Feuerwerkskörper

Beiträge zum Thema Feuerwerkskörper

Foto: PantherMedia/Dimand27
2

Feuerwerk zu Silvester
Illegales Böllern kann teuer zu stehen kommen

Es ist ein Brauch, der für manche unverzichtbar ist und andere liebend gerne abschaffen würden: Feuerwerke zu Silvester. Bezirkspolizeikommandant Gerald Eichinger und Abschnittsfeuerwehrkommandant Hans-Peter Aigner klären ab, worauf bei dem Thema zu achten ist und was dabei erlaubt ist. BEZIRK. Feuerwerkskörper werden in vier Kategorien eingeteilt: Jene der Kategorie F1 können mit zwölf Jahren benutzt werden, es besteht eine geringe Gefahr, und sie können in geschlossenen Räumen verwendet...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Illegales Feuerwerk wird von der Polizei beschlagnahmt. | Foto: ae

Tipps der Polizei
Pyrotechnik sicher einkaufen

Diese Tipps der Polizei sollte man beim Feuerwerkseinkauf beachten. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der Jahreswechsel 2021/22 nähert sich mit großen Schritten. Viele Menschen werden das neue Jahr wieder mit einem "großen Knall" einleiten. Und wie immer werden Raketen und Böller auch dieses Mal für Verletzungen sorgen. Deshalb plädiert die Polizei dazu, sich Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen in Erinnerung zu rufen. So kann man schmerzhafte und teure Erfahrungen vermeiden. Grundsätzlich gibt es vier...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller rät zur eigenen und zur Sicherheit anderer, Fahrgemeinschaften zu bilden, öffentliche Verkehrsmittel zu verwenden oder ein Taxi zu rufen. „Wer sich alkoholisiert ans Steuer setzt, gefährdet auch seine Mitmenschen“, warnt Petermüller.  | Foto: Helmut Eder
4

Alkohol und Drogen
Polizei verstärkt Kontrollen zu Weihnachten und Silvester

Eine Häufung von Verkehrsunfällen durch Alkohol- und Drogenlenker lässt sich beim alljährlichen Jahreswechsel feststellen. Die Polizei wird auch bezirksweit Schwerpunktkontrollen durchführen. BEZIRK (hed). Die Erfahrung der Exekutive zeigt, dass sich nach dem Besuch von Weihnachtsmärkten, Weihnachts- und Jahresabschlussfeiern alkoholisierte Personen ans Steuer ihres Fahrzeuges setzen. Damit das neue Jahr nicht gleich mit dem Verlust des Führerscheins und einer empfindlichen Geldstrafe beginnt,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ob Knallfrosch, Böller oder Rakete – beim Umgang mit Pyrotechnik ist Gewissenhaftigkeit und Vorsicht geboten. | Foto: Robert Neumann/Fotolia

Polizei warnt
Vorsicht bei Pyrotechnik

Was ist erlaubt und was nicht? Polizei informiert über Handhabung pyrotechnischer Gegenstände. VÖCKLABRUCK. Damit die Silvesterparty und der Rutsch ins neue Jahr zu einem ungetrübten Fest werden, weist die Polizei wieder auf die wichtigsten Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Feuerwerkskörpern hin. Grundsätzlich werden Pyrotechnikartikel in vier Kategorien eingeteilt. "F1 und F2 können unter Einhaltung der Bestimmungen von jedermann erworben und verwendet werden. Bei F1...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Robert Neumann - Fotolia

Polizei warnt
Vorsicht vor illegalen Böllern

STEYR-LAND. Zum Jahreswechsel werden wieder viele Silvesterpartys gefeiert, bei denen das neue Jahr auch mit einem Feuerwerk eingeläutet wird. Damit diese Nacht zu einem ungetrübten Fest werden kann, ruft der Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter Chefinspektor Josef Lumplecker vom Bezirkspolizeikommando Steyr-Land die wichtigsten Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Feuerwerkskörpern in Erinnerung. Grundsätzlich werden Pyrotechnikartikel in vier Kategorien eingeteilt....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Feuerwerke: Sicherheit ist wesentlich. | Foto: Panthermedia/Tomwang

Tausende Raketen von Behörde beschlagnahmt

BEZIRK. Die Sicherheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck kontrollierte vor Silvester gemeinsam mit dem Bezirkspolizeikommando Verkaufsstände für Feuerwerksartikel. Das Ergebnis: An 13 Ständen wurde Pyrotechnik angeboten, die nicht gesetzmäßig gekennzeichnet war. Demnach konnten auch die Verkäufer nicht erklären, welchen Inhalt und welche Produktsicherheit die betroffenen Waren haben. Raketen müssen mit einer CE-Kennzeichnung versehen sein und eine Registrierungsnummer tragen, die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Beim Hantieren mit Feuerwerkskörper an Fingern verletzt

LEONDING. Ein 49-Jähriger aus Leonding wurde in der Silvesternacht beim Hantieren mit einem Feuerwerkskörper an Daumen und Zeigefinger schwer verletzt. Er wurde von der Rettung ins UKH Linz gebracht. Laut Polizei handelte es sich um einen aus dem Ausland importierten, illegalen Feuerwerkskörper.

  • Linz-Land
  • Alfred Jungwirth
Foto: Huber

Von Feuerwerkskörpern im Gesicht verletzt

PISCHELSDORF. Verletzungen unbestimmten Grades im Gesicht und an der Hand erlitt ein 25-Jähriger in der Silvesternacht. Der Unfall passierte kurz nach 24 Uhr beim Entzünden eines Batteriefeuerwerks, wobei der Mann laut Polizei von Raketen getroffen wurde. Der Verletzte wurde von der Rettung ins Krankenhaus Braunau eingeliefert.

  • Braunau
  • Alfred Jungwirth
Foto: Feuerwehr

Kellerbrand bei Silvesterparty

Jugendliche hatten Feuerwerkskörper gezündet. ANSFELDEN. Ein jähes Ende nahm eine Silvesterparty im Keller eines Wohnhauses in Ansfelden. "Kurz nach 21 Uhr zündeten die Jugendlichen im Keller einen Feuerwerkskörper", berichtet die Polizei. Durch die Funken geriet abgelagerter Plastikmüll in Brand. Die Jugendlichen versuchten den Brand mit einem Feuerlöscher selbst einzudämmen, was jedoch aufgrund der großen Rauchentwicklung nicht mehr gelang. So mussten die Feuerwehren Ansfelden, Freindorf,...

  • Linz-Land
  • Alfred Jungwirth
Mit einem legalen Feuerwerk und entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen ist man für die Silvesternacht gerüstet. | Foto: fotograf1a/fotolia

Vorsicht beim Feuerwerk

Polizei informiert über Bestimmungen und richtigen Einsatz von pyrotechnischen Gegenständen. BEZIRK. Zum Jahreswechsel werden wieder viele Silvesterpartys gefeiert, bei denen das neue Jahr auch mit einem Feuerwerk eingeläutet wird. Damit diese Nacht zu einem ungetrübten Fest werden kann, ruft Kurt Mayrhofer vom Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck die wichtigsten Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Feuerwerkskörpern in Erinnerung. Grundsätzlich werden Pyrotechnikartikel in...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Feuerwerkskörper beschädigte Hochstand

KÖNIGSWIESEN. Derzeit noch unbekannte Täter sprengten am 27. Dezember 2015 gegen 4:30 Uhr einen geschlossenen Hochstand in Königswiesen mit einem vermutlich illegalen Feuerwerkskörper. Wegen der entstandenen Wucht wurde die im Hochstand befindliche Plexiglasscheibe herausgesprengt. Teile der Scheibe wurden bis zu 15 Meter weit entfernt gefunden. Die befestigte Türe sowie mit Schrauben befestigte Bretter wurden aus den Verankerungen gerissen und kamen mehrere Meter vom Hochstand entfernt zu...

  • Freistadt
  • Rainer Auer
Foto: Lukas Sembera

Zwei Elfjährige durch Silvesterknaller verletzt - Nachtrag

LINZ. Am 3. Jänner 2015 um 15:06 Uhr wurde die Polizei alarmiert, da ein elfjähriger Schüler aus Linz durch einen pyrotechnischen Gegenstand im Gesicht, Bauchbereich sowie an der rechten Hand verletzt wurde. Die Rettungskräfte versorgten den Verletzten und transportierten den Buben in die Linzer Frauen- und Kinderklinik. Um 15:20 Uhr wurde erneut bei der Polizei Anzeige erstattet, da wiederum eine Person durch einen pyrotechnischen Gegenstand verletzt wurde. Ein elfjähriger Schüler aus Linz...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: http://www.feuerwerk-forum.de

Thujen im Vollbrand

TRAUN. Ein 27-jähriger Kraftfahrer aus Traun erlaubte am 31. Dezember 2013 so gegen 22:10 Uhr, seinem 6-jährigen Sohn, einen Feuerwerkskörper der Kat. F1, sogenanntes „Bienchen“ zu zünden. Durch die Drehbewegung flog der Feuerwerkskörper in die Thujenhecke und setzte sie in Brand. Ein Löschversuch blieb erfolglos. Beim Eintreffen der FF Traun stand die Hecke und ein Holzlattenzaun in Vollbrand. Der Brand wurde von der Feuerwehr sofort gelöscht. Gefahr für Personen und andere Objekte bestand...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.