Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Feuerwehr stand stundenlang im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Stadt Tulln
7

Brand in Pixendorf
Feuerwehren waren seit 04:00 Uhr Früh im Einsatz

PIXENDORF. Am 14.05.2022 um 05:52 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung nach Pixendorf alarmiert. Die örtlich zuständige Feuerwehr Michelhausen stand seit 04:00 Uhr Früh mit den Feuerwehren Judenau und Rust im Einsatz. Zusätzlich wurden ebenso die Feuerwehren Atzenbrugg, Heiligeneich, Langenrohr und Michelndorf angefordert. Auf der Baustelle des Wohnparks Pixendorf war aus bisher ungeklärter Ursache ein Brand im Bereich der Schalung der frisch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der abgebrannte Rasenmäher wird wohl kein Gras mehr mähen. | Foto: FF Heiligeneich/Quixtner
5

Heiligeneich
Ein Verletzter bei brennendem Rasenmähertraktor

HEILIGENEICH. Am 12.05.22 um 16:16 Uhr wurde die Feuerwehr Heiligeneich, Atzenbrugg und Trasdorf zu einem Kleinbrand nach Moosbierbaum alarmiert! In kürzester Zeit rückten die Einsatzkräfte zum Einsatzort aus. Der Einsatzleiter Norbert Quixtner (FF Heiligeneich) erkundete die Lage vor Ort und stellte fest, dass ein Rasenmähertraktor nach einem Absturz in Brand geraten war! Ebenso brannten schon die umliegenden Büsche! So wurde ein Löschangriff mit drei Strahlrohren durch die Feuerwehren...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Fahrzeug musste aus dem Straßengraben geborgen werden.  | Foto: FF Großweikersdorf
2

Großweikersdorf
Fahrzeugbergung eines PKW Anhänger aus Straßengraben

GROßWEIKERSDORF. Am 12. Mai 2022 um 16:16 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Fahrzeugbergung, Großweikersdorf Richtung Kleinwiesendorf, PKW mit Anhänger im Graben" alarmiert. Auf der L47 zwischen Großweikersdorf und Kleinwiesendorf kam auf Grund eines Ausweichmanövers ein PKW mit Anhänger ins Schleudern, infolgedessen der Anhänger umkippte. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle befanden sich beide...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der umgekippte Traktor musste geborgen werden. | Foto: FF Großweikersdorf
6

Großweikersdorf
Umgekippter Traktor wurde von den Feuerwehren geborgen

GROßWEIKERSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich wurde am 10. Mai um 18:44 Uhr mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Traktorbergung zwischen Neudegg und Großriedenthal" alarmiert. Zwischen Neudegg und Großriedenthal war ein Traktor auf eine Böschung geraten und umgestürzt. Der Lenke war dabei glücklicherweise unverletzt geblieben und verständigte die örtlich zuständige FF Neudegg, welche die FF Großweikersdorf mit dem Wechselladefahrzeug zur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2:49

NÖ Landtag
Abgeordnete besuchen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum

Präsident Wilfing: „Unsere hunderten Freiwilligen Feuerwehren sind das Rückgrat der Sicherheit in Niederösterreich“;  Die Landtagsabgeordneten informierten sich im Rahmen von „Landtag im Land“ über das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln NÖ. Man kennt sie in Anzug und Krawatte, mit Stöckelschuhen und Kostümen: Die Abgeordneten des NÖ Landtags können aber auch ganz anders. Und zwar dann, wenn es darum geht, unter dem Motto "Landtag im Land" in einer Region vor Ort zu sein. Diesmal im Visier:...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: FF Ottenthal
6

Bezirk Tulln
Unwettereinsatz mit Überschwemmungen in Ottenthal

OTTENTHAL/BEZIRK. Am Mittwoch den 04.05.2022 um 16:06 Uhr wurde die Feuerwehr Ottenthal zu einem Unwettereinsatz auf die L46 zwischen Ottenthal und Großriedenthal alarmiert. Grund dafür war ein schweres Gewitter mit viel Eis und Starkregen. Bereits die Fahrt zum Feuerwehrhaus erwies sich für einige schwierig, da das Unwetter auch die die Straße zwischen Fels und Großriedenthal und ebenfalls zwischen Großriedenthal und Ottenthal nicht verschonte. Die Felder rund um Ottenthal konnten die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Zusammenstoß ereignete sich auf der Fürstlkreuzung in Reidling.  | Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
6

Reidling
Zustammenstoß auf der "Fürstlkreuzung" mit zwei Verletzten

SITZENBERG-REIDLING. Am Abend des 24. Aprils stießen in Sitzenberg-Reidling (Bez. Tulln) bei der sogenannten „Fürstlkreuzung“ zwei PKWs zusammen. Ein Auto überfuhr eine Stopptafel und stieß dann mit einem anderen PKW zusammen. Dabei wurde eine Person schwer verletzt und musste vom Notarztteam versorgt werden und dann ins Spital gebracht werden. Eine weitere Person wurde leichter verletzt ebenfalls ins Krankenhaus gefahren. Zwei weitere Personen kamen mit dem Schrecken davon. Die Feuerwehren...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das überschlagene Fahrzeug musste geborgen werden. | Foto: Feuerwehr Rappoltenkirchen
12

Bezirk Tulln
Verkehrsunfall bei Rappoltenkirchen mit zwei Verletzten

RAPPOLTENKIRCHEN. Zwei junge Frauen waren mit einem Seat Ibiza in Fahrtrichtung Pressbaum unterwegs, als sie in einer starken Linkskurve aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen sind. Das Fahrzeug schlitterte in einen tiefen Graben, überschlug sich und kam am Dach liegend, verkeilt zwischen zwei Wurzelstöcken zum Stillstand. Die beiden unter Schock stehenden Fahrzeuginsassinnen konnten sich selbstständig durch das Heck aus dem stark beschädigten PKW befreien. Sie wurden vom...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fahrzeugüberschlag in St. Andrä-Wördern. | Foto: FF St. Andrä Wördern
3

St. Andrä Wördern
Verkehrsunfall Wiener Straße mit Fahrzeugüberschlag

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Am 11. April um 16:44 Uhr wurde die Feuerwehr St. Andrä-Wördern zu einem Verkehrsunfall mit Fahrzeugüberschlag in die Wiener Straße (LB14) alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache kam ein PKW von der Straße ab, überschlug sich und kam verkehrsbehindernd zum Stillstand. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde die Person bereits vom Rettungsdienst aus dem Kraftfahrzeug gerettet und versorgt. Des Weiteren wurde ein 3-facher Brandschutz aufgebaut und bereits...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In einem Grünschnitthaufen, brauch ein Brand aus. | Foto: FF Grafenwörth
Video 3

Grafenwörth
Feuerwehr wurde zu Brandeinsatz am Friedhof gerufen (Video)

GRAFENWÖRTH. Aufmerksame Friedhofsgäste bemerkten am Nachmittag des 11.04.2022 einen Brand auf der Grünschnittdeponie des Friedhofs und alarmierten sofort per Notruf 122 die Feuerwehr. Kurz danach machten sich die Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf sowie die Polizei Grafenwörth auf den Weg zum Friedhof. Vor Ort wurden die Einsatzkräfte vorbildlich von Einweisern empfangen, auch wurde ein erster Löschangriff mit einem Handfeuerlöscher versucht. Bei Eintreffen des Grafenwörther...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwei PKWs kollidierten in Großweikersdorf. | Foto: FF Großweikersdorf
7

Feuerwehr Großweikersdorf
Zwei PKWs kollidierten im Kreuzungsbereich

Am 3. April 2022 um 16:58 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Fahrzeugbergung, B4 - Kreuzungsbereich Bahnstraße, 2 PKW, Rettung und Polizei vor Ort " alarmiert. Im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 4 und der Bahnstraße waren in Großweikersdorf aus unbekannter Ursache zwei PKW kollidiert. Durch die Wucht des Aufpralls wurde ein Fahrzeug von der Fahrbahn geschleudert und kam neben einem Baum zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Königsbrunn wurde zu einem Einsatz gerufen. | Foto: FF Königsbrunn
5

Königsbrunn
Feuerwehr zu LKW Bergung mit Personenschaden gerufen

KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM. Am 1. April wurden die Feuerwehr Königsbrunn am Wagram um 10:59 Uhr zu einer LKW Bergung alarmiert. In er Eisenbahnunterführung Königsbrunn am Wagram blieb ein mit Mulden beladener Lastwagen stecken. Der Lenker wurde mit unbestimmten Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus mit dem Rettungswagen transportiert. Gemeinsam mit der FF Absdorf wurde der Anhänger sowie der LKW geborgen die ausgetretenen Betriebsmittel gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Anwesend waren neben...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die rotes Feuerwehrautos bildeten den Hilfskonvoi. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Bezirk Tulln
Hilfstransport im Rahmen der "UKRAINE-HILFE" entsandt

Bereits zum zweiten Mal wurde die Katastrophenhilfsdienst (KHD)-Bereitschaft des Bezirkes Tulln angefordert, um die Hilfstransporte zu unterstützen. Diesmal waren drei LKW-Züge, beladen mit den Geräten und Ausrüstungsgegenständen, welche in Niederösterreich für die Feuerwehren in der Ukraine gespendet wurden, in die Slowakei zu transportieren. Gemeinsam mit den Feuerwehren Möllersdorf und Auersthal führte die Feuerwehr Klosterneuburg mit dem Wechselladerfahrzeug mit Kran und dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Gefahr im Bezirk Tulln
Kommentar zu ungeahntes Ausmaß von Waldbränden

Das man seinen Müll nicht einfach achtlos in den Wäldern liegen lässt, sollte eigentlich klar sein. Leider werden immer wieder achtlos Zigarettenstummel, Dosen und Glasflaschen weggeworfen. Nur wenigen ist bewusst, dass dies auch zu einem Waldbrand führen kann. Die Ausmaße können gewaltig sein, wie wir es in Hirschwang gesehen haben. Die Feuerwehrmitglieder waren tagelang im Einsatz. Dabei wissen wir, wie wichtig unsere Bäume und Wälder fürs Klima sind. Sie reinigen die Luft und erzeugen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Zimmerbrand hinterließ schwere Folgen. | Foto: FF Zwentendorf
3

Bezirk Tulln
Drei Feuerwehren waren bei Zimmerbrand im Einsatz

TULLN (PA) Am Mittwoch, den 16.03.2022, wurde die Feuerwehr Zwentendorf gemeinsam mit den Feuerwehren Dürnrohr und Erpersdorf um 08:40 Uhr zu einem Zimmerbrand in Zwentendorf alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort bestätigte sich schnell, dass es sich um einen fortgeschrittenen Zimmerbrand eines Wohnzimmers handelte. Schnellstens wurde eine Löschleitung vorbereitet und ein Innenangriff unter Atemschutz begonnen. Dieser zeigte rasch Wirkung und die in Vollbrand befindliche Couch konnte rasch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der junge Rehbock wurde von der Feuerwehr geborgen. | Foto: FF Grafenwörth
Video 3

Bezirk Tulln
Feuerwehr bei Tierrettung am Sonnenweiher in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH Die Mitarbeiter einer Baufirma bemerkten am Morgen des 17.03.2022, dass ein Rehbock in dem in Bau befindlichen Wasserbecken der Siedlung Sonnenweiher festsitzt. Durch die glatte Folie konnte das Tier nicht mehr raus. Die Baufirma rief daher die Feuerwehr Grafenwörth. "Vor Ort gelang es uns rasch den bereits erschöpften Rehbock einzufangen und zu sichern. Mit einer Rundschlinge konnte wir das Tier aus dem Graben ziehen. Dank der Hilfe der Bauarbeiter und eines Gemeindebediensteten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schwer beschädigter PKW auf der S5 | Foto: FF Grafenwörth
4

Bezirk Tulln
Mysteriöser Verkehrsunfall auf der S5 bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (PA) Kurz vor Mitternacht am 12.03.2022 wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der S5 Richtung Wien gerufen. Was vor Ort genau geschehen ist, lässt sich nicht genau sagen - die Ermittlungen der Autobahnpolizei liefen bei Einrücken der Feuerwehr noch. Fest steht, dass sich bei Ankunft der Feuerwehr Grafenwörth ein stark beschädigter PKW auf der 1. Spur der S5 befand. Ersthelfer hatten die Unfallstelle gesichert, darunter auch Oskar Burger von der Feuerwehr Korneuburg mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr räumt die Unfallstelle. | Foto: Feuerwehr Grafenwörth
8

Feuerwehr Grafenwörth
Menschenrettung und Fahrzeugbrand auf der S5

REGION (PA) Gleich zwei Mal wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Nachmittag des 10.03.2022 zu kritischen Einsätzen auf die S5 gerufen. Kurz nach 14 Uhr ereignete sich Höhe Stratzdorf ein schwerer Verkehrsunfall mit einem LKW und einem PKW. Anderthalb Stunden später ein PKW-Brand Richtung Wien zwischen Jettsdorf und Grafenwörth. Aus unbekannter Ursache kollidierten auf der S5 bei Stratzdorf ein LKW und ein PKW frontal. Der PKW wurde dabei in den angrenzenden Grünstreifen geschleudert, drei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die FF wurde zu einem Dachstuhlbrand gerufen. | Foto: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer
5

Staasdorf
Die Freiwillige Feuerwehr wurde zu Dachstuhlbrand gerufen

Feuerwehr konnte größere Katastrophe durch massiven Einsatz verhindern TULLN (PA) Über 100 Frauen und Männer von sechs Feuerwehren der Umgebung wurden, gestern am späten Abend, zu einem Brandeinsatz nach Staasdorf (Bez. Tulln) gerufen. Anrufer meldeten bei der Landeswarnzentrale NÖ, dichter Rauch dringt aus dem Dachbereich eines Wohnhauses. Daraufhin wurde Brandalarmstufe 3 gegeben. Als die Feuerwehr eintraf, ging ein Atemschutztrupp sofort mittels Innenangriff vor, um den Brandherd zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das fahruntüchtige Fahrzeug wurde abgeschleppt. | Foto: FF Großweikersdorf
2

Großweikersdorf
Einsatz der freiwilligen Feuerwehr für Fahrzeugbergung

GROßWEIKERSDORF (PA) Am 8. März 2022 um 08:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Fahrzeugbergung auf der B4, Km 20, 2 PKW, davon einer nicht fahrbereit" alarmiert. Auf der Bundesstraße 4 kam es aus unbekannter Ursache zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Beim Eintreffen der Feuerwehr Großweikersdorf war die Unfallstelle bereits durch die Polizei abgesichert worden. Während einer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Großweikersdorf
6

Feuerwehr Großweikersdorf im Einsatz: Fahrzeugbergung nach Unfall

Am 24. Februar 2022 um 07:08 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall, Auffahrunfall auf der B4, Richtung Niederrußbach, einen Kilometer nach der Ortstafel, 3 Fahrzeuge " alarmiert. GROSSWEIKERSDORF (pa). Auf der Bundesstraße 4 auf Höhe der Auffahrt Richtung Niederrußbach hatte sich ein Auffahrunfall mit drei...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Foto: Feuerwehr bei der Bekämpfung eines Wald- und Waldbodenbrandes nahe TreuenbrietzenFOTO: IMAGO/SNAPSHOT
3

Waldbrand in NÖ
Nach dem riesigen Waldbrand in Reichenau an der Rax gibt es jetzt Diskussionen um eine mögliche Handydaten-Auswertung.

Nach dem enormen Waldbrand in Hirschwang in der Marktgemeinde Reichenau a.d. Rax (Bezirk Neunkirchen) im Oktober und November des Vorjahres ist eine Diskussion um eine mögliche Handydaten-Auswertung angelaufen. Ein solches Vorgehen bei der Suche nach etwaigen Verursachern wurde nun von der Bezirkshauptmannschaft gefordert, wie der "Kurier" am Dienstag online berichtete. Die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt sieht die Voraussetzungen für die Auswertung jedoch nicht gegeben. Dem Medienbericht...

  • Tulln
  • Shema Neza
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Feuerwehrherz, die Mehrwertsteuer und ... das Wohnzimmer. | Foto: Karin Zeiler
Video 2

100 Jahre NÖ
Fahrafellner – "Wehr passt sich Herausforderungen an"

100 Jahre Niederösterreich: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Geld, Ausrüstung, das Feuerwehrherz und ... das Wohnzimmer. NÖ. "Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die Herausforderungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen", sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Am 1. Jänner 1922 hat sich unser Bundesland Niederösterreich von Wien getrennt. Grund genug, um zurück- aber auch in die Zukunft zu schauen.  Dietmar Fahrafellner gratuliert zum...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Einsatzkräfte arbeiteten die Schäden der letzten Sturmnacht auf. | Foto: FF Sitzenberg
3

Bezirk Tulln
Einsatzkräfte beseitigen die Schäden der Sturmnacht

Am 16. August in den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr zum Einsatz gerufen. TULLN (pa). Es mussten die Schäden der letzten Sturmnacht aufgearbeitet werden. Auf der Landesstraße L2200 nach der Ortsausfahrt Sitzenberg Richtung Gutenbrunn war ein Baum über die Straße gefallen. Als die Feuerwehr eintraf hat jemand den Baum soweit auf die Seite gedreht, damit der Verkehr vorbeirollen konnte. Die Feuerwehr Sitzenberg begann mit der Motorsäge den Baum zu zerstückeln und auf der Böschung...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.