Feuerwerkskörper

Beiträge zum Thema Feuerwerkskörper

Zahlreiche illegal aus Tschechien eingeführte pyrotechnische Gegenstände der Kategorien F3 und F4 wurden vorgefunden und sichergestellt. | Foto: fotograf1a / Fotolia

Nach lautem Knall
Illegale pyrotechnische Gegenstände in Geinberg sichergestellt

Am 31. Dezember 2019 um 15:45 Uhr erfolgte bei der Polizei Ried im Innkreis die telefonische Anzeige, dass im Ortsteil Neuhaus, Gemeinde Geinberg, ein außergewöhnlich lauter Knall, ähnlich einer Detonation, zu vernehmen war. GEINBERG. Laut Meldung der Polizei führten Beamte der Polizeiinspektion Obernberg am Inn anschließend Erhebungen am Vorfallsort durch. Dabei konnte aufgrund von Befragungen der Anrainer der Abschussort lokalisiert werden. Bei dem Objekt wurden mehrere Personen angetroffen. ...

  • Ried
  • Martina Weymayer
Tobias Karlinger mit Lebensgefährtin Anna Siegl. | Foto: Karlinger
3

Tipps vom Experten
Das gilt es beim Silvesterfeuerwerk zu beachten

Feuerwerks-Experte Tobias Karlinger von der Funkenfabrik Enns verrät, worauf es beim Silvester-Feuerwerk ankommt. ENNS (milo). „Generell sollte man Feuerwerk mit Respekt und Vorsicht begegnen. Alkoholkonsum vor oder beim Zünden sollte ein No-Go sein", sagt Karlinger. Doch bevor es an Silvester so weit ist, die Raketen zu starten, gilt es zuerst, das richtige Feuerwerk zu besorgen. Der Experte empfiehlt Pyrotechnik-Fachhändler. Die attraktiven Angebote von Discountern seien mit Vorsicht zu...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller rät zur eigenen und zur Sicherheit anderer, Fahrgemeinschaften zu bilden, öffentliche Verkehrsmittel zu verwenden oder ein Taxi zu rufen. „Wer sich alkoholisiert ans Steuer setzt, gefährdet auch seine Mitmenschen“, warnt Petermüller.  | Foto: Helmut Eder
4

Alkohol und Drogen
Polizei verstärkt Kontrollen zu Weihnachten und Silvester

Eine Häufung von Verkehrsunfällen durch Alkohol- und Drogenlenker lässt sich beim alljährlichen Jahreswechsel feststellen. Die Polizei wird auch bezirksweit Schwerpunktkontrollen durchführen. BEZIRK (hed). Die Erfahrung der Exekutive zeigt, dass sich nach dem Besuch von Weihnachtsmärkten, Weihnachts- und Jahresabschlussfeiern alkoholisierte Personen ans Steuer ihres Fahrzeuges setzen. Damit das neue Jahr nicht gleich mit dem Verlust des Führerscheins und einer empfindlichen Geldstrafe beginnt,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Symbolfoto | Foto: Erwin Leimlehner
2

Einsatzkräfte unter Raketenbeschuss
Freiwillige Helfer durch Feuerwerke gefährdet

Wie so oft in den letzten Jahren wurden auch zu Silvester 2018 kurz vor Mitternacht die Feuerwehren der Stadtgemeinde Ansfelden und die Rettungskräfte des Roten Kreuz zu einem Brandalarm nach Haid gerufen.  Während mit der Drehleiter versucht wurde, in den oberen Geschossen der Mehrparteienwohnhäuser den Brandherd zu lokalisieren, flogen Raketen und sonstige pyrotechnische Knallkörper knapp neben dem Korb der Drehleiter vorbei. Gleichzeitig wurden den Helfern des Roten Kreuzes Knallkörper vor...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Foto: Fotolia/Robert Neumann

Anzeige
Selbstgebastelte Böller daheim in Küche hergestellt

Am 28. Dezember 2018 gegen 9:30 Uhr wurde von einem Gerichtsvollzieher eine Polizeistreife zur Unterstützung zu einer Exekution in der Wohnung eines beschäftigungslosen Mannes gerufen. Dort fanden die Beamten neben Suchtmittel pyrotechnische Gegenstände und Zubehör. BRAUNAU. Dabei wurden in der Wohnung vorerst nur dessen Lebensgefährtin, sowie deren gemeinsame Kinder angetroffen. Die Beamten konnten diverse Suchtgiftutensilien sowie ein geringe Menge Cannabis offen auf dem Küchentisch...

  • Braunau
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Panthermedia.net/Ica

Brandstiftung
Bewohner mussten evakuiert werden

Der Brand ging vom Müllraum zwischen zwei Wohnhäusern aus und drohte, auf Balkone der darüber liegenden Wohnungen überzugreifen. Auslöser könnten Feuerwerkskörper sein. LINZ. Am Donnerstag, 27. Dezember 2018, wurde die Polizei gegen 21:30 Uhr über einen Brand bei einem Wohnhaus in der Hamerlingstraße verständigt. Am Vorfallsort eingetroffen war die Berufsfeuerwehr Linz bereits mit Löscharbeiten beschäftigt. Die Bewohner eines Wohnhauses wurden evakuiert und die in der Wohnung über dem Brandherd...

  • Linz
  • Lisa-Maria Auer
Ob Knallfrosch, Böller oder Rakete – beim Umgang mit Pyrotechnik ist Gewissenhaftigkeit und Vorsicht geboten. | Foto: Robert Neumann/Fotolia

Polizei warnt
Vorsicht bei Pyrotechnik

Was ist erlaubt und was nicht? Polizei informiert über Handhabung pyrotechnischer Gegenstände. VÖCKLABRUCK. Damit die Silvesterparty und der Rutsch ins neue Jahr zu einem ungetrübten Fest werden, weist die Polizei wieder auf die wichtigsten Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Feuerwerkskörpern hin. Grundsätzlich werden Pyrotechnikartikel in vier Kategorien eingeteilt. "F1 und F2 können unter Einhaltung der Bestimmungen von jedermann erworben und verwendet werden. Bei F1...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Robert Neumann - Fotolia

Polizei warnt
Vorsicht vor illegalen Böllern

STEYR-LAND. Zum Jahreswechsel werden wieder viele Silvesterpartys gefeiert, bei denen das neue Jahr auch mit einem Feuerwerk eingeläutet wird. Damit diese Nacht zu einem ungetrübten Fest werden kann, ruft der Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter Chefinspektor Josef Lumplecker vom Bezirkspolizeikommando Steyr-Land die wichtigsten Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Feuerwerkskörpern in Erinnerung. Grundsätzlich werden Pyrotechnikartikel in vier Kategorien eingeteilt....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
An Gesetze halten: Bei Zuwiderhandeln drohen hohe Geldstrafen oder gar eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Wochen. | Foto: DeVice/Fotolia

Brandgefährliche Silvesterknallerei

Sorgloser Umgang mit Knallkörpern & Raketen verursacht alljährlich Verletzungen und Strafen. BEZIRK (tazo). Alljährlich wird das neue Jahr mit verschiedenen Bräuchen willkommen geheißen. Besonders beliebt sind Feuerwerkskörper. Auch im Bezirk Braunau wird Neujahr vielerorts krachend, zischend und mit Schwefelgeruch gefeiert. Grundsätzlich ist das Abfeuern von Raketen nur am Silvesterfeiertag erlaubt. An allen anderen Tagen wird eine Sondergenehmigung für den Gebrauch von pyrotechnischen...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
4 5 6

Silvester
Silvester in Angst und Panik!

Es ist wieder an der Zeit, in der überall Stände mit Feuerwerkskörpern stehen. Da sitzt gerade in der Festtagszeit die Geldbörse locker und zu Silvester wird geschossen, was das „Zeug“ hält. Aber kaum jemand hat macht sich Gedanken, welche Schäden er damit anrichtet! Haustiere verkriechen sich vor Angst und hinterlässt durch den Schock ein traumatisches Erlebnis. Viele laufen einfach davon und finden nicht mehr nach Hause zurück. Bei den Wildtieren sind die Auswirkungen noch viel schlimmer: Sie...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Feuerwerke: Sicherheit ist wesentlich. | Foto: Panthermedia/Tomwang

Tausende Raketen von Behörde beschlagnahmt

BEZIRK. Die Sicherheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck kontrollierte vor Silvester gemeinsam mit dem Bezirkspolizeikommando Verkaufsstände für Feuerwerksartikel. Das Ergebnis: An 13 Ständen wurde Pyrotechnik angeboten, die nicht gesetzmäßig gekennzeichnet war. Demnach konnten auch die Verkäufer nicht erklären, welchen Inhalt und welche Produktsicherheit die betroffenen Waren haben. Raketen müssen mit einer CE-Kennzeichnung versehen sein und eine Registrierungsnummer tragen, die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Daumen und Zeigefinger wurden schwer verletzt. | Foto: BRS

Leonding: Unfall mit Feuerwerkskörper ereignet

Am 31. Dezember 2017 feierte ein 49-jähriger Leondinger mit seiner Familie auf einem Parkplatz in seiner Heimatgemeinde Silvester: Dabei geschah der tragische Unfall. LEONDING (red). Gegen Mitternacht zündete er mehrere Feuerwerkskörper an und dabei explodierte ein Böller unmittelbar nach dem Anzünden. Er verletzte den Leondinger an Daumen und Zeigefinger der rechten Hand schwer, der Verletzte wurde ins Krankenhaus eingeliefert wo er stationär aufgenommen wurde.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Stefan Körber/Fotolia

Feuerwerkskörper lösten Brand auf Firmengelände aus

RAAB. Feuerwerkskörper, die auf einem Hang oberhalb eines Firmengeländes in Raab abgeschossen wurden, waren vermutlich der Auslöser für einen Brand. Glühende Reste der Silvesterraketen dürften laut Polizei Pflanzen, die mit einer Folie und Flies abgedeckt waren, in Brand gesetzt haben. Die Feuerwehren Raab und Steinbruck-Bründl löschten das Feuer.

  • Schärding
  • Alfred Jungwirth
Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Beim Hantieren mit Feuerwerkskörper an Fingern verletzt

LEONDING. Ein 49-Jähriger aus Leonding wurde in der Silvesternacht beim Hantieren mit einem Feuerwerkskörper an Daumen und Zeigefinger schwer verletzt. Er wurde von der Rettung ins UKH Linz gebracht. Laut Polizei handelte es sich um einen aus dem Ausland importierten, illegalen Feuerwerkskörper.

  • Linz-Land
  • Alfred Jungwirth
Foto: Huber

Von Feuerwerkskörpern im Gesicht verletzt

PISCHELSDORF. Verletzungen unbestimmten Grades im Gesicht und an der Hand erlitt ein 25-Jähriger in der Silvesternacht. Der Unfall passierte kurz nach 24 Uhr beim Entzünden eines Batteriefeuerwerks, wobei der Mann laut Polizei von Raketen getroffen wurde. Der Verletzte wurde von der Rettung ins Krankenhaus Braunau eingeliefert.

  • Braunau
  • Alfred Jungwirth
Foto: Feuerwehr

Kellerbrand bei Silvesterparty

Jugendliche hatten Feuerwerkskörper gezündet. ANSFELDEN. Ein jähes Ende nahm eine Silvesterparty im Keller eines Wohnhauses in Ansfelden. "Kurz nach 21 Uhr zündeten die Jugendlichen im Keller einen Feuerwerkskörper", berichtet die Polizei. Durch die Funken geriet abgelagerter Plastikmüll in Brand. Die Jugendlichen versuchten den Brand mit einem Feuerlöscher selbst einzudämmen, was jedoch aufgrund der großen Rauchentwicklung nicht mehr gelang. So mussten die Feuerwehren Ansfelden, Freindorf,...

  • Linz-Land
  • Alfred Jungwirth
Mit einem legalen Feuerwerk und entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen ist man für die Silvesternacht gerüstet. | Foto: fotograf1a/fotolia

Vorsicht beim Feuerwerk

Polizei informiert über Bestimmungen und richtigen Einsatz von pyrotechnischen Gegenständen. BEZIRK. Zum Jahreswechsel werden wieder viele Silvesterpartys gefeiert, bei denen das neue Jahr auch mit einem Feuerwerk eingeläutet wird. Damit diese Nacht zu einem ungetrübten Fest werden kann, ruft Kurt Mayrhofer vom Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck die wichtigsten Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Feuerwerkskörpern in Erinnerung. Grundsätzlich werden Pyrotechnikartikel in...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Haustiere orientieren sich stark an ihren Besitzern. Es hilft ihnen, wenn Herrchen und Frauchen ruhig bleiben. | Foto: arturdebat1984/panthermedia

Silvester: Wegen Bello bitte keine Böller!

Die laute Knallerei zum Jahreswechsel versetzt viele Tiere in Angst und Schrecken. BEZIRK (wey). "Es ist verboten, einem Tier ungerechtfertigt Schmerzen, Leiden oder Schäden zuzufügen oder es in schwere Angst zu versetzen", heißt es im Tierschutzgesetz. Die Knallerei zu Silvester löst jedoch bei vielen Tieren Angst und Panik aus. Laute, unbekannte Geräusche und Lichteffekte sind Stress pur für unsere Haustiere. Aber auch Wild- und Nutztiere werden unruhig. Die ersten Böller krachen schon Tage...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
„In der Nähe von Tieren sollten wir auf die Schießerei ganz verzichten. Da diese ein Trauma erleiden", rät Tierarzt Andreas Jerzö vor Silvester. | Foto: Foto: Alfred Hofer
5 4

Silvesterknallerei: Gesetze einhalten und Rücksicht nehmen

Sorgloser Umgang mit Knallkörpern und Raketen verursacht alljährlich Verletzungen und Strafen. BEZIRK (hed). Auch im Bezirk wird das neue Jahr vielerorts krachend, zischend und mit Schwefelgeruch begrüßt. Bei älteren und kranken Menschen, Haustieren, sowie Pferden oder Kühen verursacht die Silvesterknallerei oft Stress. Tiere haben Angst „In der Nähe von Tieren sollten wir auf die Schießerei ganz verzichten“, erklärt Tierarzt Andreas Jerzö: „Sie erleiden ein Trauma. Katzen und Hunde und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Feuerwerkskörpern schützt vor bösen Überraschungen und Unfällen. | Foto: Robert Neumann/fotolia

Vorsicht: hoch explosiv

Immer wieder werden Feuerwerkskörper zur Gefahr. Hier einige Tipps zum sicheren Umgang. BEZIRK (tazo). Das alte Jahr neigt sich schön langsam seinem Ende zu und ein neues steht bereits schon in den Startlöchern. Das gehört dann natürlich auch gebührend gefeiert. Da in der Silvesternacht vielerorts aber nicht nur die Korken ordentlich knallen, sondern auch größere und kleinere Feuerwerkskörper in den Nachthimmel geschossen werden, kann es schon mal zu bösen Überraschungen und schweren Unfällen...

  • Ried
  • Tamara Zopf
Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle erwischte die Polizei die beiden jungen Männer. | Foto: Kzenon/Fotolia

Auto voller verbotener Waffen entdeckt

Bei einer Verkehrskontrolle wurden zwei junge Männer mit zahlreichen verbotenen Gegenständen erwischt. Einer der beiden hatte zudem davor Drogen konsumiert. ST. GEORGEN. Drei Baseballschläger, zwei Macheten und mehrere schwarze Plastiksäcke im Kofferraum veranlassten Polizisten dazu, das Auto eines 19-Jährigen aus dem Bezirk Braunau genauer zu durchsuchen. Angehalten hatten sie den jungen Mann gestern, Donnerstag, gegen 20.30 Uhr, bei einer routinemäßigen Fahrzeug- und Lenkerkontrolle in St....

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: panthermedia_net - Ica

Altkleidercontainer in Brand gesteckt

LICHTENBERG. Zwei zufällig vorbeikommende Passanten entdeckten am 1. Jänner, um 02:30 Uhr, einen Glimmbrand in einem Altkleidercontainer in Lichtenberg. Sie versuchten mit zwei Handfeuerlöschern den Brand einzudämmen, was jedoch nicht gelang. Die FF Lichtenberg rückte mit acht Mann an. Sie mussten zum Löschen den Container aufbrechen. Unbekannte dürften einen Feuerwerkskörper in den Altkleidercontainer geworfen und so den Brand verursacht haben.

  • Urfahr-Umgebung
  • Sandra Kaiser
Thomas Ortner: "Der Trend geht weg von Raketen und Knallern und hin zur Feuerwerksbatterie." | Foto: Mittermayr
2

Feuerwerk & Co.: Knallerei lieber beim Experten kaufen

BEZIRKE (jmi). Wenn die Feuerwerkssaison beginnt, bekommt auch Waffen Ortner in Grieskirchen und Ried wieder Besuch von jungen Käufern. "Schülergruppen machen bei uns Testkäufe, von WKO oder Polizei organisiert. Die regelmäßigen Überprüfungen sind kein Problem für uns. Es zahlt sich nicht aus, dass ein Unfall passiert", so Ortner. Wunderkerzen und Knallerbsen sind ab 12 Jahren (Klasse F1) zu erhalten, Raketen, Sonnenräder und Batterien ab 16 Jahren (Klasse F2). "Der Trend geht weg von Raketen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bei Feuerwerkskörpern gab es in den nächsten Jahren immer wieder neue Regulierungen. | Foto: fotograf1a/Fotolia

Was bei Kauf und Verwendung von Feuerwerkskörpern zu beachten ist

BEZIRK. Zu Silvester werden wieder Böller, Raketen, Knallkörper und andere Feuerwerkskörper zu hören und zu sehen sein. Die Bestimmungen bezüglich deren Kauf und Nutzung wurden in den letzten Jahren mehrmals verschärft. Die Feuerwerkskörper sind in verschiedene Kategorien eingeteilt. So sind etwa Wunderkerzen, Knallbonbons und Knallerbsen für Personen ab zwölf Jahren erlaubt. Wirkungsstarke Raketen, Knallkörper und Feuerräder können beispielsweise erst ab 18 Jahren erworben werden. "In den...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.