FF Göpfritz/Wild

Beiträge zum Thema FF Göpfritz/Wild

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild gratulierten Ernst Maier (Bildmitte) und überbrachten seiner Gattin Barbara einen Blumenstrauß. | Foto: FF Göpfritz an der Wild
3

Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Floriani-Mitglied feiert 50er

Hauptfeuerwehrmann Ernst Maier, seines Zeichens seit 17 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild, feierte Ende Juni seinen 50. Geburtstag. GÖPFFRITZ AN DER WILD. Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild, bestehend aus Hauptbrandinspektor Stefan Gutmann, Hauptbrandinspektor Franz Steinbauer und Oberverwalter Patrick Schneider gratulierten deshalb persönlich zum Geburtstag und überreichten Ernst Maier ein kleines Präsent sowie seiner Gattin Barbara einen...

v.l: HLM Erwin Neuteufel, V Hannes Wopienka, Jubilar Erwin Peherstorfer, Rosi Peherstorfer und HBI Franz Steinbauer. | Foto: FF Göpfitz/Wild
3

FF Göpfritz/Wild
Jubilar Erwin Peherstorfer feiert seinen 70er

Erwin Peherstorfer, seines Zeichens seit 2010 Florianiplakettenträger der Freiwilligen Feuerwehr, feierte im März 2025 seinen 70. Geburtstag. GÖPFRITZ/WILD. Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild, bestehend aus Hauptbrandinspektor Franz Steinbauer, Verwalter Hannes Wopienka und Hauptlöschmeister Erwin Neuteufel gratulierte persönlich zum Geburtstag und überreichten Erwin Peherstorfer ein kleines Präsent sowie einen Blumenstrauß an seine Frau Rosi. Im Namen der Mitglieder der...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Ausbilder LM Jürgen Hengst, V Hannes Wopienka,
FM Marvin Palmetzhofer und FM Alexandra Schmid. | Foto: FF Göpfritz/Wild
4

Schweres Gerät
Ausbildung 5,5 Tonnen Lenkberechtigung bei der FF Göpfritz

Drei Mitglieder der FF Göpfritz/Wild unterzogen sich der Ausbildung für die 5,5 Tonnen Lenkberechtigung. Mit dieser Lenkberechtigung ist es den Feuerwehrmitgliedern in Verbindung mit einer zivilen Lenkberechtigung der Klasse B möglich, Feuerwehrfahrzeuge mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von bis zu 5,5 Tonnen zu lenken, für die sie normalerweise einen C-Führerschein benötigen würden. GÖPFRITZ/WILD. Unter der Leitung von Löschmeister Jürgen Hengst wurden die Mitglieder in den vergangenen...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
Gruppenfoto mit den Prüflingen der Feuerwehrjugend Göpfritz/Wild. | Foto: FF Göpfritz/Wild
12

Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild
Wissenstest der Feuerwehrjugend 2025

Das Bezirksfeuerwehrkommando Zwettl veranstaltete kürzlich den Wissenstest der Feuerwehrjugend für alle Feuerwehrjugendgruppen des Bezirkes in Friedersbach. BEZIRK. Über 120 Feuerwehrjugendmitglieder aus dem Bezirk Zwettl konnten bei diesem Bewerb, nach optimaler Vorbereitung durch die JugendbetreuerInnen in den Feuerwehrjugendstunden, ihr Wissenstestabzeichen und Wissenstestspielabzeichen erwerben. Auch aus der Feuerwehrjugend Göpfritz/Wild waren wieder neun Feuerwehrjugendmitglieder mit dabei...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
Die Ölspur erstreckte sich auf der LB2/Hauptstraße in Fahrtrichtung Wien vom Lagerhaus/Bahnunterführung bis zur Kreuzung mit der Raabserstraße. | Foto: FF Göpfritz/Wild
3

Viel Arbeit
Ölspur im Gemeindegebiet von Göpfritz fordert Einsatzkräfte

Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 24. März 2025 um 18.36 Uhr von der Straßenmeisterei Allentsteig zur Unterstützung bei der Beseitigung einer massiven Ölspur auf der LB2/Hauptstraße gerufen. GÖPFRITZ/WILD. Die Ölspur erstreckte sich auf der LB2/Hauptstraße in Fahrtrichtung Wien vom Lagerhaus/Bahnunterführung bis zur Kreuzung mit der Raabserstraße. Aufgrund der Gefährdung für den Verkehr auf diesem Straßenabschnitt erfolgte durch die Straßenmeisterei Allentsteig die Beauftragung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der stv. Feuerwehrkommandant Franz Steinbauer, Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Vizebürgermeister Werner Scheidl (von links nach rechts).

  | Foto: NLK/Burchart
4

In Göpfritz
Unterstützung des Landes für Feuerwehrhaus-Zubau zugesagt

„Grünes Licht“ für ein wichtiges Projekt in der Gemeinde Göpfritz an der Wild: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat die finanzielle Unterstützung des Landes für die Sanierung und den Zubau des Feuerwehrhauses zugesagt. GÖPFRITZ. Im Gespräch mit Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun, Vizebürgermeister Werner Scheidl und dem stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Franz Steinbauer zeigte sie sich begeistert vom Bauprojekt: „Ein wichtiges Vorhaben, das wir auch sehr gerne unterstützen.“ Bis...

Aus bisher unbekannter Ursache erstreckte sich auf der LB2 ab der "Wild" bis zur Staatsgrenze (Bereich Neunagelberg), auf einer Strecke von über 30 Kilometern, eine Treibstoffspur | Foto: FF Göpfritz an der Wild
3

Wild bis Staatsgrenze
Kilometer lange Treibstoffspur durchs Waldviertel

Eine über 30 Kilometer lange Treibstoffspur erstreckte sich ab dem Waldgebiet „Wild“ bis nach Neunagelberg (Bezirk Gmünd). GÖPRFITZ/WALDVIERTEL. Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde von Florian Niederösterreich mittels stillem Alarm zu einem Schadstoffeinsatz auf der LB2 alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache erstreckte sich auf der LB2 ab der "Wild" bis zur Staatsgrenze (Bereich Neunagelberg), auf einer Strecke von über 30 Kilometern, eine Treibstoffspur, welche zusätzlich zur...

Fünf Feuerwehren (Göpfritz/Wild, Almosen, Breitenfeld, Kirchberg-Schönfeld und Merkenbrechts) wurden zu einer Personensuche in der "Wild" alarmiert. | Foto: FF Göpfritz an der Wild
Aktion 3

Im Wald verschollen
Große Personensuche mit Hubschrauber bei Göpfritz

Eine Person ist in einem 2.500 Hektar großen Waldgebiet verschwunden. Durch ein Riesen-Suchaufgebot konnte man den Verletzten in kurzer Zeit finden. GÖPFRITZ/WILD. Fünf Feuerwehren aus der Marktgemeinde Göpfritz/Wild (Göpfritz/Wild, Almosen, Breitenfeld, Kirchberg-Schönfeld und Merkenbrechts) wurden am 8. Oktober 2024 um 19:25 Uhr von Florian Niederösterreich zu einer Personensuche in der "Wild" alarmiert. Die Polizei wurde von Angehörigen informiert, dass sich seit den Nachmittagsstunden eine...

5

Festakt mit Gerätesegnung in Göpfritz/Wild
Neuer Abschleppanhänger und neue Atemschutzgeräte für die Feuerwehr

Göpfritz/Wild - Am 8. September 2024 wurde die Segnung des neuen Abschleppanhängers und der neuen Atemschutzgeräte bei wunderschönem Wetter in Göpfritz an der Wild durchgeführt. Unter den zahlreichen Ehrengästen konnte Feuerwehrkommandant HBI Stefan Gutmann an diesem Festtag u.a. Bgm. Silvia Riedl-Weixlbraun, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ewald Edelmaier und für das Abschnittsfeuerwehrkommando VI Manfred Rabl begrüßen. Bereits im Jahr 2023 entschied man sich in der Feuerwehr Göpfritz/Wild für...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Foto: FF Göpfritz/Wild
4

Starkregen
Unwettereinsätze in der Gemeinde Göpfritz/Wild

Ein starkes Gewitter mit mehr als 50 Millimeter Regen binnen kurzer Zeit hat in Teilen des Bezirks zu Feuerwehreinsätzen geführt. GÖPFRITZ/WILD. Ein Gewitter mit mehr als 50 Millimeter Regen in kürzester Zeit hat am Abend des 1. August 2024 in Teilen des Bezirks Zwettl für Probleme gesorgt. So wurden etwa von der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild vier Einsätze gemeldet. Neben einer überquellenden Kanalisation mussten auch Keller von den Wassermassen befreit und eine Verklausung entlang der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: FF Göpfritz/Wild
12

Feuerwehreinsatz
Nächtlicher Brand in Pelletswerk in Breitenfeld

In der Gemeinde Göpfritz/Wild mussten die Feuerwehrkräfte vergangene Nacht zu einem Werksbrand ausrücken. BREITENFELD. Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 3. Juni 2024 um 22:17 Uhr zu einem Brand eines Gewerbebetriebs in Breitenfeld alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kam es im Bereich der Trocknungsanlage für Holzpellets zu einem Brand. Ein rascher und umfassender Löschangriff mehrerer Feuerwehren konnte einen kompletten Vollbrand der Anlage verhindern. Mehr zum Thema:...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3

Unwetter brachte enorme Regenmengen
Mehrere Unwettereinsätze fordern die Göpfritzer Einsatzkräfte

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Dienstag, den 21. Mai 2024 ab 17.:51 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels stillem Alarm zu mehreren Unwettereinsätzen im Ortsgebiet von Göpfritz/Wild alarmiert. Heftige Regenfälle führten dazu, dass die Kanalisation überlastet und so einige Objekte unter Wasser gesetzt bzw. in einigen Bereich auch Wasser aus den umliegenden Feldern und Wiesen in Gebäude eindrang oder Straßenabschnitte überflutet wurden. Binnen weniger Minuten...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Bei herrlichem Frühlingswetter fand die Floriani-Messe im Rahmen des Feuerwehrfestes in Weinpolz statt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild
4

Mit Angelobung & Musik
Große Floriani-Messe der Feuerwehren in Weinpolz

Bei herrlichem Frühlingswetter nahmen 28 Mitglieder der Feuerwehr Göpfritz/Wild an der Floriani-Messe, welche von Andreas Brandtner im Rahmen des Feuerwehrfestes in Weinpolz abgehalten wurde, teil. WEINPOLZ. Insgesamt feierten rund 80 Mitglieder aller sieben Feuerwehren der Marktgemeinde Göpfritz/Wild erstmals gemeinsam die Floriani-Messe, welche durch die Musikkapelle Windigsteig musikalisch umrahmt wurde. Unter den Gästen waren u.a. auch Vizebürgermeister Werner Scheidl,...

3

PKW landet in Retentionsbecken
Insassen verließen den Unfallort

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 27. Jänner 2024 um 02:25 Uhr von Florian Niederösterreich zu einer PKW-Bergung auf der LB2 Richtung Kreisverkehr Allwangspitz alarmiert. Ein vollbesetzter PKW kam auf der ehemaligen LB2 neben dem Lagerhaus von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Zaun und landete im dahinterliegenden Retentionsbecken. Trotz des Umstandes dass die ehrenamtlichen Mitglieder aus ihrem Schlaf gerissen wurden, rückten bereits wenige Minuten nach der...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
3

PKW Lenkerin nach Überschlag in PKW eingeschlossen
Verkersunfall mit Menschenrettung auf der L8045 in der Gemeinde Göpfritz/Wild

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 16. Jänner 2024 um 22:07 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der L8045 in der Wild alarmiert. Eine Lenkerin kam mit ihrem PKW auf der L8045 von der Fahrbahn ab, überschlug sich im Straßengraben und kam seitlich liegend zum Stillstand, dabei wurde die Lenkerin in ihrem Fahrzeug eingeschlossen. Aufgrund des Meldebildes "VU mit eingeklemmter Person" wurden zusätzlich zur örtlich zuständigen...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild

Verkehrsunfall auf der LB2 bei Göpfritz/Wild
PKW kommt auf regennasser Straße von der Fahrbahn ab und landet abseits der Straße

Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am  19. November 2023 zu einer Fahrzeugbergung auf der LB2 kurz vor dem Kreisverkehr Allwangspitz alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein Richtung Gmünd fahrender PKW von der Fahrbahn ab, drehte sich im Straßengraben um die eigene Achse und blieb in weiterer Folge beschädigt im Graben stehen. Unter der Einsatzleitung von OBI Franz Steinbauer rückten wenige Minuten nach der Alarmierung die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
3

Fahrzeugbergung im Ortsgebiet von Göpfritz/Wild
PKW kommt auf regennasser Straße von der Fahrbahn ab und landet abseits der Straße

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 14. September 2023 um 06:27 Uhr zu einer PKW-Bergung auf der Raabserstraße kurz nach der Eisenbahnbrücke im Bereich der Bushaltestelle alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache drehte sich ein in Richtung Groß-Siegharts fahrender PKW auf der regennassen Fahrbahn um die eigene Achse, riss eine Straßenlaterne um und landete schließlich im angrenzenden Graben. Wenige Minuten nach der Alarmierung, rückten unter die Mitglieder der...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild

Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Göpfritz/Wild
PKW kracht im Kreuzungsbereich gegen LKW

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 5. September 2023 um 12:02 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Göpfritz/Wild alarmiert. Im Kreuzungsbereich der Raabserstraße mit der Bahnhofstraße kam es uns unbekannten Gründen zu einem Zusammenstoß zwischen einem LKW und einem PKW. Wenige Minuten nach der Alarmierung, rückten unter der Einsatzleitung von OBI Franz Steinbauer die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit dem RLFA 2000 und dem LFA zur...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
3

Verkehrsunfall auf der LB2 in Göpfritz/Wild
PKW fährt auf Vordermann auf - beide PKW beschädigt

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 21. August 2023 um 19:31 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der LB2 Richtung Kreisverkehr Allwangspitz alarmiert. Aufgrund des Gegenverkehrs musste ein PKW auf der LB2 in Fahrtrichtung Wien abbremsen, in Folge dessen kam es zu einem Auffahrunfall mit dem kurz dahinterfahrenden - ebenfalls Richtung Wien fahrenden - PKW. Unmittelbar nach der Alarmierung, rückten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit dem RLFA 2000...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Foto: FF Göpfritz/Wild
2

Menschenrettung in Göpfritz an der Wild
Bewohnerin in Treppenlift eingeklemmt

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 20. August 2023 um 16:18 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einer Menschenrettung im Göpfritzer Ortsgebiet alarmiert. Die Bewohnerin eines Hauses wurde mit ihrem Fuß zwischen der Mauer und einem Treppenlift eingeklemmt und konnte sich aus der misslichen Lage nicht mehr selbst befreien. Bereits 3 Minuten nach der Alarmierung, rückten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild zur angegebenen Einsatzadresse aus. Im...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Foto: FF Göpfritz/Wild
2

Schwerer Verkehrsunfall auf der LB2
Lenker kommt bei Crash auf der LB2 in Scheideldorf ums Leben

Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 18. August 2023 um 00:04 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der LB2 alarmiert. Ein PKW-Lenker kam aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stieß in weiterer Folge frontal in ein Gartenzaunfundament. Bereits 6 Minuten nach der Alarmierung, rückten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit dem RLFA 2000 als erstausrückendes Fahrzeug zur angegebenen Einsatzadresse aus. Im Minutentakt folgten das LFA...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Teilnehmer mit Ausbildner. | Foto: Günther Huber, ASBÖA im Abschnitt Groß Gerungs
2

Freiwillige Feuerwehren
Kurs der Atemschutzgeräteträger in Friedersbach

FRIEDERSBACH. Im Ernstfall sind die Feuerwehrmänner und -frauen oftmals Gefahren ausgesetzt. Das Einatmen von Brandrauch oder Dämpfen von Schadstoffen kann gravierende gesundheitliche Folgen haben. Um auch in solchen Situationen erfolgreich vorgehen zu können, stehen den Feuerwehren Atemschutzgeräte zur Verfügung. Der Umgang damit will jedoch gelernt sein und eine entsprechende körperliche Fitness muss dazu nachweislich vorhanden sein. Schließlich wiegt die gesamte Ausrüstung etwa 25 kg. Hitze,...

Foto: Feuerwehr Göpfritz/Wild
3

Bahnhof Göpfritz
PKW rollt in Bahnhof - Fahrzeug durch Feuerwehr geborgen

Göpfritz/Wild. Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Freitag, den 8. April 2022 um 07:47 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung im Nahebereich des Bahnhofes alarmiert. Ein PKW Lenker landete aus bisher unbekannter Ursache auf einem Nebengleis der Franz-Josefs-Bahn und konnte in weiterer Folge die Gefahrenstelle nicht mehr selbständig verlassen. Wenige Minuten nach der Alarmierung, rückten unter der Einsatzleitung von BR Christian Hübl die...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
5

Einsatzkräfte der Feuerwehr Göpfritz/Wild am 17. und 18. Juli in Unwettereinsatz
Unwetter sorgt auch im Raum Göpfritz/Wild für Schäden und Behinderungen

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Samstag, den 17. Juli 2021 um 18:25 Uhr und am Sonntag, den 18. Juli 2021 um 02.16 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels stillem Alarm zu mehreren Unwettereinsätzen im Ortsgebiet von Göpfritz/Wild alarmiert. Heftige Regenfälle führten zu mehreren Auspumparbeiten, ebenso wurde dadurch die Unterführung der LB2 überflutet und verschmutzt. Während dieser Arbeiten blockierte ein nicht mehr fahrfähiges Fahrzeug die Fahrbahn auf der LB2...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.