimkehr von den Wettkämpfen. 11 Damen errangen bei der Weltmeisterschaft in Villach einen fulminanten Sieg. Der Landeshauptmann selbst unterbrach seine Radtour und kam zur Siegerehrung. Die Abgeordneten Jürgen Schabhüttl, Verena Dunst, Ewald Schnecker, Bernhard Hirczy, Johann Richter, Klaudia Friedl waren da und wurden von Feuerwehrkommandant Erich Hirmann und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die Feuerwehrjugendgruppe aus Weiden am See sicherte sich in beiden Bewerbskategorien Silber und Gold den Sieg. | Foto: Stefan Hahnenkamp
1 134

Landeswettkämpfe in Stegersbach: Jugendfeuerwehr Weiden holt Doppelsieg

Über tausend Teilnehmer bei Burgenland-Wettbewerben - Leistungsparcours, Hindernis-Staffellauf und Zeltlagerstimmung Jubel über die erbrachte Leistung, bittere Tränen über manchen Fauxpas: Der Wettbewerb der burgenländischen Feuerwehrjugend in Stegersbach machte den Ehrgeiz deutlich, mit denen die über tausend Mädchen und Burschen an ihre Aufgaben gingen. Der Sieg ging in den beiden Hauptkategorien an die Jugendfeuerwehr aus Weiden am See. In der Bronze-Kategorie gewannen sie knapp vor...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rotes Kreuz und Samariterbund waren vor Ort.
47

Blaulichttag in Andau

ANDAU. In der Vorwoche fand in Andau der Blaulichttag statt.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Vorführung einer Fettexplosion war einer der Höhepunkte am Siegendorfer Feuerwehrtag
35

Nachwuchs besucht die Feuerwehren in Neufeld und Siegendorf

NEUFELD/SIEGENDORF. In Neufeld und Siegendorf verließen die Kinder am Freitag die Klassenzimmer, um zu einem Ausflug in die jeweiligen Feuerwehrhäuser auszurücken. Spannender Tag in Neufeld 200 Kinder aus Kindergarten und Volksschule gastierten im Feuerwehrhaus in Neufeld, wo sie von 14 Feuerwehrmitgliedern betreut wurden. In dieser Größenordnung fand das Event erstmals statt und obwohl sehr viele Kinder im Rüsthaus waren, wurde diesen nicht langweilig. Denn die Feuerwehr aus Neufeld hat sich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
In Podersdorf wurde eine neue Seekarte mit Sicherheitstipps für den Neusiedler See präsentiert.
1 97

Gemeinsam.Sicher am Neusiedler See

Sicherheit am Neusiedler See kann am besten durch die Einbindung aller betroffenen Blaulichtorganisationen gewährleistet werden. PODERSDORF/SEE. Auch wenn der Neusiedler See ein Steppensee und damit nicht sehr tief ist, kommen immer wieder Menschen in Seenot, weil sie die Gegebenheiten nicht kennen und das seichte Gewässer unterschätzen. Deshalb wurde jetzt eine Seekarte aufgelegt, die die Sicherheit von Touristen und Seglern erhöhen soll. Präsentiert wurde sie in Podersdorf am See von Polizei,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
1 312

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Jennersdorf 2017

Feuerwehren kämpften um jede Sekunde Bewerbsleiter BR Günter Poglitsch durfte als Ehrengäste LHStv. Johann Tschürtz, LAbg. ABI Ewald Schnecker, LAbg. Bgm. Bernhard Hirczy, Bgm. Helmut Sampt, Bezirkshauptmann-Stv. Mag. Harald Dunkl, Bezirkspolizeikommandant Obstlt. Manfred Tschank, Rotes Kreuz-Bezirksstellenleiter HR Dr. Hubert Janics und dessen Stv. Johann Schantl, sowie Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Günther Pock und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. BR Alfred Kloiber begrüßen. Weiter waren...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
33

Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Wallendorf

Beim Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb des Bezirkes Jennersdorf, welcher am Samstag, den 10. Juni 2017 in Wallendorf veranstaltet wurde, zeigten die Mädchen und Burschen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren ihr Können. Bei den 10 bis 12 Jährigen traten Elena Leitgeb (Rudersdorf-Berg) und Fabian Weber (Rax-Bergen) zum Landesfeuerwehrjugendbewerb um das Bewerbsabzeichen in Bronze an und nahmen die Abzeichen freudig entgegen. Die insgesamt 28 Gruppen der 12 bis 16 Jährigen aus dem Bezirk...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Die Bezirksfeuerwehrjugendwettkämpfe wurden in Rechnitz ausgetragen.
1 33

Bezirksfeuerwehrjugendbewerb in Rechnitz erfolgreich beendet

Am Samstag, den 10. Juni 2017 fanden der 40. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb und der 10. Bezirksfeuerwehrjugendbewerb in Rechnitz statt. RECHNITZ. Am Samstag, den 10. Juni 2017 fanden der 40. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb und der 10. Bezirksfeuerwehrjugendbewerb in Rechnitz statt. 29 Jugendgruppen und 29 "Jungflorianis" zeigten ihr können. Der Bewerb der Jugendfeuerwehren stellt eine hohe Herausforderung an die körperliche Fitness und an die erworbenen Kenntnisse im Bereich des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manuel Brenner
50

Feuerwehren rückten in Stotzing aus

Großaufgebot, aber kein Einsatz: die Wehren traten in Wettkämpfen gegeneinander an STOTZING. Es war schon ein beeindruckendes Bild, das man am Samstag in Stotzing zu sehen bekam. Feuerwehrmitglieder aller Altersklassen tummelten sich am Sportplatz, um sich in simulierten Löschangriffen auf Zeit miteinander zu messen. 800 Florianis in Stotzing Zum bereits 62. Mal wurde dieser traditionelle Feuerwehrleistungsbewerb ausgetragen. Die Feuerwehrjugend trat zum 32. Mal gegeneinander an. Bei der 62....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.