FH Wels

Beiträge zum Thema FH Wels

Harald Plöckinger (FH-Förderverein), Thomas Bründl (FH-Förderverein), Bürgermeister Wels Andreas Rabl, Dekan FH-Prof. Michael Rabl, Matthias Soriat, Landeshauptmann Thomas Stelzer, FH OÖ-Präsident  Gerald Reisinger,  Joachim Haindl-Grutsch, Manuel Molnar (Sparkasse OÖ), FH-Fördervereins-Obmann Clemens Malina-Altzinger | Foto: Land OÖ
2

Preis der FH Wels
Robotik-Student aus Attersee gewinnt Innovation-Award

Matthias Soriat (31) aus Attersee hat für seine Masterarbeit den "Innovationaward" der FH Wels erhalten. Zur Urkunde gab es noch 500 Euro Preisgeld dazu. Die Auszeichnung soll die Forschung fördern und honorieren.  ATTERSEE, WELS. Soriat hat Robotic Systems Engineering im Master an der Fachhochschule Wels studiert. Für seine Abschlussarbeit hat er den zweiten Platz des Innovationawards in der Kategorie "Automatisierungstechnik und Mechatronik" gewonnen. Der 31-Jährige hat im Rahmen seiner...

Kopfweh, Husten, schlechte Luft: Stimmt mit dem Raumklima etwas nicht, gibt der Körper Anzeichen. Aber: Eine gefährliche Radon-Belastung bemerkt er leider nicht! | Foto: PheelingsMedia/panthermedia

Interview
"Radon sehr unterschätzt"

Was macht ein gutes Raumklima aus und wie kann man feststellen, ob die Luft in den eigenen vier Wänden Schafstoff-belastet ist? Die BezirksRundSchau hat bei Herbert Claus Leindecker nachgefragt. Er ist Bauökologe und Professor an der FH Wels. Welche Schadstoffe können in der Raumluft liegen? Leindecker: An erster Stelle muss hier natürlich das CO2 genannt werden. CO2 ist Hauptverursacher für den globalen Klimawandel. Es ist aber auch ein wichtiger Indikator für die Qualität der Innenraumluft....

Der Campus der FH Steyr. | Foto: Hannes Ecker

Studieren in OÖ
Lernen, leben, arbeiten

OÖ gilt als Bundesland der Technik und der Industrie. Unsere Hochschulen werden diesem Bild gerecht. OÖ. Dem Ruf der Wirtschaft nach praxisnaher Ausbildung auch auf akademischem Niveau wird die Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) seit 25 Jahren gerecht. „Da die Arbeitswelt von einem permanenten Veränderungsprozess geprägt ist, passt die FH Oberösterreich ihre Lehrinhalte ständig den aktuellen Anforderungen von Wirtschaft und Industrie an“, sagt Gerald Reisinger, Geschäftsführer der FH OÖ....

Greifbare Begeisterung beim Roboterbau | Foto: KinderUni OÖ

KinderUni OÖ feiert 15. Geburtstag

Die KinderUni OÖ bietet im Sommer Wissenschaft zum Angreifen Mit Marsforscher Gernot Grömer in Steyr eine Feststoffrakete zünden. Wie Leonardo da Vinci eine Brücke ganz ohne Nägel und Seile im Linzer Volksgarten bauen. Oder beim Survival-Training im Ennstal auf die Spuren des Luchses gehen. Auch diesen Sommer dürfen Kinder und Jugendliche bei der KinderUni OÖ Wissenschafts-Luft schnuppern, wenn Oberösterreichs Hochschulen ihre Tore für interessierte Kinder und Jugendliche öffnen. Im Juli und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Anzeige
WKO-Obmann Josef Resch, Direktorin Gisela Wenger-Oehn, FH-Prof. Otmar Höglinger und WKO-GF Manfred Spiesberger. | Foto: WKO Wels

Wels wird Bildungshochburg für die Lebensmittelbranche

HTL und FH vereinen österreichweit einzigartige Ausbildungsmöglichkeit. WELS. Mit der HTL für Lebensmitteltechnologie und der FH für Lebensmitteltechnologie und Ernährung verfügt Wels über zwei Bildungseinrichtungen mit höchster Kompetenz und Einzigartigkeit in Österreich: Über Einladung der WKO-Wels präsentierten kürzlich die Direktoren mit Schulabsolventen einem interessierten Fachpublikum die Ausbildungsmöglichkeiten der jeweiligen Schulen. Die fachliche Kompetenz, die praxisnahe Ausbildung...

  • Braunau
  • MeinBezirk Wels & Wels-Land
Rabl, Dekan Günther Hendorfer, Malina-Altzinger, Mandl, Stelzer, Rübig und Rockenschaub (v.l.). | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Sebastian Mandl auf Platz zwei

Seewalchener FH-Absolvent erhielt „INNOVATIONaward FH Wels“ SEEWALCHEN, WELS. Der aus Seewalchen stammende Automatisierungstechniker Sebastian Mandl belegte mit seiner Masterarbeit den zweiten Platz beim „INNOVATIONaward FH Wels“ in der Kategorie Technik und Automatisierungstechnik-Mechatronik. Er erforschte eine präzise Lokalisierung von Schienenfahrzeugen. Diese Funktion ist Voraussetzung für autonom fahrende Züge. "In meiner Masterarbeit habe ich im Rahmen des Forschungsprojektes ,autoBAHN'...

Volksschüler aus Attnang-Puchheim bastelten unter Anleitung von FH Wels-Professor Rudolf Kraft Solarzellen. | Foto: Sabine Watzlik
2

"Energie Checker" mit Spiel und Spaß

Schüler sollen ihren Eltern vermitteln, wie man effektiv und kinderleicht Energie sparen kann. BEZIRK. Bereits zum fünften Mal führt das Technologiezentrum Attnang ein Schulprojekt gemeinsam mit der HTL Vöcklabruck durch. Unter dem Titel "Energie Checker" sollen die Schüler der HTL, der Neuen Mittelschulen Schwanenstadt 1 und Attnang-Puchheim sowie der Volksschulen Bruckmühl, Timelkam und Attnang-Puchheim 1 diesmal lernen, wie man einfach und effizient Energie sparen kann. Praxisnahes Wissen...

Der Dekan der FHOÖ in Wels Günter Hendorfer, FH OÖ-Geschäftsführer Gerald Reisinger, Bürgermeister Peter Koits, Dorin-Eusebiu Rusu, Thomas Lauss, FH-Fördervereins-Beirat Andreas Rabl, Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzender Michael Rockenschaub, FH-Fördervereins-Obmann Günter Rübig und Landesrätin Doris Hummer (v.l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Innovativste FH-Absolventen kommen aus Neukirchen und Schwanenstadt

Erster Platz beim Innovation Award der FH Wels ging an Thomas Lauss, der dritte Platz an Dorin-Eusebiu Rusu. NEUKIRCHEN, SCHWANENSTADT. Vor mehr als 300 Gästen wurde im Minoritenkloster der „Innovation Award FH Wels“ vergeben. Mit dem vom FH-Förderverein Wels gestifteten Preis wurden bereits zum zwölften Mal Diplom- und Masterarbeiten, die konkrete industrielle Problemstellungen mit besonders innovativen Ideen lösen, ausgezeichnet. Der Entwicklungsingenieur Maschinenbau-Absolvent Thomas Lauss...

Im Bild (von links): Präsentierten den neuen FH-Bachelor-Studiengang "Bauingenieurwesen", der ab Herbst 2014 an der FH OÖ Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften in Wels startet: Karl Weidlinger (Vorsitzender der OÖ Bauindustrie), Gerald Reisinger (Geschäftsführer der FH OÖ), Doris Hummer (Bildungslandesrätin), Norbert Hartl (Landesinnungsmeister Bau OÖ) und Günther Hendorfer (Dekan FH OÖ Fakultät Wels). | Foto: Land OÖ/Liedl

Neues FH-Studium "Bauingenieurwesen" ab Herbst 2014 in Wels

Mit dem neuen Bachelor-Studium „Bauingenieurwesen“ bietet die FH OÖ in enger Kooperation mit der Bauwirtschaft ab Herbst 2014 einen praxisnahen FH-Studiengang an. 30 Studierende werden jährlich das Bachelorstudium an der Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften in Wels beginnen. Ab 2017 ist darauf aufbauend ein Master-Studium geplant. Hochqualifizierte Fachkräfte in Oberösterreich halten Mit dem neuen Studiengang soll eine wichtige Basis zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Bernhard Plank (r.) mit Forschungsleiter Johann Kastner. | Foto: FH OÖ
2

Welser Werkstoff-Wissenschafter analysiert Matratzen

WELS. Im Schlaf regenerieren sich Körper und Geist. Das ganze Schlafsystem Bett, Lattenrost, Matratze und Bettzeug sollte bestmöglich aufeinander abgestimmt sein. Auch im Bereich der Matratzen wird intensiv geforscht. Der Welser Metall und Kunststofftechnik-Absolvent Bernhard Plank hat mit Hilfe des Welser industriellen Computertomographen Messungen für eine neuartige Schaumstoffzusammensetzung durchgeführt. Die Polyurethanschaum-Matratze, die von Eurofoam und Lenzing gemeinsam entwickelt...

Jungunternehmer Klaus Haberl vor dem Pizzaautomaten in der Varena in Vöcklabruck.

FH-Absolvent bäckt Pizza auf Knopfdruck

Gemeinsam mit zwei Studienkollegen entwickelte Klaus Haberl einen Pizzaautomaten. NUSSDORF, VÖCKLABRUCK. Mit ihrer „BistroBox“ wollen drei Absolventen der Fachhochschule Wels das Fast-Food-Angebot ausbauen. Einer von ihnen ist Klaus Haberl (28) aus Nußdorf am Attersee. „Entstanden ist das Ganze während einer Marketingvorlesung an der FH in Wels“, erzählt Haberl. Gemeinsam mit seinen Studienkollegen David Kieslinger und Jürgen Traxler hatte Klaus Haberl nach einem Scherz eine zündende Idee. „Wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.