FF Steyr

Beiträge zum Thema FF Steyr

5

Feuerwehr übte für den Ernstfall

Der technische Zug der freiwilligen Feuerwehr Steyr und die Höhenretter aus Ternberg übten gemeinsam den Ernstfall. Bei der Kanalbaustelle am Tabor musste eine verunfallte Person aus dem Bohrschacht geborgen werden. Im guten Zusammenspiel der Einsatzkräfte wurde die verletzte Person rasch aus der Unglückslage befreit. Alle Bilder: © FF Steyr

7

Zum Glück kein KFZ Brand

Glimpflich endete am Wochenende ein Unfall in Steyr am Porscheberg, ein Fahrzeuglenker stieß mit seinem PKW gegen einen Baum, die Einsatzkräfte der FF Steyr wurden unter dem Einsatzbefehl "Brand PKW" zum Einsatzort alamiert. Beim Eintreffen am Unfallort stellte man keinen Brand fest. Zum Glück wurde bei dem Unfall niemand verletzt, und die EInsatzkräfte konnten rasch wieder einrücken.

2. Steyrer Gastronomie Sautrogregatta

STEYR. Nachdem es 2011 nach der ersten Gastronomie Sautrogregatta war und viele positive Rückmeldungen über das Event gab und auch der Wunsch geäußert wurde dieses zu wiederholen möchte Christoph Röhlich im Namen des Wasserzuges der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zur 2. Gastronomie-Sautrogregatta am 14.08 2016 einladen. Wann: Sonntag der 14.08.2016 von 13.00 bis ca. 19.00. Ersatztermin bei Schlechtwetter wäre Sonntag der 21.08.2016 von 13.00 bis ca. 19.00 Wo: Feuerwehr Steyr Wasserzug,...

9

Münichholz: Geparktes Auto fing plötzlich Feuer.

STEYR. Um 14 Uhr 50 war die Mittagsruhe für den Löschzug 5 Münichholz der Feuerwehr Steyr am Dienstagnachmittag just beendet: Sie rückten zu einem brennenden Auto in den Ringweg (Fischhub) aus. Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges (TLF), die als erstes die Einsatzstelle erreichte, sahen das der Pkw im Innenraum und Motorraum brande. Mit dem Schnellangriff des TLF unter Atemschutz löschten die Feuerwehrleute den Brand. Um sicherzustellen, dass das Feuer sich nicht wieder entzündet, öffneten sie...

9

Ferienaktion „Freestylecard“ zu Besuch beim Wasserzug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr

Am 23.07.2016 hatten Kinder die Möglichkeit über die Ferienaktion „Freestylecard“ den Wasserzug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr näher kennen zu lernen. Am Vormittag wurden den 15 Teilnehmern der Aufbau und das Einsatzspektrum des Wasserzuges näher gebracht. Nach der Begrüßung des Wasserzugskommandanten HBI Röhlich Christoph durften sich die Kinder zu den Stationen begeben. Bei der ersten Station wurde den Teilnehmern das Rüstfahrzeug mit seiner Ausrüstung erklärt und für welches...

3

Überflutung einer Tiefgarage in Steyr

STEYR. Am Dienstag 12. Juli um 20:10 Uhr wurde der Löschzug 2 Steyrdorf der FF Steyr zu einem technischen Einsatz alarmiert. Nach dem Eintreffen der Hilfskräfte bot sich nach der Lageerkundung dem Einsatzleiter Gernot Raffetseder folgende Lage: Durch den Platzregen der massiv über Steyr zog lief das Wasser über die Tiefgarage in das Kellerabteil, das sich dort sammelte. Da die Abflüsse das Regenwasser nicht mehr aufnehmen konnten stieg es ca. auf 20 cm an. Sofort begann die Mannschaft mit den...

21

Turmdrehkran als Übungsobjekt: Rettung aus großer Höhe

STEYR. Es kann vorkommen, dass aufgrund von Kreislaufschwächen oder dergleichen ein Kranführer den anstrengenden Abstieg des Kranes aus eigener Kraft nicht schafft. In einer solchen Situation kommt die Feuerwehr zum Einsatz. Daher fand am Freitag, 1. Juli, gegenüber der Stadteinfahrt des Stadtplatzes, auf einer Baustelle eine Übung statt. Diese Übung ist Teil der fortlaufenden Ausbildung der Höhenretter in Steyr, welche dem Stützpunkt Ternberg zugehören. Teleskopmastbühne und Drehleiter...

6

Feuerwehr präsentiert sich der Bevölkerung

STEYR. Am Samstag, 2. Juli lud der Löschzug 2 Steyrdorf der FF Steyr zu einer einer Infoveranstaltung. Interessierte Besucher hatten die Möglichkeit sich über die Arbeit der Feuerwehr zu informieren und auch einmal selbst Feuerwehrfrau oder - mann zu sein. Es gab verschiedene Stationen, an denen die Besucher selbst mitwirken konnten. Neben einer allgemeinen Präsentation der Arbeit und Ausbildung in der Feuerwehr wurde die Ausstattung der Fahrzeuge gezeigt und erklärt. Aufgeteilt in die zwei...

7

FF Steyr-Christkindl: Neues Tanklöschfahrzeug in Dienst gestellt

STEYR. Am Freitag, 1. Juli war es endlich soweit: Der Löschzug 4 Christkindl der FF Steyr durfte das neue Tanklöschfahrzeug (TLF-A 2000) übernehmen. Nach zwei Jahren Wartezeit, Planung und Ausschreibung, konnte das neue Tanklöschfahrzeug TLF-A 2000 im Rahmen einer kleinen Feier mit der Gemeindevertretung, von Vize-Bürgermeister Wilhelm Hauser offiziell übergeben und von Kommandant Harald Großauer in Dienst gestellt. Es ersetzt das bisherige TLF 2000, welches mit 26 Jahren nicht mehr dem Stand...

Michael Reiter (vorne) und Markus Mekina (hinten). | Foto: FF Steyr
3

Steyrer Feuerwehrmänner stellen sich dem hochwasserführenden Inn in Schärding

Am 17. & 18. Juni fand in Schärding der 55 OÖ. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb statt. Dieses Jahr waren über 700 Zillen Besatzungen in verschiedenen Kategorien angemeldet. SCHÄRDING/STEYR. Heuer stellten sich sieben Zillen-Besatzungen aus Steyr dem Parcour auf dem hochwasserführenden Inn. Der Parcour musste in der Kategorie Bronze und auch in der Kategorie Silber kurzfristig umgeändert werden aufgrund des unvorhersehbaren Anstiegs des Flusses und der damit steigenden Fliessgeschwindigkeit. Am...

19

Schwierige LKW Bergung in Aschach

Zu einer schwierigen LKW Bergung kam es Montagabends. Gegen 18.00 Uhr verirrte sich ein Deutscher Fahrzeuglenker mit seinem LKW in Aschach an der Steyr, sein Navi lotste Ihn in eine Seitenstrasse auf den Aschacher Berg, dort rutschte er mit seinem Gefährt in den Strassengraben und blieb stecken. Sofort rückte die Feuerwehr Aschach mit 15 Mann zum Einsatzort aus und sicherte zuerst die Gefahrenstelle, der auslaufende Diesel wurde auch sofort gebunden. Auch die Feuerwehr Sierning und der...

142

Gartenhaus brennt – Gasflasche in Sicherheit gebracht

STEYR. Am Sonntag (19.06.2016), um 00.30 Uhr, wurden die Mitglieder der FF Steyr Löschzug 5 (Münichholz) und 2 (Steyrdorf) von der Landeswarnzentrale zu einem Brand einer Gartenhütte in Münichholz arlamiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Gartenhütte bereits teilweise in Brand. Beim Versuch das Feuer selbst zu löschen zog sich ein Gast des Besitzers eine leichte Rauchgasvergiftung zu und wurde vom Roten Kreuz ins Krankenhaus Steyr gebracht. Mit einem sofort eingeleiteten Löschangriff...

51

Bauernhofbrand in Behamberg

Samstag abend kam es zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Objektes im Bezirk Amstetten. Bei einem Bauerhof in Behamberg (Wanzenöd) kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand. Als die ersten Einsatzkräfte beim Bauernhof eintrafen, wurde sofort die höchste Alarmstufe ausgerufen und auch die angrenzenden Feuerwehren aus OÖ alamiert. Zum Einsatzort rückten aus Oberösterreich die Feuerwehren Kleinraming, St. Ulrich und Steyr aus, sie halfen den Kameraden aus Niederösterreich bei der...

Foto: FF Steyr
2

Weiße Fahne bei FF-Steyr: 8 Kameraden schafften die Feuerwehrmatura

STEYR. Jedes Jahr treten über hundert Feuerwehrmänner und -frauen in der Landes-Feuerwehrschule in Linz beim Bewerb zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold an, der unter den Kameraden auch "Feuerwehrmatura" genannt wird. Diese Bezeichnung ist nicht übertrieben, denn hier wird Fachwissen und Können auf höchstem Niveau gefordert. In mehreren Disziplinen, von Lesen und Erklären von Brandschutzplänen, die Ausbildung in der Feuerwehr und die Befehlsgebung über eine Marschgruppe bis zur Leitung von...

Bei der Rettung der Personen unmittelbar beim Brückenpfeiler stieß der Motor des Feuerwehr-Rettungsbootes an seine Grenzen. | Foto: Gerald Kapfer
2

Spektakuläre Bergung beim Brückenpfeiler

Am 17. Mai um 18.30 Uhr absolvierten die Wasserrettung und die Wasserwehr der FF Steyr einen spektakulären Übungseinsatz. STEYR. Die Übung wurde vom ursprünglichen Platz bei der Zwischenbrückenwehr wegen erhöhtem Wasserstand auf den Brückenpfeiler in der Enns Zwischenbrücken verlegt, damit die Übung gefahrlos durchgeführt werden konnte. Die Aufgabenstellung lautete: Fünf Personen aus der Enns zu retten, wobei sich zwei davon auf den Sockel des Brückenpfeilers in Sicherheit bringen konnten. Die...

12

Feuerwehr Steyr: Höhenretter wurden ausgebildet

STEYR/OÖ. Immer wieder werden Oberösterreichs Feuerwehren zu Einsätzen gerufen, im Zuge derer Rettungsarbeiten oder Hilfeleistungen in Höhen und Tiefen erforderlich sind. Zur Bekämpfung von Bränden sowie bei der Durchführung diverser technischer Hilfeleistungen, wie Schneedruck, Personenrettungen im Steilgelände oder aus Höhen und Tiefen, ist es immer wieder erforderlich, das eingesetzte Personal entsprechend gegen Absturz zu sichern oder mit der entsprechenden Ausrüstung sich zu Opfern...

8

Mit der Feuerwehrzille in Venedig

STEYR/VENEDIG. Die „Vogalonga“ findet alljährlich immer am Pfingstsonntag in Venedig statt. Bei der diesjährigen 42. Veranstaltung nahmen etwa 3.000 Boote verschiedenster größtenteil, von der „1 Mann Besatzung“ bis hin zu Booten mit 30 Mann an Bord. Auch die Antriebsarten der Boote sind unterschiedlich wobei alle ausschließlich auf Muskelkraft basieren. Angefangen von einfachen Paddelbooten, über Ruderbooten mit schon 8 Mann Besatzung oder den Drachenbooten mit 20 Mann bis hin zu...

49

"In meiner Badewanne bin ich Feuerwehrmann"

STEYR. Kurioser Einsatz für den Wasserzug der Feuerwehr Steyr. Die Retter mussten eine im Steyr-Fluss versenkte Badewanne bergen. Spaziergeher meldeten beim Umweltamt der Stadt Steyr einen metallischen Gegenstand im Steyr Fluss auf Höhe der Schwarzen Brücke. Es dauerte etwas über zwei Stunde bis die Badewanne mittels Zille und Manneskraft aus dem Boden der Steyr befreit und geborgen werden konnte. Wie die Wanne in den Fluss kam, oder wem sie gehört ist unklar. Die Feuerwehr Steyr war mit sieben...

Foto: Peter Röck
2

Erster Feuerwehr-Grundlehrgang 2016 erfolgreich abgeschlossen

DIETACH. Retten – Löschen – Bergen – Schützen; das Einsatzspektrum der Feuerwehren reicht heute vom Löscheinsatz, über die technische Hilfeleistung, im Gefahrgut- Einsatz, bis hin zum Umweltschutz. Um für die umfangreichen Aufgaben gerüstet zu sein, ist eine qualifizierte Ausbildung erforderlich. 21 Kameraden aus 12 Feuerwehren des Bezirks Steyr und Steyr-Land haben an dem diesjährigen Grundlehrgang teilgenommen und wurden auf ihre Aufgaben, in den örtlichen Einheiten, vorbereitet. Auf dem...

Michael Grundner, Christoph Röhlich und Patrick Breitwieser (v. l.). | Foto: Röck

Sechs goldene Atemschutzträger für die FF Steyr

Vergangenen Samstag fand in Steyr der Leistungsbewerb für das Atemschutz Leistungsabzeichen in Silber und Gold statt. STEYR. Sechs Atemschutztrupps von den Löschzügen 2 (Steyrdorf), 3 (Gleink), 4(Christkindl) und 5 (Münichholz) der Feuerwehr Steyr stellten sich der anspruchsvollen Prüfung. Das Tragen von schwerem Atemschutz bei der Freiwilligen Feuerwehr ist mit einem hohen Ausbildungsaufwand verbunden. Das Absuchen von verrauchten Häusern oder Wohnungen muss immer wieder geübt werden, um einen...

Bildquelle: FF Garsten Marie-Sophie Gahler
18

Bezirksübergreifende Gefährliche Stoffe Übung im Freibad Garsten

Garsten: Am 19.04.2016 wurde eine Übung mit dem Schwerpunkt gefährliche Stoffe im Freibad Garsten abgehalten. Dabei wurde angenommen, dass zwei Personen im Technikraum abgängig und vermutlich verletzt seien. Ein Leck in der Zuleitung zum Chlormischer habe dazu geführt, dass flüssiges Chlor aus den Rohrleitungen tropfte und die Atmosphäre im Technikraum explosionsfähig sei. Nach dem Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Garsten, die umgehend den Gefahrenbereich absperrte, wurden von der...

51

Schwierige LKW Bergung für die Feuerwehr Dietach und Steyr

Aus noch unbekannter Ursache kam heute vormittag ein Lkw-Fahrer mit seinem voll beladenen Lastwagen in Dietach von der Straße ab. Der Lkw landete in einem Rapsfeld direkt vor dem Feuerwehrzeughaus der FF Dietach. Gemeinsam mit dem technischen Zug der Stadt Steyr wurde die Bergungsaktion erfolgreich zu Ende geführt. Der LKW Unfalllenker blieb zum Glück unverletzt.

14

Youngtimer ging in Flammen auf

STEYR. Am Montag, um 6.12 Uhr fuhr der Lenker des besagten Fahrzeuges eine Bushaltestelle beim Steyrer Stadtbad an, als er Rauch aus dem Motorraum bemerkte. Ein erster Löschversuch eines vorbeifahrenden Autolenkers brachte nicht den gewünschten Erfolg. Das Geschehen nahm relativ rasch seinen Lauf und mündete in einem Vollbrand des Motorraums. Die Feuerwehr Steyr Löschzug 5 (Münichholz) und 2 (Steyrdorf) rückten mit 4 Fahrzeugen und 25 Mann zum Einsatz aus. Nach dem Eintreffen des ersten...

Foto: Peter Röck

50 Jahre Feuerwehrjugend Steyr

STEYR. Anlässlich des heurigen Jubiläumsjahres „50 Jahre Feuerjugend Steyr“ kam es vergangenes Wochenende zum Treffen aller Jugendbetreuer der FF Steyr seit der Gründung 1966. Nach dem Empfang durch Bezirkskommandant Thomas Schurz und Vizebürgermeister Willi Hauser brachte Walter Tagini einen geschichtlichen Rückblick auf eine erfolgreiche 50-Jährige Nachwuchsarbeit. In ihrer Gründungszeit hatte die damals nur aus Burschen bestehende Jugendfeuerwehr mit erschwerten Bedingungen zu kämpfen. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.