Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Der Köflacher Bgm. Helmut Linhart (l.) weiß noch immer nicht, wann die minderjährigen Flüchtlinge kommen. | Foto: Cescutti
2

"Warten" auf die minderjährigen Flüchtlinge in Köflach

Der Köflacher Bgm. Helmut Linhart und das Land Steiermark haben unterschiedliche Ansichten. Eine verzwickte Sache. Der Köflacher Bgm. Helmut Linhart behauptete in einem WOCHE-Artikel, dass er vom Land Steiermark in Sachen Flüchtlingsfragen "im Regen stehen gelassen werde". Der Sprecher der zuständigen Landesrätin Doris Kampus, Christoph Pieberl, dementierte dies in der darauffolgenden Ausgabe. Was stimmt jetzt wirklich? Die WOCHE Voitsberg begab sich auf Spurensuche. Hier das Ergebnis: In ein...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Eine Unterkunft von Asylwerbern in Bärnbach ist ein ehemaliges Bordell, auch in Söding-St. Johann gibt es ein ähnliches Objekt. | Foto: Cescutti

521 Flüchtlinge leben im Bezirk Voitsberg

Die Gemeinden Hirschegg-Pack, Geistthal-Södingberg und Stallhofen haben noch keine Asylwerber aufgenommen. 72% der Flüchtlinge sind männlich. Das Flüchtlingsthema ist nachwievor in aller Munde. Von den EU-Milliarden für die Türkei über Verpflichtungserklärungen für Integrationswillige bis hin zur Grenzsicherung. Der Bezirk Voitsberg liegt etwas abseits der großen Routen, die Zahl der Asylwerber ist in den letzten Monaten trotzdem gestiegen, wenn auch in kleinen Schüben. Laut Stand vom 2....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Vorstellung einer Flüchtlingsfamilie

Der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld bemüht sich um gelebte Integration. So wird am Donnerstag, dem 25. Februar, von Mag. Stiegler eine Flüchtlingsfamilie um 17 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde vorgestellt. Die Familie schildert die Umstände ihrer Flucht und ihrer Lebenssituation, die Gemeinde stellt Brötchen und Getränke zur Verfügung.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bgm. a.D. Johann Wagner (im Bild mit Oliver Zeisberger) meldete sich zu Flüchtlingsquartieren in Mellach zu Wort.
16

Asylthema: In Fernitz-Mellach gingen die Wogen hoch

„Betteln und Hausieren verboten“ steht am Schild einer Villa, in die demnächst 15 Flüchtlinge einziehen sollen. Diese Tafel ist eine Kuriosität in der Flüchtlingsthematik, bei der in Fernitz-Mellach die Wogen hoch gehen. Barometer der Emotionen schlug aus „Ich war schon bei vielen Informationsveranstaltungen“, sagt Kurt Kalcher am Ende des Infoabends zu den 400 Teilnehmern, „das hier war die emotionalste“. Gemeinsam mit Karl Lippitz von der Caritas-Flüchtlingsbetreuung, Nikolaus Westreicher vom...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Carina Grillitsch, Thomas Burke und Tarek Hanna geben Kurse für Asylwerber in Voitsberg. | Foto: KK
1

Kulturvermittlung auf Weststeirisch

Ein Kurs "Styrian for beginners" für Asylwerber. Wenn Asylwerber nach Europa kommen, finden sie in vielen Bereichen eine völlig andere Welt vor. Viele Regeln oder Gepflogenheiten des täglichen lebens gibt es in den Herkunftsländern nicht. "Es ist daher ein Anliegen von uns und unserem Verein MenschenRechteReligion ihnen das nötige Wissen zu vermitteln", erklärt Carina Grillitsch, die mit ihrem Ehemann Thomas Burke den periodischen Kurs "Styrian for beginners" in Voitsberg behhält. Unterstützt...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das Netzwerk "Menschen im Murtal" trifft sich einmal im Monat zum Informationsaustausch. Foto: Leitner

Netzwerk für Menschen im Murtal

Organisationen, Vereine und Privatpersonen haben sich zusammengeschlossen, um Flüchtlinge zu unterstützen. MURTAL. Vor einem Jahr sind die ersten Flüchtlinge in den Bezirk gekommen. Hilfe wurde vom ersten Tag an benötigt - aus diesem Grund haben sich zahlreiche haupt- und ehrenamtliche Menschen und Organisationen zum Netzwerk "Menschen im Murtal" zusammengeschlossen. Dieses Netzwerk umfasst neben Betreuungsorganisationen wie Caritas, Diakonie Flüchtlingsdienst und Hilfsforum unter anderem auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
LR Doris Kampus und LAbg. Bernadette Kerschler mit Redakeurin Waltraud Fischer im Gespräch.
1 4

Ohne Deutsch geht gar nichts

LR Doris Kampus spricht sich in der Flüchtlingsfrage gegen absolute Quoten aus. Im Zuge ihrer Südsteiermark-Tour nahm sich Landesrätin Doris Kampus auch Zeit für einen Besuch der WOCHE Leibnitz, um aktuelle Fragen rund um das Thema Flüchtlinge zu beantworten. Mit Stichtag 4. Jänner waren im Bezirk Leibnitz 899 Personen in der Grundversorgung - um knapp 23 Prozent mehr als die Bezirksquote vorsieht (Bezirk Deutschlandsberg: 380 Personen). Von den 29 Gemeinden im Bezirk Leibnitz beherbergen acht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gemeinsames Feiern
57

Franz Küberl zu Gast bei "Miteinand im Almenland" in Passail

Mit einer Jahresabschlussfeier des Freiwilligenvereins für Flüchtlinge in Passail "Miteinand im Almenland" wurde Rückblick auf die letzten neun Monate geworfen. Der Obmann des Vereines Hans Knoll konnte neben Pfarrer Mag. Karl Rechberger und Frau Bürgermeister Mag. Eva Karrer auch den Direktor der Caritas Graz-Seckau Herrn Dr. h.c. Franz Küberl begrüßen. "Nur durch die besonders gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Pfarre, der Caritasbetreuung vor Ort und Freiwilligenverein ist ein so gutes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
Hitzendorfs Bgm. Simone Schmiedtbauer (zweite von links) mit Ehrenamtlichen und Kindern der  Asylwerber.
2

Hitzendorf: : Asylwerber lernen Deutsch

Seit Oktober leben in Hitzendorf 35 Asylwerber, Familien mit kleinen Kindern aus Syrien und dem Irak. In der Betreuung dieser Menschen beweisen die Hitzendorfer großes Engagement. So läuft seit zwei Monaten ein Deutschunterricht auf ehrenamtlicher Basis. Ab Jänner unterstützen die Lions Graz-Schlossberg das Projekt und bauen den Deutschkurs weiter aus. „Das Schicksal hat es mit uns gut gemeint, wir sind in der Lage, anderen zu helfen“, begründet Dr. Franz Mostegel das Engagement der Lions. Der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Flüchtlingsunterbringung im Schloss Mühleck fixiert

Bürgermeister DI (FH) Gerald Wonner berichtete in der Gemeinderatssitzung am 9. Dezember 2015, dass nach Auskunft der Abteilung 11 des Landes Steiermark und der Firma Essich-Bau die Unterbringung von Asylwerberinnen und Asylwerbern im Schloss Mühleck nun fixiert wurde. Es gibt die Zusage für die Unterbringung von 40 Asylwerberinnen und Asylwerbern in Familienverbänden. Der genaue Termin für einen Start der Unterbringung ist noch offen, es gibt noch Auflagen bezüglich Räumlichkeiten wo...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich

12 von 26 Gemeinden stellen kein Quartier

Landesflüchtlingskoordinator Kalcher wird auf säumige Gemeinden zugehen. "Von einer großen Aufgabe" spricht Südoststeiermarks Bezirkshauptmann Alexander Majcan bezüglich der Flüchtlingssituation und der Quartiersuche. Er wurde ja vom Land mit der Aufgabe betraut, gemeinsam mit den Bürgermeistern weitere Objekte zur Unterbringung von Schutzsuchenden zu finden. Appell an die Solidarität Gesucht werden laut Bernd Sammt vom Sicherheitsreferat der Bezirkshauptmannschaft Quartiere für mindestens zehn...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
4

Unterpremstätten-Zettling erfüllt Flüchtlingsquote des ganzen Bezirks

Bundespräsident Heinz Fischer hat bei einem Gipfel in Zagreb die EU zu einer „gerechten und fairen Verteilung von Flüchtlingen unter den Mitgliedern“ aufgefordert. Wie sieht es aber bei uns in Graz-Umgebung mit einer solidarischen Verteilung von Schutzbedürftigen aus? Laut APA/Grundversorgungsstatistik hätte die Steiermark die Flüchtlingsquote am 25. November 2015 mit 10.083 untergebrachten Schutzbedürftigen erfüllt. Das sind 8,25 Menschen pro 1.000 Einwohner. Auf die Bevölkerung von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
12

Mensch sein, Mensch bleiben

Helfer tauschten Erfahrungen im Umgang mit Flüchtlingen aus. LIEZEN. Im Bezirk Liezen sind derzeit etwa 400 Flüchtlinge untergebracht. Um einen Meinungsaustausch im Bereich Unterbringung und Integration zu führen, lud Initiatorin Barbara Kabas zu einem Vernetzungstreffen aller im Bezirk engagierten freiwilligen Helfer. An 17 verschiedenen Orten fanden Asylwerber bisher eine Unterkunft. Die meisten Menschen sind vom Krieg in Syrien geflüchtet. Damit alle Anwesenden über die unterschiedlichen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Cescutti

343 Asylwerber in der Lipizzanerheimat

14 neue Quartiere wurden besichtigt - eine Entscheidung fällt in den nächsten Tagen. Die Flüchtlingswelle rollt über die Steiermark hinweg. Besser gesagt, über Teile der Steiermark, vor allem die slowenische Grenze mit Bad Radkersburg und Spielfeld ist der Hotspot. Der Bezirk Voitsberg liegt nicht unmittelbar an der Flüchtlingsroute und so präsentiert sich die Lipizzanerheimat derzeit relativ unberührt. Laut Auskunft von Bezirkshauptmann Hannes Peißl, der als Mitglied auch in der neuen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Die vergangene Nacht verlief in Spielfeld sehr ruhig

Situationsbericht: 28. Oktober, 6 Uhr Die vergangene Nacht verlief in Spielfeld sehr ruhig und geordnet. Ab Mitternacht führten 25 Busse einen Abtransport von 880 Flüchtlingen in Notquartiere nach Graz-Webling sowie nach Klagenfurt durch. Gegen 03:00 Uhr überschritten 1.100 Personen aus Slowenien die Grenze – die Aufnahme in der Sammelstelle verlief reibungslos. Aktuell befinden sich 3.780 Personen in der Sammelstelle in Spielfeld.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1 7

Deutsch lernen am Fußballplatz

Die in Arnfels untergebrachten Asylwerber lernen täglich mit Peter Stelzl. Während am Hotspot in Spielfeld der Ansturm an Flüchtlingen nicht abreißt, ist man in vielen Gemeinden im Bezirk Leibnitz weiterhin um Integration jener Asylwerber bemüht, die bereits seit einigen Monaten bei uns leben. "Bereits seit 35 Jahren sind in der Marktgemeinde Arnfels Flüchtlinge untergebracht, wobei zur Zeit rund 70 Asylwerber im Ort leben. Darüber hinaus nutzen rund 50 Flüchtlinge, die in Leutschach und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Oosten
1 6

Asylwerber aus Eibiswald helfen Flüchtlingen in Spielfeld

Ein Bericht über in Eibiswald wohnhafte Asylwerber, die bei der Flüchtlingsbetreuung in Spielfeld aushelfen. EIBISWALD/SPIELFELD. Vor gut einem halben Jahre haben wir in der WOCHE über die rund 25 Asylwerber berichtet, die im Heso Resort von Evelyne und Harald Oosten in Eibiswald untergebracht sind. Dort wird nicht nur Deutsch unterrichtet, sondern auch zünftig für alle Interessierten aufgekocht sowie auch Sport und Ortskunde betrieben. Angesichts der angspannten Situation am Grenzübergang in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Aktueller Statusbericht der Polizei

27. Oktober, 12 Uhr Spielfeld: Aktuell befinden sich in Spielfeld rund 1900 Personen. Der Abtransport dieser Personen mittels Bussen erfolgt laufend. Die Lage in der Sammelstelle ist ruhig und die Versorgung der Anwesenden vor Ort ist weiterhin gewährleistet. Es wird damit gerechnet, dass in Sentilj in nächster Zeit voraussichtlich 3000 Flüchtlinge eintreffen werden. Bad Radkersburg: Derzeit befinden sich rund 600 Flüchtlinge in Bad Radkersburg. Auch hier läuft und funktioniert der Abtransport...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: KK
2 6

Asylwerber als Dolmetscher in Spielfeld im Einsatz

Der enorme Flüchtlingsansturm an der Grenze in Spielfeld lässt die Einsatzkräfte an ihre Grenzen stoßen. Mitten drinnen auch in der Südsteiermark lebende Asylwerber, die als Übersetzer mithelfen. Die Bewältigung der Zustände lässt sich kaum mehr in Worte fassen. Polizei, Bundesheer, Rotes Kreuz, die Caritas, das Team Österreich und unzählige freiwillige Helfer geben zwar ihr Bestes. Aber mitten unter ihnen engagiert sich aufopferungsvoll der erst heuer in der Südsteiermark gegründete Verein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Aufnahme vom 23. Oktober.
1

Rund 1.500 Flüchtlinge verbrachten die Nacht in der Erstversorgungsstelle

In der Nacht zum Freitag, 23. Oktober 2015, sind keine neuen Flüchtlinge an der Grenze eingetroffen. Spielfeld: Rund 1.500 Flüchtlinge verbrachten die Nacht in der Erstversorgungsstelle am Grenzübergang in Spielfeld. Die beheizbaren Zelte waren voll belegt. Um die restlichen rund 600 Personen vor Erfrierungen zu bewahren, wurden diese in eine Turnhalle nach Wagna gebracht, wo sie die Nacht gesichert verbringen konnten. Es handelte sich dabei um eine Notmaßnahme. Diese Turnhalle ist kein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Versammlung zum Thema Flüchtlingshilfe

Am Montag, dem 2. November, beruft der Mooskirchen Bgm. Engelbert Huber eine Gemeindeversammlung zum Thema "Flüchtlingshilfe" um 19 Uhr in der Turnhalle ein. Neben Klärung verschiedener Begriffe wie Flüchtlinge, Asylanten usw. werden Fragen wie "Was können wir tun?", "Welche Voraussetzungen müssen für Asylunterkünfte erfüllt sein?", Was können Mooskirchner Gemeindebewohner im Falle von Unterbringen beitragen?" und vieles andere mehr. Die Fragen werden Kerstin Harm-Schwarz, die Leiterin des...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
2

Fernitz-Mellach: Syrischer Eintopf trifft steirische Mehlspeis

Am Sonntag gibt’s syrischen Eintopf und steirische Mehlspeis. Zum Essen im VAZ Fernitz-Mellach sind alle eingeladen, die kommen wollen. Aufkochen werden die syrischen Asylwerber, die damit sich und ihre Kulinarik vorstellen wollen. Der Tisch zum gemeinsamen Essen ist am 18. Oktober ab 9:30 Uhr gedeckt und wird von der Gemeinde, der Katholischen Frauenbewegung, der Pfarre und den Grünen unterstützt. Das Essen als Zeichen des Annäherns und Zueinanderfindens ist für alle kostenlos

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
In der Vorwoche haben die ersten Familien in Nestelberg Quartier bezogen.
2 2

Quartiergeber in Großklein

Südsteirische Betreibergesellschaft bietet in Nestelberg Platz für rund 40 Flüchtlinge. Rund ein Jahr stand das markante rund 500 Quadratmeter große Anwesen auf einer Anhöhe in Nestelberg 94 in der Gemeinde Großklein zuletzt leer, jetzt wird es wieder mit Leben erfüllt: Eine Betreibergesellschaft aus der Südsteiermark wird zum Quartiergeber für Flüchtlinge. In der Vorwoche reisten die ersten Familien mit dem Bus an. Das Anwesen bietet insgesamt für rund 40 Flüchtlinge Platz. Ideale...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1 5

Gnas will Quartiere schaffen

Asyl: Bürger diskutierten in Gnas die Flüchtlingsthematik. Mehr als 60 Millionen Menschen befinden sich aktuell weltweit auf der Flucht. Immer mehr suchen Schutz in Europa. "Weil wir nicht auf einer Insel der Seligen leben, sondern uns das Thema tagtäglich intensiv beschäftigt, wollen wir hiermit helfen, Ängste zu nehmen", erklärte Bürgermeister Gerhard Meixner den Grund der Informationsveranstaltung zum Thema Asyl in Gnas. Neben Eva Eckhard vom Interkulturellen Beratungszentrum Zebra...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.