Flüchtling

Beiträge zum Thema Flüchtling

Im Rahmen der Ausstellung "Flucht ist nicht flüchtig" wird der Konzertfilm "Zyklus VI - Human Madness" vom Telfer MultiMedia Künstler Harry Triendl gezeigt. | Foto: Sabine Schletterer
3

Imst: Konzertfilmpräsentation und Diskussion
"Flucht ist nicht flüchtig" - Harry Triendl präsentiert Konzertfilm

Im Rahmen der Ausstellung "Flucht ist nicht flüchtig" wird am 14.3. um 19:00 Uhr im Raikasaal in Imst der Konzertfilm "Zyklus VI - Human Madness" vom Telfer MultiMedia Künstler Harry Triendl gezeigt. IMST. Der Konzertfilm des Telfer MultiMedia-Künstlers Harry Triendl ist die Aufzeichnung des im RathausSaal Telfs im Oktober 2022 präsentierten "Zyklus VI - Human Madness". Die Aufführung fand mit den drei Ensembles TENM, St. Blasius und kunst4life unter der Leitung des Imster Dirigenten Michael...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Bereits die Zelte in Absam sorgten für Diskussionen. Dass Flüchtlinge jetzt in Kufstein und Innsbruck untergebracht werden sollen, stößt der FPÖ übel auf.  | Foto: Kendlbacher
2

Asyl
FPÖ-Kritik an Unterbringung in Kufstein

Die Asylthematik wäre "komplett aus dem Ruder gelaufen", kritisiert der Sicherheitssprecher der FPÖ Tirol, Alexander Gamper. Dafür, dass Flüchtlinge nun in Kufstein untergebracht werden, macht er unter anderem die ÖVP verantwortlich.  TIROL. Die ÖVP hätte versagt, wenn es um "ordentliche Migrationspolitik" geht, so Gamper. Übel stößt dem FPÖ Landtagsabgeordneten auch auf, dass der Landeshauptmannstellvertreter Dornauer von einem Erfolg spricht, wenn es um die Unterbringung von 20 Flüchtlingen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
VP LA Christoph Appler: "Wir dürfen hier nicht den Fehler machen und im Windschatten der Hilfsbereitschaft auf den Kampf gegen die illegale Migration und das kriminelle Schlepperwesen vergessen." | Foto: Pock
1 2

Asyl
VP spricht sich gegen Wirtschaftsflüchtlinge aus

Die Tiroler Volkspartei will weiterhin einen strikten Kurs in der Migrationspolitik fahren. Das bedeutet vor allem: Ein aktives Gegensteuern gegen den Flüchtlingsstrom. TIROL. Dass die Volkspartei in Tirol gegen die Migration vorgehen möchte, macht vor allem VP-Sicherheitssprecher Christoph Appler bei der kürzlich stattgefundenen Integrationskonferenz klar. Die Aufgriffszahlen wären in den letzten Wochen massiv angestiegen. Man dürfe nicht im "Windschatten der Hilfsbereitschaft" den "Kampf"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Aktuell verzeichnet Tirol bei der illegalen Migration zwar nur vereinzelt Aufgriffe, aber in Italien werden vermehrt Anlandungen festgestellt.", so VP Klubobmann Jakob Wolf. | Foto: Tanja Cammerlander

Migration
Sicherheit am Brenner, Vorbereitungen der Polizei

TIROL. Die Entdeckung von Flüchtlingen auf einem Güterzug am Brenner, lassen den VP-Klubobmann Wolf die kürzlich getroffene Sicherheitsvereinbarung noch mehr begrüßen. Am Brenner wird ein Sicherheitszentrum fixiert und Vorbereitungsmaßnahmen für die Tiroler Polizei getroffen. Flüchtlinge am Brenner aufgegriffenAm vergangenen Dienstag wurden acht Flüchtlinge auf einem Güterzug, am Bahnhof Matrei am Brenner von Bundesheersoldaten entdeckt. Die Personen wurden festgenommen und werden nach Italien...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schulterschluss zugunsten eines offenen und wertschätzenden Miteinanders in Tirol: v.li.: Andrea Ertl-Stigger (Caritas Tirol), Olivier Dantine (Superintendent der Evangelischen Kirche in Salzburg und Tirol), Integrationslandesrätin Gabriele Fischer, Andreas Gampert (Diakonie Flüchtlingsdienst) und Hermann Glettler, Bischof der Diözese Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Integration
Erfordernisse für eine gelungene Integration

TIROL. Soziallandesrätin Fischer, Bischof Glettler und Superintendent Dantine sprachen kürzlich über die Herausforderungen und Erfordernisse, die es gibt und braucht, um eine gelingende Integration in Tirol voranzutreiben.  "Gemeinsame gesellschaftliche Weiterentwicklung"Um eine gelungene Integration und Inklusion zu schaffen, brauche es den Zugang zu grundlegenden Rechten und Chancen und die gemeinsame gesellschaftliche Weiterentwicklung auf Augenhöhe, betont LRin Fischer. Gemeinsam mit den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Abraham will in der Gastronomie weitermachen. | Foto: Privat
3

Abraham in Uganda gelandet
Telfer Familie unterstützt Abraham weiter

TELFS (lage). Bezirksblätter haben im November 2018 und im heurigen Frühjahr vom Fall des Abraham Okojie berichtet: Dem gut integrierten, gut Deutsch sprechenden und freundlichen Lehrling in der Gastronomiebranche, wo eigentlich Lehrlingsknappheit herrscht, drohte die Abschiebung. Die Telfer Familie Burgstaller hat sich für Abraham eingesetzt, eine Anwältin konsultiert, doch ohne Erfolg: Abraham musste Ende Mai seine neue Heimat Tirol und Österreich verlassen. Abraham in AusbildungMittlerweile...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Abraham fühlte sich wohl in Tirol. Jetzt hat er große Angst, wieder zurück nach Nigeria zu müssen, wo er keine Zukunft hat. | Foto: Burgstaller
1

Letzte Chance für Flüchtling aus Telfs
Abraham O. muss am 1. Juni 2019 unser Land verlassen.

TELFS. Der Fall von Abraham O. sorgte für Aufsehen: Wie Bezirksblätter im November 2018 berichtet haben, muss der gut integrierte, gut Deutsch sprechende und freundliche Lehrling in der Gastronomiebranche, wo ohnehin Personalknappheit herrscht, abgeschoben werden. Abraham ist derzeit in einer kirchlichen Einrichtung untergebracht, nur noch bis zum 31. Mai. Am 1. Juni muss Abraham seine neue Heimat Tirol und Österreich verlassen. Keine Zukunft in Nigeria"Er hat Angst, nach Nigeria zurück zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Berührend und authentisch berichtet Hesmats Flucht vom Schicksal eines elfjährigen afghanischen Jungen, der nach dem Tod seiner Eltern eine Odyssee nach Österreich antritt. | Foto: Verlag cbt

Vortrag mit Lesung und Bilddokumentation in Reith bei Seefeld

Im Herbst 2016 waren es fünf Jahre, dass das Flüchtlingsheim Reith bei Seefeld Asylwerberinnen und Asylwerbern Aufnahme und Schutz bietet. Aus diesem Anlass lädt das Team des Flüchtlingsheims zu einem spannenden und zugleich berührenden Vortrag des bekannten Schriftstellers und Radioreporters Wolfgang Böhmer ein. Böhmer liest am 14. Jänner 2017 um 19:30 Uhr im Gemeindesaal Reith bei Seefeld aus seinem Roman "Hesmats Flucht". REITH/S. Aus diesem Buch wird der Autor eine Leseprobe mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ahmed Mustafa (links) und Ahmad Deeb in der Verbund-Lehrwerkstatt Kaprun.
2 3

Lehre für Flüchtlinge: Eine große Chance

Österreichische Betriebe, darunter Verbund AG, schaffen zusätzliche Lehrplätze für Flüchtlinge. Meinbezirk.at hat zwei syrische Flüchtlinge an ihrem ersten Lehrlingstag in Kaprun begleitet. Als Kind wünschte er sich Lkw-Fahrer zu werden. Doch 2014 schickten ihn seine Eltern aus Damaskus fort, damit Ahmad Deeb der Einberufung in die syrische Armee entgeht. Nun steht der 19-Jährige zwischen Kapruns Bürgermeister Manfred Gaßner und Verbund Hydro Power-Geschäftsführer Michael Amerer und hält...

  • Linda Osusky
Eine Studie der Wirtschaftskammer bestätigt: Die TIroler Wirtschaft profitiert von den Flüchtlingen. | Foto: pixabay

Menschen auf der Flucht als Wirtschaftsmotor

EIne Studie der Tiroler Wirtschaftskammer bestätigt: Die Tiroler Wirtschaft profitiert von den Flüchtlingen, mehr als 1770 neue Jobs sind entstanden. Mehr als 1700 neue Vollzeitjobs Die Studie der Wirtschaftskammer Tirol zum Thema Migration und Flucht bestätigt, dass die in Tirol untergebrachten Menschen und die dafür verwendeten Mittel maßgeblich zur Wertschöpfung beitragen. In Tirol sind derzeit 6.600 Menschen untergebracht. Diese bringen eine Bruttowertschöpfung von 125 Millionen Euro. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol

Derzeit keine steigende Tendenz bei Flüchtlingszahlen

Tirol verzeichnet nach wie vor keine steigende Tendenz bei den Flüchtlingszahlen. Kritisch gesehen wird die Verlagerung der Fluchtrouten nach dem Dichtmachen der serbisch-ungarischen Grenze. Die Flüchtlinge kommen jetzt verstärkt über Kroatien und Slowenien nach Südösterreich. „Noch gibt es keine Auswirkungen auf Tirol. Wir beobachten die Entwicklung aber sehr genau“, informiert Landesamtsdirektor-Stellvertreter Dietmar Schennach im Anschluss an die Lagebesprechung von Polizei, Land Tirol sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Ergebnisse der Landeshauptleutekonferenz in St. Pölten

Zentraler Diskussionspunkt der Gespräch in St. Pölten waren die bevorstehenden Verhandlungen zu einem neuen Finanzausgleich ab 2017. Außerdem besprochen wurden die Themen Flüchtlingspolitik und Militärmusik. Zentraler Diskussionspunkt der heutigen Gespräche bei der Landeshauptleutekonferenz in St. Pölten waren die bevorstehenden Verhandlungen zu einem neuen Finanzausgleich ab 2017. Die Landeshauptleute stellten dabei klare Forderungen für die Verhandlungen, schilderte Tirols Landeshauptmann...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Christine Baur mit Projektleiterin Nora Wenk und Asylwerbern aus den Flüchtlingsheimen Hall in Tirol und Kleinvolderberg, die im Rahmen des Projekts RefugSee neue Brillen bekamen. | Foto: Daniel Knapp

Projekt "RefugSee": SchülerInnen fassen Flüchtlinge ins Auge

Ein Schulprojekt der besonderen Art führte die Private HTL des Landes Tirol – Kolleg für Optometrie in Hall durch: Um ihre Kenntnisse in der Praxis anwenden zu können und darüber hinaus auch noch einen sozialen Mehrwert zu erreichen, boten die SchülerInnen im Rahmen von „RefugSee“ insgesamt 33 AsylwerberInnen aus den Heimen Hall in Tirol und Kleinvolderberg kostenlose Sehtests an und statteten sie bei Bedarf auch mit maßgeschneiderten Brillen aus. Im Englischunterricht erlernten die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

350 zusätzliche Plätze für Asylsuchende in 15 Gemeinden Tirols

Angesichts des nicht abreißenden Flüchtlingsstroms, der eine weltweite Herausforderung darstellt, aber verstärkt Europa und damit auch Österreich betrifft, nimmt das Land Tirol seine Verantwortung wahr: Gemeinsam mit den Gemeinden, verschiedensten Flüchtlingsorganisationen und unter Mithilfe der Zivilgesellschaft ist Tirol laufend dabei, eine qualitätsvolle Flüchtlingsunterbringung zu realisieren: In 15 Gemeinden werden bis Ende Jänner zusätzliche 350 Plätze geschaffen. Da aber die Zahlen an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
osef Lettenbichler, GF der Industriellenvereinigung Tirol, LRin Christine Baur und Alexandra Kiener vom Fachbereich Integration präsentieren den Integrationskalender 2015. | Foto: Land Tirol/Rainalter

Tiroler Integrationskalender im neuen Design

Zwölf Jahre ist es her, dass der Integrationskalender des Landes Tirol zum ersten Mal erschienen ist. Seit bereits 10 Jahren erscheint er im mittlerweile vertrauten Design, erfreut sich Jahr für Jahr großer Beliebtheit und ist ein Blickfang für jedes Zuhause und jedes Büro. Nach einem Jahrzehnt war es nun aber an der Zeit, einmal etwas Neues auszuprobieren - deshalb gibt es den beliebten Kalender jetzt in einem neuen Design. Das neue Sujet soll zusätzliche Menschen ansprechen und auf den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Ausbildung im Hygieneteam: Christian Zündorf (Projektleiter Zirl) mit Esmaeil und Kheder. | Foto: Rotes Kreuz Zirl
5

Asylwerber hilft jetzt anderen

Vor vier Jahren kam Esmaeil als Flüchtling nach Zirl, heute ist er ausgebildeter Rettungssanitäter, hilft anderen. Einen großen Wunsch hat Esmaeil aber noch: "Meine Mutter möchte vorübergehend zu uns kommen, unser Baby sehen, aber das Ministerium verweigert das Visum." ZIRL. Seine Kollegen vom Roten Kreuz in Zirl nennen ihn "Easy" – Esmaeil floh vor fünf Jahren aus dem Iran, landete mit seiner Ehefrau im Flugzeug in Wien. Zurückfliegen kam für den politischen Flüchtling nicht in Frage. Im...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die Tiroler Landesregierung. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Land Tirol schafft nachhaltige 230 Plätze für Flüchtlinge

Durch eine gemeinsame Kraftanstrengung von Land, Bezirkshauptmannschaften, Gemeinden und Hilfsorganisationen sowie kirchlichen Institutionen wird Tirol bis Ende Jänner 2015 400 zusätzlich Unterkünfte für Flüchtlinge schaffen. Dazu sollen noch 230 weitere Plätze in zwei größeren Einheiten im Zentralraum kommen. Durch die Errichtung eines landeseigenen Flüchtlingsheimes mit rund 100 Plätzen sowie der Anmietung des ehemaligen Internats der Kongregation der Barmherzigen Schwestern am Areal...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Quartiere für Flüchtlinge sind gesichert

Die weltweiten Krisen zwingen so viele Menschen wie seit Jahrzehnten nicht mehr, ihre Heimat zu verlassen. Solide Prognosen zu den steigenden Flüchtlingszahlen sind deshalb nicht möglich. Bis zum 31. Jänner 2015 muss Tirol rund 400 zusätzliche Unterkunftsplätze schaffen, um die Quote bei der Aufteilung der AsylwerberInnen auf die Bundesländer zu erfüllen. Dies ist nun dem Land durch gemeinsames Bemühen und Vernetzung mit den Bezirkshauptmannschaften, den Gemeinden sowie mit den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Zoller-Frischauf und LRin Baur gratulieren Harald Bachmeier, dem Geschäftsführer der Sozialen Dienste GmbH. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Harald Bachmeier wird Geschäftsführer der Sozialen Dienste GmbH

Am 2. Jänner 2015 startet mit der neuen Landesgesellschaft Soziale Dienste GmbH die Neuordnung der Flüchtlingsbetreuung in Tirol. Nun wurde der Diplom-Sozialpädagoge Harald Bachmeier zum Geschäftsführer bestellt. „Mit Bachmeier wird ein absoluter Profi zum Leiter der Sozialen Dienste GmbH“, freuen sich LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LRin Christine Baur. Bachmeier ging aus dem Hearing für die Besetzung der Geschäftsführung klar als Erstgereihter hervor, berichtete LRin Zoller-Frischauf, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Soziallandesrätin Christine Baur mit ihrer Südtiroler Amtskollegin Martha Stocker. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1 2

Hochrangig besetztes Arbeitsgespräch zwischen Tirol und Südtirol zum Thema Flüchtlinge

Zu einem hochrangig besetzten Arbeitsgespräch zwischen Tirol und Südtirol unter dem Vorsitz von Tirols Soziallandesrätin Christine Baur und ihrer Südtiroler Amtskollegin Martha Stocker kam es gestern im Landhaus. Thema des Austausches, bei dem VertreterInnen von Diakonie, Caritas, der Europaregion und auch der Polizei anwesend waren, waren die Flüchtlinge, die beide Länder auf ihrem Weg nach Norden passieren. „Der Brenner als unsere gemeinsame Grenze stellt an Tirol und Südtirol die große...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
2

Filmabend in Oberperfuss: Le Havre

Gönnen Sie sich die Zeit im Advent! Le Havre, ein Film von Aki Kaurismäki Dienstag, 11. Dezember 2012, 20 Uhr Peter Anich-Haus, Oberperfuss Eintritt: € 7,- Ein menschlicher Film, in seiner Gesamtheit einfach unwiderstehlich und nicht nur für Fans von Regisseur aki Kaurismäkli ein Muss! Mit großer Zärtlichkeit und leiser heiterkeit erzählt er, wie sich die Figuren in seinem Film durchbeißen und zusammenhalten, mit altmodischen Autos durch die Gegend kutschieren und sich nicht kleinkriegen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Schatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.