Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Feuerwehrjugendmitglieder der FF Totzenbach mit Geräten für die Technische Hilfeleistung. | Foto: BFKDO St.Pölten
6

St. Pölten
535 Feuerwehrjugendmitglieder absolvierten den Wissenstest

Die 535 Teilnehmer*innen bewiesen beim Wissenstest einmal mehr, dass die Feuerwehrjugend voll im Trend der Zeit ist und eindeutig ein Gegenstück zu Smartphone&Co darstellt. ST. PÖLTEN. Die insgesamt 650 Teilnehmer*innen (Feuerwehrjugendmitglieder, Betreuer sowie Bewerterstab) bevölkerten die Feuerwehrzentrale St. Pölten. Ab den Mittagsstunden wurden die Jugendlichen blockweise durch die einzelnen Stationen gelotst. Die Organisation im Vorfeld sowie die Bewerter sorgten dabei für einen raschen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Autobusbrand bei Neulengbach | Foto: Afkdo
10

Bezirk St. Pölten
250 Feuerwehrführungskräfte drücken die Schulbank

Am 17. und 18. Jänner 2024 war es wieder so weit und die Feuerwehrkommandanten und FeuerwehrkommandantStellvertreter des Bezirkes St.Pölten besuchten die diesjährige Feuerwehrkommandantenfortbildung in der Bezirksalarmzentrale in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Wichtigste Botschaft, die Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder seinen Offizieren präsentierte: „Die Feuerwehr bleibt eine Erfolgsgeschichte. Die 126 Feuerwehren haben nicht nur fast 10.000 Einsätze im Vorjahr bewältigt, das sind rund 1.000...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Gemeinsamer Besuch der Bezirksstelle des Roten Kreuzes. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Statzendorf

Feuerwehr
Die Bezirksstelle des Roten Kreuzes unter die Lupe nehmen

Die Mitglieder der Feuerwehrjugend Statzendorf durften am vergangenen Samstag gemeinsam mit der Kinderfeuerwehr der Inzersdorfer Kameraden die Bezirksstelle des Roten Kreuzes besuchen. STATZENDORF/INZERSDORF/ST. PÖLTEN. Bei zwei Stationen wurde den Kindern und Jugendlichen unter anderem die Fahrzeuge vorgestellt und der Umgang mit Verletzten beigebracht. Fachbereichsleiter Jugend Dominik Taucher und Benedikt Aigner vom Roten Kreuz Herzogenburg gaben den Kinder Einblicke zum Thema Erste Hilfe....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am Dienstag kurz vor Mittag zu einem Scheunenbrand nach Inzersdorf alarmiert. Gemeinsam mit sechs weiteren Wehren rückte man unverzüglich zum Einsatz aus. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
4

Feuerwehr Statzendorf, Feuerwehreinsatz
Scheunenbrand in Inzersdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am Dienstag kurz vor Mittag zu einem Scheunenbrand nach Inzersdorf alarmiert. Gemeinsam mit sechs weiteren Wehren rückte man unverzüglich zum Einsatz aus. INZERSDORF/STATZENDORF. Bereits während der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp aus. Bei der Ankunft am Einsatzort wurde mit dem Einsatzleiter Rücksprache gehalten. Der Atemschutztrupp konnte sofort in das Wohnhaus vordringen. Im Dachbodenbereich galt es einen Entstehungsbrand zu bekämpfen. Die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: FF Statzendorf
2

Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
Nächtlicher Feuerwehreinsatz

Kurz nach Mitternacht wurde die Feuerwehr Statzendorf von Florian St. Pölten zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Zwischen Rottersdorf und Herzogenburg galt es einen PKW zu bergen. ST. PÖLTEN (pa). Aus unbekannter Ursache verlor der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete im angrenzenden Acker. Unmittelbar nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde die Unfallstelle abgesichert. Nach Rücksprache mit der Polizei und dem Lenker des Kraftfahrzeuges wurde dieses mittels Seilwinde des...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
4

Autounfall, Statzendorf
Glück im Unglück: Lenker blieb unverletzt

Zu einem Déjà vu Erlebnis kam es Donnerstagfrüh bei den Einsatzkräften der Feuerwehr Statzendorf. ST. PÖLTEN (pa). Erneut wurde die Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung an der L111 alarmiert. Auf genau der gleichen Höhe wie vor wenigen Tagen zuvor kam es zu einem Fahrzeugüberschlag zwischen Rottersdorf und Herzogenburg. Vermutlich aufgrund von Fahrbahnglätte verlor der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich. Der Lenker blieb bei diesem Vorfall unverletzt. Die Straße wurde...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die 24 Mitglieder der FF Statzendorf wurden durch das neue Haus C im Landesklinikum St. Pölten geführt. | Foto: Kral

FF Statzendorf besichtigt Haus C im Landesklinikum

STATZENDORF (pa). Kürzlich hatten 24 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf die Möglichkeit, an einer Führung durch das neue Haus C des Universitätsklinikums St. Pölten teilzunehmen. Nach einer kurzen Einführung zu Beginn besichtigten die Kameraden zusammen mit dem Leiter der Medizin- und Betriebstechnik, Christian Müllner, und dem diensthabenden Offizier der Betriebsfeuerwehr den Neubau. Man staunte unter anderem über die sehr umfangreiche Haustechnik und die verschiedenen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Fahrerin wurde schwerverletzt ins Universitätsklinikum St. Pölten gebracht. Das Auto erleidet einen kompletten Totalschaden, auch das Gebäude wurde beschädigt. | Foto: Franz Higer
3

PKW krachte in Gebäude: Fahrerin überlebt mit schweren Verletzungen

KLEINHAIN (pa.) Am 11. Dezember wurden um 0:45 Uhr die Feuerwehren Hain-Zagging, St. Pölten-Stadt und St. Pölten-Ragelsdorf zu einem Einsatz mit Menschenrettung  gerufen: Ein von St. Pölten kommender PKW kam aus ungeklärter Ursache auf der L100 bei der Ortseinfahrt von Kleinhain von der Fahrbahn ab, überschlug sich infolge und prallte mit dem Dach im Bereich des Fahrersitzes an eine Gebäudekante, wodurch das Fahrzeug massiv beschädigt und die Fahrerin eingeklemmt wurde. Die Feuerwehren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bewerbsgruppe Statzendorf: homas Hell, Thomas Winterleitner, Matin Hirschböck, Valentin Moser, Tobias Schmutzer, Bernhard Hirschböck, Markus Müllner, Michael Müllner und Andreas Steyrer | Foto: FF Statzendorf
2

Auf die Plätze, Fertig, Los!

Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf nahm gleich mit zwei Bewerbsgruppen am Landesfeuerwehrleistungsbewerb in St. Pölten teil. STATZENDORF (pa). Bereits am Freitag, den 30. Juni traten die zwei Gruppen beim 67. Niederösterreichischen Landesfeuerwehrleistungsbewerb in St. Pölten an. Bei angenehmen Temperaturen konnten sehr zufriedenstellende Leistungen erbracht werden. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Kuffern keine eigene Wettkampgruppe besitzt, konnten drei Kameraden bei einer der beiden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
4

250 Teilnehmer bei Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb

ST. PÖLTEN (red). Feuerwehrjugendmitglieder aus vier Bezirken (St. Pölten, Krems, Korneuburg und Melk) reisten mit ihren Betreuern am Wochenende zur Feuerwehr Hain-Zagging. Die erst im Jänner 2016 fusionierte Feuerwehr sorgte gemeinsam mit dem Bewerterteam des Bezirksfeuerwehrkommandos für einen reibungslosen Bewerbsablauf und eine faire Beurteilung der Leistungen. Beim Gruppenbewerb für die 12 bis 15-jährigen Mitglieder der Feuerwehrjugend treten jeweils 9 Feuerwehrjugendmitglieder gemeinsam...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

Kristallisierte Zitronensäure nach LKW-Unfall in St. Pölten auf Kremser Schnellstraße verstreut

ST. PÖLTEN (red). Mit rund 24 Tonnen Zitronensäuren-Granulat und einem dutzend Schutzengel war Dienstagnachmittag ein LKW Lenker auf der Kremser Schnellstraße Richtung St. Pölten unterwegs. Kurz bevor er am Knoten St. Pölten auf die Westautobahn auffahren konnte, touchierte er mit seinem Fahrzeug einen weiteren Lastkraftwagen. Beim Aufprall wurde die Plane des Sattelzuges so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass die geladenen "Bigpacks" mit kristallisierter Zitronensäure zum Teil aufgerissen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Lenker des mit 38 Kindern besetzten Busses musste von der Feuerwehr aus der Fahrerkabine geschnitten werden. | Foto: Landesfeuerwehrkommando

Zehn Kinder bei Unfall auf A1 bei St. Pölten verletzt

ST. PÖLTEN (red). Zehn verletzte Kinder, ein Buslenker, der von der Feuerwehr aus der Fahrerkabine geschnitten werden musste, und Verzögerungen im Frühverkehr in der Landeshauptstadt – So die Bilanz eines Unfalls, der sich am vergangenen Montag auf der Westautobahn bei St. Pölten ereignete. Ein Reisebus mit 38 Kindern war auf einen LKW aufgefahren. Die A1 musste daraufhin in Fahrtrichtung Salzburg gesperrt werden. Der Verkehr wurde durch die Stadt St. Pölten umgeleitet. Bereits ab Böheimkirchen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Geschenk an Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner für seine 10 jährige Tätigkeit als Bezirksfeuerwehrkommandant in St.Pölten. v.l.: Leopold Lenz, Christian Lautner, Josef Gasthuber, Dietmar Fahrafellner, Johann Speiser, Franz Gruber, Werner Gira, | Foto: BFKDO St.Pölten
4

Bezirksfeuerwehrtag 2016: Florianis rückten zu 7.799 Einsätzen aus

OBERWÖLBLING (red). 117 Freiwillige und Betriebsfeuerwehren, 7.652 Feuerwehrmitglieder und 7.799 Einsätze – das sind die Eckdaten des Feuerwehrjahres 2015 im Feuerwehrbezirk St.Pölten. Erstmalig konnte Georg Schröder in seiner neuen Funktion als Bezirksfeuerwehrkommandant des Feuerwehrbezirkes St. Pölten Vetreter der 117 Freiwilligen-und Betriebsfeuerwehren beim Bezirksfeuerwehrtag in Oberwölbling begrüßen. Neben den Vertretern der befreundeten Organisationen war auch die Politik zahlreich...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die gewählten Kommandanten mit Ehrengästen | Foto: BFKDO St.Pölten
2

Georg Schröder ist neuer Bezirksfeuerwehr-Kommandant

ST. PÖLTEN (red). 210 Wahlberechtigte von den 116 Freiwilligen- und Betriebsfeuerwehren in St. Pölten Stadt und Land wählten ihre neue Bezirksführung. Nachdem der amtierende Bezirksfeuerwehrkommandant, Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner, seinen Rückzug aus der Funktion auf Bezirksebene angekündigt hatte, gab es bei der Neuwahl gleich zwei Kandidaten. Ignaz Mascha (Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter) und Georg Schröder (Abschnittsfeuerwehrkommandant Neulengbach) stellten sich der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Wechsel auf Bezirksebene: Ignaz Mascha (l.) bietet sich an, Dietmar Fahrafellner (r.) als Bezirksfeuerwehrkommandant zu folgen. | Foto: Archiv
2

7.707 Retter suchen ihre Chefs

Im Jänner wählen die 117 Feuerwehren im Bezirk St. Pölten ihre Kommandanten – ein Job für SpezialistInnen. ST. PÖLTEN (red). 7.269 Einsätze leisteten die 117 Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk St. Pölten im Jahr 2015 (Stand 7. 1., siehe zur Sache). Nun wird es für die 7.707 freiwilligen Helfer der Region spannend, denn bis Ende Jänner werden die Kommandanten aller 1.728 NÖ-Feuerwehren neu gewählt. Was für viele wie ein Kindheitstraum klingt, ist ein Knochenjob mit jeder Menge Papierkram und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
4

Katastrophenschutz: St. Pöltner Florianis probten für den Ernstfall

ST. PÖLTEN (red). Eine fiktive Unwetterfront diente insgesamt 190 Florianis aus dem Bezirk St. Pölten als ideale Ausgangsbasis für eine Bereitschaftsübung im Bezirk Lilienfeld. Dort mussten die örtlichen Einsatzkräfte laut Übungsannahme nach mehrtägigem Einsatz abgelöst werden, um einen Waldbrand zu bekämpfen, Personen aus unwegsamen Gelände zu retten und ein Zillenglied zu bauen, um auf einem Stausee einen Schadstoffaustritt einzudämmen. Neben einem abgestürzten PKW galt es zwei Verschüttete...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
16

Zweites Promirudern am Ratzersdorfer See

ST. PÖLTEN (red). Zum bereits zweiten Mal fand das Promirudern des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes in St. Pölten am Ratzersdorfer See statt. Bei dem Event handelt es sich um eine Benefizveranstaltung, bei der Promis aus Stadt und Land eingeladen wurden, um für einen guten Zweck zu spenden. Der Reinerlös dieser Veranstaltung fließt in den Unterstützungsfond für in Not geratene Feuerwehrmitglieder des NÖLFV. Die Zillenbesatzungen bildeten je ein Feuerwehrmitglied und ein...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

Leistungsbewerb: Karlstettner Florianis sicherten sich den Wanderpokal

ST. MARGARETHEN (red). Über 60 Gruppen aus den Bezirken St. Pölten, Tulln und Melk traten in St. Margarethen an der Sierning beim Abschnittsfeuerleistungsbewerb des Abschnittes St. Pölten West zum Kräftemessen an. Die Gruppen zeigten dabei mit echten Spitzenleistungen auf. Zahlreiche Ehren- und Festgäste feuerten die Florianis an. Darunter Nationalrat Fritz Ofenauer, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und Bürgermeister Franz Trischler. Den Wanderpokal des Abschnittes sicherte sich die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Jungflorianis zeigten beim Jugendleistungsbewerb ihr Können

ST. MARGARETHEN/ST. PÖLTEN (red). Insgesamt 70 unter 12-Jährige sowie 24 Gruppen à 9 Feuerwehrjugendmitglieder nahmen am Bezirksfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb des Bezirks St. Pölten in St. Margarethen an der Sierning teil. Die jungen Florianis mussten unter anderem eine 60 Meter lange Schlauchleitung auslegen, Wasserbehälter füllen und einen Staffellauf meistern. Besondere Leistungen erbrachten unter anderem die Florianis aus Traismauer-Stadt im Bronze-Bewerb und die jungen Mitglieder der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
8

Mülldeponie St. Pölten: Feuerwehr mit 112 Mann im Einsatz

ST. PÖLTEN (red). Kurz vor 18 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt am 26. Mai zu einem Brandmeldealarm auf die Mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA) alarmiert. Bereits während der Anfahrt zur Mülldeponie war eine Rauchsäule sichtbar und es gingen in der Alarmzentrale mehrere Anrufe ein, welche einen tatsächlichen Brand auf dem Areal meldeten, wie die Feuerwehr mitteilt. Sofort wurde von dem diensthabenden Disponenten auf die Alarmstufe B3 erhöht und somit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
1 12

Großübung: Feuerwehr probte Ernstfall im St. Pöltner Dom

ST. PÖLTEN (red). Ein Brand im Dachstuhl des Domes, ausgelöst durch Schweißarbeiten, war die Annahme bei einer großangelegten Übung der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt. Die durch die Übung gewonnenen Erfahrungen sollen zur Ausarbeitung eines neuen Brandschutzkonzeptes für das Dom-Areal beitragen. Durch den großen Anteil an Holzbauteilen der Dachkonstruktion wurde eine schnelle Ausbreitung des Feuers im gesamten Dachgeschoss simuliert. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte wurden zwei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
René Schiller, Walter Hobiger, Mario Herz, Gottfried Kern, Stefan Weinauer, Helmut Eder, Karl Stammer und Sohn Nico, Walter Raitzl jun., Walter Gubi, Bruno Schiller | Foto: FF St. Georgen

Ein Tag bei den St. Georgener Florianis

ST. PÖLTEN (red). Den Tag der offenen Tür nutzten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen, um den traditionellen Maibaum aufzustellen. Dieser wurde in diesem Jahr von der Gutsverwaltung Fridau unter Alexander Tacoli zur Verfügung gestellt. Beim Tag der offenen Tür konnten Gäste ihre Feuerlöscher zur gesetzlichen Überprüfung vorbeibringen. Zudem wurden bei Basteltisch und der Jugendolympiade wurde auch den jüngeren Besuchern einiges geboten. Bei der Jugendolympiade galt...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, FM Stefan Katzengruber, Landesrat Dr. Stephan Pernkopf | Foto: NLK Filzwieser
4

Katastropheneinsatz: Land ehrt St. Pöltner Florianis

Pernkopf: Feuerwehrkameraden haben hier Großes geleistet ST. PÖLTEN (red). Anlässlich des Katastropheneinsatzes im Dezember lud das Land Niederösterreich zur Ehrung der NÖ Feuerwehren. Ende des vergangenen Jahres führte eine Inversionswetterlage mit dichtem Nebel zu Raureifbildung und gefrierendem Regen. Umstürzende Bäume sorgten im Waldviertel für erhöhte Lebensgefahr in Waldgebieten. Straßensperren, beschädigte Gebäude, geschlossene Schulen und Haushalte ohne Strom waren die Folge. Nach einem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Feuerwehr musste die aus dem umgekippten LKW ausgetretenen Flüssigkeiten binden, ehe die Straße wieder freigegeben werden konnte. | Foto: FF St. Georgen

LKW auf Rabensteinerstraße umgekippt

ST. PÖLTEN (red). In der Rabensteinerstraße verlor ein LKW-Lenker in den Morgenstunden die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam ins Schleudern und kippte letztlich um, wodurch es zum Austritt einer großen Menge an Betriebsflüssigkeiten kam. Für die Bergung des LKWs musste die Freiwillige Feuer St. Pölten-St. Georgen ein Spezialkranfahrzeug der Feuerwehr St. Pölten-Stadt anfordern. Mit vereinten Kräften gelang es, das Fahrzeug wieder aufzustellen. Anschließend wurden die ausgetretenen Flüssigkeiten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.