Flüchtlinge Ried

Beiträge zum Thema Flüchtlinge Ried

Das Notquartier in Ried bleibt in aufgebautem Zustand, um für eine neuerliche Belegung bei Bedarf innerhalb kürzester Zeit rasch aktivierbar zu sein. | Foto: RK Ried

Ukraine Konflikt
Notquartier in Ried wird in Standby-Modus versetzt

Um Menschen auf der Flucht bestmöglich zu versorgen, errichtete das Oberösterreichische Rote Kreuz temporäre Notquartiere im gesamten Bundesland. Um vorhandene Ressourcen nachhaltig einzusetzen, werden die Kräfte gebündelt und die Unterkunft im Bezirk Ried vorläufig in den Standby-Modus versetzt. OÖ, RIED. Die Kämpfe in der Ukraine dauern an. Täglich flüchten Menschen in EU-Länder und hoffen auf ein Leben frei von Angst und Gewalt. Viele von ihnen fanden Zuflucht in den vom OÖ. Roten Kreuz...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Nach drei Jahren wurde der Schlepper ausgeforscht. | Foto: Symbolfoto/Doms

Flüchtigen Schlepper von 2015 endlich ausgeforscht

Bei der Flüchtlingskrise 2015 fuhr ein bis zu diesem Zeitpunkt unbekannter Täter als Geisterfahrer auf der Innkreisautobahn. Sein Laster war mit 26 Flüchtlingen beladen. RIED. Damals stoppte er den Wagen, zog den Zündschlüssel ab und flüchtete zu Fuß. Die eintreffende Streife der Autobahnpolizeiinspektion Ried stellte im Laderaum und auch schon auf der Autobahn verteilt, 26 Flüchtlinge fest. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Lenker verlief negativ. Nach drei Jahren Hinweise gefunden...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die beiden fleißigen Burschen aus Lungitz (Gem. Ried/Riedmark). | Foto: Privat

Volksschüler sammelten für Menschen auf der Flucht

Die beiden 9-jährigen Schüler Noah Neubacher und Jonas Schmid aus Lungitz (Gem. Ried/Riedmark) engagierten sich für Menschen auf der Flucht. Sie boten den Nachbarn ihre Arbeitskraft an, um so Geld zu sammeln. RIED IN DER RIEDMARK, GALLNEUKIRCHEN. Die beiden Schüler Noah Neubacher und Jonas Schmid wollten ein Zeichen setzen und ihren Beitrag für Flüchtlinge leisten. Um Geld für die Flüchtlinge zu sammeln, boten die beiden in ihrer Nachbarschaft Dienstleistungen an: Vom Einfahrt kehren, Laub...

  • Perg
  • Michael Köck
Stadtrat Max Gramberger von den Grünen | Foto: GRÜNE

Grüne: "Dank Asylwerbern Glyphosat-Einsatz vermeiden"

Rieder Grüne schlagen Beschäftigung von Asylwerbern im städtischen Bauhof vor – mit ökologisch nachhaltigem Effekt. RIED. 25 Asylwerber aus unterschiedlichen Nationen sind derzeit im Kapuzinerkloster in Ried im Innkreis untergebracht. Auf Vorschlag von Grünen-Stadtrat Max Gramberger sollen diese nun für Arbeiten im Zusammenhang mit dem städtischen Bauhof eingesetzt werden. "Im Speziellen denke ich daran, eine Verwendung des umstrittenen Unkrautbekämpfungsmittels Glyphosat durch Pflegemaßnahmen...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.