FF Statzendorf

Beiträge zum Thema FF Statzendorf

Michael Müllner, Martin Hirschböck, Unterabschnitts-Kommandant Thomas Hell, Andreas Katzenbeisser, Paulina Weiss, Johann Weiss, Markus Kral, Jubilar Peter Hoheneder, Kommandant Michael Weiss, Hubert Geissberger jun. und Karl Kral. | Foto: FF Statzendorf

Langjähriger Statzendorf-Kamerad feierte Fünfziger

STATZENDORF. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf stellten sich bei Löschmeister Peter Hoheneder mit Glückwünschen anlässlich seines fünfzigsten Geburtstages ein. Peter Hoheneder trat der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf im Jahr 1986 bei und erlangte unter anderem das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber und die Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" in Silber.

Foto: Kral
4

Unterabschnittsübung zur einheitlichen Vorgehensweise bei Atemschutzeinsätzen

STATZENDORF. Wie bei den vergangenen Zugsübungen bereits in der Theorie geübt, konnte man das Erlernte bei der vergangenen Unterabschnittsübung in Statzendorf im Kindergarten in die Praxis umsetzen. Konkret ging es um die einheitliche Vorgehensweise bei Atemschutzeinsätzen im Unterabschnitt. Noch mehr Sicherheit im EinsatzDie Freiwilligen Feuerwehren Kuffern, Hain-Zagging und Statzendorf haben gemeinsam mit dem Unterabschnitsskommandant Thomas Hell ein Konzept erarbeitet, um sicher im Einsatz...

Foto: Kral
2

FF Statzendorf durch Zugsübungen noch weiter ausgebildet

STATZENDORF. Die erste Zugsübung stand ganz im Zeichen des vorbeugenden Brandschutzes und der einheitlichen Vorgehensweise bei Atemschutzeinsätzen im Unterabschnitt. Aufgeteilt wurden die teilnehmenden Mitglieder auf zwei Gruppen. Bei der ersten Station wurde die neue, gemeinsame Vorgehensweise im Atemschutz erklärt. Hier einigten sich alle drei Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren Hain-Zagging, Kuffern und Statzendorf auf ein einfaches System, das ein gemeinsames Vorgehen von...

7

FF Statzendorf
Ausbildungsprüfung Löscheinsatz erfolgreich abgeschlossen

STATZENDORF. Gestern zeigten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf bei der Abnahme der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze ihr Können. Durch die wochenlange Vorbereitung waren die Kameraden bestens für die Abnahme gerüstet. Im Ernstfall gerüstet sein Bei der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz geht es primär darum, sich einsatzrelevante Abläufe einzuprägen und sich eine gewisse Routine anzueignen. Das ermöglicht der Feuerwehr im Einsatzfall wichtige Zeit zu sparen und Fehler zu...

4

FF Statzendorf zu Menschenrettung alarmiert

STATZENDORF. Bereits zum dritten Einsatz innerhalb von wenigen Tagen wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf gestern alarmiert. Gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Meidling im Tal und Paudorf wurde zu einer Menschenrettung gerufen. Rasch konnte festgestellt werden, dass sich niemand mehr im Fahrzeug befindet. Vom Roten Kreuz Herzogenburg war die verletzte Person in ein Krankenhaus gebracht worden. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Paudorf die Unfallstelle abgesichert und den...

Foto: Kral
3

Schadstoffeinsatz für die FF Statzendorf: Ölspur bei Absdorfer Kreuzung

STATZENDORF. Zur Beseitigung einer Ölspur wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf am Montag Vormittag gerufen. Der Einsatzort befand sich auf der Koloniestraße. Unverzüglich rückte man zur Schadstelle aus. Vor Ort konnte eine leichte Fahrbahnverunreinigung festgestellt werden. Mittels Ölbindemittel konnte die Fahrbahn gereinigt werden. Rasch konnte die FF wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Foto: Kral
4

FF Statzendorf
Lkw landete im Acker

STATZENDORF. Ein Lastkraftwagen kam aus unbekannter Ursache von der Straße zwischen Rottersdorf und Herzogenburg ab und kam in einem angrenzenden Acker zum stehen. Die Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf bestand darin, die Unfallstelle abzusichern und in weiterer Folge den Lkw aus dem Feld zu ziehen. Nach der Bergung wurde das Fahrzeug noch grob vom Schmutz befreit. Im Anschluss konnte der Lenker seine Fahrt wieder fortsetzen.

Foto: FF Statzendorf
2

Nächtliche Türöffnung in Statzendorf: Rettungssanitäter konnten nicht zu Patienten gelangen

STATZENDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde heute um 1:44 Uhr zu einer Türöffnung in die Bachgasse in Absdorf alarmiert. In einer Wohnung wurde ein Unfall vermutet. Das Rote Kreuz Herzogenburg war bereits vor Ort. Trotz Schlüssel konnten die Rettungssanitäter nicht zum Patienten, da die Eingangstüre mehrfach versperrt war. Rasch konnte man sich gewaltsam Zutritt zur Wohnung verschaffen. Zum Glück konnte der betroffenen Person rasch geholfen werden. Die Feuerwehr Statzendorf rückte...

Foto: Kral
7

Nächtliche Fahrzeugbergung für die FF Statzendorf

KUFFERN. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am Donnerstag, den siebzehnten Oktober, kurz vor Mitternacht zu einer Fahrzeugbergung Richtung Kuffern gerufen. Auf der Kreuzung zur L110 stießen zwei Fahrzeuge aus unbekannter Ursache zusammen. Ein Pkw landete dabei im Acker. Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf war es, die Unfallstelle gemeinsam mit der Polizei abzusichern und den Brandschutz herzustellen. Nachdem die Unfallaufnahme durch die Exekutive abgeschlossen war, konnten...

Foto: Kral
4

FF Statzendorf
Start der Ausbildungsprüfungen Löscheinsatz und Technische Hilfeleistung

STATZENDORF. Einen regelrechten Ansturm gab es beim Start zu den Ausbildungsprüfungen Technische Hilfeleistung und, erstmals auch, Löscheinsatz. Mehr als dreißig PrüflingeMehr als dreißig Kameraden fanden sich im Feuerwehrhaus ein. Es werden wieder zwei Ausbildungsprüfungen in der Feuerwehr Statzendorf abgehalten. Beim Bewerb um das Abzeichen für die Technische Hilfeleistung treten zwei Gruppen in der Disziplin Bronze und Gold an. Prüfung wird Ende des Jahres abgehaltenErstmals werden auch zwei...

Foto: Kral
4

Erneuter Einsatz für FF Statzendorf
Verkehrsunfall zwischen Pkw und Lkw auf L100

STATZENDORF. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf kommen derzeit nicht zur Ruhe. Erneut kam es zu einem Verkehrsunfall. Ursprünglich wurde bei der Alarmierung angegeben, dass es zu einem Verkehrsunfall auf der L100 Richtung Weidling gekommen war. Dies wurde kurz nach dem Ausrücken aber widerrufen und die Bereichsalarmzentrale gab bekannt, dass es Richtung Wetzmannsthal zu einem Unfall gekommen war. Beteiligt waren ein Lkw und ein Pkw. Aufgabe der Feuerwehr Statzendorf war...

Foto: Kral
2

Verkehrsunfall in Rottersdorf endet glimpflich

STATZENDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde vergangenen Freitag nach Rottersdorf zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Unverzüglich rückten sechzehn Kameraden mit allen drei Fahrzeugen aus. Die Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf bestand darin, die Unfallstelle abzusichern und die beiden Fahrzeuge sicher abzustellen. Aufgrund des starken Berufsverkehrs kam es kurzfristig zu Wartezeiten an der Unfallstelle. Glück im Unglück hatten die Lenker der Fahrzeuge. Alle Beteiligten...

Foto: Kral
3

Gesamtübung bei der FF Statzendorf
Wasserversorgung von offenen Gewässern

STATZENDORF. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf keine Tragkraftspritze als Wasserförderungsmittel besitzt, muss der Umgang mit den Unterwasserpumpen an den Fahrzeugen regelmäßig geübt werden. Dies setzte man sich auch bei der vergangenen Gesamtübung zum Ziel. Ein Tanklöschfahrzeug muss sich eigenständig mit Wasser versorgen können. Die Feuerwehr Statzendorf hat dabei den Weg der Wasserversorgung mittels Unterwasserpumpen gewählt. Diese können nicht nur für das Auspumpen von Keller...

Foto: Kral
3

FF Statzendorf
Verkehrsunfall in Absdorf

STATZENDORF/ABSDORF. Heute wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf zu einer Fahrzeugbergung nach Absdorf alarmiert. Unverzüglich rückten alle drei Einsatzfahrzeuge zur Unfallstelle aus. Aus ungeklärter Ursache waren im Kreuzungsbereich zwei Fahrzeuge kollidiert. Die Unfallstelle wurde durch die Mannschaft des Rüstlöschfahrzeuges abgesichert. In weiterer Folge wurde ein beteiligtes Fahrzeug gesichert abgestellt und die Fahrbahn gereinigt. Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz...

Foto: Kral

Statzendorfer Kameraden feierten mit Bayrischer Partner-FF

STATZENDORF. Der Malgersdorfer (Niederbayern) Sportverein veranstaltete auch heuer wieder das traditionelle Volksfest am Sportgelände. Dies nahmen einige Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf zum Anlass, die Kameraden der bayrischen Partnerfeuerwehr zu besuchen. Am Samstag-Nachmittag wurde man in gewohnt freundlicher und kameradschaftlicher Art und Weise in Malgersdorf empfangen. Kurze Zeit später wurde gemeinsam das Volksfest besucht. Nach einer kurzen Nacht gab es am Sonntag ein...

Foto: Kral
3

Tierrettung
FF Statzendorf rettet Krähe aus Kaminrohr

STATZENDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde vergangenen Freitag um die Mittagszeit zu einer Tierrettung in die Bahnhofstraße alarmiert. Bewohner hatten in einem Abluftrohr Geräusche wahrgenommen und daraufhin die Feuerwehr verständigt. Rasch konnte die Einsatzstelle ausfindig gemacht werden. "Eine Krähe hatte sich in einem Kaminrohr verirrt. Unsere Kameraden konnte den Vogel rasch befreien.", so Markus Kral von der FF Statzendorf. Nach kurzer Zeit konnte man wieder ins...

Die Bewerbsgruppe der FF Statzendorf den erfolgreichen dritten Rang. | Foto: Kral

Erfolgreicher Start in die Bewerbssaison der FF Statzendorf

STATZENDORF. Die Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf startet sehr erfolgreich in die heurige Wettkampfsaison. Die Bewerbsgruppe der FF Statzendorf belegte bei der zweiten Ybbstaler Kuppelchallenge 2019 in Göstling an der Ybbs den erfolgreichen dritten Rang. Insgesamt nahmen an diesem Bewerb knapp dreißig Bewerbsgruppen teil.

Foto: Kral
2

Statzendorf-Florianis beim Faschingsball

STATZENDORF. Einige Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf nahmen vergangenen Samstag am Faschingsball teil. Organisiert wurde der Ball von der Gemeinde Statzendorf. Schauplatz war, wie in den vergangenen Jahren, die Turn- und Mehrzweckhalle in Statzendorf. Die Kameraden der FF tauschten die Einsatzbekleidung kurzerhand mit einem Bankräuber Outfit. Nach ein paar gemütliche Stunden auf und neben der Tanzfläche konnte man den Abend in der Bar ausklingen lassen.

Foto: Kral
4

Zugsübungen: Multi-Gasmessgerät, Wärmebildkamera und Gerätekunde HLF 3 im Fokus

STATZENDORF. Nachdem der Start der zweiten Zugsübung durch einen Schadstoffeinsatz verzögert wurde, ging man rasch zur Tagesordnung über. Ziel der vergangenen Übungen des ersten und zweiten Zuges war es, den Umgang mit der Wärmebildkamera und des Multi-Gasmessgerätes zu vertiefen und die Gerätschaften des HLF 3 besser kennenzulernen. Diesmal stand nicht ein Impulsreferat eines Gruppenkommandanten im Vordergrund, sondern die Kameraden durften die beiden Themen eigenständig erarbeiten. Vorgegeben...

Die Mitglieder der FF Statzendorf trafen sich zur 147. Mitgliederversammlung. | Foto: Kral
2

147. Mitgliederversammlung der FF Statzendorf

STATZENDORF. Am Samstag, den 12. Jänner, lud Kommandant Oberbrandinspektor Michael Weiss die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Pünktlich um sechzehn Uhr begann der Kommandant mit seinen Ausführungen. 72 Kameraden, 36 Einsätze, 41 Übungen Die Feuerwehr Statzendorf hat derzeit einen Mitgliederstand von 72 Kameraden. Diese teilen sich auf in fünfzig Personen im Aktivstand, achtzehn Personen im Reservestand und vier Jugendfeuerwehrmänner....

3

Erneute Fahrzeugbergung für die FF Statzendorf

Keine Verschnaufpause für die Kameraden der Feuerwehr Statzendorf. REGION. Kurz nach dem Einrücken vom vergangenen Einsatz in Rottersdorf wurde die FF Statzendorf zu einer weiteren Fahrzeugbergung gerufen. Zwischen Kuffern und Statzendorf war ein Fahrzeug aufgrund von massiven Schneeverwehungen liegen geblieben. Die Straße konnte nur mehr aufgrund von Straßenleitpflöcken erkannt werden. Selbst ein Schneepflug kam nur mehr erschwert an der Einsatzstelle vorbei. Ein Pkw konnte nach kurzer Zeit...

Foto: Kral
3

Winterlicher Einsatz für die FF Statzendorf

REGION. Aufgrund massiver Schneeverwehungen verlor ein Pkw-Lenker auf der L111 zwischen Rottersdorf und Herzogenburg die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete im Straßengraben. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf rückte unverzüglich mit 21 Mann und allen drei Fahrzeugen zum Einsatz aus. Am Einsatzort angekommen wurde sofort die Unfallstelle abgesichert und das Fahrzeug geborgen. Nachdem dieses sicher abgestellt war, konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Nach dem offiziellen Teil ließen die Kameraden den Abend noch gemütlich ausklingen. | Foto: Kral

Altjahresdienstbesprechung der FF Statzendorf

STATZENDORF. Bei der im vergangenen Jahr letzten Dienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf, die im Gasthaus Deimbacher stattfand, fanden sich 28 Kameraden ein. Kommandant Michael Weiß referierte über aktuelle Themen im Dienstbetrieb der FF Statzendorf. Unter anderem welche Veranstaltungen und Übungen im neuen Jahr anstehen und dass auch die Feuerwehr die neue Datenschutz-Grundverordnung betrifft. Nach dem einstündigen offiziellen Teil ließ man den Abend noch gemütlich im...

Foto: Kral
4

Feuerwehrübung der FF Statzendorf: Pkw in Fladnitzbach

STATZENDORF (pa). Erstmals veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf eine Gesamtübung am Sonntagvormittag. Das Übungsszenario verlangte den Kameraden alles ab. Das Übungsszenario Der Lenker eines PKW verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte in den Fladnitzbach, so fand der Einsatzleiter die Lage am Übungsort vor. Rasch stellte sich heraus, dass sich der Lenker noch im Fahrzeug befindet und ein 50 Liter Fass Diesel im Kofferraum gelagert wurde. Lösung der Situation Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.