Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Türöffnung am vergangenen Freitag. | Foto: ff-badischl.at
2

Ölspur und Türöffnung
Feuerwache Rettenbach zweimal im Einsatz

Vergangene Woche hatten die Kameraden der Feuerwache Rettenbach – Steinfeld – Hinterstein gleich zwei Einsätze zu bewältigen. BAD ISCHL: Am Mittwoch wurden die Rettenbacher Florianis zu einer ausgedehnten Ölspur in die Rettenbachwaldstraße alarmiert. Der Einsatzleiter Michael Randacher erkundete die Lage und stellte eine Verschmutzung über den Nöbauerweg bis Reiterndorf fest. Somit ließ er die Kameraden aus Reiterndorf zur Unterstützung nachalarmieren. Unter zu Hilfenahme mehrerer Säcke...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auf einer unbefestigten, steilen Straße kam das Rettungsfahrzeut ins Rutschen und blieb im Morast stecken. | Foto: www.ff-badischl.at
2

Bergung in Bad Ischl
Sanitätseinsatzwagen bei Einsatz abgerutscht

Bei einem Einsatz am 13. Oktober in Bad Ischl kam ein Rettungswagen selbst in eine Notlage und musste per Seilwinde geborgen werden. BAD ISCHL. Am späten Mittwochnachmittag wurde das Rote Kreuz Bad Ischl zu einem Einsatz in die Traxleckerstraße gerufen. Nach kurzer Zeit traf die helfende Mannschaft am Einsatzort ein. Vor Ort mussten die Sanitäter mit ihrem Einsatzwagen eine unbefestigte, steile Straße zum Haus abfahren. Aufgrund der Nässe und dem matschigen Untergrund kam das Fahrzeug ins...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mittels Baukran konnte der Verunfallte sicher vom Dach geborgen werden. | Foto: ff-badischl.at

Unfall auf Baustelle
Bad Ischler Einsatzkräfte bergen Bauarbeiter mittels Baukran

Am Nachmittag des 5. Oktober wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Feuerwache Reiterndorf zu einer Personenrettung in der Grazer Straße alarmiert. BAD ISCHL. Auf einer Baustelle verunfallte ein Arbeiter am Dach des Gebäudes und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Die anwesenden Kollegen leisteten Erste Hilfe und alarmierten die Sanitäter des Roten Kreuz Bad Ischl über Notruf 144. Um die Person schonend vom Dach herunter zu bringen, wurde die Freiwillige...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ölspureinsatz in Bad Ischl. | Foto: Feuerwache Rettenbach
2

Einsatz in Bad Ischl
Feuerwache Rettenbach beseitigte Ölspur

Am 26. September wurden die Kameraden der Feuerwache Rettenbach – Steinfeld – Hinterstein zu einer Dieselspur nähe dem Kalkwerk Bad Ischl alarmiert. BAD ISCHL. Aufgrund eines technischen Defekts verlor ein Pkw auf einer Strecke von etwa 130 Metern eine erhebliche Menge an Diesel. Mit Hilfe mehrerer Säcke Ölbindemittel konnte die Umweltverschmutzung beseitigt und eine Verschmutzung der nahe liegenden Traun zum Glück verhindert werden. Nach rund eineinhalb Stunden konnten die acht Florianis...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Unfall auf der B145 nahe Bad Ischl. | Foto: ff-badischl.at

Verkehrsunfall nahe Bad Ischl
Pkw und Wohnmobil auf B145 kollidiert

BAD ISCHL. Auf der B145 zwischen Bad Ischl und Lauffen kollidierte am 16. September ein tschechischer Autofahrer mit einem Wohnmobil. Dabei trat bei einem der Unfallautos Betriebsmittel aus welches von den Kameraden der Feuerwache Sulzbach mittels Ölbindemittel gebunden, und danach entsorgt wurde. Nach dem Abtransport der Unfallfahrzeuge und der Reinigung der Fahrbahn konnte die B 145 nach 1,5 Stunden durch die Sektorenstreife der Polizei wieder für den Verkehr freigegeben werden.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz, um die Feuerwehrleute auf den Gipfel zu bringen. | Foto: ff-badischl.at
3

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Latschenbrand bei Katrin-Gipfel rasch gelöscht

Am Nachmittag des 16. September meldete eine Wanderin auf der Katrin einen entstehenden Latschenbrand im Gipfelbereich. BAD ISCHL. Nach kurzer Zeit rückten die Kameraden der Feuerwache Ahorn – Kaltenbach und der Hauptfeuerwache Bad Ischl aus. Die Ahorner Einsatzkräfte machten sich über die Forststraße Richtung Ponaueben auf den Weg, um eine etwaig benötigte Löschleitung zu installieren. Einsatzleitung bei der TalstationDie Hauptfeuerwache richtete bei der Katrintalstation die Einsatzleitung...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: ff-badischl.at
3

Unfall in Bad Ischl
Fahrzeug kam nahe des Kaiserparktunnels von der Fahrbahn ab

Aus bisher unbekannter Ursache kam Abend des 11. September ein Fahrzeuglenker mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn in der Nähe des Kaiserparktunnels ab. BAD ISCHL. Um 20.04 Uhr wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu den Aufräumungsarbeiten nahe des Kaiserparktunnels alarmiert. In der Zeugstätte herrschte auf Grund der 24-Stunden-Übung der Feuerwehrjugend reger Betrieb, sodass die Jungfeuerwehrmänner glaubten, dass für Sie der nächste Übungseinsatz auf dem Programm stand. Aber...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Personenbergung auf einer Baustelle in Bad Ischl. | Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Arbeiter auf Baustelle vier Meter abgestürzt

Am 2. September stürzte ein Arbeiter auf einer Baustelle in der Giradistraße aus etwa vier Metern Höhe ab und schlug auf dem betonierten Kellerboden auf. Dabei zog er sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. BAD ISCHL. Die Anwesenden Kollegen leisteten sofort erste Hilfe und alarmierten das Rote Kreuz über „Notruf 144“. Die zu Hilfe geeilten Sanitäter des Roten Kreuz Bad Ischl bzw. das NEF-Team alarmierten die HFW Bad Ischl und die FW Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein zur Unterstützung nach....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Einsatz für die Ischler Feuerwehr in der Hubkogelstraße. | Foto: FF Bad Ischl
2

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Brandverdacht in der Hubkoglstraße

Am Vormittag des 28. August wurden die Feuerwache Reiterndorf und die Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einem Brandverdacht in die Hubkoglstraße alarmiert. BAD ISCHL. In einem Bad in einer Wohnanlage kam es bei einem Boiler aufgrund eines technischen Defekts zu einer Rauchentwicklung. Nach kurzer Zeit waren die Einsatzkräfte vor Ort und konnten Entwarnung geben. Zum Glück konnte kein Brand festgestellt werden. Im Einsatz standen die Feuerwache Reiterndorf und die Hauptfeuerwache Bad Ischl sowie eine...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Arbeiten auf der B145 beim Sonnsteintunnel in Traunkirchen laufen auf Hochtouren. Wenn alles klappt, kann die Sperre am Nachmittag des 21. Juni aufgehoben werden. | Foto: Schragl
10

Bundesstraße wieder geöffnet
Murenabgänge in Traunkirchen und Bad Ischl

Die starken Regenfälle im Salzkammergut führten am 17. Juli und in der Nacht auf 18. Juli zu Murenabgängen auf der B145 zwischen Ebensee und Traunkirchen. Auch in Bad Ischl waren die Feuerwehren im Großeinsatz. Update am 21. Juli, 14.58 UhrErleichterung für Anrainer und Verkehrsteilnehmer: Durch rasches Handeln und großartige Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte kann die B145nur vier Tage nach dem Murenabgang bei Traunkirchen gesichert, gereinigt und heute, am 21. Juli, um 15 Uhr wieder für den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Türöffnung in Bad Ischl. | Foto: ff-badischl.at
2

Türöffnung in der Götzstraße
Ischler Einsatzkräfte retten verunfallte Person aus Wohnung

Nach den Unwettereinsätzen in der Nacht blieben weitere Hochwasserausrückungen zum Glück aus. Doch ganz genießen konnten die Florianis vom ersten Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl den Sonntag nicht. BAD ISCHL. Am Abend folgte der nächste Hilferuf. Eine Person verunfallte in der eigenen Wohnung in der Götzstraße und konnte die Türe nicht mehr selbstständig öffnen. Die anwesenden Sanitäter vom Roten Kreuz veranlassten die Alarmierung der Feuerwehr und der Polizei. Nachdem ein Zugang...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Unfall auf der Pernecker Straße in Bad Ischl. | Foto: FW Reiterndorf
2

Unfall in Bad Ischl
Auto rammt Brücke neben Depot der FW Reiterndorf

In der Nacht von 8. auf 9. Juni wurden die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf zu einer Fahrzeugbergung in der Pernecker Straße alarmiert. BAD ISCHL. Der Einsatzort war ihnen dabei gut bekannt: Es handelte sich um eine der Brücken direkt neben der Zeugstätte. Ein Pkw hatte das Brückengeländer gerammt, wobei auch die Befestigung des Geländers beschädigt wurde.  Da sich die „Anfahrt“ dementsprechend kurz gestaltete, konnte umgehend mit den Arbeiten begonnen werden: unter Zuhilfenahme eines...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Einsatz auf der B145 in Bad Ischl. | Foto: FW Reiterndorf
3

Einsatz für Feuerwehr & Polizei
Auto kam Auf B145 nahe Bad Ischl von Fahrbahn ab

Zu einem Verkehrsunfall kam es am 6. Juli auf der B145 in Bad Ischl. BAD ISCHL. Ein Pkw war von der Fahrbahn der B145 Umfahrungsstraße abgekommen und im angrenzenden Straßengraben zu liegen gekommen. Die Lageerkundung der FW Reiterndorf vor Ort ergab, dass es zu keiner Verunreinigung der Fahrbahn oder des angrenzenden Erdreichs gekommen war. Somit übernahmen die Kameraden der FW Reiterndorf die Verkehrsregelung auf der stark befahrenen Bundesstraße, damit die Exekutive den Unfall aufnehmen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die FW Reiterndorf reinigte die Fahrbahn von einer Ölspur. | Foto: ff-badischl.at
2

Einsatz in Bad Ischl
Defekte Traktor-Dieselleitung sorgt für Einsatz der FW Reiterndorf

BAD ISCHL. Am Dienstagabend, dem 22. Juni, wurde die Feuerwache Reiterndorf zu einer Ölspur alarmiert. 

Wie sich im Zuge der Lageerkundung durch BM Jochen Schnitzler herausstellte, erstreckte sich die Verunreinigung der Fahrbahn vom Hütterweg bis in die Rosenkranzgasse. Als Ursache konnte eine defekte Dieselleitung eines Traktors eruiert werden. 

Mittels Ölbindemittel entfernten die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf den ausgetretenen Treibstoff.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auch Hubschrauber waren bei den Löscharbeiten auf dem Gartenzinken (Zimnitz) in Bad Ischl im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wirling
3

Großeinsatz in Bad Ischl
Sonnwendfeuer löste Waldbrand auf Zimnitz aus

Fünf Feuerwehren und zwei Polizeihubschrauber waren am 20. Juni von 16 Uhr bis tief in die Abendstunden bei einem Waldbrand in Bad Ischl auf der Zimnitz im Bereich Gartenzinken im Einsatz. BAD ISCHL. Nach ersten Erkenntnissen wurde dieser Brand durch ein Sonnwendfeuer hervorgerufen, welches am 19. Juni 2021 von einer Gruppe von zehn bis elf Personen am Gipfel des Gartenzinkens abgehalten wurde. Das Sonnwendfeuer wurde von den Verursachern gestern Abend noch gelöscht und dies sei zuletzt heute...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Einsatz für die FW Ahorn-Kaltenbach. | Foto: FW Ahorn-Kaltenbach
3

Feuerwehreinsatz
Enormer Wasserschaden in Bad Ischl

Als ein Bewohner eines Hochhauses in Bad Ischl am 14. Juni seine Wohnungstür im 1. Stockwerk des Gebäudes öffnete, traute er seinen Augen nicht, was ihm entgegenkam. BAD ISCHL. Als der Bewohner, einer Wohnanlage in der Kaltenbach Straße, seine Wohnungstüre öffnete, kam ihm ein Wasserschwall entgegen. „In der Wohnung dürfte das Wasser schon einige Zentimeter hochgestanden sein“, schildert Einsatzleiter Gottfried Grabner von der Feuerwache Ahorn-Kaltenbach. Einsatz für die FW Ahorn-KaltenbachUm...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Fahrzeug wurde von den Ischler Einsatzkräften geborgen. | Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Autofahrt endet in in der Alten Traun

Aus bisher unbekannter Ursache kam am 14. Juni ein Fahrzeuglenker von der Fahrbahn ab und fuhr in den Traunfluss, die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. BAD ISCHL. 
Ein Lenker war mit seinem Pkw auf der Engleitenstraße unterwegs. Aus bisher unbekannter Ursache kam er von der Fahrbahn ab und fuhr mit seinem Fahrzeug in die alte Traun. Im Wasser kam das Fahrzeug zum Stillstand. Der Lenker und die drei weiteren Fahrzeuginsassen blieben unverletzt und kamen mit dem Schrecken davon. 
Gegen 17 Uhr...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Neben dem verletzten Tier konnte auch ein Rehkitz durch den Drohnen-Sucheinsatz gefunden werden. | Foto:  ff-badischl.at
1 2

Rehkitz geborgen
Drohneneinsatz bei Tierrettung in Bad Ischl

Ein Reh wurde am Dienstagabend auf der B158 im Bad Ischler Ortsteil Haiden von einem Lenker, welcher nicht anhielt, angefahren. BAD ISCHL. Eine besorgte Anrainerin verständigte daraufhin einen Revierjäger. Mitglieder der Jagdgenossenschaft suchten im Anschluss mit einem Hund nach dem verletzten Tier. Nachdem die Suche mit dem Hund erfolglos verlief, rief man die Kameraden der Hauptfeuerwache mit der Wärmebildkamera der Drohne zu Hilfe. Drohneneinsatz bringt SucherfolgBeim Überfliegen des...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Einsatz für die Kameraden der FW Perneck dauerte etwa 1,5 Stunden. | Foto: ff-badischl.at
2

Einsatz für FW Perneck
Ölspur auf Radgrabenstraße blieb lange unbemerkt

„Oft geht es blöd her“ – So beschreibt BI Hans-Peter Feichtinger den gestrigen Einsatz der Feuerwache Perneck. BAD ISCHL. Ein Lenker wendete am späten Abend des 6. Juni mit seinem Fahrzeug auf der Radgrabenstraße im Bad Ischler Ortsteil Perneck. Dabei dürfte das Fahrzeug am Untergrund aufgesessen sein. Unglücklicherweise wurde die Ölwanne des Fahrzeuges dabei beschädigt. Der Lenker bemerkte nichts und setzte seine Fahrt fort, als plötzlich nach einiger Zeit die Ölkontrolllampe aufleuchtete. Zur...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Verkehrsunfall auf der B158 nahe Pfandl in Bad Ischl. | Foto: FF-Pfandl
4

Unfall auf B158
Zwei Pkw kollidierten in Bad Ischl

Auf Höhe des Gewerbegebiets im Ischler Ortsteil Pfandl kollidierten am 4. Juni aus bisher unbekannter Ursache zwei Pkw. BAD ISCHL. Ein Fahrzeug wurde dabei in den Straßengraben geschleudert. Drei Personen wurden unbestimmten Grades verletzt und ins Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl abtransportiert. Es befanden sich auch zwei Hunde in den verunfallten Pkw. B158 einseitig gesperrtDie Freiwillige Feuerwehr Pfandl wurde um 13.26 Uhr von der Landeswarnzentrale zu Aufräumarbeiten nach einem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B145. | Foto: FF Mitterweissenbach
2

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Verkehrsunfall auf B145 in Mitterweissenbach

Am 27. Mai um 18.40 Uhr wurden die Kameraden der FF Mitterweissenbach aufgrund eines Verkehrsunfalles auf der B145 Höhe alarmiert. BAD ISCHL. Nach der Lageerkundung durch HBI Bartl Walter wurden zwei Fahrzeuge vorgefunden die seitlich kollidiert sind. Sofort wurde ein Brandschutz aufgebaut da bei einem Fahrzeug Betriebsmittel ausgetreten sind. Beide Unfallfahrzeuge wurden durch die Kameraden von der Fahrbahn entfernt und die Straße von Öl und Teilen der Autos gereinigt. Abschleppunternehmen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Kameraden der FF Bad Ischl beseitigten die Ölspur. | Foto: ff-badischl.at

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Ölspur am Kaiserinselparkplatz

Eine Ölspur am Kaiserinselparkplatz sorgte am Vormittag des 25. Mai für einen Einsatz der Hauptfeuerwache Bad Ischl. BAD ISCHL. Ein bisher unbekanntes Fahrzeug verlor auf dem Parkplatz Betriebsflüssigkeiten, welche in den angrenzenden Ischl-Fluss einzudringen drohten. Mittels Ölbindemittel konnte die Ölspur rasch gebunden werden, ein Umweltschaden konnte somit verhindert werden. Die städt. Sicherheitswache der Stadtgemeinde Bad Ischl nahm das Schadensereignis auf.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Zu 18 Einsätze mussten die Kameraden der FF Laufen im Jahr 2020 ausrücken. | Foto: FF Lauffen
3

Jahresbericht
Freiwillige Feuerwehr Lauffen zieht Bilanz von 2020

Im ersten Quartal des Jahres findet normalerweise die Jahreshauptversammlung der FF Lauffen statt, wo auf Einsätze, Übungen und Aktivitäten zurückgeblickt wird. Aufgrund bestehender Verordnungen ist diese Art von Versammlung nicht möglich. BAD ISCHL. Dass das vergangene Jahr auch für die Feuerwehr anders war merkte man schnell. Die wöchentlichen Übungen vielen teils komplett aus. Fort- und Weiterbildungen wurden abgesagt. Zudem waren die für die Kameradschaft wichtigen Zusammenkünfte nicht...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bei den Aufräumarbeiten musste auch Ölbindemittel eingesetzt werden.  | Foto: FW Reiterndorf (Symbolfoto)

Öl drohte in Kanal zu laufen
Einsatz für die FW Reiterndorf nach Verkehrsunfall

BAD ISCHL. Um die Mittagszeit des 5. Mai wurde die Feuerwache Reiterndorf zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Jodlerweg alarmiert. Nachdem ein Pkw am Fahrbahnrand mit einem Gartenzaun kollidiert war, drohte Öl in den nahegelegenen Kanal zu laufen. Mittels Ölbindemittel konnten die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf die ausgetretenen Betriebsmittel allerdings noch rechtzeitig binden. Anschließend wurde das Unfallfahrzeug wurde von einem Abschleppunternehmen abtransportiert.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.