Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

1 111

FF St. Peter: Steirische Katastrophenhilfe–Medaille in Bronze für die gesamte Wehr

Bei der 93. Wehrversammlung der FF St Peter ob Judenburg am 10. März 2018 im Florianisaal des Gasthauses Stocker in Furth wurden die Feuerwehrmänner für ihre Einsätze bei Katastrophen in den Jahren 2008, Sturm Paula; 2009 Hochwasser im Feistritzgraben; 2011 Unwetter in Oberwölz; 2012 Unwetter und Hagel in St. Peter; 2015 Unwetter in Rothenthurm; 2016 Sturm im Feistritzgraben die Katastrophenhilfe-Medaille des Landes Steiermark in Bronze durch Vizebürgermeister OLM Peter Gruber-Veit und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
Die Feuerwehren der Region waren gefordert. Foto: Zeiler

Murtal: Unfallserie hält Einsatzkräfte auf Trab

Schnee und Frost führen zu Verkehrsunfällen auf Murtaler Straßen. MURTAL. Ein tragische Unfall ereignete sich am Mittwoch in Kathal zwischen den Gemeinden Obdach und Weißkirchen. Ein 53-jähriger Murtaler übersah bei einem unbeschrankten Bahnübergang einen heranfahrenden Zug, es kam zur Kollision. Der Murtaler erlitt dabei tödliche Verletzungen, der Lokführer konnte den Zug trotz Notbremsung nicht rechtzeitig anhalten. Schnee Nur wenige Stunden zuvor ist ein 57-jähriger Murtaler auf der B 114...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Apfelberg musste die Feuerwehr ein Dach reparieren. Foto: Zeiler

Föhnsturm richtete im Murtal Schäden an

Dach abgedeckt, Bäume umgestürzt - mehrere Einsätze für die Feuerwehr. MURTAL. Ein Föhnsturm, der über weite Teile der Steiermark gefegt ist, hat auch den Einsatzkräften im Bezirk Murtal eine hektische Nacht bereitet. In Apfelberg hat der Sturm das Dach eines Einfamilienhauses abgedeckt. Die Feuerwehr war sofort zur Stelle, um mit den Reparaturarbeiten zu beginnen. Weitere Schäden "Gerade noch rechtzeitig konnten die 18 Feuerwehrmänner das Dach notdürftig reparieren, bevor der Sturm noch mehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wasser marsch auf der Hochalm in Seckau. Foto: Zeiler
1

Weltrekord in luftiger Höhe

Murtaler Feuerwehren haben längste Schlauchleitung der Welt aufgebaut. SECKAU. „Wasser marsch“ hieß es am Samstag am höchsten Punkt von Seckau kurz vor 11 Uhr. Knapp drei Stunden haben davor über 340 Feuerwehrmänner und -frauen aus dem Murtal die längste Schlauchleitung der Welt bis zum Hochalmkircherl gelegt. Diese führte über 7,3 Kilometer und legte über 1.100 Höhenmeter zurück. Zweiter Versuch Bereits vor 30 Jahren gab es einen ähnlichen Versuch: „Diesmal haben wir am tiefsten Punkt der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mit Steirerkäs soll ein Rekord geschafft werden. Foto: Mlakar
2

Zwei Weltrekorde sollen ins Murtal

Genussregion und Feuerwehr sind mit Steirerkäs und Schläuchen rekordverdächtig unterwegs. MURTAL. Ab Anfang September wird es spannend in der Region. Es stehen gleich zwei Weltrekordversuche am Programm. Den ersten unternimmt die Genussregion Murtaler Steirerkäs am Samstag, dem 2. September, beim Milchfest in der Gaal. Diese plant für das Fest mit dem längsten Steirerkäsbrot der Welt. Käse-Strecke Die Grundlage dafür haben die Schüler der Fachschule Kobenz geschaffen. Sie gestalteten einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
256

Der 1. Bezirksfeuerwehrtag in Hohentauern

Aufgrund des Jubiläums, wurde der 1. Bereichsfeuerwehrtag in den Hohen Tauern am 22.04.2017 abgehalten. Sämtliche Wehren aus dem Bezirk Murtal nahmen ihre Ehrungen entgegen. Unter dem Motto: "Lass es uns tun - lass uns helfen einfach so..", aus dem Lied von Nick P., wurden Feuerwehrmitglieder in einem sehr würdigen Rahmen ausgezeichnet und geehrt. Und dies anders als sonst, nämlich in Form von Interviews, geführt von ABI Armin Rettenegger. Hierzu ein paar Bilder Wo: LASS ES UNS TUN, 8785...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
Umgestürzte Bäume in St. Marein-Feistritz. Foto: Zeiler

Baumwipfel landete auf Schuldach

Bezirke Murtal und Murau blieben von Unwetter aber großteils verschont. MURTAL/MURAU. "Nur am Rande gestreift", wurde das Murtal vom Unwetter am Dienstag, wie die Feuerwehr bestätigte. Es gab lediglich einzelne Vorfälle. In Schöder hat ein Blitzschlag einen Brand in einem Wirtschaftsgebäude ausgelöst - dieser konnte von den Besitzern selbst gelöscht werden. Im Bezirk Murau hat es ansonsten nur einige Bäume umgerissen. Verflüchtigt "Das Unwetter ist schnell und wild gekommen, hat sich dann aber...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
2 74

Frühlingserwachen in St. Peter und Rothenthurm

Bereits am 30. April wurde bei herrlichem Frühjahrswetter das Schmiedemuseum, die „Furth-Schmiede“ selbst zum Ausstellungs-Objekt. Herbert Ressler, der Ausstellungsleiter hatte wieder Walter Dorfer und seine Schmiedegesellen, den Fotokünstler Sven Hagen, die Klöpplerinnen Eva Rauchenwald und Eva Kulez und den Meister der Motorsägekunst Johann Koller eingeladen. Johann Koller fertigte aus einem Holzstamm einen Adler, der später beim Hotel Moscher in Hohentauern aufgestellt werden soll. Auch am...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
1 270

Schweres Gewitter im Feistritzgraben und Starkregen in der St. Peterer Au

Das war die Übungsannahme für die bezirksübergreifende Katastrophenhilfsdienstübung in Rothenthurm in der Gemeinde St. Peter ob Judenburg, an der viele Feuerwehren aus den Bereichen Judenburg, Knittelfeld und Murau teilnahmen. Weiters wurde in der St. Peterer Au beim Bogensberger-Teich das Retten von Kindern, die auf einer Insel vom Hochwasser eingeschlossen worden sind, geübt. Einsatzleiter war für alle Übungsteile ABI Josef Dumpelnik. Über 180 Frauen und Männer der Feuerwehren nahmen an...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
1 78

FF St. Peter: € 10.000 aus der Kameradschaftskassa für neue Einsatzbekleidung

Bei der am 1. April 2016 im Gasthaus Stocker stattgefundenen 91. Wehrversammlung konnte HBI Andreas Gruber-Veit stolz auf seinen Jahresbericht sein, der als Powerpoint-Präsentation vorgestellt wurde. Die 52 Personen zählende Wehr hat 34 Aktive, 9 Angehörige der Jugendfeuerwehr und 9 Senioren, die zu 17 Einsätzen im abgelaufenen Jahr gerufen wurden. 7300 Stunden wurden geleistet, was im Gegenwert € 350.000.-- entspricht. Als besonders positiv haben sich die Veranstaltungen der FF entwickelt, wie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
1 47

FF Rothenthurm die Jahreszusammenfassung für 2015

FF Rothenthurm: Einsätze, Ausbildungen, Übungen und Kameradschaftspflege schweißen zusammen. HBI Ferdinand Rainer konnte am Freitag, dem 11. März 2016 im Gasthaus Stocker in Furth wieder eine stolze Bilanz über das abgelaufene Jahr vorlegen. Insgesamt 7436 Stunden haben die Männer der FF Rothenthurm geleistet. Ein Brand, 39 technische Einsätze und viele Übungsstunden wurden von den 28 aktiven und 7 Männern im zweiten Glied sowie von den 6 Jungfeuerwehrmännern der FF Rothenthurm bewältigt. Mehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
1 90

FF Oberzeiring "7.570 Stunden mit 59 Feuerwehrmänner im Einsatz

Zur 144. Wehrversammlung der FF-Oberzeiring am 5. 3. 2016 im Rüsthaus hieß HBI Josef Enzinger LAbg. Hermann Hartleb, BR Armin Eder, ABI Bgm. Alois Mayer und Polizei Inspektor Marcus Gassner willkommen. 7570 Stunden leisteten die Kammeraden der FF-Oberzeiring im abgelaufenen Berichtsjahr im Dienste der Allgemeinheit. Aus den Berichten der Verantwortlichen geht hervor, dass 2015, 30 Einsätze, 156 Übungen, 129 Tätigkeiten und 18 Kursbesuche an der Feuerwehrschule in Lebring absolviert wurden. Mehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
Trotz Trockenheit wurde in den Bezirken Murtal und Murau geschossen, wie hier in St. Peter ob Judenburg. Foto: Mlakar
3

Keine sehr stille Nacht

Raketen, Böller, Feuerwehreinsätze: Silvester war alles andere als ruhig. Die Trockenheit rund um Silvester schien einigen Feuerwerk-Fans einen Strick durch die Rechnung zu machen. Es bestand erhöhte Brandgefahr in der ganzen Region, das hatte zur Folge, dass die Bezirkshauptmannschaften das Verbot von Feuerentzünden, Rauchen und insbesondere der Verwendung von Feuerwerkskörpern in Waldgebieten aussprach. Diese Verordnung wurde heuer in insgesamt acht von 13 steirischen Bezirken umgesetzt....

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
In St. Marein-Feistritz ist ein 100 Jahre alter Baum auf die Straße gestürzt. Foto: Zeiler
1

Unwetter: Mit blauem Auge davongekommen

Die Bezirke Murtal und Murau waren nicht so stark betroffen wie andere Teile der Steiermark. Weniger schlimm als befürchtet sind die Unwetter am Mittwoch im Murtal ausgefallen: "Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen", bestätigt der Knittelfelder Bereichskommandant Erwin Grangl. Hotspots in seinem Bereich waren die Gemeinden Gaal, Seckau und St. Marein. Über Bischoffeld ist ein Hagelsturm hinweggezogen. Grangl: "Das hatte aber keine wesentlichen Einsätze zur Folge". Niemand verletzt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Knittelfelder Innenstadt wurde überschwemmt. Foto: Zeiler
4

"Wir stehen jederzeit bereit"

Feuerwehr Knittelfeld hat bei Hochwasser größere Schäden verhindert. Jetzt hat es auch das Murtal erwischt. Am Sonntag mussten Feuerwehrmänner Sandsäcke und Pumpen auspacken. Ein Gewitter mit Starkregen hat zu Verklausungen und Überflutungen geführt. Betroffen war vor allem der Raum Knittelfeld - Judenburg und Murau wurden weitestgehend verschont. „Das war das erste Unwetter dieser Größenordnung heuer in unserer Region“, berichtet der Knittelfelder Bereichsfeuerwehrkommandant Erwin Grangl. 120...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.