Feuerwerkskörper

Beiträge zum Thema Feuerwerkskörper

23

Feuerwerk beim Stadtfest Steyr

Zahlreiche Besucher kamen auch heuer wieder zum Stadtfest nach Steyr. Neben tollen Bands, Aufführungen und Shows der Vereine, kulinarischen Köstlichkeiten, stand das Feuerwerk als eines der Highlights am Samstag abend auf dem Programm. Auf Grund der schlechten Witterung wurde die Beginnzeit kurzfristig eine Stunde nach vorne verschoben. Die Gäste waren vom Feuerwerk begeistert.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: FF Vöcklabruck
5

Feuerwerkskörper löste Böschungsbrand aus

VÖCKLABRUCK. Gestern, Montag, wurde die Freiwillige Feuerwehr Vöcklabruck um circa 18 Uhr zu einem Waldbrand oberhalb der sogenannten "Schlierwand" gerufen. "Der Brand wurde laut Zeugenaussagen von zwei Jugendlichen ausgelöst, die im Wald Feuerwerkskörper zündeten", berichtet die Polizei. Durch die Feuerwerkskörper entzündete sich die oberste Laubschicht im Wald. Das Feuer breitete sich auf einer etwa 30 bis 50 Quadratmeter großen Fläche aus. Die Feuerwehr Vöcklabruck war mit 36 Mann und sechs...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Nach Silvesterfeier wurden drei Steyrer offenbar mit Feuerwerkskörpern beschossen. | Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Attacke am Heimweg von Silvesterfeier

Drei Steyrer im Alter von 16 und 18 Jahren wurden am 1. Jänner nach einer Silvesterfeier mit Feuerwerkskörpern beschossen. STEYR. Wie die Polizei schreibt, wurden drei Steyrer im Alter von 16 und 18 Jahren am 1. Jänner 2016 gegen 00.55 Uhr am Nachhauseweg von einer Silvesterfeier in der Resthofstraße in Steyr von einer größeren Personengruppe, etwa 20 bis 25 Personen, mit Feuerwerkskörpern beschossen. Auf Nachfrage der Sinnhaftigkeit schlugen die bislang noch unbekannten Personen auf ihre Opfer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Martina Weymayer
Im Umgang mit Feuerwerksartikeln ist heuer besondere Vorsicht angebracht. | Foto: fotolia/DeVice
2

Vorsicht im Umgang mit Feuerwerkskörpern!

Max Hiegelsberger: „Besondere Vorsicht bei Feuerwerk – Waldbrandgefahr durch anhaltende Trockenheit stark erhöht“ BEZIRK. „Im Umgang mit Feuerwerksartikeln ist heuer besondere Vorsicht angebracht. Die vergangenen Tage ohne jeglichen Niederschlag haben die Waldbrandgefahr beträchtlich erhöht“, erklärt der zuständige Landesrat Max Hiegelsberger angesichts der bevorstehenden Silvesterfeiern. In den trockeneren Gebirgsbezirken Gmunden, Kirchdorf und Steyr-Land sowie im Bezirk Braunau ist es per...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Feuerwerkskörper beschädigte Hochstand

KÖNIGSWIESEN. Derzeit noch unbekannte Täter sprengten am 27. Dezember 2015 gegen 4:30 Uhr einen geschlossenen Hochstand in Königswiesen mit einem vermutlich illegalen Feuerwerkskörper. Wegen der entstandenen Wucht wurde die im Hochstand befindliche Plexiglasscheibe herausgesprengt. Teile der Scheibe wurden bis zu 15 Meter weit entfernt gefunden. Die befestigte Türe sowie mit Schrauben befestigte Bretter wurden aus den Verankerungen gerissen und kamen mehrere Meter vom Hochstand entfernt zu...

  • Freistadt
  • Rainer Auer
2

Silvesteraktion: Feuerwerkskörper minus 50 Prozent!

Worum geht's bei dieser Aktion? Für manche Menschen ist sie der Höhepunkt zum Jahreswechsel. Für viele andere aber ist die Silvesterknallerei ein Albtraum. Gerade für kleine Kinder und ältere Menschen stellt die alljährliche Silvesterknallerei sogar eine gesundheitliche Belastung dar. Und Haustiere, aber auch freilebende Tiere, sind besonders schlimm dran: Sie geraten geradezu in panische Angst! Stellen Sie daher Ihr Herz für Mensch & Tier unter Beweis und verzichten Sie einfach auf mindestens...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
2

Das kann aber auch ins Auge gehen

Silvesterraketen: Sie sind der Knaller zum Jahreswechsel, sollten aber mit Vorsicht genossen werden. BEZIRK (ah). Für viele ist Silvester ohne Feuerwerk nicht vorstellbar. Sie investieren mehrere Hundert Euro, um den Jahreswechsel mit einem farbenprächtigen Schauspiel am Himmel zu feiern. Doch so unbeschwert, wie das knallbunte Treiben auf den ersten Blick aussieht, ist es nicht. Immer wieder kommt es zu Unfällen und Verletzungen. Pyrotechnikexperte und Sprengmeister Johann Mairleitner aus...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: Christian Schwier - Fotolia

Kampf gegen illegale Pyrotechnik – 
auch heuer wieder Grenzkontrollen

Wurzer: „Bei Feuerwerken geht die Sicherheit vor“
 BEZIRK. „Der oberösterreichische Pyrotechnikhandel bietet nicht nur sichere Produkte, sondern zeigt sich auch darum bemüht, dass nichts passiert. Aber leider ist es bei der Anwendung von Pyrotechnikprodukten häufig anders: Betrunkene, Kinder, illegale Pyrotechnik-Gegenstände und der Eigenbau von Böllern und Krachern führen oft zu gefährlichen Situationen und schweren Verletzungen mit Dauerschäden, wie wir leider in den letzten Wochen mehrfach...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Hagenauer Bucht liegt im Europareservat Unterer Inn. | Foto: Grumbach
1

Krach im Naturschutzgebiet – Naturwache schlägt Alarm

ST. PETER (ebba). In der Hagenauer Bucht in St. Peter kommt es laut Naturwacheorgan Bernhard Veselka seit mittlerweile sechs Wochen immer wieder zu Ruhestörungen, woran vor allem die dort beheimatete Tierwelt leidet. Die Hagenauer Bucht liegt im Naturschutzgebiet Europareservat Unterer Inn. Veselka berichtet von unerwünschten Besuchern, die er selbst schon abends in einem weißen Schlauchboot anfahren sah. "Ich vermute es handelt sich um drei Personen, die dort mit Feuerwerkskörpern und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Lukas Sembera

Zwei Elfjährige durch Silvesterknaller verletzt - Nachtrag

LINZ. Am 3. Jänner 2015 um 15:06 Uhr wurde die Polizei alarmiert, da ein elfjähriger Schüler aus Linz durch einen pyrotechnischen Gegenstand im Gesicht, Bauchbereich sowie an der rechten Hand verletzt wurde. Die Rettungskräfte versorgten den Verletzten und transportierten den Buben in die Linzer Frauen- und Kinderklinik. Um 15:20 Uhr wurde erneut bei der Polizei Anzeige erstattet, da wiederum eine Person durch einen pyrotechnischen Gegenstand verletzt wurde. Ein elfjähriger Schüler aus Linz...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Fotolia/MAK

Zigarettenautomat mit Böller gesprengt

LEONDING-HAAG. Bislang unbekannte Täter sprengten am 30. Dezember 2014 um 2:40 Uhr in der Haager Herderstraße einen Zigarettenautomat, indem sie einen Böller im Ausgabeschacht zündeten. Die Wucht der Explosion war derart stark, dass die gesamte Frontabdeckung cirka sechs Meter weggeschleudert wurde und dabei ein Verkehrsschild umriss. Nachdem die Täter aus dem Automaten Zigaretten und Bargeld gestohlen hatten, flüchteten sie. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Tätern im Nahbereich...

  • Linz-Land
  • Martina Weymayer
Foto: DeVlce/Fotolia

Auch Feuerwerkskörper unterliegen Gesetzen

BEZIRK. Anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels weist die Sicherheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft, geleitet von Andrea Außerweger, auf das bestehende Pyrotechnikgesetz (PyroTG 2010) hin. Dieses regelt den Besitz, die Verwendung, die Überlassung und das Inverkehrbringen pyrotechnischer Gegenstände. Die pyrotechnischen Gegenstände sind entsprechend ihrer Verwendungsart, ihrer Gefährlichkeit und ihrem Lärmpegel kategorisiert. Wunderkerzen, Knallbonbons und -erbsen fallen in Kategorie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: BMI/Tuma
1 2

Illegales aus dem Internet

Böller online bestellen ist der neue Trend - häufig weit jenseits von Gesetz und Jugendschutz. BEZIRK (wey). Mehr als zehn Millionen Euro geben die Österreicher Jahr für Jahr für Feuerwerkskörper aus. Ein großer Teil der Pyrotechnikartikel kommt aus dem Ausland, und zwar nicht mehr nur als illegale Schmuggelware aus Tschechien. Ein neuer, nicht minder gefährlicher Trend ist das Bestellen von Raketen und Böllern im Internet. Problematisch ist, dass Jugendliche relativ leicht an illegale Produkte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Fotolia - VRD

Feuerwerkskörper: Erste Hilfe, wenn’s knallt

BEZIRK. Seit Jahrhunderten begrüßen wir das neue Jahr mit bunten Raketen und Knallkörpern. So schön ein Feuerwerk ist, so gefährlich ist es jedoch auch: „Jedes Jahr erleiden dabei rund 1.000 Menschen Hörschäden. Eine vorübergehende Einschränkung des Hörvermögens ist noch das kleinste Übel“, warnt Rotkreuz-Chefarzt Wolfgang Schreiber. Um langfristige Freude am Feuerwerk zu haben, gilt es folgende Sicherheitstipps unbedingt zu beherzen: Kracher nie in Richtung von Menschen oder in geschlossenen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Silvesteraktion: Feuerwerkskörper minus 50 Prozent!
1 4

Silvesteraktion: Feuerwerkskörper minus 50 Prozent!

Worum geht's bei dieser Aktion? Für manche Menschen ist sie der Höhepunkt zum Jahreswechsel. Für viele andere aber ist die Silvesterknallerei ein Albtraum. Gerade für kleine Kinder und ältere Menschen stellt die alljährliche Silvesterknallerei sogar eine gesundheitliche Belastung dar. Und Haustiere, aber auch freilebende Tiere, sind besonders schlimm dran: Sie geraten geradezu in panische Angst! Stellen Sie daher Ihr Herz für Mensch & Tier unter Beweis und verzichten Sie einfach auf mindestens...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Foto: vschlichting/Fotolia

Gesundheitsgefahr durch Feuerwerkskörper

OÖ. Der Jahreswechsel rückt näher und damit auch die Zeit, in der Knaller und Feuerwerkskörper abgebrannt werden. Viele wissen nicht, dass dabei die Schadstoff- und Feinstaubbelastung der Luft extrem erhöht ist. Feinstaub enthält gesundheitsschädliche Schwermetallverbindungen und andere giftige Substanzen, die über die Atemluft in den Körper gelangt. Feinstaubpartikel können in der Lunge Infekte der oberen und unteren Atemwege, Bronchitis, Atemnot, Asthmaanfälle sowie Erkrankungen des Herz-...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Polizei kontrolliert Fahrer, die aus Tschechien kommen derzeit verstärkt auf verbotene Feuerwerkskörper. | Foto: Foto: fotolia/Gerhard Seybert

40 Kilo Schwarzpulver geschmuggelt

BEZIRK. In der Vorweihnachtszeit werden von der Polizei im Grenzraum zu Tschechien verstärkte Kontrollen zur Einfuhr von verbotenen pyrotechnischen Gegenständen durchgeführt. Bei Kontrollen Wochenende wurden 160 verbotene Feuerwerksartikel mit einer Ladung von etwa 40 Kilogramm Schwarzpulver sichergestellt. "In einigen Fällen handeln die Käufer extrem fahrlässig", sagte Günther Hollin, Polizist in Rohrbach, gegenüber dem ORF: In einem Pkw etwa, waren zehn Kilogramm Schwarzpulver in Form von...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: FireAct
10

Fulminantes Musik-Feuerwerk begeisterte ZuschauerInnen in Fromberg

Bereits zum 4. Mal wurde am Freitag, den 4. Juli 2014 in Fromberg im Rahmen des Internationalen Fallschirmspringertreffens ein tolles Musik-Feuerwerk den unzähligen ZuschauerInnen geboten. FIRE ACT - ein junges, dynamisches, kreatives Team von Pyrotechnikern aus dem nördlichen Waldviertel kreiert bereits seit einigen Jahren Musik-Feuerwerke bei diversen Events und punktete auch heuer wieder mit einem großartigen Feuerwerk, das die ZuseherInnen nicht alle Tage zu sehen bekommen. Für die Dauer...

  • Gmünd
  • Cornelia Benischek
Foto: Felix Abraham - Fotolia

Unfall mit Feuerwerkskörper

ROHRBACH. Bei einem Unfall mit Feuerwerkskörpern am 14. Juni in Oepping wurde ein 69-jähriger pensionierter Feuerwerker unbestimmten Grades verletzt. Der Mann hatte am 13. Juni bei einem Fest ein Feuerwerk abgeschossen und räumte um 15:45 Uhr die abgebrannten Feuerwerksartikel aus seinem Fahrzeug auf die Garagenzufahrt, wo er sie „einwässern“ wollte. Aus bisher unbekannter Ursache explodierte ein Pyrotechnikgegenstand, wodurch eine Stichflamme entstand und den Mann an der Stirn und im Bereich...

  • Rohrbach
  • Sandra Kaiser
Foto: Fotolia/MAK

Zündler in Riedau unterwegs – Feuerwerkskörper explodierte vor Haustür

RIEDAU. Vor einer Haustür eines Mehrparteienwohnhauses in Riedau hat ein bislang unbekannter Täter einen Feuerwerkskörper entzündet – am Haus entstand erheblicher Sachschaden. In der Nacht des 29. Dezember brachte der Täter im Bereich der Haustür einen pyrotechnischen Gegenstand an – laut Polizei handelte es sich wahrscheinlich um einen der Klasse F 3. Er zündete den Feuerwerksartikel an, der daraufhin explodierte. Dadurch wurde die Haustür, eine Tür im 1. Stock des Gebäudes und die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: http://www.feuerwerk-forum.de

Thujen im Vollbrand

TRAUN. Ein 27-jähriger Kraftfahrer aus Traun erlaubte am 31. Dezember 2013 so gegen 22:10 Uhr, seinem 6-jährigen Sohn, einen Feuerwerkskörper der Kat. F1, sogenanntes „Bienchen“ zu zünden. Durch die Drehbewegung flog der Feuerwerkskörper in die Thujenhecke und setzte sie in Brand. Ein Löschversuch blieb erfolglos. Beim Eintreffen der FF Traun stand die Hecke und ein Holzlattenzaun in Vollbrand. Der Brand wurde von der Feuerwehr sofort gelöscht. Gefahr für Personen und andere Objekte bestand...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Buswartehäuschen in Engerwitzdorf mit Silvesterkrachern gesprengt

ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN. Bei einer Bushaltestelle in Engerwitzdorf wurde das Wartehäuschen mit Feuerwerkskörpern stark beschädigt. Ein Großteil der 3,5 Quadratmeter großen Verglasung ist zersprungen und die Holzstreben wurden beschädigt. Auch einige Dachziegel wurden durch die Explosion aus der Verankerung gerissen. Ein Gemeindebediensteter erstattete am Samstag, 28. Dezember Anzeige bei der Polizei. Laut Anrainern, die von der Gallneukirchner Polizei befragt wurden, soll sich die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Böller sprengt Bierflasche - mehrere verletzte Jugendliche

Polizeibericht: Ein 15-jähriger Schüler aus Mattighofen entzündete am 26. Dezember 2013 gegen 17:45 Uhr am Spielplatz in Mattighofen die Lunte eines Silvesterkrachers und steckte diesen in eine leere Bierflasche. Er saß zu diesem Zeitpunkt mit seinen Freunden, einer 13-Jährigen und einem 15-Jährigen, auf einer Parkbank. Während ein weiterer 15-järhiger Freund die Flucht vor der Explosion ergreifen konnte, wurden die drei auf der Parkbank Sitzenden durch die herumfliegenden Glassplitter...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: vschlichting/Fotolia

Mit den Schweizerkrachern ist Schluss

Das Pyrotechnikgesetz hat für 2013 wieder Änderungen parat, etwa das Verkaufsverbot von Schweizerkrachern. BEZIRK (wey). Vor drei Jahren ist das neue Pyrotechnikgesetz in Kraft getreten. Es regelt unter anderem den Umgang mit Feuerwerkskörpern. Diese werden in die Kategorien F1 bis F4 unterteilt, wobei nur die ersten beiden für Konsumenten relevant sind. Hier gibt es seit heuer folgende Neuerung: In Oberösterreich dürfen Feuerwerkskörper der Kategorie F1 bereits an Kinder ab 12 Jahren (bisher...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.