Feuerwehreinsätze

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsätze

In Molln deckte der Sturm das Dach eines Mehrparteienhauses teilweise ab, welches in weiterer Folge auf Autos stürzte. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Sturmtief "Zoltan"
9.000 Feuerwehrleute bei 2.100 Einsätzen gefordert

Die heimischen Feuerwehren haben in den vergangenen Tagen einmal mehr Schlagkraft und Ausdauer bewiesen. Rund 600 Feuerwehren haben seit Donnerstag, 21. Dezember 2023, im ganzen Land die Schäden aufgearbeitet, die das Sturmtief "Zoltan" hinterlassen hat. OÖ. Unzählige umgestürzte Bäume mussten beseitigt werden, Keller wurden ausgepumpt, abgedeckte Dächer provisorisch geschlossen, Sandsäcke gefüllt und bei gefährdeten Häusern in Stellung gebracht. Am Samstag, 23. Dezember 2023, entspannte sich...

Das Sturmtief mit Orkanböen hat für mehrere Einsätze der Feuerwehren in Oberösterreich gesorgt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
23

Böen in Orkanstärke
Sturmtief sorgt für zahlreiche Feuerwehreinsätze in Oberösterreich

Das Sturmtief mit Orkanböen hat in der Nacht auf Samstag, 11. März 2023, und am Samstag für mehrere Einsätze der Feuerwehren in Oberösterreich gesorgt. OÖ. In Wolfsegg am Hausruck, Bezirk Vöcklabruck, wurden von der ORF-Wetterstation Böen mit 121 km/h gemessen. Auch in Waizenkirchen im Bezirk Grieskirchen lag die Stärke bei über 100 km/h. Die Feuerwehr zählte bis 09:00 Uhr knapp über 60 Einsätze in Oberösterreich. In Sattledt (Bezirk Wels-Land) musste die Feuerwehr etwa auf der A1 Westautobahn...

2:51

Oberösterreich
Unwetter sorgte für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren

Oberösterreichweit wurden 250 Feuerwehren mit rund 3800 Einsatzkräften zu rund 760 Einsätzen alarmiert. OÖ. Eine Gewitterfront mit starken Sturmböen und anhaltendem Starkregen erreichte Sonntagabend Oberösterreich. Hunderte Einsätze zählte man Sonntagabend. In erster Linie mussten Sturmschäden abgearbeitet werden sowie überflutete und vermurte Verkehrswege vom Schlamm und Wasser befreit werden. Zahlreiche Keller liefen voll und mussten ausgepumpt werden. Der Schwerpunkt an Einsätzen erstreckte...

"Bianca" fegte über Oberösterreich und riss vor allem Bäume nieder. In Grieskirchen hatte es auch die Plakatwand beim Lagerhaus erwischt. | Foto: Haslberger/BRS

Sturmfront "Bianca"
Einsatzreiche Nacht für Feuerwehren

Oberösterreichweit rückten die Feuerwehren zu 280 Einsätze aus. "Bianca" sorgte auch bei den Einsatzkräften in den Bezirken Grieskirchen und Eferding für eine arbeitsreiche Nacht. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Die Sturmfront "Bianca" bescherte den Feuerwehren eine intensive Einsatznacht. Vöcklabruck, Braunau und Ried bis Grieskirchen waren am stärksten betroffen, etwas abgeschwächt Grieskirchen und Gmunden aber auch fast alle anderen Bezirke hatten Sturmschäden zu verzeichnen, heißt es vom...

 im Ernstfall alles glatt läuft, müssen die Gerätschaften und Fahrzeuge der Feuerwehr Gaspoltshofen gewartet und beübt werden. | Foto: FF Gaspoltshofen
1

Buntes Feuerwehrjahr
Feuerwehr Gaspoltshofen hat viel zu tun

Nicht nur für den Ernstfall muss die FF Gaspoltshofen gerüstet sein, auch sonst steht viel am Programm. GASPOLTSHOFEN. Langeweile gibt es bei der Freiwilligen Feuerwehr Gaspoltshofen garantiert nicht. Dort ist das ganze Jahr über viel los: Zusätzlich zu den rund fünfzig Einsätzen gibt es viele Aufgaben, die erledigt werden müssen. Um für den Einsatzfall gerüstet zu sein, ist es wichtig, die Gerätschaften und Fahrzeuge regelmäßig zu beüben. Notwendig sind auch Lehrgänge und Schulungen, in denen...

Im Schloss Puchheim wurde eine Blutbuche zerstört. | Foto: FF Puchheim
7

Sturmnacht in Oberösterreich: Mehr als 1.000 Einsätze

OÖ (ju). Schwere Unwetter zogen in der vergangenen Nacht eine Spur der Verwüstung durch Oberösterreich. Besonders tragisch endete ein Zeltfest in St. Johann am Walde, wo zwei Menschen starben und zahlreiche weitere Personen teilweise schwer verletzt werden. Mehr dazu hier: Sturm: Zwei Tote bei Zeltfest in St. Johann am Walde. Laut Landesfeuerwehrkommando rund 500 Feuerwehren zu mehr als 1.000 Einsätzen alarmiert. Dächer waren abgedeckt worden, umgestürzte Bäume blockierten zahlreiche...

Verleihung von Medaillen und Urkunden: Abschnittskommandant Helmut Neuweg, Manuel Bartenberger, Erwin Sperz, Gregor Obermair, Manfred Berger, Richard Gumpinger und Bürgermeister Josef Ruschak (v. l.). | Foto: FF Natternbach

Natternbacher Feuerwehrler wurden für Verdienste ausgezeichnet

NATTERNBACH. Bei der Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Natternbach konnten sich viele Mitglieder auf Ehrungen freuen. Für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden: Alfred Klaffenböck (70 Jahre), Leopold Eder und Josef Zöchmann (60 Jahre), Franz Klaffenböck (50 Jahre), Kommandant Richard Gumpinger und Johann Wimmer (40 Jahre). Für besondere Dienste um das Feuerwehrwesen erhielten Manfred Berger und Erwin Sperz die Bezirksmedaille in Silber, für Gregor Obermair gab es...

11

Nach dem Hochwasser folgen starke Unwetter in Alkoven

ALKOVEN. Nach 600 Hilfeleistungen an sechs Tagen war der 9. Juni der erste einsatzfreie Tag für die beiden Alkovner Feuerwehren. Zumindest bis am Abend. Denn ein heftiges Unwetter sorgte ab 20.45 Uhr für mehrere Einsätze der Wehren Alkoven und Polsing. Die Einsatzkräfte kümmerten sich um umgestürzte Bäume in den Ortschaften Gstocket und Bergham. Eine Kellerüberflutung gab es in Polsing zu bewältigen: Eine Straße hatte sich in einen Sturzbach verwandelt und setzte den Keller eines...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.