Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Befreiungsaktion geglückt: Die Familie ist wieder vereint. | Foto: OLM Theresa Strobl
3

St. Pölten
Entenküken aus Kanal gerettet

Geglückte Familienzusammenführung: Die Feuerwehrmänner befreiten den Entennachwuchs aus seiner Notlage. Die Enten-Mama dankte es ihnen.  ST. PÖLTEN. Auf einmal war ein lautes Quaken zu hören. Eine Enten-Mama versuchte verzweifelt, auf sich aufmerksam zu machen. Während im Garten eines Siedlungsgebiets im Stadtteil Wagram Futter für die Entenfamilie vorbereitet wurde, überquerten diese die Ließfeldstraße. Gleich vier der Entengeschwister übersahen dabei die zwei Kanaldeckel und plumpsten in den...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Aus bisher unbekannter Ursache kam es zum Zusammenstoß zweier PKW auf der Bundesstraße zwischen St. Pölten und Karlstetten.  | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Rettungseinsatz
Vier Verletzte nach Verkehrsunfall auf der Bundesstraße

Bei einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge wurden vier Personen verletzt. ST. PÖLTEN. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es vor Kurzem auf der Bundesstraße zwischen St. Pölten und Karlstetten. Aus bisher unbekannter Ursache prallten zwei PKW zusammen. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurden beide Fahrzeuge stark deformiert. Dadurch wurde einer der beiden Lenker in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Stadtfeuerwehr befreit werden. Bei dem Unfall wurden insgesamt vier Personen...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Zusammenstoß nach Überholmanöver. | Foto: FF St. Pölten-Unterradlberg

St. Pölten
Beim Überholen gegen Schild geprallt

Feuerwehreinsatz nach einem Verkehrsunfall in der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN. Vor Kurzem wurde die Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg zu einem Verkehrsunfall in die Tirolerstraße alarmiert. Laut Augenzeugen war es im Zuge eines Überholmanövers zu einem Zusammenstoß gekommen. Ein Fahrzeug prallte dabei gegen ein Straßenschild. Die ausgetretene Betriebsflüssigkeit musste von der Feuerwehr gebunden und die Fahrbahn geräumt werden. Verletzt wurde niemand.

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Unfallfahrzeuge mussten gesichert werden. | Foto: ASB Martin Bartos
5

St. Pölten
Verkehrsunfall samt großer Suchaktion wurde inszeniert

Übung für den Ernstfall der Feuerwehren in St. Pölten. ST. PÖLTEN. "Verkehrsunfall mit Menschenrettung zwischen Stattersdorf und Wagram", lautete die Übungsannahme für die Mitglieder der Feuerwehren St. Pölten-Stattersdorf, St. Pölten-Wagram und den Arbeiter Samariter Bund St. Pölten. Im ersten Schritt galt es, die beiden Unfallfahrzeuge gegen weiteres Abrutschen zu sichern. Unmittelbar darauf wurden die verletzten Personen Hand in Hand von dem Rettungsdienst betreut und befreit. Parallel dazu...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Spaß an der Bewegung: Bei Pop-Dance bei der Sportunion St. Pölten sind die Kinder mit Begeisterung dabei. | Foto: Petra Weichhart
3

St. Pölten
Familienserie: Die Kinder wollen aktiv sein

Im vierten Teil der Serie "Mein Bezirk, meine Familie" dreht sich alles um das Freizeitangebot. ST. PÖLTEN (pw). Ob Sport, Musik oder Feuerwehr – das Freizeitangebot für die Kinder ist groß. Gilt es doch Talente zu fördern, den Bewegungsdrang zu stillen oder auch Langeweile vorzubeugen. Im vierten Teil unserer Familienserie zeigen wir, welche Möglichkeiten es in der Region gibt. Im Zentralraum widmen die Kinder laut einer Studie durchschnittlich sieben Stunden pro Woche einem Musikinstrument....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Feuerwehr löscht den Zimmerbrand. | Foto: FF Unterradlberg

St. Pölten
Feuerwehreinsatz bei Zimmerbrand in Unterradlberg

Gestern wurden die Feuerwehren nach Unterradlberg alarmiert: In einem Haus war ein Feuer ausgebrochen. ST. PÖLTEN. Drei Feuerwehren mit insgesamt 22 Mann waren am Montag bei einem Zimmerbrand in Unterradlberg im Einsatz. Im ersten Stock eines Hauses war ein Feuer ausgebrochen. Ein Atemschutztrupp begann mit der Brandbekämpfung von außen über eine Leiter. Mit zwei weiteren Atemschutztrupps wurden anschließend im Inneren weitere Löschmaßnahmen vorgenommen, Glutnester abgelöscht und mittels...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Brandalarm in der Julius-Raab-Promenade in St. Pölten. | Foto: Feuerwehr
3 11

St. Pölten
Brandalarm im Ärztezentrum: Schwangere verletzt

Mitten in der Innenstadt von St. Pölten kam es zu einem Feuer in einem Gebäude. Menschen brachten sich teilweise über das Dach in Sicherheit. ST. PÖLTEN. Dichte Rauchschwaden hingen Montagabend über dem Ärztezentrum in der Julius-Raab-Promenade in St. Pölten. Verängstigte Patienten und Ärzte standen fassungslos vor dem dreistöckigen Gebäude. Zuvor mussten sie sich unter anderem über das Dach in Sicherheit bringen.  Im Stiegenhaus des Gebäudes, in dem sich auch ein Büro der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Totalschaden: Das Auto wurde durch die Flammen komplett zerstört.  | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Westautobahn
Auto wurde ein Raub der Flammen

Einsatzalarm für die Feuerwehr wegen eines Fahrzeugbrandes auf der Westautobahn. ST. PÖLTEN. Vor Kurzem kam es auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Salzburg zu einem Fahrzeugbrand. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Auto bereits in Vollbrand. Ein Atemschutztrupp machte sich an das Ablöschen der Flammen. Anschließend wurde das Fahrzeug mittels Wärmebildkamera auf weitere Glutnester durchsucht.  Die Feuerwehr St. Pölten-Stadt stand mit zehn Mann rund eineinhalb Stunden im Einsatz. Verletzt...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Wohnungsbrand in St. Pölten: Die starke Rauchentwicklung forderte den Einsatz des Atemschutztrupps. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
6

Einsatz
St. Pölten: Feuerwehr verhindert Wohnungsbrand

Löscheinsatz in der Landeshauptstadt: Dichte Rauchschwaden drangen aus einer Wohnung im zweiten Stock. Ein Feuer in der Küche löste den Brand aus. ST. PÖLTEN. Zu einem Löscheinsatz wurden heute die Feuerwehren in St. Pölten alarmiert. In einer Wohnung im zweiten Stock wurde ein Brand gemeldet. Bereits beim Eintreffen waren dichte Rauchschwaden erkennbar. Nach einer ersten Erkundung des Einsatzleiters war schnell klar, dass sich keine Personen mehr in der  Wohnung aufhielten. Ein Atemschutztrupp...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Feuerwehr aus Kirchberg ist seit Wochen im Dauereinsatz. | Foto: FF Kirchberg
2

Feuerwehr
St. Pöltens Feuerwehr schuftet in "rechtlicher Grauzone"

Freiwillige Feuerwehrler sind derzeit im Dauereinsatz, müssen sich die Zeit dafür aber oft selbst freischaufeln. ST. PÖLTEN (nf). Sankt Pöltens Freiwillige Feuerwehrler sind bereits seit Wochen im Dauereinsatz. Die gewaltigen Schneemassen in und um Sankt Pölten forderten ihren Tribut und machten den unbändigen Einsatz der helfenden Hände erst zur Notwendigkeit. Eben diese Hände schaufelten allerdings nicht nur viele Häuser und Straßen vom Schnee frei. Sie schaufeln sich selbst beruflich frei,...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Regina Kos ist die Direktorin des Pflegeheims an der Traisen. Zivildiener Konstantin Kohl kümmert sich vor Ort um die Betreuung. | Foto: Frings

Zivildienst
St. Pöltens Zivildiener werden zur Rarität

In Sankt Pölten geht die Zahl der Zivildiener zurück, bei den jeweiligen Behörden läuten die Alarmglocken. ST. PÖLTEN (nf). Rund 2.500 junge Männer leisten in Niederösterreich jährlich ihren Zivildienst. Sie fahren Rettungsautos, pflegen alte Menschen und helfen auf Bauernhöfen. Doch künftig werden es weniger werden. Zum einen kommen nun geburtenschwache Jahrgänge zum Zug, zum anderen ist fast jeder Dritte mittlerweile untauglich. Im letzten Jahr konnten neun von zehn Zivildienst-Stellen...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Die Müllsammelstelle und Teile der Fassade standen in Flammen. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
5

St. Pölten
Brennender Mistkübel hatte Großbrand zur Folge

Durch den Brand in der Müllsammelstelle des Wohnhauses standen kurze Zeit später die Fassade und zwei Fahrzeuge in Flammen. ST. PÖLTEN (pa). Ein brennender Müllbehälter führte im Westen von St. Pölten vor Kurzem zu einem Einsatz der Feuerwehr. In einer Müllsammelstelle einer Wohnhausanlage war ein Mistkübel in Brand geraten. Durch die Lage des Brandherdes griffen die Flammen innerhalb kürzester Zeit auf die angrenzenden Container sowie die Überdachung der Sammelstelle über. Als die ersten...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Feuerwehreinsatz nach Sturmschaden: Kreuz am Kirchturm abgebrochen. | Foto: FF Wald
6

Feuerwehreinsatz
Kirchturmkreuz bei Sturm abgebrochen

Sturmschaden in Wald: Kreuz des Kirchturms durch Wind abgerissen. WALD (pa). Vor Kurzem wurde die Feuerwehr Wald zu einem technischen Einsatz bei der Pfarrkirche Wald alarmiert. Aufgrund des starken Windes war das Kreuz an der Kirchturmspitze abgerissen. Teile der Befestigung des Kreuzes hingen noch an der Kirchturmspitze und mussten gesichert werden, da Gefahr für die Besucher der Kirche bestand. Des Weiteren wurde das Dach an mehreren Stellen durch das herabgestürzte Kreuz beschädigt....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Rettungskräfte der Feuerwehr St. Pölten-Wagram mit dem glücklichen "Benedict". | Foto:  Andreas Scharnagl
2

St. Pölten
Tierrettung: Pferd "Benedict" in Box eingeklemmt

ST. PÖLTEN. Zu einem eher ungewöhnlichen Einsatz wurde die Feuerwehr St. Pölten-Wagram kürzlich alarmiert. Im Stall eines Reitclubs war ein Pferd  eingeklemmt. Es war mit einem Bein in seiner Box zwischen die Gitterstäbe gerutscht und mit dem Huf hängen geblieben. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte hatte ein Tierarzt das Pferd bereits sediert – zum Schutz des Tieres selbst, aber auch der Helfer vor unkontrollierten Bewegungen des Pferdes. "Binnen kürzester Zeit wurden das Hydraulische...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Ein Atemschutz war wegen starker Rauchentwicklung unerlässlich. | Foto: FF St. Pölten-Viehofen
3

St. Pölten
Großbrand beim früheren METRO

Die Brandschutzeinrichtungen waren nicht mehr funktionsfähig. ST. PÖLTEN. Vor Kurzem wurde die Feuerwehr zu einem vermeintlichen Palettenbrand auf das Areal der ehemaligen Firma METRO gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Gebäude. Sofort wurden die Feuerwehren St. Pölten-Stadt und St. Pölten-Wagram nachalarmiert. Da nicht klar war, ob sich Personen im Inneren des Gebäudes befinden, wurden Suchtrupps losgeschickt. Aufgrund der starken Rauchentwicklung war...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Der Fuhrpark und auch das Feuerwehrhaus sind genau auf die Bedürfnisse abgestimmt: Unter anderem stehen ein Kommandofahrzeug und ein Löschfahrzeug mit einem 800-Liter-Wassertank, das von Dürnstein übernommen wurde, für den Einsatz bereit. | Foto: Petra Weichhart
4

Universitätsklinikum St. Pölten
Mehr als nur Feuerwehr

Im Universitätsklinikum ein Floriani zu sein, heißt nicht, nur Brände zu löschen. ST. PÖLTEN (pw). Das Universitätsklinikum (UK) in St. Pölten ist das modernste Krankenhaus in NÖ, wenn nicht österreichweit. Seit Inbetriebnahme des neuen Hauses C im September spielt die Klinik alle Stückerln. Dass da (seit 2001) eine eigene Betriebsfeuerwehr nicht fehlen darf, versteht sich fast von selbst. 18 hauptberufliche Feuerwehrmänner versehen hier ihren Dienst, bei Bedarf können 135 weitere Mitglieder...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Brand aus: Die Polizei konnte den Fahrzeugbrand bis zum Eintreffen der Feuerwehr unter Kontrolle halten. | Foto: FF Böheimkirchen

Polizei brachte brennendes Fahrzeug unter Kontrolle

Auf der Westautobahn forderte ein brennendes Auto den Einsatz der Polizei, Feuerwehr und Rettung. ST. PÖLTEN. Zu einem Fahrzeugbrand auf der Westautobahn in Fahrrichtung Wien wurden die Feuerwehren Böheimkirchen-Markt, Kirchstetten-Markt und St.Pölten-Stadt am späten Freitagnachmittag gerufen. Die Polizei war als Erste vor Ort und konnte den Brand bis zum Eintreffen der Löschkräfte bereits unter Kontrolle halten. Das Fahrzeug musste anschließend von der Feuerwehr St. Pölten-Stadt geborgen...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Eine Rauchsäule war kilometerweit zu sehen | Foto: FF St. Pölten-Stadt
6

Flammen in der Landeshauptstadt

Am Sonntag kam es in St. Pölten zu einem Großbrand ST. PÖLTEN (pa). Am späten Nachmittag des 10. Juni 2018 gingen in der Bereichsalarmzentrale St. Pölten zahlreiche Notrufe auf, die einen Großbrand im Bereich des Alpenbahnhofs meldeten. Unverzüglich wurden entsprechend dem Alarmierungsplan die Feuerwehren St. Pölten-Stadt, -Wagram, -Pummersdorf und –Waitzendorf zu dem Einsatz alarmiert. Starke Rauchentwicklung Der Brand auf dem Gelände eines Abfallentsorgers hatte eine derart starke...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Gärten waren überflutet | Foto: FF Ochsenburg
3

Platzregen sorgt für lokale Überschwemmungen in St. Pölten

Straßen standen unter Wasser, Keller wurden teilweise überflutet ST. PÖLTEN (pw). Um die Mittagszeit ging es plötzlich los. Ein starker Platzregen ergoss sich ab 13.30 Uhr über der Landeshauptstadt. Insgesamt sieben Feuerwehr waren im Einsatz. "Es gab 21 Einsätze wegen Überschwemmungen, vor allem im Süden. Nichts Gravierendes", beruhigt ein Einsatzleiter der Stadtfeuerwehr St. Pölten.

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Der Brandherd im Kofferraum wurde mittels eines Schaumrohres gelöscht. | Foto: AFKDO St. Pölten
4

Fahrzeugbrand bei Fahrschule in der Porschestraße

ST. PÖLTEN (red). Am Samstag, 24. März kurz nach 9 Uhr wurden die Feuerwehren St. Pölten-Spratzern und St. Pölten-Stadt zu einen Fahrzeugbrand in die Porschestraße bei der Fahrschule gerufen. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges konnte festgestellt werden, dass sich der Brand im inneren des Fahrzeuges befand. "Der Brandherd konnte im Kofferraum des Fahrzeuges lokalisiert werden und wurde mittels eines Schaumrohres gelöscht", berichtet das Abschnittsfeuerwehrkommando St. Pölten-Stadt....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Die Fahrzeuge krachten frontal aufeinander. www.feuerwehr-stpoelten.at | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
2

Verkehrsunfall in Viehofen: Vier Verletzte - Eine Person im Fahrzeug eingeklemmt

ST. PÖLTEN (red). Gegen halb eins am gestrigen Nachmittag, kam es im Ortgebiet von Viehofen zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Autos. Die Fahrzeuge krachten mit etwa 70km/h frontal aufeinander. Einer der Insassen wurde dabei im Innenraum seines Fahrzeuges eingeklemmt und musste von den Einsatzkräften der Feuerwehren St. Pölten-Stadt und St. Pölten-Viehofen gerettet werden. Insgesamt wurden bei dem Unfall vier Personen verletzt, welche von den Rettungskräften versorgt und ins...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die drei Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. | Foto: FF St. Pölten-Stadt/www.feuerwehr-stpoelten.at
2

Schneefahrbahn: Fahrzeug kollidierte mit Leitschiene

ST. PÖLTEN (red). Durch den Schneefall in der Nacht von Samstag auf Sonntag, kam es zu gefährlichen Straßenverhältnissen. Ein britischer Fahrzeuglenker verlor bei der Fahrt auf der Autobahn die Kontrolle über seinen SUV, kam ins Schleudern und kollidierte frontal mit einer Leitschiene. Er kam schließlich entgegen der Fahrtrichtung auf dem Pannenstreifen zum Stehen. Fahrzeug stark deformiert Die drei Insassen hatten großes Glück, ohne Verletzungen davon gekommen zu sein, da bei dem...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Das Fahrzeug kam von der Straße ab. | Foto: Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt/www.feuerwehr-wilhelmsburg.at

Erster Einsatz 2018 für Feuerwehr Wilhelmsburg: Fahrzeugbergung

WILHELMSBURG (red). Gestern kam es zum ersten Einsatz im Jahr 2018 für die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt. Die Florianis wurden zu einer Fahrzeugbergung am Oberen Weinberg alarmiert. Dort war ein Fahrzeug vom Weg abgekommen und hängen geblieben. Mittels Seilwinde konnte die Wehr das Fahrzeug bergen.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Der vordere Teil des Kastenwagens rutschte unter den LKW. | Foto: Werilly
5

Verkehrsunfall: Kastenwagen krachte in LKW

ST. PÖLTEN. Kurz nach zwölf Uhr ereignete sich in der Porschestraße in St. Pölten, auf Höhe der Firma Hinteregger, ein Unfall. Ein LKW hielt am Rand der Fahrbahn der rechten Fahrspur und war zu dem Zeitpunkt in der Firma um etwas abzuliefern. Der Fahrer des weißen Kastenwagens gab an, von der Sonne geblendet worden zu sein und daher den abgestellten LKW nicht gesehen zu haben. Er krachte in den LKW und rutschte dabei mit der Vorderseite des Kastenwagens unter den Anhänger. Durch den Aufprall...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.