Filmpremiere

Beiträge zum Thema Filmpremiere

V.l.: Stefan Potzinger (Obmann Wein Steiermark), Herbert Germuth (Vorsitzender Tourismusverband Südsteiermark), Alexandra Herzog (Filmteam/Schnitt), Gernot Rath (ORF Steiermark-Kulturchef), Emily Shuttleworth (Filmteam), Reinhold Holler (Direktor Bildungszentrum für Obstund Weinbau Silberberg. Landesgut Silberberg), Melanie Koch (GF Tourismusverband Südsteiermark), Lukas Kogler (DreiD.at Filmproduction/Produzent), Franz Leopold Schmelzer (Filmteam/Regie), Jakob Lang (Filmteam), Isa Svec (Filmteam/Konzept & Drehbuch), Geologe Ingomar Fritz (Universalmuseum Joanneum, Naturkundemuseum, Chefkurator Geologie & Paläontologie) und Gerhard Koch (ORF Steiermark-Landesdirektor) bei der Filmpräsentation „Wein und Stein". | Foto: ORF Regine Schoettl
4

Filmpremiere "Wein und Stein"
Vom steirischen Urmeer zum Weinberg

Die Vorfreude ist groß: Am Montag wurde in Silberberg die Filmpremiere von "Wein. und Stein" gefeiert, der am kommenden Sonntag, dem 8. Oktober, im ORF ausgestrahlt wird. Die Zuseherinnen und Zuseher erwartet eine besondere Entdeckungsreise. STEIERMARK. Die Südsteiermark ist berühmt für ihre großartigen Weißweine. Eingebettet in sanfte Hügel und steile Terrassen ist hier seit Jahrmillionen eine außergewöhnliche Landschaft entstanden – mitten im mehr als 16 Millionen Jahre alten so genannten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2018 wurden 24 von 31 eingereichten Projekten gefördert | Foto: Pixabay/Free-Photos

Film
Die Carinthian Film Commission unterstützt Kärntner Filmschaffende

Letztes Jahr förderte das Filmland Kärnten 24 von 31 eingereichten Filmprojekten. Förderanträge für heuer können noch bis 30. April gestellt werden. KÄRNTEN. Die Carinthian Film Commission (CFC) ist eine Anlauf- und Förderstelle für Kärntner Filmschaffende. Ihr Ziel ist es den Filmstandort Kärnten zu stärken. Dafür steht 2019 ein Budget von 250.000 Euro zur Verfügung. Davon kommen 150.000 Euro von der Kulturabteilung des Landes und 100.000 Euro vom Tourismusreferat. Für das Jahr 2019 wurden...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Ein Prosit auf die Vorpremiere in Leibnitz mit (v.l.n.r.) TV-Vorsitzenden Robert Dirnböck, Regisseur Wolfgang Niedermair, Enrico Jakob (Cine Styria), Produzentin Eva-Maria Berger, den Leibnitzer Touristikern Guido Jaklitsch und Dino Kada sowie Sendungsverantwortlichen Otto Schwarz

Dokumentation
TV-Tipp: Der goldene Herbst in der Südsteiermark heute um 20.15 Uhr auf ORF III

Eine von der Cine Styria geförderte Südsteiermark-Dokumentation, die mit Unterstützung der Tourismusverbände Leibnitz Südsteiermark und Sulmtal Sausal - Weinland.Südsteiermark in den letzten vier Wochen zustande gekommen war, ist heute, Mittwoch, dem 17. Oktober 2018, um 20.15 Uhr auf ORF III zu sehen. Vorpremiere in LeibnitzDas alte Leibnitzer Kino in der Bahnhofstraße war am Dienstag, dem 16. Oktober 2018 Schauplatz der Vorpremiere. In dem vom ORF produzierten 45-minütigen Dokumentarfilm „Der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Georg Overs GF Region Villach, Helmuth Micheler GF Klopeiner See, Karin Bernhard ORF Landesdirektorin, Maria Wilhelm GF Millstätter See, Roland Sint GF Wörthersee, Benito Oliva Kamera, Arnulf Prasch Gestaltung und Redaktion, Siggi Neuschitzer Kärntner Sti | Foto: KK
3

Film ab für „Aktiv am See“

Kärntner Seeregionen und ORF luden zur Filmpremiere nach Millstatt. MILLSTATT. Der ORF-Kärnten sowie die fünf Urlaub am See Partner luden zur Filmvorschau „Aktiv am See“ ins Millino Kino nach Millstatt am See. Dort wurde ein 25-minütiges „Österreich Bild“ aus dem Landesstudio Kärnten präsentiert, das die touristischen Aktivitäten der fünf Kärntner Seeregionen (Millstätter See Tourismus GmbH, Wörthersee Tourismus GmbH, Region Villach Tourismus GmbH, Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.