Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Auch Feuerlöscher brauchen Pflege!
Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus Ebersdorf

Am 05.09.2025 fand zwischen 14 und 18 Uhr eine Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus Ebersdorf an der Zaya statt. Zahlreiche Ebersdorferinnen und Ebersdorfer nutzten das Vor-Ort Service, um im Notfall ein überprüftes Feuerlöschgerät im Haushalt oder Kraftfahrzeug zu haben. Das Asparner Rauchfangkehrermeisterunternehmen von DI DI (FH) Adalbert Svec führte die Überprüfungen durch. Erfreulicherweise musste nur wenige Feuerlöscher altersbedingt ausgeschieden werden. Auch wurde bei vereinzelten...

Foto: Kundenbüro NV Zistersdorf
2

Sicherheit für FF-Mitglieder und Einwohner
Sponsoring für neuen Feuerwehr-Defibrillator der FF Ebersdorf

Der erste Defibrillator wurde von Herrn Leopold Huber im Jahr 2005 gespendet und im Feuerwehrhaus in Ebersdorf stationiert. Dieser Defibrillator war bis 2025 im Dienst und musste nach einem Akkudefekt aufgrund fehlender Ersatzteilversorgung ausgeschieden werden. Die Mitglieder der FF Ebersdorf beschlossen daraufhin, einen neuen Defibrillator anzuschaffen. Nach der Einschulung der Feuerwehrleute durch den First-Responder und Rot-Kreuz Notfallsanitäter Mario Sinnreich aus Wilfersdorf wurde der...

Foto: FF Wilfersdorf
29

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Schrattenberg am 31.05.2025

Am 31. Mai 2025 stellte sich die Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf beim Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Schrattenberg dem Vergleich mit anderen Gruppen. In der Wertung Bronze konnte der achte Platz erzielt werden, in der Kategorie Silber erreichte die Gruppe den zehnten Platz.

10

Technischer Einsatz am 20.04.2025
Transporter im Graben eines Kreisverkehrs

Am 20.04.2025 um 15:32 wurde die FF Wilfersdorf zur Bergung eines PKWs bei der Abfahrt Poysdorf Süd alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass ein Transporter in den Graben beim Kreisverkehr gefahren war. Da der Fahrer und die Beifahrerin unverletzt und bereits außerhalb des Unfallfahrzeuges waren, wurde mit der Bergung des Fahrzeuges begonnen. Das Fahrzeug wurde mit der Seilwinde aus dem Graben gezogen und mittels Abschleppachse auf den Bauhof der Gemeinde Wilfersdorf abgeschleppt....

Foto: FF Wilfersdorf
10

Technischer Einsatz am 14.03.2025
Drohende Überschwemmung der Schlossparksiedlung

Durch die Arbeiten zur Errichtung eines Überflutungsbeckens beim Hebewerk in der Schlossparksiedlung in Wilfersdorf ist der Kanalabfluss in der Siedlung beeinträchtigt. Aufgrund des starken Regens am 14.03.2025 war das Kanalsystem voll und drohte überzugehen. Um eine Überschwemmung der Schlossparksiedlung zu verhindern, wurde die FF Wilfersdorf um 15:08 von der Gemeinde alarmiert. Die FF Wilfersdorf begann damit mittels 4 Unterwasserpumpen den Kanal direkt in die Zaya abzupumpen. Die ebenfalls...

Foto: FF Wilfersdorf
11

Technischer Einsatz am 28.02.2025
Unfall auf der A5

Am 28.02.2025, um 20:33 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einer Menschenrettung auf die Autobahn A5 gerufen. Ein PKW war aus ungeklärter Ursache zwischen den Abfahrten Poysdorf Süd und Mistelbach Ost von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug rammte dabei eine Hinweistafel und blieb danach auf dem Dach liegen. Als die FF Wilfersdorf am Unfallort ankam, wurde die verletzte Person bereits von der Rettung versorgt. Gemeinsam mit der ebenso alarmierten FF Hobersdorf wurde die Unfallstelle abgesichert,...

Personen auf dem Foto, von links nach rechts: Vanessa Bauer, Bürgermeister Josef Tatzber, Defi-Experte des RK Mario Sinnreich, Kommandant Michael Vock jun., Marcel Klampfl, Verwalterin Erika Huber, Christof Prukner, Stefan und Christian Tatzber
2

Neuer Feuerwehrdefi wurde in Betrieb genommen
Defibrillator-Einschulung für Mitglieder der FF Ebersdorf an der Zaya

EBERSDORF an der ZAYA (21.02.2025) - Im Zuge einer Winterschulung fand die Einschulung der Mitglieder der FF Ebersdorf an der Zaya zur Nutzung des neuen Defibrillators der Feuerwehr statt. Kommandant Michael Vock und Verwalterin Erika Huber luden dazu den First-Responder und Rot-Kreuz Notfallsanitäter Marion Sinnreich aus Wilfersdorf ein. Im Rahmen eines Lehrgesprächs konnten die wesentlichen Eckpunkte der Laienreanimation unter Verwendung eines Defibrillators aufgefrischt und wiederholt...

Foto: FF Wilfersdorf
2

Menschenrettung im Wald
Technishcer Einsatz am 11.02.2025

Am 11.02.2025, um 08:43 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einer Menschenrettung in den Wald, in der Nähe von Hobersdorf alarmiert. Eine Person ist bei Forstarbeiten unter einen Baum gekommen, konnte aber selbst den Notruf absetzen. Beim Eintreffen am Einsatzort saß die Person im Fahrzeug, der Notarzt war vor Ort. Hilfeleistung für den Notarzt beim Herausheben der Person aus dem PKW, beim Transport und verladen in das Rettungsauto. Eingesetzte Kräfte:FF Wilfersdorf mit RLF, MTF und 10...

Foto: FF Wilfersdorf
9

Branndeinsätze am 15.01.2025
Zwei Brände forderten dem Unterabschnitt Wilfersdorf

Nach den Schneefällen in der Nacht zum 15.01.2025 rechnete die FF Wilfersdorf damit, zu Fahrzeugbergungen ausrücken müssen. Dem war aber nicht so. 8:25 Uhr Alarmierung des UA Wilfersdorf, mit den Feuerwehren Bullendorf, Ebersdorf, Hobersdorf und Wilfersdorf zu einem Fahrzeugbrand auf der B47, bei der Kreuzung Bullendorf Richtung Großkrut. Ein PKW steht verraucht am Fahrbahnrand, keine Personen im Fahrzeug. Ein Kabelbrand im Motorraum der schnell gelöscht werden konnte. Daher wurde der Einsatz...

Foto: FF Wilfersdorf
27

Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz
Zwei Gruppen absolvierten Prüfung am 16.11.2024

Seit Anfang September trafen sich Kameraden der FF Wilfersdorf, Katzelsdorf und Hausbrunn regelmäßig, um sich auf die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz vorzubereiten. Dazu wurde der vorgegebene technischer Einsatz, geübt die Position und Einsatzmöglichkeiten der im RLF-A 2000 und MTF verfügbaren Geräte gelernt, mehrere Erste Hilfe Maßnahmen trainiert und die Gold Gruppe lernte 80 Fragen zum Feuerwehrwesen. Am 16.11.2024 traten die Kameraden zur Prüfung unter den strengen Augen des...

Foto: FF Wilfersdorf
4

Technischer Einsatz am 05.09.2024
Fahrzeugbergung bei Kreuzzung Erdberg

Die FF Wilfersdorf wurde am 05.09.2024 um 22:23 zu einer Fahrzeugbergung mit Betriebsmittelaustritt gerufen. Am Einsatzort stellt sich heraus, dass ein PKW auf die Insel im Kreisverkehr aufgefahren ist. Dabei wurde die Ölwanne beschädigt und es trat Öl aus. Die Kameraden sicherten die Unfallstelle ab und bauten Brandschutz und Beleuchtung auf. Das Auto wurde geborgen, mit unserer Abschleppachse abgeschleppt und das ausgetretene Öl gebunden. Eingesetzte Kräfte:RLFA 2000 und MTF mit 9 Mitgliedern...

Foto: FF Wilfersdorf
11

Braneinsatz am 25.08.2024
Unterstützung Flurbrand Richtung Maustrenk

Am 25.08.2024 um 19:22 wurde die FF Wilfersdorf zu einem Flurbrand nachalarmiert. Nahe der B40 Richtung Maustrenk war zwischen 2 Feldern die Böschung im Brand geraten. Die FF Wilfersdorf unterstützte dabei die FF Hobersdorf beim Löschen der Glutnester. Eingesetzte Kräfte:RLFA 2000 und MTF mit 18 MitgliedernEinsatzdauerca.1 ½ Std.

Foto: FF Wilfersdorf
45

Wilfersdorfer Kameraden in Raabs an der Thaya
Teilnahme am Landeswasserdienstleistungsbewerben vom 22. bis 25. August 2024

Auch dieses Jahr schlug die FF Wilfersdorf bei den Landeswasserdienstleistungsbewerben ihre Zelte auf. Dieses Jahr ging es nach Raabs an der Thaya, wo eine anstrengende Strecke auf die Teilnehmer wartete. Wie voriges Jahr nahmen 11 Kameraden in unterschiedlichen Klassen an den Bewerben teil, wobei Simon Huber, Rene Bold und René Molnar das Abzeichen in Silber erhalten. Martin Seiler und Gerald Gail erreichten den 13. Platz in der Meisterklasse. In der Meisterklasse der Zillen-Einer konnte...

Foto: FF Wilfersdorf
35

Ferienbetreuung besucht Freiwilligen Feuerwehr
Schulkinder kamen am 17.07.2024

Wie die letzten Jahre üblich besuchte die Ferienbetreuung der Volksschule die Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf. Nach der Begrüßung der Volksschulkinder durch Kdt.Stv. Georg Lachmayer teilten sich diese in 2 Gruppen auf. Während eine einen Hindernisparcours absolvierte, in dem verschiedene Hindernisse überwunden werden mussten. Suchte die zweite Gruppe beim Schloss Wilfersdorf nach verschiedenen Teilen einer Schlauchleitung. Nachdem alle gefunden wurden, bauten die Kameraden und Kinder die...

Foto: FF Wilfersdorf
35

Bezirkswasserdienstleistungsbewerb am 06.07.2024
Zillenfahrer trafen sich in Katzelsdorf

Am Samstag, den 6. Juli 2024 fand der 15. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb Im Zuge des 135-jährigen Bestandsjubiläum der Feuerwehr Katzelsdorf im Bezirk Mistelbach statt. Die Zillenfahrer der FF Wilfersdorf bewiesen wieder einmal ihr Können. Trotz starker Windböen und anspruchsvoll ausgesteckter Strecke meisterten sie den Kurs in guten Zeiten. Da die Teilnehmer bei Bezirkswasserdienstleistungsbewerben aus ganz NÖ kommen, zeigt den Stellenwert dieses Wasserbewerbes und unterstreicht die...

Die Mädels und Burschen der Feuerwehrjugend Wilfersdorf mit deren Betreuern und den Sponsoren. | Foto: FF Wilfersdorf
1

Feuerwehrjugend Wilfersdorf
Geschenke für die motivierten Mädels und Burschen

Wilfersdorf:    Rechtzeitig vor der Abfahrt nach Tirol und vor der Teilnahme am Feuerwehr-Jugend-Leistungsbewerb in Fieberbrunn, wurden den motivierten und ehrgeizigen Mädels und Burschen der Feuerwehrjugend Wilfersdorf einige nützliche Geschenke übergeben. Jeder bekam einen Rucksack, eine Trinkflasche und eine Kühltasche. Als Sponsoren traten dankenswerterweise die gemeindeansässigen Firmen EG, EP-Hienert und Fußpflege Silvia auf. Am Foto:    Die Mädels und Burschen der Feuerwehrjugend...

Foto: FF Wilfersdorf
8

Technischer Einsatz am 28.06.2024
Bergung eines Kleinfahrzeuges

Am 28. 06. 2024, um 06.59 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einer Bergung eines Kleinfahrzeuges alarmiert. Auf den Radweg Eurovelo 9 ist ein Lastendreirad in die Zaya gestürzt, die Person konnte sich unverletzt retten. Die Kameraden stellten das Fahrzeug gerade und zogen es mit der Seilwinde aus der Zaya, anschließend wurde es gesichert abgestellt. Eingesetzte Kräfte:RLFA 200 mit 6 MitgliederEinsatzdauerca. 1 Std.

Foto: FF Wilfersdorf
10

Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb Schrick am 18.05.2024

Am 18.05.2024 war der Startschuss in die heurige Bewerbssaison. Die Feuerwehrjugend Wilfersdorf trat gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Gaweinstal mit 2 Gruppen in Bronze, 1 Gruppe in Silber, sowie auch mit 3 Einzelbewerbern unserer Feuerwehr am BFJLB in Schrick an. Leider hat es knapp nicht gereicht, um aufs Siegerpostet zu kommen. Die Platzierungen unserer Gruppen sind wie folgt: 4.Platz in Bronze 18.Platz in Bronze9.Platz in Silber

Foto: FF Wilfersdorf
8

Urkundenüberreichung am 22.05.2024
Urkunde vom Land NOE für 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf

Am Mittwoch, dem 22. Mai 2024 war der Kommandant OBI Christian Gail, Verwalter V Robert Prinz und unser Bürgermeister im Containerterminal des NÖ Landesfeuerwehrverbandes eingeladen. Bei einem feierlichen Festakt, bei dem 152 Feuerwehren für ihr langjähriges Engagement geehrt wurden, bekam die Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf, von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, LBD Dietmar Fahrafellner und LBDSTV Martin Boyer, eine Ehrenurkunde für 140 Jahre...

Foto: FF Wilfersdorf
13

Schadstoffübung am 17.05.2024
Schulung und Übung über Schadstoffe

Am 17.05.2024 kam ASB (Abschnittssachbearbeiter für Schadstoff) FT (Feuerwehrtechniker) Manfred Schuster zur FF Wilfersdorf. Im Rahmen einer kleinen Schulung stellte er den Sonderdienst Schadstoff des Bezirks Mistelbach vor und erläuterte die verschiedenen Schadstoffkennzeichnungen und zeigte an ein paar Beispielen vor wie man mit Ihnen umgeht. Im praktischen Teil danach wurden einige Experimente mit Schadstoffen durchgeführt, in denen gezeigt wurde, wie die Mischung von verschiedenen Stoffen...

Foto: FF Wilfersdorf
18

Kindergarten Besuch am 17.05.2024
Kindergarten Kinder erleben FF

Die Kinder des Kindergarten Wilfersdorf besuchten am 17.05.2024 die FF Wilfersdorf. Um die vermittelten Inhalte für die Altersgruppen entsprechend gestalten zu können, wurden die Kleinen in zwei Altergruppen eingeteilt. Im Schulungsraum erklärte Vizekommandant BI (Brandinspektor) Lachmayer Georg die Grundlagen eines Feuers sowie die Aufgaben der Feuerwehr. Um die Angst vor einem voll ausgerüsteten Atemschutzträger zu nehmen, legte ein Kamerad im Raum die dazu nötige Ausrüstung an. Im Anschluss...

Foto: FF Wilfersdorf
6

Zwei Kameraden bestanden Feuerwehrmatura
Prüfung zum Goldenes Leistungsabzeichen am 11.05.2024

Am 11.05.2024 nahmen FM Rene Bold und LM Simon Huber am Bewerb um das Goldene Abzeichen, im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln, teil. Nach wochenlanger Vorbereitung konnten sie das Leistungsabzeichen, auch „Feuerwehr Matura“ genannt, erfolgreich erringen. Beim Zurückkehren ins FF-Haus wurden die beiden dann herzlich von Kameraden empfangen und zum Erhalt des Abzeichens gratuliert. Das Kommando der FF Wilfersdorf gratuliert den beiden zum Goldenen Leistungsabzeichen und bedankt sich...

Foto: FF Wilfersdorf
46

Florianifeier am 04.05.2024
FF Wilfersdorf feiert 140. Geburtstag

Pünktlich zum 140. Geburtstag der FF Wilfersdorf, am 04.05.2024, fand die Florianifeier mit Fahrzeugsegnung im Schloss Liechtenstein statt. Zu diesem besonderen Anlass waren VR (Verwaltungsrat) Vock Michael für den Bezirk Mistelbach, BR (Brandrat) Schwab Harald für den Abschnitt Mistelbach, HBI (Hauptbrandinspektor) Rene Hobersdorfer für den Unterabschnitt, Bgm (Bürgermeister) Josef Tatzber und VzBgm (Vizebürgermeister) Gerhard Strasser für die Gemeinde und Gemeinderäte, Mag Karl Wilfing in...

Foto: FF Wilfersdorf
19

Maibaumaufstellen am 30.04.2024
Traditionelles Maibaumaufstellen

So wie die letzten 50 Jahre üblich, fand das Maibaumaufstellen der Gemeinde Wilfersdorf am 30.04.2024 statt. So wie beim allerersten Mal im Jahr 1974 wurde der Maibaum ohne maschinelle Hebe- oder Zuggeräte aufgestellt. Zu diesem Zweck trafen sich 40 Feuerwehr- und Feuerwehrjugendmitglieder der FF Wilfersdorf und der FJ Wilfersdorf beim FF-Haus. Von dort aus marschierte die Abordnung zum Marktplatz. Hier wurde unter musikalischer Begleitung, durch die Ortsmusik Wilfersdorf, und der tatkräftigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.