Firma Klinger

Beiträge zum Thema Firma Klinger

Der Wasserturm, aus dem schon ein Bäumchen wächst, ist der prägnanteste Teil der Industrieruine. | Foto: Stockmann/Archiv
4

Urlaubsserie Teil 3: Lost Place
Industrieruine am Thermenradweg

Ein klassischer Lost Place: die Ruine der ehemaligen Blech- und Bleiwarenfabrik Georg Winiwarter, direkten am Euro Velo 9 in Gumpoldskirchen gelegen. Die Industrieruine, deren Umrisse sich im Wr. Neustädter Kanal spiegeln, sind ein beliebtes Fotomotiv. GUMPOLDSKIRCHEN. Die Fabrik wurde 1822 von dem in Lemberg (Ukraine) geborenen Georg Ritter von Winiwarter errichtet. Der genaue Zeitpunkt der Stilllegung ist nicht bekannt. Es dürfte 1976 gewesen sein. Zeitzeugen berichten jedoch von...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 9

Archiv ...
Damals & Heute - GUMPOLDSKIRCHEN: Firma Klinger Group 1893 bis 2021

Seit mehr als 130 Jahren ist KLINGER der weltweit führende Hersteller und Anbieter von industriellen Dichtungen, Flüssigkeitsregelungs- und Flüssigkeitsüberwachungssystemen. 1986 bis 1928 1886: Der junge Ingenieur Richard Klinger eröffnet eine kleine Produktionsstätte in Wien. Nur vier Jahre später erfindet er den Füllstandsanzeiger. 1893: Beginn der Produktion in Gumpoldskirchen. 1898: Entwicklung von Klingerit, der revolutionären, kalandergefertigten, faserverstärkten Dichtung. 1922: KLINGER...

Chefin Hermine Klinger führte die Gäste durch das Unternehmen. | Foto: Klinger

Hausmesse der Firma Klinger in Seebs

SEEBS. Die traditionelle Hausmesse der Firma Klinger fand am 25. November in den Geschäftsräumen in Seebs statt. Das Unternehmen durfte wie jedes Jahr wieder zahlreiche Besucher begrüßen. Dieses Jahr sorgten eine Miele-Dampfgarer-Kochvorführung, eine Bosch-Multikochervorführung und eine Miele-Kaffeeverkostung für das Wohlbefinden der Kunden. Besonders interessierten sich die Besucher für den Vortrag über Photovoltaik-Speichermöglichkeiten und den Vortrag über Alarmanlagen. Hermine Klinger: "Bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.