finanzielle Unterstützung

Beiträge zum Thema finanzielle Unterstützung

Die 68-jährige Siegrid Schmidt hofft bei der Haussammlung auf viele offene Türen und spendenfreudige Menschen. | Foto: Lisa Gold
Aktion 13

Haussammlerin
Unterwegs von Tür zu Tür für den guten Zweck

Im März macht sich Siegrid Schmidt aus dem Stadtteil Riedenburg auf den Weg, um im Rahmen der Caritas-Haussammlung Spenden zu sammeln. SALZBURG. Es sind nicht immer die Reichen, die am meisten spenden. "Die Empathie für Armut oder für Menschen in Not ist oft bei jenen, die selbst von Armut betroffen sind oder waren, am größten. Weil sie wissen, wie es sich anfühlt, wenn in der letzten Woche des Monats kein Geld für den Lebensmitteleinkauf oder die Stromrechnung da ist", erzählt Siegrid Schmidt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am Bikepark in Leogang ist Julian Koch des Öfteren anzutreffen – hier trainiert der 16-jährige HTL-Schüler für seine anstehenden Rennen. | Foto: Fam. Koch
Aktion 12

Nachwuchsdownhiller Pinzgau
Mit 16 Jahren sein Ziel klar vor Augen

Julian Koch ist mit seinen 16 Jahren ein absolutes Nachwuchstalent im Bike-Sport. Seit letztem Jahr ist er Teil des Österreichischen Nationalteams und er darf sich auch Staatsmeister 2022 nennen. Sein Ziel hat der HTL-Schüler klar vor Augen – "Irgendwann Weltmeister zu werden". SAALFELDEN. Wenn wir an 16-jährige Jugendliche denken, dann haben wir meistens ein klares Bild vor Augen: gehen gerne mit Freunden fort und feiern bis in die Morgenstunden, haben eine "Nullbock-Einstellung" und machen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Thomas Neureiter ist Projektleiter von "Armut teilen" - hier vor der Stadtpfarrkirche Mülln. | Foto: Lisa Gold
Aktion 4

Spenden
Teuerungen sorgen für steigende Anfragen bei "Armut teilen"

Die Anfragen von Menschen, die finanzielle Hilfe brauchen, nehmen beim Projekt "Armut teilen" stark zu. Das berichtet der Projektleiter Thomas Neureiter.  SALZBURG. Pandemie, Inflation und steigende Lebenserhaltungskosten - dass immer mehr Salzburger von diesen Teuerungen betroffen sind, spürt man auch beim Projekt "Armut teilen", wie Projektleiter Thomas Neureiter im Interview schildert. "Armut teilen" ist ein Projekt der Erzdiözese, bei dem Menschen in der Stadt Salzburg, die sich in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die RegioBox in Rauris ist seit September in Betrieb und freut sich laut Landjugend bereits jetzt großer Beliebtheit im Ort. | Foto: Landjugend Rauris
Aktion 5

Landjugend Rauris
Die RegioBox bringt Nachhaltigkeit und Regionalität

Die Landjugend Rauris hat ein neues Projekt auf die Füße gestellt, das sehr auf Nachhaltigkeit und Regionalität abzielt. Hierfür haben sie sich mit Bäuerinnen aus der Region zusammengeschlossen, um die RegioBox in der Gemeinde verwirklichen zu können. RAURIS. Im heurigen Sommer haben sich die Landjugend Rauris sowie einige Rauriser Bäuerinnen zusammengeschlossen, um das Projekt RegioBox zu realisieren.  Ohne Kooperation kein ProjektDiese RegioBox ist ein Lebensmittelautomat, von dem zwei im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Eva-Maria Weidl (rechts) ist für Family Wealth im Bankhaus Carl Spängler in der Leitung in Salzburg tätig. Ehrenamtlich ist Weidl Vorstandsmitglied des Österreichischen Verbandes Financial Planners, genau wie Sonja Ebhart-Pfeiffer (links). | Foto: Verband-Financial-Planners
Aktion

Frau und Geld
So gelingt der Schritt in die finanzielle Unabhängigkeit

36 Prozent der Frauen sind in Salzburg auf eine finanzielle Unterstützung angewiesen. Wie Frauen ihre finanzielle Unabhängigkeit erreichen und bewahren, zeigen zwei Expertinnen.  SALZBURG. Nichts sollte für Frauen so wichtig sein, wie ihre Finanzen. Denn bei den meisten Frauen kommt es was die finanzielle Unabhängigkeit betrifft zu einem Einbruch, sobald sich ein Kind ankündigt und die Frau der Versorgung zu Liebe weniger arbeiten als ihr Partner. Auch verharren Frauen durch die finanzielle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Home-Office hat mit dem neuen Paket einige Verbesserungen erhalten. | Foto: pixabay
Aktion

Home-Office
Finanzielle Entlastung für alle, die Daheim arbeiten

Arbeitgeber müssen Kosten für alle digitalen Arbeitsmittel – inklusive Internet – tragen.  SALZBURG. Rund 110.000 Beschäftigte sollten sich nach Annahmen der Arbeiterkammer (AK) derzeit im Home-Office befinden. Nun wurde ein Paket präsentiert, das alle, die von zu Hause aus arbeiten, entlasten sollte. Eine der Neuigkeiten ist , dass verpflichtende Kostenersätze und freiwillige Zuschüsse des Arbeitgebers von bis zu 300 Euro jährlich steuerfrei sind. „Bisher sind die Beschäftigten oft auf den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.