FH St. Pölten

Beiträge zum Thema FH St. Pölten

FH St. Pölten | Foto: Peter Rauchecker
2

FH St. Pölten
Wie die Künstliche Intelligenz die (Medien)welt verändert

Chat GPT, Siri & Co. prägen und verändern unsere Welt stetig – jedoch nicht nur positiv: Die Verbreitung von Fake News erhält durch KI-Anwendungen eine völlig neue Dimension und stellt neue Anforderungen an die journalistische Qualitätssicherung. Beim vierten i2s Future Lab an der FH St. Pölten diskutierten Expert*innen aus Medien und Wissenschaft über die neuen Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für „trusted content“. ST. PÖLTEN. KI (Künstliche Intelligenz)-Anwendungen halten...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: FH St. Pölten / Maria Kellner
6

FH St. Pölten
Das war der GAMMA-Workshop 2023 an der FH St. Pölten

Von Machine Learning bis Virtual Reality: Welchen Mehrwert bieten uns digitale Innovationen in der Gang- und Bewegungsanalyse und Rehabilitation? Dieser Frage ging der GAMMA-Workshop 2023 am 3. und 4. November an der Fachhochschule St. Pölten nach. ST. PÖLTEN. Ein abwechslungsreiches Programm aus Fachvorträgen, Workshops und Techwalks bot allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Überblick zu aktuellen digitalen Trends in der Gang- und Bewegungsanalyse und Rehabilitation sowie zu aktuellen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Matthias Stadler fordert einen Teuerungsausglich für Fachhochschulen.  | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Fachhochschulen: Stadler fordert Teuerungsausgleich

Die massiven Preissteigerungen stellen Hochschulen wie die Fachhochschule St. Pölten vor große Probleme. Besondere Sorge besteht um die langfristige Sicherstellung der hohen Qualität in Bildung und Forschung, denn Einsparungen könnten künftig vor allem das Personal betreffen. Bürgermeister Matthias Stadler fordert daher einen Teuerungsausgleich. ST. PÖLTEN. Die rasante Inflation macht auch vor Hochschulen nicht Halt: Zahlreiche Institutionen der österreichischen Wissenschaft haben in den...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Sibylle Moser | Foto: FH St. Pölten / Florian Stix
2

FH St. Pölten
Neue Leitung am Institut für Creative\Media/ Technologies

Sibylle Moser leitet seit Oktober gemeinsam mit Thomas Moser das Institut für Creative\Media/ Technologies der FH St. Pölten ST. PÖLTEN. Das Institut für Creative\Media/Technologies der Fachhochschule St. Pölten hat seit Oktober ein neues Führungsteam: Sibylle Moser leitet das Institut gemeinsam mit dem bisherigen Leiter Thomas Moser. Der langjährige zweite Leiter, Wolfgang Aigner, übernimmt neue Funktionen am Department für Medien und Digitale Technologien. Sibylle Moser leitet seit Oktober...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
SKILLsCamp fördert innovative Lösungen | Foto: Direktor Ronald Binder/ Gymnasium Gmünd
4

Digitale Skills für die Region
SKILLsCamp fördert innovative Lösungen

Die Premiere des „SKILLsCamp Digitales.Lernen“ im Gymnasium Gmünd war ein voller Erfolg: Insgesamt 17 Jugendliche aus ganz Niederösterreich erarbeiteten in Zusammenarbeit mit der FH St. Pölten und regionalen Unternehmen innovative Lösungen und Ideen mit dem Fokus auf Digitalisierung. ST. PÖLTEN. Die Idee des "SKILLsCamp" ist genauso einfach wie innovativ: Jugendliche sollten in Zusammenarbeit mit industrienahen Unternehmen innovative Lösungen und Ideen mit dem Fokus auf Digitalisierung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Direktor Ronald Binder (Gymnasium Gmünd), Petra Fischer (FH St. Pölten, Institut für Creative\Media/Technologies), Institutsleiter Thomas Moser (FH St. Pölten, Institut für Creative\Media/Technologies), Fachkoordinator Andreas Hermann (Gymnasium Gmünd), Vizepräsidentin des Bundesrates Margit Göll, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Baumeister Stefan Graf. Gernot Rottermanner (FH St. Pölten, Institut für Creative\Media/Technologies), Alexandra Anderluh (FH St. Pölten, Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung) und Stefan Killian (FH St. Pölten, Institut für Creative\Media/Technologies).  | Foto: Stadtgemeinde Gmünd/Harald Winkler
4

Digitale Skills, St. Pölten
"SKILLsCamp" fördert innovative Lösungen

Die Premiere des „SKILLsCamp Digitales.Lernen“ im Gymnasium Gmünd war ein voller Erfolg: Insgesamt 17 Jugendliche aus ganz Niederösterreich erarbeiteten in Zusammenarbeit mit der FH St. Pölten und regionalen Unternehmen innovative Lösungen und Ideen mit dem Fokus auf Digitalisierung. ST. PÖLTEN. Die Idee des "SKILLsCamp" ist genauso einfach wie innovativ: Jugendliche sollten in Zusammenarbeit mit industrienahen Unternehmen innovative Lösungen und Ideen mit dem Fokus auf Digitalisierung...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Benedikt Ohrfandl, Sandra Maurer, Hannah Steinberger, Anja Meindl, Katharina Glück, Harald Wimmer, Tanja Pöltl, Nina Renneiss, Lisa Viehhauser, Helmut Kammerzelt, Yasmine Stern, Johannes Riepl, Sarah Schwarzinger, Bianca Spanring, Bernhard Redl, Nadine Kopatsch, Karin Kräftner, Lena Artes, Beatrice Hackl, Christoph Kellner, Pia Catic, Michaela Mandl, Linda Hsieh | Foto: Niklas Schnaubelt

FH St. Pölten
„Agency of the Year” mit St. Pöltner “Marketing”-Alumni

Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule St. Pölten arbeiten bei Österreichs „Agentur des Jahres“ ST. PÖLTEN. Was hat Österreichs „Agentur des Jahres” mit St. Pölten zu tun? Die Antwort ist ganz einfach. Mehr als 50 Prozent der knapp 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Agentur „Mediaplus Austria“ haben an der FH. St. Pölten studiert. Die meisten Absolventinnen und Absolventen kommen aus den Studiengängen „Marketing & Kommunikation“ (Bachelor) oder „Digital Marketing &...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
E³UDRES² Forum 2023 | Foto: Magdalena Kanev
3

St. Pölten
European University der FH startet in die nächste Phase

E³UDRES² ist eine Allianz aus 9 europäischen Hochschulen Mit dem 2. Oktober startet die European University Allianz E³UDRES² in die zweite Phase: Hauptaugenmerk liegt in der Intensivierung und im Ausbau der bestehenden Zusammenarbeit der mittlerweile 9 Partnerhochschulen in ganz Europa. Bis 2027 werden seitens der EU-Kommission Fördermittel in Höhe von 14,4 Millionen Euro an das Netzwerk ausgeschüttet. ST. PÖLTEN. Mit einem erfolgreichen Start und einem stetigen Ausbau der Allianz konnte die FH...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Pamela Nolz | Foto: Anna Michalski
3

Mobilität
Forschungsprojekt der FH St. Pölten zu inklusiver Mobilität

comfort:zone, ein Forschungsprojekt der FH St. Pölten, untersucht wie auch weniger beachtete Gruppen in der Mobilitätsplanung gehört und berücksichtigt werden können, wie sich alle Menschen im öffentlichen Raum wohlfühlen können und was Planerinnen, Planer, Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger dazu brauchen. ST. PÖLTEN. Nicht alle Menschen können sich im öffentlichen Raum aktiv bewegen und fühlen sich gleich wohl: Da stößt etwa eine Person im Rollstuhl an eine Hürde in Form einer...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Studierende des Masterstudiums Information Security der FH St. Pölten haben im Zuge einer Lehrveranstaltung, gemeinsam mit dem Unternehmen CyberDanube Sicherheitslücken in industriellen IoT-Geräten (Internet of Things) aufgedeckt.  | Foto: FH St. Pölten

Fachhochschule St. Pölten
Sicherheitslücken in Industrie-IT gefunden

Studierende des Masterstudiums Information Security der FH St. Pölten haben im Zuge einer Lehrveranstaltung, gemeinsam mit dem Unternehmen CyberDanube Sicherheitslücken in industriellen IoT-Geräten (Internet of Things) aufgedeckt. Die Herstellerfirmen wurden informiert und haben die Lücken behoben. ST. PÖLTEN. Um die Lehre praxisnah zu gestalten, suchen Studierende der Studiengänge für IT-Sicherheit an der FH St. Pölten regelmäßig nach Schwachstellen in IT-Komponenten. Im vergangenen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Gruppenfoto der Release Party | Foto: FH St. Pölten/Christoph Böhm
2

Fachhochschule St. Pölten
FH St. Pölten veröffentlicht Album

Musik von Studierenden sicht- und hörbar machen: 49 Studierende haben selbst produzierte Songs eingereicht – 10 haben es auf den FHSTP-Sampler geschafft. Das Album erscheint auf allen gängigen Musik-Plattformen und in einer limitierten Vinyl-Auflage. ST. PÖLTEN. Von Bands über Solo-Sängerinnen und Sänger, von Hard Rock über Electro bis Pop – die Vielfalt der Musik und Interpreten auf dem neuen Album der FH St. Pölten ist groß. „Es freut uns besonders, dass Studierende aus verschiedenen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Gert Zaunbauer, Obmann der Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Professor Harald Rametsteiner von der FH St. Pölten und FH-Lektor Dominik Kotek mit den Studenten | Foto: FH St. Pölten

St. Pölten
Gemeinsamer Einsatz für Events in Niederösterreich

Gemeinsamer Einsatz für Events in Niederösterreich: Freizeit- und Sportbetriebe NÖ und FH. Pölten planen Networking-Veranstaltung für Zukunft der Branche. ST. PÖLTEN. Wie kann Eventmanagement als Beruf für Jugendliche in Zukunft interessanter gemacht werden? Dieser Frage gehen die Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe NÖ in der Wirtschaftskammer NÖ gemeinsam mit dem Lehrgang Berufsbegleitendes Eventmanagement der Fachhochschule St. Pölten im Rahmen ihrer Kooperation in unterschiedlichen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Young Campus der FH St. Pölten  | Foto: Bernadette Hahn
2

Create Your Future
Jugenduni der FH St. Pölten restlos ausgebucht

45 Jugendliche im Alter von 14-20 Jahren nutzten das interaktive Jugenduni-Angebot der FH St. Pölten: Workshops zu den Themen Filmmaking, Music Production und Grafik- und Webdesign unter Anleitung von FH-Expertinnen und Experten boten den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre kreativen Ideen umzusetzen und Hochschulluft zu schnuppern. ST. PÖLTEN. „Am Campus St. Pölten können die Jugendlichen unsere modernen Labore und Praxisräume nutzen und mit den neuesten Technologien arbeiten“, so Gabriele...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Peter Brandstetter, Irene Auffret, Peter Krimmer, Verena Ossmann, Brian Horsak, Gabriele Permoser, Bernadette Hahn (v.l.n.r), | Foto: Steffen Acosta

St. Pölten/ Digitale Gesundheit
Wo stehen Forschung und Praxis?

Das Haus der Digitalisierung (ecoplus – die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich) und die Fachhochschule St. Pölten luden zu einem Zukunftsheurigen zum Thema „Digitale Gesundheit: Gegenwart und Zukunft“. ST. PÖLTEN. „Digitalisierung ist nicht nur in der Entwicklung und dem Einsatz einzelner Medizinprodukte ein Thema, sondern wird immer mehr zur Optimierung aller Abläufe im Gesundheitswesen angewandt“, betont Verena Ossmann von ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur. Das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Thomas Moser, Leiter des Instituts für Creative\Media/Technologies der FH St. Pölten, Sandra Stromberger von Industry Meets Makers, Thom Kunz (Moderation), Franz Fidler, Leiter des Departments Medien und Digitale Technologien der FH St. Pölten. | Foto: Petra Fischer
6

Neue Ideen für die Industrie
Das war das Future Tech Bootcamp

Beim Future Tech Bootcamp 2023 von Industry Meets Makers in der FH St. Pölten wurden in vier Tagen in einem Co-Creation-Prozess Lösungen zu konkreten industriellen Fragestellungen entwickelt. Bei dem Format des Digital Makers Hubs, nahmen Makerinnen, Maker, freie Entwicklerinnen, Entwickler, Hobbyistinnen, Hobbyisten, Studierende sowie Vertreterinnen und Vertreter von Start-ups und kleinen und mittleren Unternehmen teil. Das Bootcamp fand heuer parallel an der FH St. Pölten sowie bei GEMINI in...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
FH St. Pölten leitet mit E³UDRES² eine Allianz aus 9 europäischen Hochschulen | Foto: Rauchecker

FH St. Pölten, European University
Finanzierung bis 2027 sichergestellt

FH St. Pölten leitet mit E³UDRES² eine Allianz aus 9 europäischen Hochschulen. Die FH St. Pölten und ihre Partner haben gemeinsam mit ihrem ambitionierten Antrag die EU-Kommission überzeugt: Die European University E³UDRES² wird bis 2027 verlängert und mit Fördermitteln in der Höhe von rund 14,4 Millionen Euro unterstützt. Hauptaugenmerk der nächsten Phase liegt in der Intensivierung der bestehenden Zusammenarbeit der mittlerweile 9 Partnerhochschulen. ST. PÖLTEN. Als eine von nur zwei...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Das neue EURASHE-Board | Foto: EURASHE
2

Neuer Vorsitz
FH-Geschäftsführer Raffaseder ist EURASHE-Präsident

Hannes Raffaseder, Geschäftsführer der FH St. Pölten, ist neuer Vorstand von EURASHE, der European Association of Institutions in Higher Education. EURASHE vereint rund 600 Universitäten, Fachhochschulen, University Colleges und vergleichbare Institutionen, die vor allem berufsorientierte Hochschulausbildungen und angewandte Forschung betreiben. ST. PÖLTEN. Vor kurzem fand im Rahmen der 32. jährliche EURASHE Konferenz in Bukarest auch die Generalversammlung dieses wichtigen Europäischen...

  • St. Pölten
  • Dominik Kopf
Foto: EURASHE
4

Vorsitz in europäischer Hochschulinstitution

Hannes Raffaseder, Geschäftsführer der FH St. Pölten, ist neuer Vorstand von EURASHE, der European Association of Institutions in Higher Education. EURASHE, die European Association of Institutions in Higher Education, vereint rund 600 Universitäten, Fachhochschulen, University Colleges und vergleichbare Institutionen, die vor allem berufsorientierte Hochschulausbildungen und angewandte Forschung betreiben. ST. PÖLTEN. Von 7. bis 9. Juni 2023 fand im Rahmen der 32. EURASHE Annual Conference in...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Am 4. und 5. Mai richtete das Netzwerk an der Fachhochschule St. Pölten gemeinsam mit dem Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien und dem Slovenian Migration Institute ZRC SAZU die internationale Fachtagung „Migration, Time and Temporality“ aus.  | Foto: FH St. Pölten
3

FH St. Pölten
Internationale Tagung zu Migrationsforschung

Im Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Regionalstudien (first) kooperieren sechs geistes-, sozial- und kulturwissenschaftliche Institute mit Sitz in Niederösterreich in interdisziplinären Forschungsprojekten zu gesellschaftlich relevanten Themen – unter anderem zu Migration. ST. PÖLTEN. Am 4. und 5. Mai richtete das Netzwerk an der Fachhochschule St. Pölten gemeinsam mit dem Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien und dem Slovenian Migration Institute ZRC SAZU die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Christian Mikes

Fachhochschule St. Pölten
Gold für die Eventmanagement-Studierenden

Ein studentisches Projekt wird beim Austrian Event Award ausgezeichnet ST. PÖLTEN (pa). Ein großartiger Erfolg für die Studierenden im Lehrgang Eventmanagement der Fachhochschule St. Pölten: der kompetente Jahrgang gewinnt Gold in der Kategorie Public Events Charity / Social / Cultural beim Austrian Event Award. Der engagierte Event-Nachwuchs wurde für den gelungenen „Circus of Hope“ ausgezeichnet. Gold für ein Projekt im PraxislaborDas siegreiche Konzept war ein studentisches Projekt der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Tag der Lehre in der FH St. Pölten. | Foto: Javier Rodriguez-Pascual
Aktion 2

Tag der Lehre
Der 11. Tag der Lehre fand in der FH St. Pölten statt

Am 30. März 2023 fand unter dem Motto „Lernen über den Tellerrand hinaus“ der 11. Tag der Lehre an der Fachhochschule St. Pölten statt. Mehr als 100 Hochschullehrende und -forschende aus dem gesamten DACH-Raum nahmen teil. ST. PÖLTEN (pa). Vielfältige soziale Veränderungen, die Klimakrise, rasche technologische Entwicklungen sowie wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen erfordern auch von Hochschulen eine möglichst rasche Transformation. Der Tag der Lehre 2023 der FH St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
FH St. Pölten | Foto: Florian Stix
2

FH St. Pölten
Christine Pomikal übernimmt die Leitung mit 3. April

Die FH St. Pölten besetzt die Leitungsposition für das Department Gesundheit neu. Christine Pomikal bringt umfangreiche Erfahrung im Hochschulbereich sowohl in der Lehre und Forschung mit. Das Department bildet in drei Bachelorstudien, einem Masterstudium und Lehrgängen Studierende aus und forscht im Center for Digital Health an Social Innovation an der Weiterentwicklung des Gesundheitswesens. ST. PÖLTEN (pa). Das Department Gesundheit ist in den vergangenen Jahren sowohl in der Lehre als auch...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Mit über 170 TeilnehmerInnen war die Veranstaltung erneut ein großer Erfolg. | Foto: Gregor Schwarzacher

Wirtschaft
Forum für erfolgreiche Unternehmensgründung

Am 7. Dezember fand heuer wieder das Forum Erfolgreiche Unternehmensgründung am Campus St. Pölten statt. Neben zahlreichen Experten diverser Unternehmen war auch das Wirtschaftsservice der Stadt ecopoint vertreten, um sich mit den Studenten auszutauschen. ST. PÖLTEN. Von der Ideenfindung zum erfolgreichen Unternehmen: Das seit über zehn Jahren stattfindende Forum Unternehmensgründung unterstützt Klein- und Mittelunternehmen, Studierende und Schüler bei der Verwirklichung der Geschäftsidee oder...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Manuskriptseite  | Foto: Martin Haltrich / Stift Klosterneuburg
4

Fachhochschule St. Pölten
Den Schreibern des Mittelalters auf der Spur

Forschungsprojekt der FH St. Pölten ordnet Handschriften den Urhebern zu ST. PÖLTEN (pa). Niederösterreichs Klöster verfügen über umfangreiche Sammlungen mittelalterlicher Handschriften. Es gibt meistens keine Hinweise darauf, wie viele Schreiber in einem Kloster tätig waren, ob diese zwischen Klöstern wechselten und wie die Schreibstuben organisiert waren. Ein Forschungsprojekt unter der Leitung der FH St. Pölten unterstützt die historische Forschung und identifiziert mittels künstlicher...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.