FF Langenlebarn

Beiträge zum Thema FF Langenlebarn

Nächtliche Bergung im Bezirk Tulln. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn
4

FF Langenlebarn
Feuerwehr wurde zu nächtlicher Bergung gerufen

Kürzlich wurden die Kamerden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn um Mitternacht zu einer Pkw-Bergung auf der B14-Ortseinfahrt alarmiert. LANGENLEBARN. Ein Lenker fuhr über eine Verkehrsinsel, rammte eine Straßenlaterne und kam auf der Gegenfahrbahn im Graben zum stehen. Mittels Seilwinde des HLF2 wurde das Fahrzeug wieder auf die Straße zurück gezogen und mit den Rangierhilfen wurde der Unfallwagen zu einem sicheren Abstellplatz transportiert. Durch die Firma Schmidberger wurde die defekte...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Neue Ausrüstung für die FF Langenlebarn. | Foto: FF Langenlebarn
3

Feuerwehr Langenlebarn
Mehr Sicherheit in den Feuerwehrfahrzeugen

Die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn setzt seit Mitte des Jahres 2024 auf eine Brandmeldeanlage LANGENLEBARN. Durch die Funkvernetzten Warnmelder konnte das gesamte Feuerwehrhaus mit Rauch- und Wärmemeldern ausgestattet werden. Bei einem Brandalarm werden per SMS der Diensthabende Charge, Feuerwehrkommandant und der Feuerwehrkommandant Stellvertreter informiert. Aufgrund der vermehrten Akkutechnologie wurde entschieden, dass der gesamte Fuhrpark in den Räumen mit Ladestationen, mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen, touchierte zwei Bäume und einen Zaun eines Firmengrundstückes im Gewerbegebiet. | Foto: FF Langenlebarn
2

Von Straße abgekommen
Feuerwehr Langenlebarn bei Fahrzeugbergung im Einsatz

Frühmorgens wurde die Feuerwehr Langenlebarn zu einer T1-Bergung PKW, auf der B14 Richtung Muckendorf alarmiert. LANEGENLEBERN. Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen, touchierte zwei Bäume und einen Zaun eines Firmengrundstückes im Gewerbegebiet. Das Fahrzeug wurde über den Firmenparkplatz mit dem HLF2 herausgezogen und auf einem Parkplatz außerhalb gesichert abgestellt. Das könnte dich auch interessieren: Zwei PKWs krachen bei Kreuzung Kirchengasse zusammen FPÖ fordert Westzufahrt am...

  • Tulln
  • Christoph Fuchs
Foto: FF Langenlebarn
2

FF Langenlebarn
Betriebsmittelaustritt auf Donau durch gesunkenes Boot

LANGENLEBARN. Am Donnerstag den 24.August wurde die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn um 9:10Uhr zu einen Betriebsmittelaustritt an der Donau alarmiert. Bei der Erkundung wurde festgestellt das ein Boot im Hafen gesunken ist und auf Grund liegt. Nachdem das Boot mit Kettenzüge gesichert war, konnte mit den Unterwasserpumpen das Boot ausgepumpt und an die Oberfläche gebracht werden. Mit dem Arbeitsbootboot wurde es zur Slipstelle gezogen und aus dem Wasser gehoben. Im Einsatz standen: FF...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn
3

Langenlebarn
Verkehrsunfall am Samstag, 6. Mai, in Langenlebarn

LANGENLEBARN. Um 13:42Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn in die Wienerstraße zu einem Verkehrsunfall alarmiert. 2 PKW waren im Kreuzungsbereich zusammengeprallt, mehrere Personen verletzt wurden. Nach Absichern der Einsatzstelle und Betreuung der verletzten Personen durch die Sanitäter konnten die Kameraden mit Hilfe der HLF2 und des WLF-K der Feuerwehr Tulln die Unfallfahrzeuge gesichert abstellen.

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Nachbericht
Das war der Kirtag der Langenlebarner Feuerwehr

LANGENLEBARN/TULLN. Am 12. und 13. August wurde in Langenlebarn der Kirtag der Freiwilligen Feuerwehr abgehalten. Die Veranstaltung war gut besucht. Die FF Langenlebarn lud bei Kaiserwetter zum Feuerwehrfest in den Garten des Florahofsaales. Aufgrund des bevorstehenden Patroziniums der örtlichen Pfarrkirche St. Helena am 18.8. wurde das Fest als Kirtag gefeiert. Traditionell mit Kirtagbaum, Bieranstich, Schießbude und Schätzspiel samt Verlosung des Kirtagsbaumes. Der Bieranstich erfolgte...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Verkehrsunfall am Samstag. | Foto: FF Großweikersdorf
3

Bezirk Tulln
Feuerwehren waren gefordert

Am Samstag am Abend waren die Feuerwehren des Bezirkes Tulln gleich bei drei Einsätzen gefordert. BEZIRK TULLN (pa). Um 18:12 Uhr wurde die Feuerwehr Langenlebarn wegen einer Ölspur zum Einsatz gerufen. Von Rafelswörth bis zum östlichen End von Langenlebarn zog sich durch den ganzen Ort eine Spur. Gemeinsam mit dem Straßendienst NÖ und der Polizei war man im Einsatz. Um 19:41 Uhr wurde die Feuerwehr Großweikersdorf zu einem Verkehrsunfall gerufen. Auf der Oberrußbacherstraße, kurz vor Ortsende...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Einsatz auf der B14. | Foto: FF Langenlebarn (alle)
5

FF Langenlebarn
Ölspurbeseitigung auf der B14

Am 30.Mai wurden die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn um 18:12Uhr zu einer Ölspur auf der B14 alarmiert. LANGENLEBARN (pa). Nach dem Erkunden des Einsatzleiters wurde festgestellt des diese Ölspur von der Höhe Rafelswörth bis zum östlichen Ortsende von Langenlebarn reichte. Die Ölspur wurde mit dem Bioversallöscher eingesprüht und die Straße mithilfe der Straßenwaschanlage des HLF2 gereinigt. Im Einsatz waren... FF Langenlebarn mit HLF2, KLF, MTF und 7Mann Polizei Tulln Straßenmeisterei Tulln

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Der Brand konnte mittels Wasser und Schaumgemisch gelöscht werden.  | Foto: FF Langenlebarn
5

Einsatz am 15.2.
Brand auf Firmengelände

Am 15.Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn mittels Sirene, Pager und Blaulichtsms von der Landeswarnzentrale zu einem Brandverdacht auf das Gelände der Firma Gerocret alarmiert. LANGENLEBARN (pa). Nachdem erkundens des Einsatzleiters wurde ein Radlader in Vollbrand in der Werkshalle vorgefunden. Ein Atemschutztrupp der sich während der Fahrt bereits ausgerüstet hat, führte mit einem C-Rohr den ersten Löschangriff durch. Nachdem die Wasserversorgung durch die Mannschaft...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn
Jahreshauptversammlung

Am 24.Jänner fand die Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Langenlebarn statt. LANGENLEBARN (pa).  Kommandant Oberbrand Inspektor Franz Eichberger konnte seitens der Gemeinde  Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, Ortsvorsteher Stadtrat Wolfgang Mayrhofer und die anwesenden Kameraden begrüßen. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden präsentierte VM Martin Dabsch den Tätigkeitsbericht. Einsätze 2019 rückte die Feuerwehr zu insgesamt 75 Einsätzen aus, die sich in 7 Brand-, 53...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Einsatz am 4.1.
Restmüllkübel fing Feuer

Am 04.01.2020 um 19:49 Uhr wurden die Feuerwehr bereits zum nächsten Brandeinsatz in diesem Jahr alarmiert. LANGENLEBARN (pa). In Rafelswörth fing ein Restmüllkübel samt der umliegenden Hecke aus ungeklärter Ursache Feuer. Die Zufahrt erwies sich als ziemlich schwierig da die Straße sehr schmal war, deswegen rüsteten sich zwei Mann mit einen Feuerlöscher aus und machten sich zu Fuß zum Einsatzort während das HLF2 Rückwerts in die Gasse schieben musste. Dort angekommen wurde der Rest mittels...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Einsatz am Neujahrstag
Kleinbrand an der Donaulände

Um 00:22 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn zu einem Kleinbrand an der Donaulände höhe Sportplatz alarmiert. LANGENLEBARN (pa). Am Einsatzort angekommen fanden die Kameraden nur noch ein Glutnest wahrscheinlich von einem ausgebrannten Feuerwerkskörper vor. Dieses wurde mittels Löscheimer abgelöscht und anschließend der Radweg gereinigt. Im Einsatz waren die Feuerwehr mit HLF2 KLF mit Rüstanhänger und 12 Mann.

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Jahreshauptversammlung der FF Langenlebarn

LANGENLEBARN (pa). Ende Jänner fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn in gewohnter Weise im Feuerwehrhaus statt. Kommandant OBI Franz Eichberger II durfte Stadtrat Wolfgang Mayrhofer, Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert sowie 28 Mitglieder der FF Langenlebarn begrüßen. Rund 2000 Stunden im VorjahrNach einer Gedenkminute für verstorbene Kameraden präsentierte der Stellvertreter des Verwaltungsdienstes VM Martin Dabsch den Tätigkeitsbericht. 2018 rückte die Feuerwehr...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

FF Langenlebarn
Neuwahlen der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn

LANGENLEBARN (pa). Am 5. Oktober 2018 wurde ein neues Kommando bei der Mitgliederversammlung gewählt.Die anwesende Mannschaft wählte Franz Eichberger jun. zum neuen Feuerwehrkommandanten und Manuel Floh zu dessen Stellvertreter. Als Leiter des Verwaltungsdienstes wurde Leopold Ransmayr ernannt, sowie sein Stellvertreter Martin Dabsch.

  • Tulln
  • Angelika Grabler

In allen Bereichen des Lebens

Freiwilliges Engagement ist ein wesentlicher Bestandteil der österreichischen Gesellschaft und ermöglicht den Menschen neue Lernerfahrungen. Der Anteil an ehrenamtlichen Mitarbeitern in Österreich liegt bei 43,8 Prozent. TULLN / BEZIRK (cb). Es gibt tausende Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Im Bezirk sind es beispielsweise die Mitarbeiter der Mobilen Hospiz in Tulln, die unheilbar kranken Menschen ein würdiges Leben ermöglichen. Oder der Verein „Rent a Room“, eine...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.