Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Hoch über den Pongauer Bergen stürzten sich die Paraski-Athleten aus dem Helikopter: Die österreichische Mannschaft trainierte am Wochenende in St. Johann für den Heimweltcup.  | Foto: Sulzbacher/HSV
1 8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (15. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Stadt Salzburg: Wegen der Baustelle gibt es täglich Stau an der Münchner Bundesstraße. Doch die Baustelle hat für Radfahrer etwas Positives ... An der Bundesstraße mit dem Rad entlang Lungau: Serafim, Ustim und ihre Oma Larissa aus der Ukraine wurden von Julius Schmalz in Tamsweg aufgenommen. In Sicherheit - über 680 Kilometer von zu Hause...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Es wurde ein Ankunftszentrum für die Flüchtenden aus der Ukraine in der Halle 4 im Messezentrum Salzburg eingerichtet.  | Foto: Christof Reich
2

Ukraine
Salzburg schafft Aufnahmekapazität für 5.000 Kriegsflüchtlinge

Salzburg richtet ein Ankunftszentrum für Flüchtlinge im Messezentrum ein. Am Bahnhof entsteht ein Erstinformationsbereich. Ankommende sollen in der Muttersprache empfangen, danach erfasst, getestet und betreut werden.  SALZBURG. Seit Donnerstag sind am Salzburger Flughafen rund 85 Personen aus der Ukraine angekommen, von denen 65 in das Erstaufnahmezentrum in Mondsee gebracht worden sind, die anderen Geflüchteten sind privat weitergereist. Noch sei unklar, wie viele Menschen in den kommenden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Land Salzburg rechnet, dass in den kommenden Tagen und Wochen die Zahl von Flüchtlingen stark zunimmt, denn immer mehr Menschen verlassen aufgrund des Kriegs in der Ukraine ihre Heimat und fliehen vor den Kampfhandlungen in Richtung Westen. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
Aktion Video 3

Ukraine
Salzburg rechnet mit zumindest 5.000 Geflüchteten, die kommen

Das Land Salzburg rechnet mit tausenden Flüchtlingen aus der Ukraine, die im Bundesland untergebracht werden müssen. "Ziel ist es, bis kommenden Freitag alles vorzubereiten, damit wir dann gemeinsam mit den zuständigen Regierungsmitgliedern die Umsetzung der Maßnahmen in die Wege leiten können", so Landesregierungschef Haslauer. SALZBURG. Das Land Salzburg rechnet, dass in den kommenden Tagen und Wochen die Zahl von Flüchtlingen stark zunimmt; denn immer mehr Menschen verlassen aufgrund des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Um diese zwei bestehenden Objekte in der Wöltingerstraße in Tamsweg geht es. Sie sind derzeit als Teststation für Covid-19 und Quarantänequartier gewidmet, eine zusätzliche Widmung von zumindest einem der Häuser als Asylquartier steht zur Debatte. | Foto: Peter J. Wieland

Tamsweg
FPÖ will Quartier "nur für ukrainische Kriegsflüchtlinge" öffnen

"Tamsweger Flüchtlingsunterkunft nur für ukrainische Kriegsflüchtlinge": die Freiheitlichen in Tamsweg wollen am heutigen Montagabend, angesichts des Ukraine-Kriegs, mittels dringlichem Antrag eine "Krisenwidmung" von Unterbringunsmöglichkeiten in der Wöltinger Straße erwirken. TAMSWEG. Die FPÖ Tamsweg will  in der heute, am Montagabend, geplanten Gemeindevertretungssitzung, in einem dringlichen Antrag, fordern, dass ausschließlich ukrainischen Kriegsflüchtlingen in der zur Debatte stehenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ein wahres "Lichtermeer für Geflüchtete" soll am Mozartplatz, am 10. Dezember um 17.00 Uhr entstehen. | Foto: symbolbild: sm
2

Tag der Menschenrechte
Lichter leuchten in der Altstadt für Geflüchtete

Am 10. Dezember ist der internationaler Tag der Menschenrechte. Am Mozartplatz wird deshalb von der Initiative "Salzburg hat Platz" aufgerufen ein Licht zu entzünden.  SALZBURG. Ein Lichtermeer für Geflüchtete soll morgen - 10. Dezember 2021 - am Mozartplatz um 17.00 Uhr entstehen. "Beinahe täglich erreichen uns erschütternde Nachrichten von den EU-Außengrenzen. Vom Ärmelkanal, von den sogenannten Hotspot-Lagern auf griechischen Inseln, von der polnisch-weißrussischen Grenze, von den Lagern an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Freude bei den 18 Mädchen und Burschen ist groß. Sie nahmen am Bildungsprogramm Minerva teil und können damit ihre Zukunft in die Hand nehmen.  | Foto: SOS-Kinderdorf Salzburg
Aktion Video 2

Clearing House Aigen
Bildungsprogramm Minerva weiterhin auf Erfolgskurs

Der August begann für die 18 Teilnehmer mit Migrationshintergrund gut, denn nach den Erschwernissen durch die Corona-Lage konnten sie den Lehrgang des Bildungsprogramms Minerva, in Salzburg erfolgreich abschließen.  SALZBURG. Das SOS-Kinderdorf sei stolz auf die jungen Menschen, die nun die nächsten Schritte in ein selbstbestimmtes Leben setzen. Für die Teilnehmer aus Gambia, Somalia, Afghanistan, Rumänien, der Türkei, Palästina und dem Iran war der Minerva Lehrgang 2021 kein einfacher. Mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Kommentar
Was wir alles bewegen könnten ...

Wenn uns die Covid-19 Pandemie etwas zeigt, dann, dass Menschen, Staaten, Nationen gemeinsam etwas bewegen können. Das zeigt uns wiederum aber auch, was wir bei vielen Dingen bewegen könnten, aber anscheinend nicht wollen. Diese geballte Kraft der Vernetzung und Kooperation brächten wir beispielsweise auch bei komplexen Herausforderungen wie der Flüchtlingssituation, sozialer Ungleichheit, dem Sterben an Hunger oder bei der Bewältigung der Klimakrise. Die Fachhochschule versucht Unternehmen zu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Wir haben Platz" steht auf den Transparenten vieler Salzburger, die sich am Wochenende für die Aufnahme von Geflüchteten in Salzburg einsetzten.  | Foto: Bernhard Schmiderer
Aktion 5

Willkommen oder nicht
Salzburg hätte genügend Platz für Geflüchtete

Stimmen, die eine Aufnahme von Geflüchteten in Salzburg fordern werden immer lauter. Eine Bürgerinitiative soll die Solidarität von Salzburg zeigen.  SALZBURG. Am Wochenende setzten sich etwa 200 Menschen für eine Aufnahme Geflüchteter in Salzburg ein. Initiiert von den Jusos Salzburg wurde eine menschenwürdige Asylpolitik gefordert. Eintragungen für die Bürgerinitiative der Jusos konnten vor Ort wie auch online >>HIER>HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Trinkwasserprojekt (v.l.): Anton Holzer (Rotes Kreuz), Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Sabine Kornberger-Scheuch (Rotes Kreuz), Landesrätin Andrea Klambauer, Amelie Höring und Saleh Kaddura. | Foto: Land Salzburg Franz Neumayr

Entwicklungshilfe
Eine Million Euro für Entwicklungshilfe

Eine Million Euro beträgt das Entwicklungshilfebudget des Landes Salzburg im Jahr 2020. 2019 wurde damit u.a. die Wasserversorgung in der Syrischen Stadt Al Fijeh wiederhergestellt. SALZBURG. Zu Jahresende befanden sich in Salzburg 1.475 Personen in der Grundversorgung. Die meisten werden vom Land betreut, 88 vom Bund. Österreichweit werden im Schnitt 275 Asylanträge wöchentlich eingebracht. „Fluchtursachen bekämpfen und die Lebenschancen in den Herkunftsländern der Flüchtlinge ist ein...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Thomas Peneder, Freiwilligenkoordinator für das Salzburger SOS Kinderdorf (li) und Gerhard Schneider, freiwilliger Helfer im Clearing House.

Die positiven Seiten des Zusammenlebens

Freiwilligendienst im SOS Kinderdorf Clearing House in Salzburg. Das schönste Erlebnis war, als Ali seine Gitarre holte und angefangen hat, ein Volkslied aus Afghanistan zu spielen. Said hat mitgesungen – es war so bewegend. Da habe mir gedacht: 'Was wir hier machen, kann nicht falsch sein." Gerhard Schneider hilft seit einem Jahr als Freiwilliger im SOS Kinderdorf Clearing House in Salzburg mit. Dort werden derzeit 15 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge betreut. Zum ersten Salzburger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Integration durch Arbeit - Rotes Kreuz Salzburg bringt Flüchtlinge und Tourismus zusammen : Mohammad Samir Kabiri, Sabine Kornberger-Scheuch, Atiqullah Kabiri, Herbert Wieser und Matin Noori Abdull | Foto: Rotes Kreuz
2

Arbeiten, lernen, helfen, sich eingliedern

Junge Asylwerber bekommen beim Roten Kreuz die Chancen, die sie brauchen SALZBURG (lin). Das Rote Kreuz geht davon aus, dass das Sozialsystem um zumindest eine Million Euro jährlich entlastet werden könnte, wenn man 100 Asylwerber erfolgreich in den Arbeitsmarkt integrieren würde. Daher versucht die Hilfs- und rettungsorganisation selbst mit gute Beispiel voranzugehen und ermöglicht Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind, eine Ausbildung zum Fachhilfsarbeiter Gastronomie. Gestartet wird:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Geborgenheit auch für kleine Syrer. | Foto: SOS-Kinderdorf
2

SOS Kinderdorf Syrien

SALZBURG/SYRIEN (lin). SOS-Kinderdorf eröffnet bei Damaskus ein neues Kinderdorf. Die ersten zwei Familien sind bereitzs eingezogen. Insgesamt werden in dem neuen SOS-Kinderdorf Saboura 80 Kinder ein neues, stabiles und schützendes Zuhause bekommen. Für die Realisierung des Projektes hat SOS-Kinderdorf wurde eine wegen des Krieges nie in Betrieb gegangene Ferienanlage erworben und umfassend adaptiert. Das Grundstück ist 10.000 Quadratmeter groß und bietet nun geeignete Wohnungen für die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Wolfgang Arming (SOS Kinderdorf GF Salzburg) und Wolfgang Katsch (SOS Kinderdorf GF West-Österreich) mit drei ehemaligen Bewohnern, Umair, Hassan-Ali und Rulan.
4

Clearing-house feierte 15-Jahr-Jubiläum

SALZBURG (pl). Das SOS-Kinderdorf Clearing-house in Salzburg-Aigen wird 15 Jahre alt. Bis heute haben mehr als 750 Kinder und Jugendliche hier ein Zuhause auf Zeit sowie einen Ort des Ankommens und der Hoffnung gefunden. "Jene Kinder, die hier in Österreich stranden, haben ihre Eltern zurückgelassen oder auf ihrem gefährlichen Weg verloren", sagt Wolfgang Arming, SOS-Kinderdorfleiter in Salzburg. "Im Unterschied zu den großen anonymen Auffanglagern finden die jungen Menschen im Clearing-house...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Ein Blumenstrauß als Dankeschön. Klaus Horvat-Unterdorfer bzw. der Integrationsplattform ist es gelungen, die Landesrätin als Vortragende nach Bruck zu holen. | Foto: Christa Nothdurfter
1 2

Vortrag und Diskussion zum Thema "Flucht & Asyl" in Bruck - durchaus kritisch, aber sachlich

BRUCK / PINZGAU (cn). Im Bezirk leben derzeit 835 Asylwerber. Landesweit sind es aufgeteilt auf 180 Quartiere 4.826 Menschen. Pro Monat erhalten 100 bis 150 Flüchtlinge einen positiven Bescheid; ein Großteil davon zieht in die Städte. Vor allem in Wien herrscht großer Andrang, wie die Salzburger Landesrätin Martina Berthold (Grüne) unter anderem berichtete. Sehr informativ Die sehr informative Veranstaltung ging am vergangenen Freitag über die Bühne. Eingeladen hatte die mit Vertretern aller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Verena, Yasemin und Sarah haben beim Projekt Freundschaft mit Simon aus Ghana geschlossen. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Integrations-Botschafter besuchten Strobler Schule

STROBL (buk). Als "Botschafter der Integration" haben 15 Menschen mit Migrationshintergrund kürzlich die Neue Mittelschule in Strobl besucht. Dort berichteten sie aus erster Hand von ihren Erfahrungen in einer neuen Heimat. Insgesamt haben daran 13 Schulklassen mit rund 300 Schülern teilgenommen. Bereits 2009 wurde "projektXchange" des Jugendrotkreuzes gestartet. Seither engagieren sich hier mehr als 250 Persönlichkeiten mit migrantischen Wurzeln als ehrenamtliche "role models". Neben der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Das erwartete Wirtschaftswachstum von 1,6 Prozent reicht laut AMS-Geschäftsstellenleiter Rupert Ernst für Veränderungen nicht aus. | Foto: AMS Salzburg

Ehrgeizige Ziele am Arbeitsmarkt

Trotz anhaltender Rekordarbeitslosigkeit sind die Zahlen 2015 nicht mehr so stark gestiegen wie 2014. FLACHGAU/SALZBURG (buk). Vor allem ein zu geringes Wirtschaftswachstum ist laut AMS-Geschäftsstellenleiter Rupert Ernst für die steigende Rekord-Arbeitslosigkeit in der Stadt Salzburg (plus 8,1 Prozent) und im Flachgau (plus 7,2 Prozent) verantwortlich. Auch ein starker Verdrängungseffekt durch Menschen aus den neuen EU-Ländern spiele dabei eine Rolle. "Zum Teil sind diese in bestimmten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Gemeinsam mit dem Roten Kreuz betreibt das Bundesheer die Sanitätsstation.
1 1 8

3.000 Patienten: Salzburger Heeressanitäter im Flüchtlingseinsatz

Seit 18. September unterstützen Soldaten der Sanitätslehrkompanie Salzburg das Rote Kreuz bei der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen. Bis zu sechs Bundesheersanitäter sind dabei im Einsatz. Viele können auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen, die sie bei Einsätzen im In- und Ausland gewonnen haben. Zudem verfügen viele Sanitätsunteroffiziere über ein Krankenpflegediplom. Die ärztliche Versorgung wird von verschiedenen praktischen Ärzten aus Salzburg oder Ärzten des Bundesheeres...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
1

Vermutliche Terrorhelfer in U-Haft

SALZBURG (pl). Am Montag, 14. Dezember, wurden in Salzburg zwei Männer festgenommen, welche verdächtigt werden mit den Terroranschlägen in Paris in Verbindung zu stehen. Bei den Verdächtigen soll es sich um zwei Franzosen handeln. Mit falschen Pässen könnten sie über die Balkanroute nach Österreich und Salzburg gekommen sein. Hier sollen Sie offenbar auch Kontakt zu den Paris-Attentätern gehabt haben. Die Staatsanwalt bestätigte Mittwoch, 16. Dezember, dass sich die beiden Verdächtigen derzeit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Umfassende Veranstaltungsreihe zur aktuellen Flüchtlingsthematik

SALZBURG (pl). Rund um die Themen "Flüchtlinge", "Asylwerber", "Menschenrechte" und "Gewalt" gibt es in der Stadt Salzburg eine umfassende Veranstaltungsreihe. Ein kleiner Überblick: - Ausstellung „Silent Witnesses“ macht bis zum 10. Dezember 2015 im Schloss Mirabell in der Wolf-Dietrich-Halle auf Gewalt an Frauen aufmerksam. - Zweisprachige Märchenstunde auf Spanisch und Deutsch La gallinita roja y el grano de trigo - Das rote Huhn und das Weizenkorn für Kinder von 5 bis 10 und alle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Balwinder Singh Randhawa vom Sikh-Tempel Salzburg- Gnigl (3.v.l.): "Wir helfen, wenn jemand in Not ist" | Foto: LMZ

"Wir helfen, wenn jemand in Not ist"

Mitglieder der Sikh kochten freiwillig an 100 Tagen Essen für Flüchtlinge / Land Salzburg sorgt für permanentes Nachbessern der Infrastruktur SALZBURG. Am kommenden Sonntag, 29. November, werden es genau 100 Tage, an dem die Sikh für die Flüchtlinge im Transitquartier der "Alten Autobahnmeisterei" Essen zubereiten. Danach übernimmt die Verpflegung der Transitflüchtlinge zur Gänze die NGO Muslim Hands. "Wir helfen, wenn jemand in Not ist", betont Balwinder Singh Randhawa, zuständig für den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: BB

Immer mehr Asylwerber in Transitquartier Alte Autobahnmeisterei

Konzept droht zu kollabieren – Stadt fordert dringend Abhilfe SALZBURG (pl). Die Stadt Salzburg hat seit Beginn des intensiven Flüchtlingsstroms Richtung Deutschland gemeinsam mit dem Land, den verschiedenen Einsatz- und Hilfsorganisationen, mit hunderten Freiwilligen, der Unterstützung aus der Zivilgesellschaft und in Abstimmung mit den bayerischen Behörden ein funktionierendes System für den Flüchtlingstransit aufgebaut. „Wir schultern diese humanitäre Verantwortung, weil sonst niemand für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: Neumayr
2

Schaden: "Das System gerät in Gefahr".

Immer mehr Asylwerber in Transitlager Autobahnmeisterei. System droht zu kollabieren – Stadt verlangt rasche Abhilfe. SALZBURG (pl). Bei einer Pressekoferenz heute Vormittag, 19. November, sprach Bürgermeister Heinz Schaden über die aktuelle Flüchtlingssituation in der Stadt Salzburg: "Das System droht zu kollabieren. Nachdem die Bahnhofsgarage für diese Zwecke geschlossen wurde, trägt jetzt das Asfinag-Gelände die Hauptlast. Die alte Autobahnmeisterei wird aber systematisch mit Asylwerbern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Situation eskaliert: 3.200 Flüchtlinge in Salzburg

Alle Notquartiere über dem Limit - 1.500 zusätzlich angekündigt – 1.200 umgeleitet SALZBURG. Die Flüchtlingssituation in der Stadt Salzburg eskaliert: Gegen 16 Uhr waren am Donnerstag, 5. November 2015, über 2.000 Personen in der alten Asfinag-Autobahnmeisterei. 600 Flüchtlinge befanden sich im Bereich der Bahnhofs-Halle. Und 600 warteten auf den Übertritt an der Grenze. Zusätzliche 1.500 waren von der Verkehrsleitzentrale des Innenministeriums in Wien via Bussen von Spielfeld kommend...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: Neumayr

Schaden: „Keine AsylwerberInnen in der Autobahnmeisterei.“

Bürgermeister fordert klare Trennung zwischen Transitflüchtlinge und Asylansuche Die alte Autobahnmeisterei (ABM) war immer als Notquartier mit einer Kapazität von ca. 850 Betten für Transitflüchtlinge konzipiert. Trotzdem wird die ABM immer stärker als Übergangsquartier für Asylansuchende genutzt. Gestern abends waren bereits rund 300 Asylansuchenden in diesem Transitquartier untergebracht. Pro Tag kommen rund 50 Personen dazu, die einen Asylantrag stellen, aber noch nicht in einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.