FF Statzendorf

Beiträge zum Thema FF Statzendorf

Gratulationen an David Schmutzer, der in den Aktivstand überstellt wurde und sogleich die Basisausbildung erfolgreich absolvierte. | Foto: Feuerwehr Statzendorf

Statzendorf
Basisausbildung erfolgreich abgeschlossen

STATZENDORF. (pa) David Schmutzer wurde vor kurzem von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand überstellt und absolvierte sogleich die Basisausbildung. Durch die fundierte Ausbildung in der Feuerwehrjugend ist die Basisausbildung für die jungen Feuerwehrkameraden im wahrsten Sinne des Wortes lediglich Formsache. Dies traf so auch bei unserem jüngsten aktiven Mitglied David Schmutzer zu. Wir gratulieren ganz herzlich zur bestandenen Prüfung "Abschluss Truppmann". Jetzt ist der Weg für weitere...

Die Feuerwehr Statzendorf feierte ihre Florianimesse. | Foto: Feuerwehr Statzendorf

Statzendorf
Die traditionelle Florianimesse wurde gefeiert

Am Sonntag, dem 2. Mai, fand in Statzendorf die traditionelle Florianimesse statt. STATZENDORF. (pa) Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf nahm am Gottesdienst in der Pfarrkirche teil. Der heilige Florian ist nicht nur der Schutzpatron der Feuerwehren sonder auch der der Rauchfangkehrer. Wir möchten uns ganz herzlich bei Pfarrmoderator Mag. Leopold Klenkhart für die Abhaltung der heiligen Messe bedanken.

Pixabay

FF Statzendorf und FF Kuffern bekommen Zuschuss
Neue Schutzausrüstung für Feuerwehren

KUFFERN / STATZENDORF. Die einstimmige Zusage bekommt sowohl die Feuerwehr Kuffern als auch die Feuerwehr Statzendorf über einen 50%igen Zuschuss zur Anschaffung neuer Ausrüstungen. Bei der FF Statzendorf sollen 25 Kameraden neu ausgerüstet werden, die Kosten belaufen sich auf cirka 17.300 Euro. Die FF Kuffern wird ebenfalls Schutzausrüstungen im Wert von rund 10.000 Euro anschaffen und die Kameraden ausstatten. Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt jeweils nach Vorlage der Rechnungen.

Fünf Stunden waren die Florianis im Einsatz um den LKW wieder auf Spur zu bringen. | Foto: FF Hain-Zagging
7

Fünfstündiger Einsatz
LKW-Bergung gestaltete sich schwierig

STATZENDORF/HAIN (pa). Ein LKW kam am Montag, den 21. Dezember, von einem Feldweg ab und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Die Feuerwehr Statzendorf unterstützte mit der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges bei der Bergung. Gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Hain-Zagging und der Feuerwehr St. Pölten-Stadt wurde versucht den Lastkraftwagen wieder flott zu machen. Die Bergung gestaltete sich jedoch als schwierig, da der LKW zu schwer war. Erst nach der Entladung durch...

Ein trockener Christbaum fängt schnell Feuer. | Foto: Coernl

Oh Tannenbaum
Gerüstet für den Fall eines Christbaumbrandes

Damit das Weihnachtsfest nicht zu einem Alptraum wird: Gut vorbereitet für den Fall eines Christbaumbrandes. STATZENDORF (bw). "Besser man hat, als man hätte", heißt ein bekannter Spruch. Gerade wenn es um wortwörtlich brenzliche Situationen geht, wie etwa einen Christbaumbrand an Heiligabend, ist es gut, sich im Vorhinein für den Ernstfall zu wappnen. "Ein Brand kann blitzschnell entstehen und richtet meist großen Schaden an", appelliert Markus Kral von der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf...

Michael Gruber, Julian Neuwirth und Michael Müllner waren im Einsatz. | Foto: FF Statzendorf

Corona-Massentests
Zehn Kameraden der FF Statzendorf im Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf unterstützte die Gemeinde Statzendorf am Sonntag, den 13. Dezember bei der Durchführung der Massentests in der Mehrzweckhalle. STATZENDORF (pa). Aufgabe der Feuerwehr war es, das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes zu kontrollieren und einen geregelten Ablauf in der Teststraße zu gewährleisten. Des Weiteren stand man regelmäßig in Kontakt mit dem Katastrophenhilfsdienst-Führungsstab in St. Pölten, um mögliche Versorgungsengpässe oder mögliche EDV-Probleme zu...

Die Florianis halfen dem LKW-Fahrer aus seiner misslichen Lage. | Foto: FF Statzendorf
2

Wintereinbruch
Zwei LKW-Bergungen binnen kurzer Zeit

Eisige Kälte, rutschige Fahrbahnen und weißer Schnee: Der heutige Wintereinbruch am Donnerstag, den 3. Dezember sorgte auch bei der Feuerwehr Statzendorf für zwei Einsätze. Es galt zwei LKWs zu bergen. STATZENDORF (pa). In der Werksstraße Richtung Inzersdorf geriet ein Lastkraftwagen auf den Fahrbahnrand. Dieser konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Mit Hilfe der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges konnte das Fahrzeug wieder rasch auf die Straße gezogen werden. Der Lenker konnte im...

Martin Steinbauer und Lukas Eder bei der Basisausbildung. | Foto: FF Statzendorf
2

FF Statzendorf
Basisausbildung absolviert

Die beiden Kameraden Lukas Eder und Martin Steinbauer absolvierten vergangenes Wochenende die Basisausbildung im Haus der Freiwilligen Feuerwehr Traismauer. STATZENDORF/TRAISMAUER (pa). Mit großer Freude konnten sie diese auch positiv abschließen. Jetzt ist der Weg für weitere Ausbildungsmodule in der Feuerwehr geebnet . "Wir wünschen den beiden Kameraden alles Gute und weiterhin viel Spaß bei ihrer Tätigkeit bei der Feuerwehr.", so Markus Kral von der Freiwilligen Feuerweher Statzendorf.

Bei der Übung wurde die Ausrüstung getestet. | Foto: Markus Kral/ FF Statzendorf
4

Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
Übung für unsere Sicherheit

STATZENDORF (pa). Bei der vergangenen Übung der FF Statzendorf wurde die im Hilfeleistungsfahrzeug 3 (Anm. d. Red.: Feuerwehrfahrzeug das für die Brandbekämpfung sowie für technische Einsätze ausgerüstet ist) verlastete Basisausrüstung zum Sichern und Auffangen von Personen auf Herz und Nieren getestet. Als Übungsort wurde kurzerhand die am Höchsten gelegene Windkraftanlage in Statzendorf gewählt. Nach einer kurzen Einschulung auf die Geräte konnten alle Kameraden am Seil üben. Bei den...

Simon Spreitzer, der kleine Feuerwehr-Fan Raphael Müllner und Manfred Höblinger | Foto: M. Kral/FF Statzendorf

Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus

Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf veranstaltete gemeinsam mit der Firma Feuerlöscherservice Simon Spreitzer eine Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus. STATZENDORF. Am 12. September, von 8.00 bis 11.00 Uhr, konnte die Bevölkerung, unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften aufgrund von Covid-19, ihre Kleinlöschgeräte zur Überprüfung ins Feuerwehrhaus bringen. Sichtlich alle Hände voll zu tun bei der Inspizierung hatte Simon Spreitzer. Großen Spaß hatte auch der kleine Raphael...

Günter Winterleitner, feierte vergangenen Samstag seinen sechzigsten Geburtstag. | Foto: FF Statzendorf

FF Statzendorf-Verwalter feierte Sechziger

STATZENDORF. Der Verwalter der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf, Günter Winterleitner, feierte vergangenen Samstag seinen sechzigsten Geburtstag im Kreise seiner Familie. Auch eine Abordnung der Feuerwehr stellte sich mit Glückwünschen ein. Die Kameraden wurden vorzüglich bewirtet und ließen den Abend am Schauerberg gemütlich ausklingen.

Foto: Kral
8

FF Statzendorf rückte nach Unwetter-Verwüstung im Pielachtal zur Hilfe aus

PIELACHTAL/STATZENDORF. Die Unwetter am Vortag ließen es bereits erahnen. Postwendend wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf am Sonntag, den 23. August um neun Uhr, von der Bereichsalarmzentrale St. Pölten zum Unwettereinsatz nach Haunoldstein alarmiert. Unverzüglich rückte man mit der Sonderpumpe und dem Hilfeleistungsfahrzeug 3 zum Einsatz aus. Bild der Verwüstung Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein Bild der Verwüstung. Innerhalb kürzester Zeit waren ganze Ortschaften im Wasser...

Tiefgaragen wurden bis an die Decke mit Schlamm gefüllt und auch Keller wurden geflutet. | Foto: FF Statzendorf
4

Einsatz am 23. August 2020
Land unter: FF Statzendorf im Unwettereinsatz

STATZENDORF/HAUNOLDSTEIN. Die Unwetter am vergangenen Samstag ließen es bereits erahnen. Postwendend wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf am Sonntag, den 23. August um 09.00 Uhr von der Bereichsalarmzentrale St. Pölten zum Unwettereinsatz nach Haunoldstein alarmiert. Unverzüglich rückte man mit der Sonderpumpe und dem Hilfeleistungsfahrzeug drei zum Einsatz aus. Keller geflutet Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein Bild der Verwüstung. Innerhalb kürzester Zeit versanken ganze...

Foto: Kral
3

FF Statzendorf macht sich fit für den Ernstfall

STATZENDORF. Wie in den vergangenen Wochen trafen sich auch am Dienstag wieder einige Kameraden, um in einer Kleingruppe zu üben. Ziel war es, die Geräte, die uns zur Menschenrettung zur Verfügung stehen, besser kennenzulernen. Besonderen Wert wurde auf den Umgang mit der Bereitstellungsplane gelegt. Weiters konnte man den Umgang mit dem hydraulischen Rettungszylinder, dem Spreizer und der Rettungsschere festigen. In einem kurzen Theorieteil wurde auch auf die Kinematik von Fahrzeugen...

Foto: Kral
5

Dramatische Menschenrettung für FF Statzendorf

STATZENDORF. Zu einem dramatischen Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf am Freitag, den 31. Juli, alarmiert. Am späten Nachmittag stürzte ein Strohballen auf einen Hoflader und verletzte einen Arbeiter unbestimmten Grades. Unmittelbar nach der Alarmierung rückte die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf mit allen drei Fahrzeugen Richtung Einsatzort aus. Bei der Ankunft wurde der Verletzte bereits vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Aufgabe der Feuerwehr Statzendorf war es, den...

Foto: Kral
3

FF Statzendorf beübt Sonderpumpe des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

STATZENDORF. In den vergangenen zwei Wochen fanden insgesamt vier Termine für die Beübung der Sonderpumpe SPA 200 statt. Aufgabe dabei war es, aufgrund der derzeitigen Situation so kleine Gruppen wie möglich zu bilden, um den Abstand im Freien einzuhalten. Der Noppenbach wurde kurzerhand mit einer mobilen Saugstelle aufgestaut, damit ausreichend Wasser zur Verfügung stand. Rasch konnte man den Betrieb mit der Sonderpumpe aufnehmen. Die Förderleistung beträgt zweihundert Kubikmeter pro Stunde....

Foto: Kral
2

Schadstoffaustritt von Lkw erfordert Einsatz der FF Statzendorf

ROTTERSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde gestern um die Mittagszeit zu einem Schadstoffeinsatz nach Rottersdorf alarmiert. Unverzüglich rückte das Hilfeleistungs- und Mannschaftstransportfahrzeug zum Einsatzort aus. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, das es sich um einen technischen Defekt bei einem Lastkraftwagen handelt. Betriebsmittel flossen aus und drohten, in das Erdreich einzudringen. Rasch wurde Ölbindemittel auf die Schadstelle aufgebracht. Um...

Foto: Kral
4

Unwetterfolgen: FF Statzendorf pumpte überschwemmten Keller in Weidling aus

STATZENDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde gestern im Ortsteil Weidling zu Auspumparbeiten gerufen. Rasch rückte man mit Tank und Rüstlösch zum Einsatzort aus. Vor Ort wurde festgestellt, dass in einem Keller das Grundwasser einige Zentimeter hoch stand. Mittels Unterwasserpumpe konnte der Schaden rasch behoben werden. Bereits eine Stunde nach der Alarmierung rückte ein Großteil der Mannschaft wieder ins Feuerwehrhaus ein. Einige Kameraden blieben noch vor Ort, um die...

Foto: Kral
5

Schwerverletzer bei Frontalzusammenstoß in Statzendorf

STATZENDORF. Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Freiwilligen Feuerwehren Statzendorf, Kuffern und Hausheim-Noppendorf alarmiert. Der Einsatzort befand sich auf der L100 Richtung Krems. Zwei Pkw stießen frontal auf regennasser Fahrbahn zusammen, wobei ein Fahrzeug seitlich zu liegen kam. Dabei wurde eine Person unbestimmten Grades verletzt und mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 2 in ein Krankenhaus geflogen. Zum Glück waren keine Personen eingeklemmt. Somit beschränkte sich die...

Unfall am 10. Juni.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
4

Einsatz 10. Juni
Schwerer Verkehrsunfall auf der L100

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Freiwilligen Feuerwehren Statzendorf, Kuffern und Hausheim-Noppendorf alarmiert. Der Einsatzort befand sich auf der L100 Richtung Krems. BEZIRK HERZOGENBURG (pa). Zwei PKW stießen frontal auf regennasser Fahrbahn zusammen wobei ein Fahrzeug seitlich zu liegen kam. Dabei wurde eine Person unbestimmten Grades verletzt und mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 2 in ein Krankenhaus geflogen. Zum Glück waren keine Personen eingeklemmt. Somit...

Erste Übung nach Covid19 möglich. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
2

Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
Alle Fahrzeuge wurden getestet

Erstmals nach der Covid19-Pandemie hielt auch die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf eine Übung ab. Aufgeteilt in mehreren Kleingruppen wurden alle Fahrzeuge auf Herz und Nieren geprüft. STATZENDORF (pa). Zum Hydrantenüberprüfen machten sich mehrere Kameraden auf den Weg. Bewaffnet mit einem Handfunkgerät wurden auch die Fertigkeiten am Funk gefestigt. Alle drei Fahrzeuge wurden einer Bewegungsfahrt unterzogen, und die motorisierten Geräte gestartet. Die Ausrüstung wurde wieder auf Vordermann...

Jakob und Reinhard Neuwirth, beide Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf, mit ihrem selbst aufgestellten Maibaum. | Foto: Kral

Kameraden der FF Statzendorf stellten eigenen Maibaum auf

STATZENDORF. Leider ist es uns heuer nicht möglich, einen Maibaum auf dem Dorfplatz in Statzendorf aufzustellen. Zwei Kameraden machten aber aus der Not eine Tugend und stellten kurzerhand bei sich zuhause einen Maibaum auf: Jakob und Reinhard Neuwirth, beide Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf, fuhren kurz entschloss in den eigenen Wald und fällten den zukünftigen Baum. Dieser wurde dann sogleich am eigenen Hof aufgestellt. So wird die Tradition auch in dieser Zeit aufrecht...

Nächtlicher EInsatz am 9. April | Foto: FF Statzendorf
3

Einsatz am 9.4.
Komposthaufen brannte

Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am Donnerstag, den 9. April in den Abendstunden ursprünglich zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Unverzüglich rückte man Richtung Weidling aus. STATZENDORF (pa). Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde ein glimmender Komposthaufen vorgefunden. Da die Freiwilligen Feuerwehren Kuffern und Hain-Zagging ebenfalls alarmiert waren, wurden diese umgehend storniert um so wenig Einsatzpersonal wir möglich vor Ort einzusetzen. Mittels...

Foto: Kral
5

Schulung "Technische Menschenrettung" mit spineboard.at

OSSARN. Auch drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf nahmen am Samstag bei einer Schulung zum Thema "Technische Menschenrettung" im FF-Haus Ossarn teil. Der Verein spineboard.at führte diese Ausbildung durch. Highlight war Rettung aus Kraftfahrzeug mit SeilwindeAm Vormittag wurden die Grundlagen zur Menschenrettung theoretisch in Form einer Präsentation näher gebracht. Nach dem Mittagessen ging es dann gleich in die Praxis. An drei Stationen wurden verschiedene Szenarien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.