Firngleiten

Beiträge zum Thema Firngleiten

Friedrich Vogl (Referent OÖ), Oliver Vogl, Fabian Hofer, Tanja Vogl und Johannes Gassner (v.l.). | Foto: Tanja Vogl

Firngleiten und Shortcarven
Starke Leistungen des Weißenkirchener Teams

Bei den Firngleiter-Staatsmeisterschaften in Mayrhofen-Penken und den somit letzten Bewerben des Austria Shorty Cup zeigten die Athlet:innen der Union aqotec Weißenkirchen einmal mehr ihr Können. WEISSENKIRCHEN. Lorenz Resch (Union aqotec Weißenkirchen) wurde in der Schülerklasse gleich dreifacher Staatsmeister – er gewann den Slalom, Riesenslalom und die Kombination. Auch Tanja Vogl (Union aqotec Weißenkirchen) überzeugte erneut: Sie holte den Staatsmeistertitel im Slalom und in der...

Die Zillertaler ÖSV-MedaillengewinnerInnen (v.l.n.r.): Johannes Hauser, Maria Kupfner, Natalie Hotter (WSV Zell), Andreas Steiner (KSC) und Luis Wechselberger (SC Mayrhofen) mit ÖSV-Referent Arnold Steiner. | Foto: J. Landerer
13

Firngleiter-ÖM in Mayrhofen
Zillertaler Figl-Team feiert große Erfolge auf kleinen Skiern

MAYRHOFEN. Im Skigebiet Penken wurden zu Ostern bei Kaiserwetter erstmals die österreichischen Firngleiter-Meisterschaften ausgetragen. Mehr als 60 Kurzskiartisten ließen es in den tiefen Firnwannen zum Finale noch einmal richtig krachen und die heimischen Youngsters erfüllten die hochgesteckten Erwartungen. Lokalmatador Luis Wechselberger (SC Mayrhofen) lieferte sensationelle Laufzeiten und räumte in der Schülerklasse S14 im Riesenslalom, im Slalom und in der Kombination überlegen drei goldene...

6

Shortcarving/Firngleiten
Österreichische Firngleitermeisterschaften

Bei frühlingshaften Bedingungen fand am Karsamstag das Finale der Kurzschispezialisten am Penken in Mayrhofen statt. Es wurden die Titel bei den Österreichischen Meisterschaften im Firngleiten vergeben. Vorarlberg war mit 15 Teilnehmern am Start und konnte insgesamt 6x Gold, 11x Silber und 17x Bronze mit nach Hause nehmen. Allen voran Laurin Peter vom Skiclub Mühlebach, der 3x Gold in seiner Klasse Jugend 21 umhängen durfte. Ebenfalls Gold konnten Jan Klocker vom SC Bürs in der Klasse Masters...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Bernd Bernd Bortolotti
4

Shortcarving/Firngleiten
Vorarlberger Shortcarving- und Firngleitermeisterschaft

Am Samstag, den 29. März 2025 fanden bei winterlichen Bedingungen die Vorarlberger Shortcarving- und Firngleitermeisterschaften in der Flexenarena Zürs statt. Den sonnenverwöhnten Kurzschiartisten machte dies jedoch nichts aus. Dank der super Piste am ehemaligen Weltcuphang konnten 2 Slalomdurchgänge mit den Shortcarvern und einer mit den Firngleitern im gleichen Lauf gefahren werden. Die Titel im Shortcarving holten sich bei den Damen Katja Jopp und bei den Herren Raimund Liesinger jeweils vom...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Bernd Bernd Bortolotti
Maria Kupfner (li.) und Natalie Hotter vom WSV Zell am Ziller feierten Doppelsiege am Arlberg. | Foto: A. Steiner

Austria-Cup am Arlberg
Kupfner und Hotter auf den kurzen Brettern siegreich

Die vorletzte Station zum Austria-Shortcarving-Cup ging in Zürs am Arlberg über die Bühne, am Programm standen ein Shortcarver- und ein Firngleiter-Bewerb. Der Neuschnee machte den Shorties zu schaffen, aber die Weltcup-Piste hielt sogar so weit Stand, dass alle drei Slalom-Durchgänge auf demselben Lauf gefahren werden konnten. In Top-Form präsentierte sich die Schülerläuferin Maria Kupfner vom WSV Zell am Ziller. Die 15-jährige holte sich nicht nur zwei Klassensiege, sondern fuhr in beiden...

ÖM-Medaillenhamster am Semmering (v.l.):
Arnold und Andreas Steiner, Natalie Hotter und Maria Kupfner. | Foto: Ski Austria
6

ÖM Semmering und Austria-Cup
Erfolgsserie der Kurzski-Asse geht weiter

Die Österreichischen Shortcarver-Meisterschaften fanden auf dem Skiweltcup-Hang am Semmering statt und damit zum ersten Mal in Niederösterreich. Die pickelharte Piste verlangte den Kurzskispezialisten alles ab, wobei sich die Zillertaler TeilnehmerInnen erneut in Szene setzen konnten. Neben der dreifachen Staatsmeisterin Tanja Vogl aus Oberösterreich besetzten in allen drei Bewerben die Mädels vom WSV Zell am Ziller das allgemeine Damen-Podest. Die erst 16-jährige Maria Kupfner glänzte als...

Friedrich Vogl (Referent OÖ), Lorenz Resch, Fabian Hofer, Johannes Gassner, Tanja Vogl, Oliver Vogl, Moritz Mühlbacher (Referent NÖ) (v.l.). | Foto: Tanja Vogl

Shortcarven und Firngleiten
Weißenkirchener Sportler:innen räumten ab

Erfolgreiches Wochenende für die Athlet:innen aus Weißenkirchen bei der  Staatsmeisterschaft im Shortcarven, der Oberösterreichischen Landesmeisterschaften im Firngleiten sowie im Austria Shorty Cup. WEISSENKIRCHEN. Am Semmering fanden kürzlich die Staatsmeisterschaften im Shortcarven statt, bei denen die Sportler:innen der Union aqotec Weißenkirchen mit starken Leistungen überzeugten. Auch bei den OÖ Landesmeisterschaften im Firngleiten und dem Austria Shorty Cup feierten sie große Erfolge....

14

Österreichische Meisterschaft Shortcarving
Top Platzierungen der Mühlebacher Kurzschispezialisten

Am Samstag, den 08. März fanden die Österreichischen Meisterschaften im Shortcarving auf der Weltcuppiste am Semmering/NÖ statt. Die anspruchsvolle, immer noch pickelharte Piste, auf der Ende Dezember noch die Damen um Weltcuppunkte fuhren, verlangte den Shorty Läufern alles ab. Unsere Läufer meisterten dies jedoch sehr gut und konnten einige Medaillen ins Ländle mitnehmen. In der Jugendklasse holte sich Elias Monsorno in souveräner Manier das Gold-Triple aus Slalom, Riesentorlauf und...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Bernd Bernd Bortolotti
3

Shortcarving Europameisterschaften
Shortcarving Europameisterschaften Garmisch-Partenkirchen

Am Samstag fanden die Europameisterschaften im Shortcarving in Garmisch-Partenkirchen am ehemaligen Weltcuphang Gudiberg statt. Bei Top Bedingungen und einer anspruchsvollen Piste, sind hier vor einigen Jahren noch die Weltcup Läufer am Start gestanden, konnten Vorarlbergs Läufer wieder einige Medaillen ins Ländle holen. Angeführt von Steffi Klocker vom Skiclub Mühlebach, die sich Gold im Slalom und Kombi und Silber im Riesentorlauf holte, konnten sich auch unsere Nachwuchsläufer Antonia...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Bernd Bernd Bortolotti
Slalom-Staatsmeister Andreas Steiner aus Fügen zählt zum Favoritenkreis. | Foto: Ski Austria
3

Großes Finale auf kleinen Skiern in Mayrhofen
Garmisch, Semmering und Zürs auf der Shorty-Tour

Der Internationale Austria-Shortcarving-Cup 2025 startet am 22. Februar in Garmisch-Partenkirchen. Auf der Ski-WM-Piste am Gudiberg steht mit den Shortcarver-Europameisterschaften (RSL, SL und Kombination) auch gleich schon das Saisonhighlight auf dem Programm. Zwei weitere Skiweltcup-Strecken warten dann am Semmering (Shorty-ÖM) und in Zürs auf die Kurzskispezialisten. Zu den Cup-Stationen gehören daneben noch Hoch-Imst sowie die Postalm im Salzkammergut und das Finale bilden schließlich die...

Erfolgreiche Medaillensammler bei der Figl-ÖM in Lofer (v.l.): Maria Kupfner, Johannes Hauser, Andreas und Arnold Steiner. | Foto: K. Mairoser
3

Figl-Medaillenregen
Kupfner und Steiner dreifache Österreichische Meister

In Lofer (Sbg.) wurden die Firngleiter-Staatsmeisterschaften bei Kaiserwetter auf tiefem Frühjahrsschnee ausgetragen und die Kurzskiartisten aus dem Zillertal mischten kräftig im Kampf um die Medaillen mit. Hier räumte Maria Kupfner (WSV Zell am Ziller) unangefochten die Schülertitel (S16) im Riesenslalom, im Slalom und in der Kombination ab. Eine Klasse für sich war auch der für den Kitzbüheler Skiclub fahrende Fügener Andreas Steiner, der dreimal ÖSV-Gold in der Jugendklasse U21 kassierte....

Andreas Steiner (Kitzbüheler Skiclub) bei der EM in Imst in action. | Foto: ÖSV
3

Erfolgreicher Saisonstart
Zillertaler Figl-Asse hamsterten fünfmal EM-Gold

Bei den Firngleiter-Europameisterschaften in Hoch-Imst sicherte sich der Fügener Andreas Steiner in überlegener Manier die Jugend-Titel im Riesenslalom, im Slalom und in der Kombination. EM-Erfolge gab es auch für das Figl-Team des WSV Zell am Ziller zu feiern. Maria Kupfner konnte in der Schülerklasse den Slalom mit Respektabstand für sich entscheiden und Johannes Hauser holte sich RSL-Gold in der Kinderklasse. Schülerläufer Maximilian Kupfner ergänzte die Medaillensammlung noch mit Bronze im...

Die heimischen Kurzski-Asse (v.l.): Jonas Mairoser, Elinor De Carli und Lucas Mairoser zeigten ihre Klasse! | Foto: Arnold Steiner
Video

Kurzski-Spezialisten
Medaillenregen für die erfolgreichen "Shorties"

Auf eine äußerst erfolgreiche Saison blicken die jungen Kurzski-Spezialisten vom Mittelgebirge zurück. In Mayrhofen wurden die Tiroler Meisterschaften ausgetragen. Lucas Mairoser (SV Natters) holte sich den Jugendmeistertitel im Figl-Slalom und Silber beim Shortcarver-Vielseitigkeitsbewerb. Sein Bruder Jonas Mairoser und Elinor De Carli (ESVI) bilanzierten in der Schülerklasse mit zweimal Silber und erreichten auch im Austria-Cup jeweils den zweiten Endrang, während Lucas am dritten Gesamtrang...

Die vergoldeten ZillertalerInnen beim Finale in Mayrhofen (v.l.): Maximilian und Maria Kupfner (beide Tiroler Schülermeister und Tirol-Cup-Sieger), Andreas Steiner (Tiroler Meister und Austria-Cup-Sieger). | Foto: J. Landerer
6

Zillertaler Kurzski-Asse nutzten Heimvorteil
Sechsmal Gold und eine Glaskugel

In Mayrhofen wurden zwei Tiroler Meisterschaften auf den extrakurzen Skiern ausgetragen und zugleich auch das Finale des Internationalen Austria-Shortcarving-Cups. Zuerst hatten die TeilnehmerInnen aus drei Nationen (AUT, GER, LIE) einen anspruchsvollen Vielseitigkeitslauf auf einer sehr kompakten Piste zu bewältigen, bestehend aus Slalom- und Riesenslalomelementen mit eingebauten Wellen und Steilkurve. Im Anschluss wurde noch die Landesmeisterschaft im Firngleiten in Form eines Slaloms...

Andreas und Arnold Steiner bei der Firngleiter-ÖM im Salzkammergut | Foto: J. Landerer
2

90. ÖM-Titel für Arnold Steiner
Zillertaler Figl-Spezialisten holen viermal Gold

Die Firngleiter-Staatsmeisterschaften gingen auf der Postalm im Salzkammergut über die Bühne. Bei frühlingshaften Bedingungen zeigten die beiden Figler aus dem Zillertal auf den 66-cm-Brettern hervorragende Leistungen. Wie schon zuvor bei der Shorty-ÖM und EM schaffte Andreas Steiner (U21) erneut in allen drei Bewerben die Klassensiege. Der 20-jährige Fügener konnte sich aber auch in der allgemeinen Wertung im Spitzenfeld platzieren. Nachdem er im Riesenslalom nur um eine einzige...

Siegerehrung mit Weltcup-Starter Roland Leitinger, Oliver Vogl, Tanja Vogl, Martin Winderle und Trainer Friedrich Vogl (v.l.). | Foto: Silvia Wallner

Weißenkirchner auf kurzen Bretteln
EM-Titel im Firngleiten geholt

Stark präsentierten sich die Läufer aus dem Bezirk bei den Europameisterschaften im Firngleiten. Riesenslalom und Slalom wurden in Lofer (Salzburg) ausgetragen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Tanja Vogl (Union aqotec Weißenkirchen), die Vize-Landesmeisterin, musste sich im Riesenslalom Siegerin Stefanie Wimmer (SC Lofer) nur um 55 Hundertstel geschlagen geben. Im Slalom und in der Kombinationswertung konnte sie sich deutlich absetzen und feierte somit zwei Europameistertitel. Einmal Erster, zweimal...

Vize-Staatsmeister im Slalom Herren allgemein: Andreas Steiner | Foto: S. Wallner
3

Firngleiten und Shortcarving
Kurzski-Asse räumten elfmal ÖM-Gold ab

Als Goldschürfer präsentierten sich die heimischen SportlerInnen bei den Figl-Staatsmeisterschaften in Imst. Der 18-jährige Fügener Andreas Steiner siegte in der Jugendklasse J21 in allen drei Bewerben. Sein Vater Arnold Steiner gewann bei den Masters M50 den Riesenslalom und anschließend figelte sein Alterskollege Ossi Seisl aus Buch zu Gold im Slalom und in der Kombination. Dessen Tochter Christina Seisl wurde in der Schülerklasse S14 dreifach vergoldet. Als Vize-Staatsmeister im Slalom und...

Meistertitel und Cupsiege feierten Patrick Seisl, sowie Arnold und Andreas Steiner (v.l.) beim Finale im Pitztal. | Foto: ÖSV
2

Firngleiten und Shortcarving
Erfolgreiche Saison für die Kurzski-Asse

Die heimischen Kurzskiartisten dürfen wieder einmal eine stolze Saisonbilanz ziehen. Bei der Shortcarver-ÖM in Imst räumten Arnold Steiner aus Fügen (AK III) und Ossi Seisl aus Buch (AK II) auf den Meter-Skiern jeweils dreimal Gold ab. In der Schülerklasse teilten sich ihre Söhne die Goldmedaillen auf – Andreas Steiner siegte im Riesenslalom und in der Kombination, Patrick Seisl war im Slalom erfolgreich. Von der Firngleiter-ÖM am Bödele (V) brachten Andreas und Arnold Steiner insgesamt fünf...

Andreas Steiner im EM-Slalom
4

Firngleiten
Andreas Steiner dreifacher Schüler-Europameister

Zwei äußerst erfolgreiche Wochenenden absolvierte Andreas Steiner vom WSV Fügen zuletzt auf den 66 cm langen Firngleitern. Anlässlich der Österreichischen Meisterschaften am Bödele (Vorarlberg) musste sich der U16-Läufer noch in allen drei Bewerben (SL, RSL, Kombi) dem Oberösterreicher Michael Schneeweiß geschlagen geben – der Sieger war heuer immerhin auch schon Österreichischer Schülermeister Ski alpin. Mit drei silbernen ÖSV-Medaillen konnte Steiner aber mehr als zufrieden sein. Bei den...

Maximilian Graf feierte Erfolge in Folge im Winter

Maximilian Graf von ÖSV geehrt

SCHARNITZ. Im Zuge der 74. Jahreshauptversammlung vom Tiroler Skiverband wurde Maximilian Graf (SV Scharnitz) zum zweiten Mal mit dem „Silbernen Sportehrenzeichen des ÖSV“ für seine Spitzenleistungen in der Saison 2017/2018 geehrt. Dabei wurde er unter anderem für seine Erfolge bei den Europameisterschaften im Shortcarving sowie seinen Staatsmeistertitel im Firngleiten in Hintersee geehrt. Begleitet von vielen Landestiteln und Tagesbestzeiten in Tirol, Lichtenstein, den Deutschen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Foto: Silvia

Erfolgreiche Saison für Maximilian Graf

Gesamt betrachtet war die Saison für den dreifachen Europameister Maximilian sehr erfolgreich. Nach seinem ersten Tiroler Meistertitel im Firngleiten holte sich Maximilian in Hinterseeauch noch seinen ersten Staatsmeistertitel im RSL. Der Ehrenpreis unseres Verteidigungsministers freute ihn sehr. „Eigentlich ist der Slalom meine Lieblingsdisziplin“, meint Graf. Da lief es heuer leider nicht so stabil, denn mit drei Ausfällen blieben die Slalomtitel aus. Meistens gab es im ersten Durchgang eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Foto: Foto Gugi
16

Maximilian Graf in Hochform - 3 Siege an einem Wochenende

Tiroler Meister im Firngleiten Nach dem durchwachsenen Wochenende bei den Österreichischen Meisterschaften in St. Anton - Ausfall SL 1. Durchgang und Rang 3 im RSL wegen eines Griffes in den Schnee war das Wochenende vom 23/24.02.2018 mit 3 Siegen nicht mehr zu steigern. Laufbestzeit am 23.02.2018 bei den Liechtensteiner Meisterschaften in Malbun. Darauf folgte gleich Laufbestzeit bei den Vorarlberger Landesmeisterschaften im Shortcarving. Link ÖSV News Die Tiroler Meisterschaften im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manfred Graf
ÖSV Ehrung Maximilian Graf
1

ÖSV - Ehrung Maximilian Graf

Der Österreichische Skiverband würdigt Maximilians Leistungen! Bei der Jahreshauptversammlung vom TSV am 28.06.2017 wurde Maximilian Graf (SV Raika Scharnitz) für seine Spitzenleistungen der letzten zwei Jahre (3 Europameistertitel) mit dem „Großen Silbernen Sportehrenzeichen“ ausgezeichnet. Im feierlich dekorierten Silbersaal in Schwaz wurden am letzten Dienstag die besten Wintersportler Tirols der letzten Saison geehrt. Maximilian freute sich über diese Auszeichnung und bedankte sich beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manfred Graf
EM Maximilian Graf (T), EM Stefanie Klocker (V) | Foto: Foto Gugi
1 1 8

Maximilian Graf holt sich in Schruns seinen 3. Europameistertitel

Am 08.04.2017 zum Abschluss der Firngleitersaison trafen sich die besten Athleten aus Europa auf der Silvretta im Montafon zu den Firngleitereuropameisterschaften 2017. Maximilian, vom SV Raika Scharnitz, begann die Saison mit 3 Siegen und Laufbestzeiten. So wurde er in Ellmau bereits Deutscher Meister im Shortcarving. Im Laufe der nächsten Rennen in Hochötz und Hoch Imst, waren die Ergebnisse durchwachsen. Laufbestzeit im 1. Durchgang und Fehler oder Ausfall im 2. Durchgang. Nach dem Motto von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manfred Graf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.