Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Anhänger umgekippt: Tiefkühler, Herd und Waschmaschine auf der S1-Rampe | Foto: FF Schwechat
13

Tagesrückblick am 24.2.
Waschmaschine auf A4, Gasbohrung und Olivenanbau

Waschmaschine auf Autobahn Auf der S1-Rampe der Ostautobahn A4 hatte ein PKW einen Unfall. Dabei ist der Anhänger umgekippt, das Ladegut – Waschmaschine, Herd und Tiefkühltruhe – landete auf der Straße. Auto-Anhänger auf S1 Rampe umgekippt Hier ist alles ganz "mini" Gertraud Krammel widmet sich sehr gern einem ganz seltenen Hobby - der Aufstellung von Miniaturszenen im Maßstab 1:12. Alles ist bei Gertraud Krammel im Miniformat Digitalisierungsoffensive in Schulen Pädagoginnen und Pädagogen...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Auf einer Länge von fünf Kilometern brannte der Bahndamm. | Foto: DOKU-NÖ
1 6

Im Gemeindegebiet von Trasdorf
Defekter Zug löst Brandalarm aus

Ein Zug welcher auf der Bahnstrecke zwischen Trasdorf unf Gemeinlebarn unterwegs war kam Donnerstagabend durch einen technischen Defekt zum Stillstand. TRASDORF/GEMEINLEBERN/NÖ. Durch den Defekt entzündete sich die Grünfläche entlang des Bahndammes. Die Feuerwehren wurden alarmiert. Bei diesem Großeinsatz waren vier Feuerwehren und 50 Florianis im Einsatz. Der Bahndamm wurde auf einer Länge von fünf Kilometern abgelöscht. Starker Wind erschwerte EinsatzDer andauernde Wind erschwerte die...

  • Tulln
  • Roland Weber
Da guckst Du. Diva denkt sich "Holt mich hier raus, ich bin ein Star!"  | Foto: TierQuarTier Wien
13

3.12.2023
Diva sucht Platzerl, Mann erfroren und Räumfahrzeug im Graben

Das hat sich heute, 3. Dezember 2023, in Niederösterreich getan.  Kältetelefon und Notschlafstellen Rund um die Uhr ist das Kältetelefon in Traiskichen unter der Telefonnummer 0681/108 51 116 erreichbar. Das Notruftelefon des Samariterbunds Traiskirchen-Trumau ist aktiviert, gedacht ist es vor allem für Menschen im Stadtgebiet von Traiskirchen. Klick rein, denn wir haben auch die Notschlafstellen für Dich online gestellt: Kältetelefon in Traiskirchen ist rund um die Uhr erreichbar Schwein...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: Freiwillige Feuerwehr Nöstach
4

Das war der 24. Juni 2023
Traktor brennt, Grenzen schützen, SPÖ wählt

Alles, was Du über den heutigen Tag wissen musst, erfährst Du hier. NÖ. Heute ging es Schlag auf Schlag: Ein Traktor im Bezirk Baden fing Feuer und brannte letztendlich komplett aus. Glück im Unglück hatte dabei der Landwirt, der sich aus dem brennenden Fahrzeug selbst retten konnte. Hier geht's zum Artikel und den Fotos. Um 10 Uhr begann heute der Landesparteitag der SPÖ NÖ. Franz Schnabl wurde vom 30 Jahre jüngeren Sven Hergovich als Landesparteichef abgelöst. Wie viele Excel-Tabellen im...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Traktor in Flammen, Landwirt konnte sich gerade noch in Sicherheit bringen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Nöstach
16

Feuerwehreinsatz in Baden
Traktor stand in Flammen, Landwirt gerettet

NÖ/Nöstach Bezirk BADEN: Traktor fing bei Feldarbeit Feuer. Landwirt konnte sich gerade noch rechtzeitig vor den Flammen in Sicherheit bringen. ALTENMARKT AN DER TRIESTING / BEZIRK BADEN. Ein Landwirt in Nöstach/Hafnerberg saß am Freitag, 23. Juni  um die Mittagszeit gerade in der Kabine eines Traktors und wollte, nachdem er auf einem Feld mit der Heuarbeit fertig war, das Anbaugerät zusammenlegen. Plötzlich schoss ihm beim rechten offenen Seitenfenster, in Verbindung mit einem lauten Knall,...

  • Baden
  • MeinBezirk Niederösterreich
Die Wassermassen konnten vom Kanal und den Böden nicht mehr aufgenommen werden. | Foto: BFKDO Hollabrunn
12

Unwetter und Starkregen
Wullersdorf und Aspersdorf Land unter

Vergangene Woche kam es zu vielen Unwettereinsätzen im Bezirk Hollabrunn. Aspersdorf und Wullersdorf erwischte es gleich zwei Mal - Mittwoch und Freitag. ASPERSDORF/WULLERSDORF. Bereits am Dienstag den 6.6. kam es zu ersten Unwettereinsätzen im Bezirk. Am Mittwoch kam es dann zu heftigen Unwetter genauso wie am Freitag den 9.6. In allen Fällen waren es heftige Regenfälle von bis zu 70 Millimeter in wenigen Minuten, die immer sehr kleinräumig begrenzt waren. Doppelt und dreifach erwischt„Die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Gewitter und starke Niederschläge: Im Bezirk Tulln herrscht "Weltuntergangsstimmung".  | Foto: meinbezirk.at
2

Feuerwehren im Einsatz
Unwetter im Bezirk Tulln und Hollabrunn

Unwetter in Niederösterreich, Kameraden haben in Tulln und Hollabrunn alle Hände voll zu tun. NÖ. Rot leuchten derzeit die Bezirke Tulln und Hollabrun auf der Feuerwehr-App "Grisu NÖ" auf. Kein Wunder, derzeit fegt ein Sturm über die beiden Bezirke. Insgesamt sind aktuell 28 Feuerwehren bei 13 Einsätzen in 13 Bezirken unterwegs. Im Bezirk Tulln sind Unwetter in Großweikersdorf, Auspumparbeiten werden in Königsbrunn am Wagram durchgeführt. Im Bezirk Hollabrunn sind die Einsatzkräfte in...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Die Kanaleinläufe konnten die Regenmengen nicht mehr aufnehmen. | Foto: AFKDO Hollabrunn
25

Überschwemmungen
"Straßen wurden zu Flüssen durch die Ortschaften"

Die vielen Regenmaßen führten am 7. Juni zu Überschwemmungen im Bezirk Hollabrunn. Von den schweren Unwettern betroffen war vor allem der Bereich Aspersdorf und Wullersdorf. HOLLABRUNN. In vielen Kellern musste das Wasser ausgepumpt werden und die Feuerwehr stand im Dauereinsatz. Laut Angaben der Feuerwehr waren massive Regenfälle, die am Mittwoch niedergingen. „Ganze Straßen wurden zu Flüssen mitten durch die Ortschaften“, so stand es im Bericht der Einsatzkräfte. Bagger halfen bei den...

  • Hollabrunn
  • Tamara Pfannhauser
Symbolfoto: Scheunenbrand in Sieghartskirchen, Kameraden im Einsatz | Foto: pixabay.com
2

Feuerwehren im Einsatz
Scheunenbrand, Unfall und Wasserversorgung

24 Feuerwehren sind derzeit bei neun Einsätzen in elf Bezirken im Dienst. NÖ. Samstag, 13.50 Uhr, die Sonne scheint, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich sind im Einsatz. Etwa im Bezirk Tulln, in Sieghartskirchen, wo eine Scheune in Brand steht. In Einsatz sind derzeit die Sieghartskirchner, Elsbach, Dietersdorf, Plankenberg. Ebenso rot sieht man im Bezirk Krems – hier leisten die Kameraden technische Hilfe in Harrau sowie Wolfshoferamt, sind bei einem Sturmschaden in...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: Michael Muck
10

Unwetter, Wirbelsturm und Schäden
Tornado fegte über Ziersdorf

Am frühen Nachmittag des 06.05.2023 streife ein Tornado den Ortsrand von Ziersdorf. Dadurch kam es zur Beschädigung von drei Dächern, Autos, der Telefonleitung und der Bahngleise. ZIERSDORF. Einsatzleiter Christian Glocker von der Feuerwehr Ziersdorf alarmierte zur Unterstützung die Feuerwehren Ravelsbach und Großweikersdorf. Nach den ersten Sicherungsmaßnahmen wurden die Häuser provisorisch mit Planen wieder dicht gemacht. Fünf Einsätze durch UnwetterIm Einsatz standen 50 Mitglieder mit 10...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
2:49

NÖ Landtag
Abgeordnete besuchen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum

Präsident Wilfing: „Unsere hunderten Freiwilligen Feuerwehren sind das Rückgrat der Sicherheit in Niederösterreich“;  Die Landtagsabgeordneten informierten sich im Rahmen von „Landtag im Land“ über das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln NÖ. Man kennt sie in Anzug und Krawatte, mit Stöckelschuhen und Kostümen: Die Abgeordneten des NÖ Landtags können aber auch ganz anders. Und zwar dann, wenn es darum geht, unter dem Motto "Landtag im Land" in einer Region vor Ort zu sein. Diesmal im Visier:...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Feuerwehrherz, die Mehrwertsteuer und ... das Wohnzimmer. | Foto: Karin Zeiler
Video 2

100 Jahre NÖ
Fahrafellner – "Wehr passt sich Herausforderungen an"

100 Jahre Niederösterreich: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Geld, Ausrüstung, das Feuerwehrherz und ... das Wohnzimmer. NÖ. "Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die Herausforderungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen", sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Am 1. Jänner 1922 hat sich unser Bundesland Niederösterreich von Wien getrennt. Grund genug, um zurück- aber auch in die Zukunft zu schauen.  Dietmar Fahrafellner gratuliert zum...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Stefan Obritzhauser
10

Feuerwehr aus Hollabrunn hilft
Einsatz beim Waldbrand in Nordmazedonien

BEZIRK. Nordmazedonien forderte auf Grund der außer Kontrolle geratenen Waldbrände ein sogenanntes „Ground Forest Fire Fighting using Vehicles-Modul“ an. Aus dem Bezirk Hollabrunn machten sich dre Feuerwehrkameraden auf den Weg in das 1.200 Kilometer entfernte Zielgebiet. Vor Ort wurde ein Basis-Kamp in Pehèevo erreichtet. Im Gepäck war Versorgungsmaterial für Mensch und Maschinen, Küche, Duschen, Zelte, Stromversorgung aber auch eine mobile Einsatzzentrale. Nach der 22-stündigen Anreise wurde...

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
7

Traktorbrand

Die Freiwilligen Feuerwehren des UA-Pulkaus wurden am Samstag, den 20. August 2016 um 15.24 Uhr mittels Sirene, Blaulicht-SMS und Personenrufempfänger zu einem Brandeinsatz gerufen. Die Alarmierung lautete: „Traktorbrand von Pulkau in Richtung Leodagger am Mühlweg bzw. Leodagger Acker.“ Die Kameraden der alarmierten Feuerwehren rückten zum Einsatzort aus. Bereits beim Anfahrweg, war eine schwarze Rauchsäule in den Weingärten bei Leodagger zu sehen. Beim Eintreffen der FF-Pulkau mit dem RLFA...

  • Hollabrunn
  • Christian Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.